Der kleine Fragen Thread zu Frankfurt (Sammelthread)

ANZEIGE

holgor2000

Aktives Mitglied
24.03.2013
172
7
Hatte am Freitag noch dort angerufen und es wurde eine Karenzzeit von 6 Stunden davor/danach bei Ein- und Ausfahrt genannt - Einfahrt um 12:46 Uhr, statt 16:15 Uhr hat dann auch problemlos geklappt.

Der QR-Code-Scanner ist allerdings für die Füße...

Kurze Info, weil ich gerade gebucht habe:
In der Bestätungsemail wird in der Tat die früheste Einfahrt auf 6 Stunden vor dem gebuchten Slot erwähnt.
Ein Puffer nach hinten für die Ausfahrt wird allerdings nicht erwähnt. Sicher, dass es den gibt? Wäre für verspätete Flüge interessant und kulant.

Danke.
 

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Kurze Frage:
In FRA gibt es ja beim Checkin, ganz rechts bei A ein Priority Check-In. Ist der nur für Gäste mit LH Buchung, oder kann ich den auch anders nutzen?
Beispiele wären: Eco (nicht LH) +*G oder C (nicht LH) + *G.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.095
243
Berlin (TXL)
Kurze Frage:
In FRA gibt es ja beim Checkin, ganz rechts bei A ein Priority Check-In. Ist der nur für Gäste mit LH Buchung, oder kann ich den auch anders nutzen?
Beispiele wären: Eco (nicht LH) +*G oder C (nicht LH) + *G.
Adria, LOT, SAS, Luxair?, Swiss und Austrian werden dort auch abgefertigt
 

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Adria, LOT, SAS, Luxair?, Swiss und Austrian werden dort auch abgefertigt

Prinzipiell mehrere, je nachdem wo's hingeht.
Konkret aktuell: SQ nach SIN in Eco und TK nach IST in C. Gibts denn da vlt ne Liste wann ich in den Checkin gehn kann und wann ich den "normalen" am Schalter XY nutzen muss?
 
A

Anonym-36803

Guest
Gibts denn da vlt ne Liste wann ich in den Checkin gehn kann und wann ich den "normalen" am Schalter XY nutzen muss?
Gibt's direkt auf der Flughafen-Webseite, da findest Du für jede Fluggesellschaft die Angabe, zu welchem Schalter Du musst: Frankfurt Airport - Rund um den Flug

Wenn LH für die jeweilige Fluggesellschaft den Check-In übernimmt, dann steht das da auch, z.B. bei Croatia: "Schalter 51-461 (Lufthansa)"
 

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Besten Dank, jetzt hab ich's. Mein Gott, doofe Frage, aber hatte letzten nich genau drauf geachtet, was das für n Check-In Ding is, daher meine Frage.
Merci :)
 

Turbotobi

Aktives Mitglied
24.08.2016
112
20
Hallo,

ich starte in dieses Jahr von Frankfurt aus in meinen Urlaub.

Ich müsste vom Parkhaus P2/3 zum Fernbahnhof, am nächsten Tag dann vom Fernbahnhof zum Terminal 1 und dann wahrscheinlich von einem Z Gate Richtung USA.

Ich habe gelesen es gibt vom Parkhaus einen direkten Zugang zum FAC und von dort zum Bahnhof. Ist das ein öffentlicher Weg oder nur für Gäste und Kunden des FAC?

Wo sollte ich im Parkhaus parken, möchte natürlich nicht ganz "weitab vom Schuss" parken aber auch nicht dort wo sich ständig Kurzzeitparker in die engen Parklücken quetschen müssen.

Gibt es nach den SiKo im Z Gate einen Spielplatz oder ähnliches mit dem ich die Kinder vor dem Flug noch ein wenig beschäftigen kann,die sollen lieber im Flughafen toben statt später im Flugzeug.

Danke

Gruß tobias
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
7
Wiesbaden
Hallo,

ich starte in dieses Jahr von Frankfurt aus in meinen Urlaub.

Ich müsste vom Parkhaus P2/3 zum Fernbahnhof, am nächsten Tag dann vom Fernbahnhof zum Terminal 1 und dann wahrscheinlich von einem Z Gate Richtung USA.

