EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.086
3.387
New York & DUS
Wo wir bei TXL sind: Ich frage mich, wie man hier ab September (so die Website) das neue Prio Boarding umsetzen will. In D sind die Gates ja eh schon auf einen Meter nebeneinander, wie soll man da zwei Schlangen pro Abflug organisieren? Als herrschte nicht eh jedes Mal absolutes Chaos. Andererseits: Bisher war es den Wisag Leuten ja auch egal, wieso sollte sich das ändern...?

Als ob in Berlin irgendwen überhaupt irgendwas interessieren würde :)
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Wie soll das funktionieren bei einem normalen Handgepäck-Koffer (kein Trolley), den Standardmaßen entsprechend, mit allen Wertsachen und Laptop, etc. und noch nicht abschliessbar. Nimmt dann der Reisende eine Aldi-Tüte mit und packt alle Wertsachen vor der Zwangsaufgabe in diese um?

Diese Maßnahme hätte ich bei nur wirklich übergrossen Trolleys verstanden...

Mach mal meinen Job für 1 oder 2 Tage dann kannst Du mitreden.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Mach mal meinen Job für 1 oder 2 Tage dann kannst Du mitreden.

Ich kenne deinen Job nicht und das ändert auch nichts an den Wertsachen in nicht verschliessbaren Behältnissen.

Ich rede auch nicht von den übergrossen Trolleys, die schon früher zurecht bei hoher Auslastung am Gate abgenommen worden sind, sondern einem der erlaubten Maße Handgepäck.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.521
15.398
www.red-travels.com
Ich kenne deinen Job nicht und das ändert auch nichts an den Wertsachen in nicht verschliessbaren Behältnissen.

Ich rede auch nicht von den übergrossen Trolleys, die schon früher zurecht bei hoher Auslastung am Gate abgenommen worden sind, sondern einem der erlaubten Maße Handgepäck.

Jeder hat ein Personal Item frei. Wie du das auslegst ist deine Sache, wenn du die Alditüte nutzen willst nur zu! Aber wenn du sie nicht abschließen kannst, dann heul woanders rum und pack das Teil unter den Sitz vor dir:doh:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.424
9.458
BRU
Ich kenne deinen Job nicht und das ändert auch nichts an den Wertsachen in nicht verschliessbaren Behältnissen.

Ich rede auch nicht von den übergrossen Trolleys, die schon früher zurecht bei hoher Auslastung am Gate abgenommen worden sind, sondern einem der erlaubten Maße Handgepäck.

Einen Handgepäckkoffer mit den erlaubten Maßen kannst Du auch unter dem Vordersitz verstauen. Und für einen persönlichen Gegenstand, der wirklich ein persönlicher Gegenstand ist und kein zweites Gepäckstück, solltest Du in den Bins schon noch einen Platz finden.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Schade das ich nach Boarding nicht einfach umlaufenden und fotografieren kann wie es im Flieger manchmal ausschaut :D Aber die meisten hier kennen es ja eh.
Und ja. Es werden auch schonmal von den Massen her passende Handgepäckstücke gesammelt wenn der Besitzer offensichtlich nicht in der Lage ist dieses zu tragen weil das Teil so schwer ist.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
522
219
Planet Earth
Ich hatte das Spiel "Handgepäck am Gate einchecken" mal detailliert bei AB/Niki in Wien mitbekommen. Das lief dann so ab dass jeder Trolley gewogen wurde und wenn er über 8 (?) kg schwer war, wurde der Besitzer gefragt, ob ein Laptop drin sei.
Jetzt kam das witzige: keiner hat das kapiert.
Die Leute sagten also fast alle überschwänglich hochmotoviert "nein".

