ANZEIGE
Vor Covid hatte ich das nie, in den 8 von 8 gefüllten Kabinen gegen Ende der Pandemie dafür nun mehrfach.
Vielleicht habe ich auch Glück gehabt. Ich bin in den letzten 8 Monaten 3 x LH und 3 x LX F geflogen. Jedes Mal meine Wahl bekommen.
Vor Covid hatte ich das nie, in den 8 von 8 gefüllten Kabinen gegen Ende der Pandemie dafür nun mehrfach.

Entweder war genug geladen oder die Herren und Damen HON hatten eine andere Auswahl getroffenVielleicht habe ich auch Glück gehabt. Ich bin in den letzten 8 Monaten 3 x LH und 3 x LX F geflogen. Jedes Mal meine Wahl bekommen.
Glück gehabt. Bei mir ein paar Flüge mehr und die Trefferquote fürs Wunschessen war 70 Prozent. Gerade LX geht streng nach Status.Vielleicht habe ich auch Glück gehabt. Ich bin in den letzten 8 Monaten 3 x LH und 3 x LX F geflogen. Jedes Mal meine Wahl bekommen.
Danke für die Bilder - hatte das noch von "vor Corona" in Erinnerung, dass LOT ein wirklich gutes Japanisches Menü (bzw. laut Karte ja sogar zwei zur Auswahl) hatte - von Präsentation und Geschmack. Gut, dass hier anscheinend nichts eingespart worden ist.LOT C, WAW-NRT, im Januar:
[...]
Hatte das zwar selber noch nie (und mehrere Flüge mit 8/8 Auslastung), aber wenn dir das öfters passiert - vielleicht auch wegen deinen Routen / Zeiten - wäre die Menü-Vorbestellung von LX doch genau das Richtige für dich.Glück gehabt. Bei mir ein paar Flüge mehr und die Trefferquote fürs Wunschessen war 70 Prozent. Gerade LX geht streng nach Status.
Seit es das gibt, mache ich das auch. Z.B. hätte ich sonst wahrscheinlich nicht den Oktopus ZRH-SIN bekommen. Aber leider geht das noch nicht so lange und v.a. nur Outbound. Hatte dieses Jahr Inbound schon 2x das Nachsehen aus Nordamerika, letzten Herbst aber auch schon, auf NRT-ZRH im Februar war ich dagegen als SEN der erste Pax, der zu befragen war, weil keine HONs dabei waren.Danke für die Bilder - hatte das noch von "vor Corona" in Erinnerung, dass LOT ein wirklich gutes Japanisches Menü (bzw. laut Karte ja sogar zwei zur Auswahl) hatte - von Präsentation und Geschmack. Gut, dass hier anscheinend nichts eingespart worden ist.
Mir gefällt hier vor allem, dass man sehr viel Wert auf eine gute Präsentation legt mit vielen verschiedenen Porzellan-Schalen und -Tellern im eigenen Design, wie das bei einem guten japanischen Menü sein muss. Gibt neben den japanischen Airlines nicht viele, die sowas in C haben!
Hatte das zwar selber noch nie (und mehrere Flüge mit 8/8 Auslastung), aber wenn dir das öfters passiert - vielleicht auch wegen deinen Routen / Zeiten - wäre die Menü-Vorbestellung von LX doch genau das Richtige für dich.
Ein paar Tage vorher die Karte anschauen und wenn es genau ein Gericht gibt, was du unbedingt haben möchtest, kannst du das vorbestellen (+ noch mehr, was gar nicht auf der normalen Karte steht).
Ich hab das z.B. im Winter gemacht, als ich das Wild probieren wollte. Da können dann auch 7 HONs in der Kabine sitzen.
Kam heute per Mail, als Antwort auf meine Beschwerde mit dem essen, krass schnelle Bearbeitung und ganz ehrlich sehr kulant.Mal ein negativ Beispiel für ein Bordessen.
Lufthansa Business Frühstück am vergangenen Wochenende.
Verfärbter Käse, angeblich von der stark eingefärbten Wurst die dabei lag…..
Laut Aussage vom Personal ist das wohl schon öfter aufgefallen, aber es scheint sich auch keiner zu beschweren.
Das ist nicht mal mehr 4 Sterne würdig.
Die entscheidende Frage ist ob sie daraus lernen und das aendern. Ich befuerchte aber aus Erfahrung……NeinKam heute per Mail, als Antwort auf meine Beschwerde mit dem essen, krass schnelle Bearbeitung und ganz ehrlich sehr kulant.

LH wird auch die Alegris nicht besser machenMUC-BKK LH im Jänner 23
Anhang anzeigen 205869
Anhang anzeigen 205870
Im A350 ist man im "Stüberl" wesentlich besser aufgehoben als in der lauten Main Cabin. Nachteil, wie hier bewiesen, wenn die Crew nicht funktioniert. Trotz aller Herzlichkeit, die Dame hatte wahrscheinlich irgendwelche privaten Probleme. Da klappt es auch bei aller Professionalität nicht immer, diese zu ignorieren. Bei Abflug um 23 Uhr ist es zudem schwierig, einen full service aufzufahren. Das hasse ich schon bei den Arabern, wenn man um 3 in der Nacht abfliegt und es ein volles Abendessen gibt.
Service wurde nicht nach Status abgefragt. Es hat ca. 3 Stunden gedauert, bis es Essen gab, die begehrten Crevetten als leichter Mitternachtssnack waren schon in Reihe 6 ausgegangen. Rindsroulade mitten in der Nacht ist halt auch eine heftige Nummer.
Frühstück habe ich vergessen zu fotografieren.
Anhang anzeigen 205871
Ein Ausgleich dann am Chao Praya.
Essen auf dem Rückflug wurde nicht fotografiert, hier ist die Uhrzeit noch grausamer. Dafür Abfrage nach Status und gewünschtes Essen, nämlich gar keins, bekommen. +1 dafür schon
Hatten wir davon schon ein Bild?
Anhang anzeigen 206263
Anhang anzeigen 206264
Rest war business as usual
Auf allen Strecken? Für welchen Zeitraum? Anstelle vom Lachs?Hatten wir davon schon ein Bild?
Anhang anzeigen 206263
Anhang anzeigen 206264
Rest war business as usual
Würde es eher als Nacht- oder "Hybrid"-flug bezeichnen, nachdem man ja um 5-6 Uhr morgens in Singapur ankommt, auch wenn man schon um 10:25 am Vormittag in AMS losfliegt.Täuscht das, oder ist die Portion der Hauptspeise für einen 12h Tagflug eher klein?