Ich habe gelesen es gibt vom Parkhaus einen direkten Zugang zum FAC und von dort zum Bahnhof. Ist das ein öffentlicher Weg oder nur für Gäste und Kunden des FAC?

Der Weg ist öffentlich

Wo sollte ich im Parkhaus parken, möchte natürlich nicht ganz "weitab vom Schuss" parken aber auch nicht dort wo sich ständig Kurzzeitparker in die engen Parklücken quetschen müssen.

Ehrlich gesagt, nicht in P2/3. Die Parklücken sind da alle eng und das Parken ist dort teuer. Ich parke immer bei P4 (Business Parken) wenn ich einen kurzen Trip mache weil ich da die Parklücken so breit sind, dass ich nicht durch die Heckklappe aussteigen muss wenn rechts und links neben mir ein Hausfrauenpanzer parkt. Aber das ist noch teurer.
Als Urlaubsreisendendem, der zuerst zum Fernbahnhof muss, würde ich dir The Squaire empfehlen. Das ist nah am Fernbahnhof, die Parklücken sind breit und es ist billiger als P2/3.
http://www.thesquaire.com/de/the_squaire/parken.html
 
  • Like
Reaktionen: Turbotobi

Turbotobi

Aktives Mitglied
24.08.2016
112
20
Danke, habe das Parkhaus schon reserviert.
Zahle mit Frühbucher Rabatt knapp 100€ für 4 Wochen das finde ich eigentlich recht günstig.

Das die Lücken so eng sind habe ich erst später gelesen. Der Übergang ist glaub ich Ebene 8?
Sind dort normale Standart Parkplätze?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
7
Wiesbaden
Das die Lücken so eng sind habe ich erst später gelesen. Der Übergang ist glaub ich Ebene 8?
Sind dort normale Standart Parkplätze?

Ja, ich glaube der Übergang ist in Ebene 8. Steht aber auch auf den Schildern vor den Aufzügen.

Standard? Ja, der 90er Jahre. Dass seit der Zeit die Autos immer größer geworden ist interessiert die Fraport nicht. Sie brauchen ja Jeden Euro um Ryanair großzügige Preisnachlässe zu gewähren und ein sinnloses T3 zu bauen. Wenn neben dir 2 SUVs stehen und/oder ein Ignorant, der nicht mittig parken kann oder will, dann wird es eng.
 
  • Like
Reaktionen: Turbotobi

Turbotobi

Aktives Mitglied
24.08.2016
112
20
Das ist ja leider fast überall so, wir haben einen normalen Kombi mit noch halbwegs normalen Abmessungen da geht es meisten mit dem Parken noch, zumindest bis die von dir genannten SUV auftauchen :rolleyes:

Vielleicht finde ich ja ein Plätzchen an der Wand dann ist zumindest eine Seite "Save"
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
7
Wiesbaden
Fraport braucht Wachstum. LH wächst mit Lowcost, aber in Köln. Fraport hat lange genug gewartet.

Fraport braucht erstmal Kundenservice. Seit Jahren gängeln sie ihre Fluggäste mit Dauerbaustellen und grottenschlechtem Abfertigunsservice. Stattdessen konzentrieren sie sich schwerpunktmäßig auf den Bau von Rolex und Louis Vuitton Läden als auf zufriedene Passagiere. Ein beeindruckendes Beispiel völliger Unfähigkeit und Ignoranz habe ich letzte Woche erst wieder erlebt: Die Maschine stand schon an der Gate Position und Überraschung, die Flachzangen von der Fraport brauchen ja noch einen, der die Fluggastbrücke an die Machine fährt. So haben dann 350 Passagiere wie die Volldeppen 15 Minuten darauf gewartet bis eine Schnarchnase and die Tür geklopft hat damit die Crew diese öffnen kann. Anschließend am Kofferband das üblich Spiel. Nach 25 Minuten kam das erste Gepäck. Die ersten 50 Gepäckstücke hatten kein Priority Label, dann, nach ca. 35 Minuten kam dann das erste Prioritygepäck. Sind die farbenblind oder hat denen noch niemand erklärt, dass Prioritygepäck nicht zuletzt aufs Band soll? Die brauchen Wachstum? Klar, damit da noch mehr Chaos herrscht. Das LCC Wachstum wovon du sprichst ist ein feuchter Traum von Fraport. Mit Airlines, die die Preise drücken und mit Billigheimer Passagieren, die keine Luxusartikel kaufen und die sich ihre Stullen von zu Hause mitbringen wachsen sie vielleicht passagierzahlenmäßig. Aber wie sieht es auf der Ertragsseite aus?
 

