Der Payback-Diskussions-Thread

ANZEIGE

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
ANZEIGE
Offenbar stand bei einem rewe Einkauf keine Verbindung zur payback eCoupon Datenbank. Die aktivierten eCoupons wurden nicht berücksichtigt.
Der Einkaufsbon zeigt zwar die Anzahl der Basispunkte mit der Kartennummer an, aber es fehlt dort bereits die Angabe der bis dato gesammelten Punkte.
Auch ist der Einkauf bei payback selbst noch nicht verbucht.
Wenn dies seitens rewe nachgeholt wird, besteht da Aussicht das die eCoupons dabei berücksichtigt werden?

Hatte am 7.2.2015 das gleiche Problem bei REWE, glaube nicht das da was nachgebucht wird und der Aufwand lohnt auch nicht für die paar Punkte hinterherzulaufen.
 

thrashbarg

Erfahrenes Mitglied
27.03.2010
430
0
Genauso wie sich manche ausführlich über bestimmte Coupon-Krokos aufregen können, stören "ihn" User, die sich - sagen wir mal - unglücklich verhalten und unnötig eine Menge Staub aufwirbeln.
Viele auch hier im VFT wirbeln unnötig Staub auf. Das stört mich zwar aber was soll ich machen. Geht genau so wenig, wie bei MD. Nur eines sehe ich nicht: das BlueTraveller Da jetzt im Vergleich zu anderen besonders heraus ragen würde.

Ob es jetzt clever ist, 225k °P auf einer Karte anzusammeln und dann in einem Schlag auszuzahlen sein mal dahin gestellt. :p
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

catflash

Erfahrenes Mitglied
17.05.2011
768
0
HAM/INV
Hallo,

trotzdem halte ich die Aufregung für gerechtfertigt. Unsere 4 Hauptkarten im Haushalt sind "sauber" und werden es auch bleiben. Für alles andere gibt es die Hamster.

Wenn PB der Meinung ist, die LS-Punkte würden unrechtmässig sein, dann sollten sie halt stornieren. Ein ganzes Konto deswegen zu sperren grenzt an Betrug und Unterschlagung.

Ich persönlich sehe das noch etwas strenger, wenn ich z.B. im TV etwas bestelle und dafür einen gratis Schneebesen bekomme, kann ich den "auf jeden Fall behalten" auch wenn die gekaufte Ware zurückgeht. Und der LS hat wortwörtlich von "Ihr Geschenk xxxx-PB-Punkte" gesprochen für die Abos. Wenn der Preis falsch war und die Hefte nicht ausgeliefert werden ist das völlig korrekt, Irrtum ist ja üblicherweise vorbehalten in jeder guten AGB, aber Geschenke wiederholen ist gestohlen! Das dem Prozedere auch weniger fragwürdige Punkte zum Opfer fallen muss man sich m.M.n. nicht bieten lassen.

Aber ich möchte hier auch nicht vorverurteilen, eventuell hat bei PB ja wirklich nur eine "technische Notbremse" getriggert, wegen zu hohem Auszahlungsvolumen. Ein netter, begabter IT-Techniker wird das möglicherweise schrittweise wieder zurechtfrickeln (wenn der nach Stunde bezahlt wird, kann das allerdings dauern). :cool:

Gruß,
Kathrin
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
B

BlueTraveller

Guest
Wenn PB der Meinung ist, die LS-Punkte würden unrechtmässig sein, dann sollten sie halt stornieren. Ein ganzes Konto deswegen zu sperren grenzt an Betrug und Unterschlagung.

Falls Payback sich mehr zurückholt als die fragwürdigen Punkte ist es Betrug.

Von einer Bekannten wurde auch das PB-Konto mit knapp 60k gesperrt und sie hat keine Prämienauszahlung veranlaßt.
 
B

BlueTraveller

Guest
Ich persönlich sehe das noch etwas strenger, wenn ich z.B. im TV etwas bestelle und dafür einen gratis Schneebesen bekomme, kann ich den "auf jeden Fall behalten" auch wenn die gekaufte Ware zurückgeht. Und der LS hat wortwörtlich von "Ihr Geschenk xxxx-PB-Punkte" gesprochen für die Abos. Wenn der Preis falsch war und die Hefte nicht ausgeliefert werden ist das völlig korrekt, Irrtum ist ja üblicherweise vorbehalten in jeder guten AGB, aber Geschenke wiederholen ist gestohlen! Das dem Prozedere auch weniger fragwürdige Punkte zum Opfer fallen muss man sich m.M.n. nicht bieten lassen.

Ein rechtlicher Anspruch besteht auf die Punkte nicht, da kein wirksamer Vertrag zustande gekommen ist. DPL hat nur die Bestellbestätigung aber keine Auftragsbestätigung verschickt. Damit fehlt es an der Angebotsannahme durch DPL. Mithin ist auch kein wirksamer "Schenkungsvertrag" zustande gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Loveyou

Loveyou

Erfahrenes Mitglied
01.04.2014
1.499
331
...andererseits haben alle vermeintlich Begünstigte durch DPL - in Kenntnis der Sachlage - auf den Tag der Entsperrung hingefiebert und Ihr Konto an diesem Tag leergeräumt.
Das ist rechtlich gesehen zwar noch kein Betrug, aber moralisch steht es auf derselben Ebene.
Andererseits payback bei Sperrung der Konten Betrug vorzuwerfen, halte ich auch für "mit zweierlei Maß" gemessen.
Eine zeitweilige Kontensperrung zur Überprüfung eines Kontos, dessen Verfügungsberechtigte/r Grund zum Mißtrauen gegeben hat, halte ich nicht nur für berechtigt, sondern das würde jeder auch tun, wenn er/sie in dessen Position ist.
Jede Rechtsbeziehung basiert auf gegenseitiges Vertrauen, wenn dies einseitig aufgekündigt wird, sollte man dafür auch die Konsequenzen tragen und sich mal an die eigene Nase fassen.
Wer immer zuviel will, bei dem wird es nicht lange gutgehen.
Ich möchte hier kein Moralapostel sein, denn auch ich versuche natürlich viel herauszuholen, aber die Anspruchshaltung vieler hier halte ich für unangemessen und ist regelmäßig der Ursprung dafür, dass sich Dinge beim paybacken verschlechtern.
Mein Motto ist: "Ruhe bewahren ist die erste Bürgerpflicht!" und mein Verfahren das Ameisenprinzip! Und das läuft bislang sehr gut! Ich kann mich wirklich nicht beklagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
B

BlueTraveller

Guest
Eine zeitweilige Kontensperrung zur Überprüfung eines Kontos, dessen Verfügungsberechtigte/r Grund zum Mißtrauen gegeben hat, halte ich nicht nur für berechtigt, sondern das würde jeder auch tun, wenn er/sie in dessen Position ist.

Nicht der Verfügungsberechtigte hat Grund zum Mißtrauen gegeben. Das Problem mit der Punktegutschrift ist DPL und Payback anzulasten. Natürlich können Konten zwecks Überprüfung gesperrt werden. Hier kann man aber zumindest erwarten, daß man über eine solche Maßnahme informiert wird.

Aber das ist die typische Arroganz und Großkotzigkeit von American Express, welcher nun seit einigen Jahren der Mutterkonzern von Payback ist.
 

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
592
52
Nicht der Verfügungsberechtigte hat Grund zum Mißtrauen gegeben. Das Problem mit der Punktegutschrift ist DPL und Payback anzulasten. Natürlich können Konten zwecks Überprüfung gesperrt werden. Hier kann man aber zumindest erwarten, daß man über eine solche Maßnahme informiert wird.

Aber das ist die typische Arroganz und Großkotzigkeit von American Express, welcher nun seit einigen Jahren der Mutterkonzern von Payback ist.

Vor allem weil man sich selbst großzügige 10 Wochen zur Prüfung einräumt.....

Aber hier ist alles im Butter, ich hab ja aber jedes Abo auch nur 1x abgeschlossen. :)
 
B

BlueTraveller

Guest
American Express verfährt grundsätzlich nach dem Motto: "Der Kunde ist König, aber wir sind Kaiser."
 

Loveyou

Erfahrenes Mitglied
01.04.2014
1.499
331
Ein "Kunde", der auf einen Fehler lauert wie ein Aasgeier, hat sein Recht verwirkt, wie eine König behandelt zu werden.
Bei payback oder DPL saß jmd, der versehentlich nicht richtig wirksam storniert hat. das wissen wir alle hier.
Du verlangst schon eine Entschuldigung, wenn etwas nicht "normal" läuft und sagst Sie hätten "keinen Arsch in der Hose" und seien arrogant.
Häufig sieht man ja den Splitter in den Augen des anderen, jedoch nicht den eignen Balken.
Diejenigen die Selbstkritisch sind und "den Arsch in der Hose haben" sich dafür zu entschuldigen, die haben meine Hochachtung!
Und die übliche Gegenfrage, die man hier stellt: Wie sieht es denn mit Deiner Arroganz, Hochmut und Großkotzigkeit aus? Und wo ist hier die Unredlichkeit (zuerst) zu finden?
Wer überhebt sich hier über wem?
Natürlich kann ich Deine (ohn-)mächtige Wut verstehen, auch ich würde im Dreieck springen. Nur diese Emotionen helfen nicht weiter. Du und andere haben sich in Sicherheit gewogen und sind unvorsichtiug geworden.
Shit happens! Jeder von uns hier hat mit und beim paybacken Fehler gemacht und hat daraus gelernt. Das ist unter (teures) Lehrgeld zu verbuchen. Hätte man sich zu Herzen genommen, was Erfahrene hier weise unter uns bringen, so hatte man auch mit zehn Wochen hinreichend Zeit gehabt, sich entsprechend gut zu organisieren.
 
B

BlueTraveller

Guest
Ein "Kunde", der auf einen Fehler lauert wie ein Aasgeier, hat sein Recht verwirkt, wie eine König behandelt zu werden.
Bei payback oder DPL saß jmd, der versehentlich nicht richtig wirksam storniert hat. das wissen wir alle hier.
Du verlangst schon eine Entschuldigung, wenn etwas nicht "normal" läuft und sagst Sie hätten "keinen Arsch in der Hose" und seien arrogant.

Nun dürfte auch klar sein, warum man in Deutschland von einer Servicewüste spricht. Der böse, nimmersatte Kunde, der die Unternehmen "nervt" und mit Auftrag droht. Genau Dein erster Satz drückt diese Arroganz aus, welche ich meine.

Ich fasse den Sachverhalt noch einmal zusammen:
1.Der DPL offerierte am 01.12. und 02.12.2014 ein Angebot von drei ausgewählten Zeitschriften, welche im Jahresabo kostenfrei sein sollten und bei denen es obendrein noch insgesamt 26.500 Punkte (alle 3 Abos zusammen) geben sollte. Es ist nicht verwunderlich, daß viele Kunden hier zugriffen und die Zeitschriften bestellten und dafür auch Bestellbestätigungen per E-Mail erhielten.
2. Am späten Vormittag des 02.12. bemerkte man beim DPL plötzlich, daß hier offensichtlich ein Fehler unterlaufen und das Angebot falsch ist. Der DPL löschte alle Bestellungen, hielt es aber nicht für nötig, die Kunden darüber zu informieren. Die ausgelobten Punkte wurden ohne weiteres Zutun der Kunden in gesperrter Form gutgeschrieben und nicht wieder storniert.
3. Viele Paybacker sahen nun die Möglichkeit, diese Punkte trotzdem abzugreifen und nicht darauf hinzuweisen. Das ist wohl letztendlich auch dem Umstand geschuldet, daß sich die Kunden verar... fühlten; "Wenn der DPL mit mir nicht fair umgeht, warum sollte ich mit dem DPL fair umgehen?"

