Der kleine Fragen Thread zu Frankfurt (Sammelthread)

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
ANZEIGE
Ich würde mal davon ausgehen, dass Lufthansa und Fraport gemeinsam ein operatives Konzept erstellt haben welches die vielen Anforderungen und Rahmenparameter möglichst optimal umsetzt.
Die gemeinsame Abfertigung möglichst vieler US Flüge in räumlicher Nähe hat z.B. den Vorteil die zusätzliche Dokumentenkontrolle und SSSS Nachkontrolle zu zentralisieren. Das passiert in MUC übrigens genauso.
Also daran habe ich als Europa-Umsteiger in FRA aber auch meine Zweifel :D. Wobei jetzt gar nicht so in Bezug auf Z. Ich vermute auch, dass da mit den USA-Flügen die Kapazitäten wohl oft schon erreicht sind, und da USA ja auch clean, hätte man bei Ankunft in B oder C das gleiche Problem. Eventuell haben Langstrecken auch ganz einfach eine gewisse Priorität.

Nur wenn es innereuropäisch eine bunte Mischung aus Fingergates Schengen B / Fingergates Non Schengen B, ja sogar Busgates und Busankunft B jeweils Schengen / Non Schengen, Busankunft Non Schengen A (mit Siko, selbst wenn aus cleanen Ländern wie UK, Bulgarien, Zypern usw.) und somit wirklich alle möglichen Varianten gibt, dann frage ich mich schon auch, ob das wirklich so sein muss.

Das Problem ist doch, dass in den 10 Jahren in denen es diesen clean/unclean Quatsch gibt, man keine Lösung gefunden hat B Ankunft clean zu machen, sondern unnötigerweise noch mehr Passagiere in die eh schon überforderte SiKo schickt. Homemade DDOS quasi.
Darin sehe ich in FRA das Hauptproblem, wenn einigermaßen zeitgleiche Alternativen meide ich hier FRA wo es nur geht. Wäre es baulich wirklich unmöglich /ein so großer Aufwand, einen Bereich in B für cleane Ankünfte zu nutzen. Oder zumindest eine Non Schengen clean-Busankunft (egal, ob in A oder B)? Wobei es die frühmorgens glaube ich ja sogar gibt, warum also nicht durchgehend?
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.685
4.737
Deswegen verstehe ich ja die Unterscheidung nicht so richtig.

Ea gab Zeiten, da war der Ticketinhaber/ Statusinhaber der Mann und die die Begleitung war die Ehefrau - selbstverständlich gleichen Namens.

Dankenswerterweise haben sich die Zeiten weiterentwickelt. Weder ist automatisch die Ehefreu die Begleitung, noch muss es der gleiche Namen sein oder muss man verheiratet sein oder Männlein und Weiblein sein - und trotzdem sein Leben zusammen verbringen.

Die Formulierung deckt einfach alle Eventualitäten ab.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ea gab Zeiten, da war der Ticketinhaber/ Statusinhaber der Mann und die die Begleitung war die Ehefrau - selbstverständlich gleichen Namens.

Dankenswerterweise haben sich die Zeiten weiterentwickelt. Weder ist automatisch die Ehefreu die Begleitung, noch muss es der gleiche Namen sein oder muss man verheiratet sein oder Männlein und Weiblein sein - und trotzdem sein Leben zusammen verbringen.

Die Formulierung deckt einfach alle Eventualitäten ab.

Naja, im ersten Satz wird davon gesprochen, dass Begleitpersonen auf dem gleichen Flug gebucht sein müssen. Im zweiten dann dass Lebenspartner auch auf anderen Flügen gebucht sein können. Da wir ja grade festgestellt haben, dass man nicht überprüfen kann, wer Lebenspartner ist, ist die Einschränkung des ersten Satzes doch eigentlich hinfällig und kann gestrichen werden - darauf wollte ich hinaus.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.685
4.737
Naja, im ersten Satz wird davon gesprochen, dass Begleitpersonen auf dem gleichen Flug gebucht sein müssen. Im zweiten dann dass Lebenspartner auch auf anderen gebucht sein können. Da wir ja grade festgestellt haben, dass man nicht überprüfen kann, wer Lebenspartner ist, ist die Einschränkung des ersten Satzes doch eigentlich hinfällig und kann gestrichen werden - darauf wollte ich hinaus.

Nun ja - mit der Einschränkung auf den Lebenspartner hat LH eine Handhabe, wenn jemand die Begleitung in die Lounge z.B. zum Geschäft - ob geben Geld oder sonst was - macht. Oder sonst irgendwelchen Blödsinn treibt. Und dabei unangenehm auffällt.
Da hat man dann eventuell eine Handhabe.
Im Regelfall spielt das keine Rolle.

Ist ähnlich der lustigen Frage bei der Einreise, ob man plant irgendwelche terroristische Aktivitäten auszuführen.
Niemand sagt da ‚ja‘ - aber wenn man im Zuge irgendwelcher Ermittlungen was findet, dann kann die Person ratzfatz des Landes verwiesen werden, eben weil Falschangaben bei der Einreise gemacht wurden. Ohne das man sonst was im Detail nachweisen und vor Gericht muss.
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Wer in der Lage ist, den Flugplan zu lesen, wird schnell feststellen, dass die Langstrecken-Ankünfte und -Abflüge nicht sämtliche Z-Gates den ganzen Tag voll auslasten.

Interessante Sachen. Hier ein Artikel aus 2013, nachdem LH wohl zu selten in A/Z-Plus abfertigt:

https://www.airliners.de/lufthansa-droht-arger-wegen-frankfurter-flugsteig-a-plus/30172


Der erste Abflug ab Z-Plus (A-Plus wäre hier falsch) ist gegen 10:00 Uhr (Quelle: heutiger Flugplan). Da blieben sicherlich Kapazitäten für UK-Flüge ab diesen Gates. Andererseits wird sicherlich versucht die Infrastruktur in gesamten Z-Bereichen (inkl. Lounges) nicht zu überlasten. Ich nehme an, dass diese vor den 10&13 Uhr Wellen sehr gut ausgelastet sein wird.

Gegen Nachmittag, spätestens ab 17 Uhr wird es hingegen leer in Z. Gegen Abend kommt noch einmal die letzte Welle, die Flüge ex-Z sind aber minimal. Da blieben sicherlich Kapazitäten für Z-Plus. Dass es zu dieser Zeit bei Z 50 und dieses Auf-und-Nieder länger als über B unsauber ist, wäre interessant zu erfahren. Zugleich sichern die B-Gates Richtung UK den Pendlern Kontinuität, durch immer ähnliche Gate-Nummer. Für den Vielreisenden ist diese Information hilfreich. Dabei ist es unrelevant ob das richtige Gate am Ende B20 oder B22 heißt.

Aber stimme zu, bevorzuge A/Z-Plus vor B oder gar C. Letzteres wird wohl wegen der vorhandenen Lounges genutzt. In A&Z finde ich aus Passagiersicht schön, dass es noch Gratis-Zeitungen gibt.
 

Yell0w

Neues Mitglied
08.08.2019
2
0
Moin Leute,

bin noch ziemlicher Neuling, fliege jetzt aber häufiger wegen OBC Nebenjob. Gerade bin ich auf dem Weg nach Namibia (privat) mit der LH bzw. EW. Jetzt habe ich ewig lange Auftenhalt am FRA, auch weil mein Flug nochmal zweieinhalb Stunden nach hinten gesetzt wurde (fliege um 22:30 Uhr los -.-). Jetzt ist für mich die Frage, was ich denn an dem Flughafen machen kann ohne irgend einen Status zu haben. Gibt es da trotzdem irgendwas interessantes zu sehen, eine Ruhige bequeme Ecke (ein Tisch und Stromanschluss wäre schon ein upgrade) oder sonst irgendwas, was jemand empfehlen kann?

Vielen Dank

Yell0w
 
Zuletzt bearbeitet:

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
851
10
Moin Leute,

bin noch ziemlicher Neuling, fliege jetzt aber häufiger wegen OBC Nebenjob. Gerade bin ich auf dem Weg nach Namibia (privat) mit der LH bzw. EW. Jetzt habe ich ewig lange Auftenhalt am FRA, auch weil mein Flug nochmal zweieinhalb Stunden nach hinten gesetzt wurde (fliege um 22:30 Uhr los -.-). Jetzt ist für mich die Frage, was ich denn an dem Flughafen machen kann ohne irgend einen Status zu haben. Gibt es da trotzdem irgendwas interessantes zu sehen, eine Ruhige bequeme Ecke (ein Tisch und Stromanschluss wäre schon ein upgrade) oder sonst irgendwas, was jemand empfehlen kann?

Vielen Dank

Yell0w
Dann hoffen wir mal, dass du heute überhaupt noch wegkommst, dein ankommender Flieger ist gerade erst überm Salzburger Land...
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Wäre es baulich wirklich unmöglich /ein so großer Aufwand, einen Bereich in B für cleane Ankünfte zu nutzen....?

Meiner Meinung nach wäre das sogar relativ einfach. Man bräuchte lediglich die clean non-Schengen Paxe im B non-Schengen Abflugbereich rauszulassen. Das einzige, was dann zusätzlich nötig ist, ist eine Ausreise (aka Passkontrolle) + Zollstelle. Das müsste sich doch relativ einfach machen lassen und würde vielen Passagieren und dem Flughafen das Leben erleichtern.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM
A

Anonym-36803

Guest
Meiner Meinung nach wäre das sogar relativ einfach. Man bräuchte lediglich die clean non-Schengen Paxe im B non-Schengen Abflugbereich rauszulassen.
Ankommend aus Kanada habe ich das genauso erlebt. Hat natürlich nur denjenigen Passagieren geholfen, die auch ab B weiterfliegen (und ich meine, es wurden auch nur solche durchgelassen). Alle anderen mussten weiter nach oben auf die Ankunftsebene.
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Wo sollen eigentlich die ganzen Langstreckenankünfte morgens zwischen 6:00 und 9:00 Uhr andocken, wenn man Z nur für Abflüge nimmt? :confused:

Es soll ja nicht ganz Z nur für An- oder Abflüge genutzt werden. Die ersten Ankünfte heute in Z waren um 5-5:30 Uhr. Bei Regelbetrieb sollte es reichen, wenn die Uk-Flüge gegen 7:00 Uhr jene Gates nutzen. Aber wie gesagt, gerade nach LHR sollte Gate-Kontinuität zur leichteren Orientierung bestehen.
 

abenberg2

Aktives Mitglied
04.05.2012
122
0
Abenberg
Frage an die Experten.. Ankunft mit EK45 in F um 13:15 Uhr. Mit Gepäck.

Würde man den ICE um 14:38 am Flughafen schaffen? Oder tendenziell eher den Zug um 15:36 wählen?

Danke!
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.431
1.480
TXL
Frage an die Experten.. Ankunft mit EK45 in F um 13:15 Uhr. Mit Gepäck.

Würde man den ICE um 14:38 am Flughafen schaffen? Oder tendenziell eher den Zug um 15:36 wählen?

Danke!

kommt auch auf Dein Ticket an. Flexticket Bahn und es geht nur um die Reservierung ? Dann kommts drauf an, wie lange Du mit der Bahn fahren musst...ob es auch ohne Platzreservierung geht
 
  • Like
Reaktionen: abenberg2

abenberg2

Aktives Mitglied
04.05.2012
122
0
Abenberg
kommt auch auf Dein Ticket an. Flexticket Bahn und es geht nur um die Reservierung ? Dann kommts drauf an, wie lange Du mit der Bahn fahren musst...ob es auch ohne Platzreservierung geht

“FlexTicket“ wäre vorhanden. Ja, es geht hauptsächlich um die Reservierung. Geht „nur“ nach Nürnberg HBF, ca 2:30.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
“FlexTicket“ wäre vorhanden. Ja, es geht hauptsächlich um die Reservierung. Geht „nur“ nach Nürnberg HBF, ca 2:30.

Dann auf jeden Fall 14:38 riskieren. Beispiel SQ25 vom letzten Donnerstag: Touchdown 9:21, am Gate ca 9:35, aus Y um ca 9:45 aus Flugzeug, keine Wartezeit an Easy Pass Gate (miit deutschen Reisepass), Gepäck mit Priority Tag war gegen 9:55 am Gepäckband. Frankfurt kann auch mal schnell sein.
 
  • Like
Reaktionen: abenberg2

Basito

Aktives Mitglied
31.07.2015
198
189
Hallo zusammen,
gehen die Flüge von Lufthansa (nicht operated by Air Canada) nach Kanada auch von B oder von Z ab? (in den vergangenen Tagen gingen Toronto und Vancouver immer von B, daher gehe ich mal davon aus, dass das die Regel ist)
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.015
7.055
Hallo zusammen,
gehen die Flüge von Lufthansa (nicht operated by Air Canada) nach Kanada auch von B oder von Z ab? (in den vergangenen Tagen gingen Toronto und Vancouver immer von B, daher gehe ich mal davon aus, dass das die Regel ist)

Auch für morgen sind momentan B26 (Toronto) und B28 (Vancouver) vorgesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Basito