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Fraport braucht erstmal Kundenservice. Seit Jahren gängeln sie ihre Fluggäste mit Dauerbaustellen und grottenschlechtem Abfertigunsservice. Stattdessen konzentrieren sie sich schwerpunktmäßig auf den Bau von Rolex und Louis Vuitton Läden als auf zufriedene Passagiere. Ein beeindruckendes Beispiel völliger Unfähigkeit und Ignoranz habe ich letzte Woche erst wieder erlebt: Die Maschine stand schon an der Gate Position und Überraschung, die Flachzangen von der Fraport brauchen ja noch einen, der die Fluggastbrücke an die Machine fährt. So haben dann 350 Passagiere wie die Volldeppen 15 Minuten darauf gewartet bis eine Schnarchnase and die Tür geklopft hat damit die Crew diese öffnen kann. Anschließend am Kofferband das üblich Spiel. Nach 25 Minuten kam das erste Gepäck. Die ersten 50 Gepäckstücke hatten kein Priority Label, dann, nach ca. 35 Minuten kam dann das erste Prioritygepäck. Sind die farbenblind oder hat denen noch niemand erklärt, dass Prioritygepäck nicht zuletzt aufs Band soll? Die brauchen Wachstum? Klar, damit da noch mehr Chaos herrscht. Das LCC Wachstum wovon du sprichst ist ein feuchter Traum von Fraport. Mit Airlines, die die Preise drücken und mit Billigheimer Passagieren, die keine Luxusartikel kaufen und die sich ihre Stullen von zu Hause mitbringen wachsen sie vielleicht passagierzahlenmäßig. Aber wie sieht es auf der Ertragsseite aus?

Kann ich leider nur genauso unterschreiben. Der Service am Fraport is das letzte. Ich weiß nicht ob mehr einer meiner letzten 50 Flüge dort mal pünktlich weg ging, oder zügig abgefertigt wurde. Einzig in CPH wartet man noch länger auf's Gepäck, egal ob P oder nicht. :eyeb:
 

Turbotobi

Aktives Mitglied
24.08.2016
112
20
. Anschließend am Kofferband das üblich Spiel. Nach 25 Minuten kam das erste Gepäck. Die ersten 50 Gepäckstücke hatten kein Priority Label, dann, nach ca. 35 Minuten kam dann das erste Prioritygepäck. Sind die farbenblind oder hat denen noch niemand erklärt, dass Prioritygepäck nicht zuletzt aufs Band soll?

Wenn das Prio Gepäck in der Mitte oder am ende des Flugzeugs liegt kann das Bodenpersonal auch nix dafür.

Ok die könnten das normale Gepäck erst mal aufs Vorfeld schmeißen und dann erst das Pio Gepäck aufs Band schmeißen.

Du müsstest dann zwar trotzdem 35min auf dein Gepäck warten aber wenigstens müssen die anderen Passagiere dann warten bis du dein Gepäck hast :rolleyes:

Gruß Tobias
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
7
Wiesbaden
Wenn das Prio Gepäck in der Mitte oder am ende des Flugzeugs liegt kann das Bodenpersonal auch nix dafür.

Ok die könnten das normale Gepäck erst mal aufs Vorfeld schmeißen und dann erst das Pio Gepäck aufs Band schmeißen.