Die Situation entwickelte sich zu einem Selbstläufer. Sich aber jetzt hier hinzustellen und zu schwadronieren, der Kunde, der wie ein Aasgeier auf einen Fehler wartet, hat das Recht verwirkt, wie ein König behandelt zu werden, das ist pure Selbstgefälligkeit.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.919
938
LEJ
Payback macht Fehler 1 (klassische EF um im Forum zu bleiben). Genial wird das Ganze erst, als Payback auch noch Fehler 2 macht (ungefähr so, als hätte UA die DKK zurücküberwiesen, die Tickets aber nicht gecancelt). 3. Der erfahrene Paybacker (z.B. siehe damals glaube catflash weist sofort darauf hin, dass dies super ausgehen könnte) fühlt sich in keinster Weise verar..., sondern setzt sich einen Termin in den Kalender und grübelt übers Auscashen. Der andere Paybacker regt sich auf, dass er nicht auch noch die Zeitschriften bekommt, verspekuliert sich oder läuft auch bloß nur in einen IT-Fehler und schreit Betrug, StGB und Shitstorm.

PS: Mit einer Strafanzeige bist Du Deinen Punkten noch keinen mm näher. Versuch es mal mit Zivilrecht!
 

8848

Erfahrenes Mitglied
08.11.2011
1.543
0
3. Viele Paybacker sahen nun die Möglichkeit, diese Punkte trotzdem abzugreifen und nicht darauf hinzuweisen. Das ist wohl letztendlich auch dem Umstand geschuldet, daß sich die Kunden verar... fühlten; "Wenn der DPL mit mir nicht fair umgeht, warum sollte ich mit dem DPL fair umgehen?"

Sag ich doch: Sammelklage! :)
 

inidata

Aktives Mitglied
09.10.2014
183
0
FRA
Das ist doch Unfug.
Jedem hier war klar, dass dies ein Preisfehler ist.
Und jeder hier hat darauf spekuliert, nach Ablauf der Sperrfrist die Punkte einzusacken. Wie das immer so ist bei den Preisfehlern. Im Normalfall bestellt man, fragt nicht nach und hält die Füße still. Nach Ablauf der Sperrfrist freut man sich oder eben auch nicht. Wie bei jedem Preisfehler - mal bekommt man die Ware zum Schnäppchenpreis - mal eben nicht.

Jedem logisch denkenden Menschen war klar, dass er kein Abo für umme bekommt - da muss man sich dann auch nicht verarscht fühlen und das hat wenig mit fairer Behandlung durch das Unternehmen zu tun. Der Einzige, der sich damals über fehlende Kommunikation echauffierte warst Du. Alle anderen haben einfach abgewartet.

Soweit so gut. Nun kam der Tag, nicht wenige haben den Betrag X mitgenommen und die Punkte ausgecasht. Kein Mensch kann etwas dafür, dass Du diese Aktion über ein Konto abwickelst, auf dem 200K Punkte schlummern. Alleine das ist schwer nachzuvollziehen. Sei es drum. Nun sind bei Deinem Transaktionswunsch zu MM die roten Lämpchen angegangen und Dein Konto ist zur Prüfung gesperrt. Ja nun, was erwartest Du? Nun warte eben die Zeit der Prüfung ab - wenn die restlichen Punkte wie Du sagst ehrlich erworben wurden, werden Sie Dir die Punkte der fragwürdigen Aktion abziehen und das Teil wieder freigeben.

Sorry - aber diese Lammertierei nach einer derartigen Aktion kann ich schwerlich nachvollziehen.
 

Judo

Reguläres Mitglied
07.11.2012
99
0
BRE
PB hat sich heute 9,5 K Punkte zurück geholt. Diese waren noch gesperrt aus neuen DPL Abo's.
Die 9,5 K Punkte stammten aus dem GALA Abo für 0 Euro.

Tja,dumm gelaufen ;)
 

Judo

Reguläres Mitglied
07.11.2012
99
0
BRE
ANZEIGE
American Express Payback Card
Na,die Punkte aus dem Gala Abo sind ja am Montag verwertet worden...aber die gesperrten Punkte für neue Abos hat PB sich in Höhe von 9500 gekrallt/storniert...gesperrte Punkte sind leider immer ein gewisses Risiko ;)