Der kleine Fragen Thread zu Frankfurt (Sammelthread)

ANZEIGE

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
ANZEIGE
Könnt ihr mich bitte aufklären warum es "Tunnel des Grauens" heißt? Es geht doch bestimmt um den Tunnel der A und B in T1 verbindet, oder?

Ja, anderen (von Passagieren betretbaren) Tunnel gibt es nicht. ;-) "des Grauens" stammt wohl daher, dass er früher wohl noch trostloser war als heute. Dazu kommen die Engpässe durch nur 2 Aufzüge je Seite und der für viele Leute dann doch nicht per Treppe überwindbare Höhenunterschied.
 

Bumps

Erfahrenes Mitglied
17.06.2015
370
49
Könnt ihr mich bitte aufklären warum es "Tunnel des Grauens" heißt? Es geht doch bestimmt um den Tunnel der A und B in T1 verbindet, oder?

Der Begriff geistert schon länger durch's Foum.

Ich erinnere mich mit grauen an 2011(?), als in B USA abgefertigt wurde und den beinahe gescheiterten Versuch den Lift zu verlassen angesichts der Menschentraube, die von der USA-Sonderkontrolle bis zum Lift zurück stand.

Der Tunnel selbst war kein Lichtblick und es folgte das Grauen :eek:
Mag heute, mit USA überwiegend ex Z ganz ander sein, war seither nie mehr im B
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.106
293
MUC
Definitiv Tunnel - Raus und dann durch die Security wieder rein dauert länger und ist weiter. Der Tunnel ist auch extrem harmlos, verstehe nicht warum darüber immer so gemotzt wird.

Ich habe auch nichts gegen den Tunnel (immerhin darf man zu Fuß gehen und muss nicht - wie anderswo - Bimmelbahn fahren ;)), und wenn ich von den äußeren A-Gates komme, nehme ich den natürlich auch immer. Ich war nur unsicher, wo man bei der Busankunft rausgeworfen wird und ob es dann nicht ein Umweg sein könnte, zurück zu A15 zu gehen und dann in den Tunnel.

Aber vielen Dank für die Tipps.
 

bernhard291

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
1.071
5
SZG
Wenn man auf den Laufbändern einigermaßen voran kommt, dauert der Transfer nicht besonders lange. Zumindest auf einer Seite (abwärts) die Treppen zu nutzen spart nochmals Zeit.
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.217
136
Bad Soden / FRA
USA-Abflug in Z - würde gerne die MLL besuchen statt der chronisch überfüllten und ohnehin äußerst unspektakulären LH C-Lounge bei Z50. Schafft man das von non-Schengen B mit zeitlich einigermaßen vertretbarem Aufwand nach Z50+? Ich nehme an wie gehabt transfer-Siko, dann Tunnel nach A und von dort ohne neue SiKo (?) hoch zu Z? Oder muss man die "normale" Passkontrolle in der oberen Abflugebene nehmen, hinter der noch mal eine SiKo kommt?
 

DLH422

Erfahrenes Mitglied
12.01.2013
770
1
USA-Abflug in Z - würde gerne die MLL besuchen statt der chronisch überfüllten und ohnehin äußerst unspektakulären LH C-Lounge bei Z50. Schafft man das von non-Schengen B mit zeitlich einigermaßen vertretbarem Aufwand nach Z50+? Ich nehme an wie gehabt transfer-Siko, dann Tunnel nach A und von dort ohne neue SiKo (?) hoch zu Z? Oder muss man die "normale" Passkontrolle in der oberen Abflugebene nehmen, hinter der noch mal eine SiKo kommt?

Siehe http://www.vielfliegertreff.de/airp...zu-frankfurt-sammelthread-93.html#post2498830
 
  • Like
Reaktionen: Vordertaunus

l1k3_m3

Aktives Mitglied
18.01.2014
115
1
VIE
Gibt es große unterschiede bei den Business Lounges? Wenn ja, welche ist die Beste bzw. würdet ihr empfehlen?
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.217
136
Bad Soden / FRA
Gibt es große unterschiede bei den Business Lounges? Wenn ja, welche ist die Beste bzw. würdet ihr empfehlen?
Der erste Unterschied ist schon mal die Zugangsberechtigung: in welche Lounges möchtest du denn, PP, Star Alliance, OneWorld...?
Für Lufthansa/Star Alliance ist die Empfehlung sicher die Air Canada Maple Leaf Lounge im non-Schengen-Bereich in B oder im Schengen-Bereich die LH C-Lounge bei A26. Sind jetzt keine Riesenunterschiede, aber diese beiden heben sich einfach (etwas) positiv ab.
 
  • Like
Reaktionen: l1k3_m3

l1k3_m3

Aktives Mitglied
18.01.2014
115
1
VIE
Der erste Unterschied ist schon mal die Zugangsberechtigung: in welche Lounges möchtest du denn, PP, Star Alliance, OneWorld...?
Für Lufthansa/Star Alliance ist die Empfehlung sicher die Air Canada Maple Leaf Lounge im non-Schengen-Bereich in B oder im Schengen-Bereich die LH C-Lounge bei A26. Sind jetzt keine Riesenunterschiede, aber diese beiden heben sich einfach (etwas) positiv ab.
Ich merke, ich bin doch noch zu neu. :)
Lufthansa Business Class, also ich fliege mit Lufthansa BC. Abflug von Terminal 1 jedoch habe ich 5 Stunden Zeit.
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Werde wohl eine alte Diskussion wieder aufrollen, aber finde sie berechtigt. Das untenstehenden Bild zeigt alle Abflüge in Halle Z HEUTE, 19.02.18, zwischen 15:00 und 22:00 Uhr. Wie man sieht sind das relativ wenige. Daher frage ich mich wieso LH immer noch auf den Flugsteig C setzt, dort eigene Lounges betreibt und die Flüge nicht einfach auf Z verlegt. Gerade abends müssten Kapazitäten verfügbar sein. Selbst für die Mittagswelle Richtung Asien sollten A & B doch genügen? Oder hat LH Angst dass die Lounge-Kapazitäten nicht ausreichen? ;)

19.02.18.jpg
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Fast Drop off:

Einige Gepäckannahmeautomaten in Terminal A, ganz rechts ("Schalter" >260) firmieren nun unter "Fast drop off". Es gibt einen extra Eingang ohne Warteparkour, an dem per Scan der Bordkarte der Kofferanhänger automatisch gedruckt wird.Soll wohl Wartezeiten bei der Gepäckaufgabe minieren, möglicherweise erstmal in der Testphase.
 

tobilo89

Reguläres Mitglied
12.04.2016
70
0
Hallo liebe FRA-Experten - Bin das erste Mal als SEN in Frankfurt unterwegs. Hab heute Abend einen Schengenflug ab 1A nach WRO, bin allerdings jetzt schon am Flughafen: daher meine Frage - kann man ein gezieltes „Lounge-Hopping“ betreiben und möglichst alle SEN, *G-Lounges besuchen? Oder sind die LDn sehr streng und registrieren, dass man zuvor schon in anderen Lounges war? [emoji28] Vielen Dank vorab und hoffe die Frage ist nicht doppelt - hab extra die Forensuche nach „Mehrfach Loungezugang“ bemüht, aber kein zielführendes Ergebnis erhalten.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.291
29
Hallo liebe FRA-Experten - Bin das erste Mal als SEN in Frankfurt unterwegs. Hab heute Abend einen Schengenflug ab 1A nach WRO, bin allerdings jetzt schon am Flughafen: daher meine Frage - kann man ein gezieltes „Lounge-Hopping“ betreiben und möglichst alle SEN, *G-Lounges besuchen? Oder sind die LDn sehr streng und registrieren, dass man zuvor schon in anderen Lounges war? [emoji28] Vielen Dank vorab und hoffe die Frage ist nicht doppelt - hab extra die Forensuche nach „Mehrfach Loungezugang“ bemüht, aber kein zielführendes Ergebnis erhalten.

Es gibt in besagtem Teil des Flughafens nur eine Senatorlounge.
 

stonehenge

Reguläres Mitglied
07.06.2016
83
15
IAD
FRA - Z zu A

Ich fliege demnächst Interkontinental ab Frankfurt, also Z. Wie der Zufall es so will fliegt an dem Tag ein Freund von mir auch ab Frankfurt allerdings nicht Interkontinental, daher A. Weiß jemand von euch ob es möglich ist mit einer Z Bordkarte zu den A Flugsteigen zu kommen, so dass ich mit ihm in die Lounge gehen könnte? Leider bin ich tatsächlich noch nie von Z nach A umgestiegen. Gibt es dort lediglich eine Passkontrolle oder auch eine Ticketkontrolle? Von A nach B oder andersrum funktioniert ja geschmeidig ohne Ticketkontrolle (obwohl man nicht bei A reingelassen wird mit B ticket). Ist halt ein Umweg, aber das macht mir wenig aus.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.916
29.124
MUC
Du kannst Dich zwischen A, B und Z ohne "Ticketkontrolle" bewegen. Wir waren in A angekommen, sind nach B gegangen, um dort in die AC-Lounge zu gehen, und dann von B über A nach Z gegangen. Da hat sich niemand für unsere Bordkarten interessiert, wenngleich Pass- und Sicherheitskontrollen zu passieren waren.
 
  • Like
Reaktionen: stonehenge