Du müsstest dann zwar trotzdem 35min auf dein Gepäck warten aber wenigstens müssen die anderen Passagiere dann warten bis du dein Gepäck hast :rolleyes:

Gruß Tobias

Ich habe auch schon über eine Stunde auf mein Gepäck gewartet. Komischerweise immer nur in FRA. Eine Beschwerde bei Fraport beim "Kundenservice" (der blanke Hohn) brachte wie immer die gleichen Worthülsen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Ich finde Frankfurt organisatorisch auch stark verbesserungsfähig. Gerade weil man dort die Nase relativ hoch trägt.
Man sieht anderswo, dass man Passagiermassen lässig perfekt abfertigen kann und wartet dann in Frankfurt über ne Stunde auf den Koffer oder rollt ewig zum Gate und latscht dann zurück. Fast keine Security-Schalter offen oder Automatengrenze mal wieder zu finde ich auch doof. Fast jedes Mal scheint man auf den Vorfeldbus oder den zweiten warten zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Turbotobi

Aktives Mitglied
24.08.2016
112
20
Hi,

es liegt mir fern Fraport zu verteidigen, aber wenn z.b. das Prio Gepäck schnell raus soll liegt das in der Verantwortung der Airline bzw. des Abflughafens das das Prio Gepäck zuletzt ins Flugzeug geladen wird. Nur dann kann es am Zielort als erstes ausgeladen werden.

GRuß Tobias
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Ein Problem beim Gepäck scheint mir zu sein, dass Non-Schengen-Passagiere ewig in der Einreiseschlange festhängen. Am Karussell stapeln sich dann deren Koffer und die Anlage stoppt die Ausschüttung des Restgepäcks.

In Seoul oder Singapur (ganz schnelle Einreise ohne Stau) habe ich meinen Koffer auch mit ner A380-Ankunft nach spätestens 15 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
Ein Problem beim Gepäck scheint mir zu sein, dass Non-Schengen-Passagiere ewig in der Einreiseschlange festhängen. Am Karussell stapeln sich dann deren Koffer und die Anlage stoppt die Ausschüttung des Restgepäcks.

Exakt! Was u.a. daran liegt, dass die Karussells deutlich zu klein sind. An Flughäfen, die grundsätzlich das gleiche Problem haben, gibt es dann Personal, die die Koffer runterräumen oder so platzieren, dass es wieder Platz gibt (die muss man natürlich bezahlen:stop:) .
Offenbar hat man zumindest erkannt, dass es da ein Problem gibt. Bei meinen beiden letzten Ankünften, wurde Gepäck auf 2 Karussells ausgegeben.

Generell zu FRA: die Gepäckausgabe nervt mich auch, dazu die inzwischen inflationäre Zahl an Außenpositionen (oder ich habe einfach Pech). Im Vergleich zu anderen Flughäfen in der Größe (z.B. CDG) finde ich aber FRA so schlecht auch wieder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
7
Wiesbaden
Hi,

es liegt mir fern Fraport zu verteidigen, aber wenn z.b. das Prio Gepäck schnell raus soll liegt das in der Verantwortung der Airline bzw. des Abflughafens das das Prio Gepäck zuletzt ins Flugzeug geladen wird. Nur dann kann es am Zielort als erstes ausgeladen werden.

GRuß Tobias

Die Airline verkauft Reiseklassen mit Prioritygepäck teuer. Ich gehe mal davon aus, dass es dem Verladepersonal bekannt ist, dass der Container mit dem Prioritygepäck so verladen werden muss, dass er zuerst entladen werden kann. Das kann man selbst einem mittelbegabten Schimpansen beibringen. Wenn allerdings so ein Blödmannsgehilfe in FRA genau diese Container nicht so an seine Gepäckkarre hängt, dass er zuerst auf Band kommt, passiert genau das, was ich erlebt habe. Auf dem Hinflug (in YVR) und auch auf jedem andern Flughafen, auf dem ich bisher mit Prioritygepäck gelandet bin, hat es vorzüglich geklappt. Das rot gelabelte Gepäck kommt zuerst. In Vancouver nach weniger als 10 Minuten. Und nicht erst nach gefühlt einer Ewigkeit wie in FRA. Die Gepäckabfertigung in FRA ist die Pest. Und wenn man das Pech hat am Wochenende von einer Langstrecke zurück zu kommen dauert es nochmal länger. Die kriegen es einfach nicht gebacken dort. Oder sie wollen es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus