EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.425
9.462
BRU
ANZEIGE
Die Wage bringt halt auch nicht wirklich was bei dem Problem. Ein Koffer der der Größe nach in die Bestimmungen passt nimmt mit 10kg an Board genau so viel Platz weg wie mit 8kg. Es besteht natürlich ein Zusammenhang aus Gewicht und zu großem Handgepäck aber die 8kg ist schnell auch bei regelkonformer Größe erreicht, speziell wen man noch einen Alukoffer hat.

Abgesehen davon, dass es den Airlines natürlich auch um die Zusatzeinnahmen geht: Da etliche Paxe wohl mit den 8kg nicht auskommen und ihren Koffer aufgeben müssten, würde eine konsequente Durchsetzung der Gewichtsbeschränkung durchaus auch zu einer Reduzierung der Handgepäckmenge führen.

Ob das jetzt die sinnvollste Lösung ist, sei mal dahingestellt. Tatsache ist aber nunmal, dass in die Bins eines A320 keine 180 regelkonforme Trolleys passen und nur die wenigsten Paxe ihren Trolley unter den Vordersitz packen (bzw. höchstens, wenn sie auch nach 5 Minuten Gang blockieren nirgends einen Platz finden).

Vom Prinzip her finde ich ein System, wo Light-Paxe am Ende einsteigen und nur Handgepäck mitnehmen dürfen, das sie auch unter dem Vordersitz unterbekommen (sollten die Bins voll sein), jetzt gar nicht so schlecht.

Nur gleichzeitig müsste es halt auch sowohl vom Tarifsystem her als auch vom Handgepäck-Handling (ausreichend CI-Schalter / Automaten zur Abgabe sowie rasche Auslieferung am Gepäckband) entsprechende Anreize geben, einen Koffer aufzugeben. Was derzeit beides fehlt….
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.407
10.288
irdisch
Was mal ein Genie-Marketingstreich wäre: Sowas wie stabile Ikea-Tüten, genau in den maximalen Bordmaßen verschenken. Natürlich gebranded, schick designed und "zum Sammeln". Imageträger mit Funktion.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.540
15.225
Gibt (gab?) es schon. Stabile Pappboxen, die am Check In ausgegeben werden (wurden?), wenn jemand mit ungeeignetem Gepaeck (Plastiktueten, kaputte/nicht verschliessbare Koffer etc.) auftauchte:

b84c82ac037f81a0b0f7729cda8aa8b3.jpg


Und ja, auf den einschlaegigen Sammler-Treffen kann man die gut kaufen :D
 

PHR

Reguläres Mitglied
12.01.2013
64
6
Diese (Umsteige-)Verbindung erscheint bei einer Probesuche auf LH.com garnicht.
Mag sein, das hängt wohl auch von Verfügbarkeiten ab. Nicht alle Optionen, die es gibt, werden auch dargestellt. Ich habe sie aber definitiv auf LH.com gefunden und gebucht.


Für möglichst wenig Geld soviel Zeit wie möglich in der Röhre verbringen
War wahrscheinlich 2,68 Euro günstiger
Vielflieger- und Maximiererforum ;)

Die Verbindung war sogar um einiges teurer als ein Nonstop-Flug. Wie schon gesagt, ich hatte meine Gründe. Aber die waren und sind nicht Thema hier.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.482
623
CGN
Neue Streckenziele von EW ab Sommer 2020:

FRA - ANC (3/7)
FRA - PHX (5/7)
MUC - LAS (2/7)
MUC - MCO (up to 3/7)

FRA - LAS und FRA - WDH bleiben, ebenso wie MUC - BKK

Wenn EW die Ziele ANC und PHX auf nimmt, wird mal wohl schon wissen, dass es DE in der jetzigen Konstellation dann nächstes Jahr nicht mehr gibt.
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
mit der Logik bzgl. DE müßte/könnte doch MRU ebenfalls in den Sommerflugplan gehören, oder?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.318
5.588
MUC/INN
Das Merkwürdige ist, dass sich LH mit EW immer mehr eine Art Airberlin 2.0 bastelt.

Die Nische ist ja nun auch unbesetzt. Ich kenne die Auslastung der AB interkont nicht, aber eine reduzierte AB auf die jetzigen Strecken macht sicher Sinn. Ausserdem hat die Mama genug Geld, das hatte AB nie. Jeden Cent hat Hunold in seine Vendetta mit dem Conle'schen Lufttransportunternehmen gesteckt und hatte am Ende einen großen aufgeblasenen Betrieb. Man kann von EW halten was man will (ich zB gar nichts) aber sicherlich macht es irgendwo Sinn, zu bestimmten Strecken nicht den Kranich zu schicken. Insbesondere wenn man auf Wettbewerb aus ist wie bei CFG-Interkont-Strecken.

Ein Großkonzern, selbst einer mit einem Carsten Spohr an der Spitze, hat sicherlich mehr wirtschaftliche Erfahrung als ein Jura-Student nach 20 Semestern ohne Abschluss. Hoffentlich zumindest. Ich bin gespannt was bei EW rauskommt, wenn man mal einen ordentlichen Flugbetrieb auf die Beine gestellt hat.

Aber ja. EW ist eine AB nur blau lila statt rot.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: StefanR

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.973
3.203
FRA
Ich bin gespannt was bei EW rauskommt, wenn man mal einen ordentlichen Flugbetrieb auf die Beine gestellt hat.
Zeit dazu hatten sie ja schon. Das wird nie gelingen. Mit der Flut an geplanten Langstrecken ex FRA und der grottigen Performance der Flieger wird man die zusaetzlich anvisierten Geschaeftskunden verprellen und das Ganze faellt dann auch auf LH zurueck. Die sind sicher nicht so unbedarft wie viele der Einmal im Jahr Urlaubsflieger die den Langstreckenschrott noch buchen und sich dann wundern wenns net puenktlich losgeht. Die EW wird NIE eine renommierte Fluglinie werden. Je schneller die weg sind umso besser.
Ob die dann in FRA auch so Kita-aehnliche Wartebereiche aus dem Karton basteln.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.415
1.394
Gab es bei EW eigentlich mal ein Konzept, das anschließend auch umgesetzt wurde? Das, was EW laut diverser Powerpoints eigentlich sein sollte und was man in der Realität macht, hatte doch noch nie was miteinander zu tun.

Diese Folie war von Tag 1 an nicht korrekt dargestellt. Mein Verständnis nach einigen „Schärfungen“ ist: Eurowings verabschiedet sich aus der kommerziellen Verantwortung für das Longhaul Geschäft. Es fliegen aber weiter Flugzeuge im Eurowings Lack Langstrecke - aber kommerziell gesteuert durch LH. Außer dem Lack hat das ganze mit EW nichts mehr zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.407
10.288
irdisch
Ich würde EW ja, wie ganz am Anfang, wieder zur günstigen Business Airline umbauen. Weniger karg und spartanisch vom Stil und mehr wie Euroberlin mal war oder sogar einst Airberlin auf Linie. Das muss natürlich pünktlich klappen, erste Vorraussetzung. Und dann die Atmo wieder etwas aufwerten - nicht die Preise.
 

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
641
60
DUS, neuerdings: ARN
Wer fliegt denn da in Zukunft das ganze USA Programm für LH/EW? Ich dachte die Sunexpressmachinen dürfen nicht mehr als Wetlease in die USA? Bei dem Programm (ANC,LAS,PHX,MIA,EWR,MCO) kann man das aber nicht mit den SN Maschinen abdecken?

Wenn alles Maschinen mit einer C ausgestattet werden wird EW halt zu einer "Jump 2.0", da die CityLine A340 ja wohl zur LH Classic zurückgehen?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.995
4.474
50
MUC
www.oliver2002.com
Wer fliegt denn da in Zukunft das ganze USA Programm für LH/EW? Ich dachte die Sunexpressmachinen dürfen nicht mehr als Wetlease in die USA? Bei dem Programm (ANC,LAS,PHX,MIA,EWR,MCO) kann man das aber nicht mit den SN Maschinen abdecken?

Wenn alles Maschinen mit einer C ausgestattet werden wird EW halt zu einer "Jump 2.0", da die CityLine A340 ja wohl zur LH Classic zurückgehen?

XG darf für EW nach Amerika fliegen, EW darf nicht für SN im Wetlease fliegen, weil noch nicht durch DOT genehmigt. Siehe Seite 10 dieser PDF: https://www.regulations.gov/document?D=DOT-OST-2017-0044-0748
 
  • Like
Reaktionen: Trinick

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.494
2.073
Löhne
Neue Streckenziele von EW ab Sommer 2020:

FRA - ANC (3/7)
FRA - PHX (5/7)
MUC - LAS (2/7)
MUC - MCO (up to 3/7)

Wenn EW die Ziele ANC und PHX auf nimmt, wird mal wohl schon wissen, dass es DE in der jetzigen Konstellation dann nächstes Jahr nicht mehr gibt.

FRA - PHX gab es in den 2000ern schon einmal mit LH (LH 448/449), hat wohl damals nicht sehr gut funktioniert.

Bin mal gespannt, ob es für 5/7 genügend Nachfrage gibt.
 
A

Anonym-36803

Guest
FRA - PHX gab es in den 2000ern schon einmal mit LH (LH 448/449), hat wohl damals nicht sehr gut funktioniert.

Bin mal gespannt, ob es für 5/7 genügend Nachfrage gibt.
Damals hatte man in PHX ja auch noch US Airways für Zubringer- und Anschlussflüge.

Wie oft fliegt denn Condor? 2/7? 3/7? Würde mich nicht wundern, wenn DE und EW auch noch an den gleichen Verkehrstagen fliegen würden...