Ergebnis:
Trolley mit Laptop: Gewicht egal, durfte an Board.
Trolley ohne Laptop: eingecheckt.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76 und Luftikus

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.349
1.055
BER / COR
Wo wir bei TXL sind: Ich frage mich, wie man hier ab September (so die Website) das neue Prio Boarding umsetzen will. In D sind die Gates ja eh schon auf einen Meter nebeneinander, wie soll man da zwei Schlangen pro Abflug organisieren? Als herrschte nicht eh jedes Mal absolutes Chaos. Andererseits: Bisher war es den Wisag Leuten ja auch egal, wieso sollte sich das ändern...?
Es ist TXL. In TXL läuft alles ein wenig anders. Und ja, keine Ahnung wie die Kompetenz ausm Container in CGN das Umsetzen will. Können die Vergessen :D
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon und Andie007

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Einen Handgepäckkoffer mit den erlaubten Maßen kannst Du auch unter dem Vordersitz verstauen. Und für einen persönlichen Gegenstand, der wirklich ein persönlicher Gegenstand ist und kein zweites Gepäckstück, solltest Du in den Bins schon noch einen Platz finden.

So ist es bislang bei Überfüllung der Bins gehandhabt worden, ja.

Wie ich die gestrigen Beiträge verstanden habe, wendet Eurowings die neue Regelung für Buchungen im Basic-Tarif jedoch bereits an, sprich man hat nicht mehr die Möglichkeit unter dem Vordersitz zu verstauen, weil der Koffer erst gar nicht mit ins Flugzeug genommen werden kann.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.865
3.528
Wie ich die gestrigen Beiträge verstanden habe, wendet Eurowings die neue Regelung für Buchungen im Basic-Tarif jedoch bereits an, sprich man hat nicht mehr die Möglichkeit unter dem Vordersitz zu verstauen, weil der Koffer erst gar nicht mit ins Flugzeug genommen werden kann.

Genau so ist es. Die Regeln werden umgesetzt. Alles in bester Ordnung, man hat Tritt gefasst, wie von Dir prognostiziert.
 

espiderman24

Erfahrenes Mitglied
04.06.2015
334
42
Ich kenne deinen Job nicht ...

.... womit Du Dich outest, hier nur völlig egozentrisch Deine Prognosen und verschrobenen Ansichten loszulassen, ohne Dich auch nur mal im Ansatz damit zu befassen, was andere hier schreiben. Wer auch nur etwas Zeit mit Lesen im Eurowings Thread verbringt, dürfte wissen, dass Hape ein Mitarbeiter mit viel Überblick und Erfahrung im Groundhandling am CGN ist.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Genau so ist es. Die Regeln werden umgesetzt. Alles in bester Ordnung, man hat Tritt gefasst, wie von Dir prognostiziert.

In der Tat ist es auf der Buchungsseite so auch beschrieben und damit legitim. Ob dies so sinnig ist, oder man lieber auf die Handgepäckgrößen strickt achtet und ggf. unter dem Vordersitz verstauen lässt, darüber kann man streiten. Betriebswirtschaftlich ist der nun laufende Weg sicherlich interessanter.

d.h. nun käme doch eine Aldi-Tüte für das Separieren der Wertsachen im Bedarfsfall, oder ein anderes abschliessbares Behältnis, um Diebstahl vorzubeugen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.539
15.222
wendet Eurowings die neue Regelung für Buchungen im Basic-Tarif jedoch bereits an, sprich man hat nicht mehr die Möglichkeit unter dem Vordersitz zu verstauen, weil der Koffer erst gar nicht mit ins Flugzeug genommen werden kann.

Eine solche Regelung findet sich nicht in den AGB. "Soweit die Kapazitaet an Bord es zulaesst" kann man in Biz und Best zwei Stuecke mitnehmen, in allen anderen Klassen bzw. Tarifen ein Stueck.
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.349
1.055
BER / COR
Bestimmt sich das Gejammer der Leute anzuhören, die von EW4U nun zur GA/VIP-Fliegerei getrieben wurden.
Auch wenn es Off Topic ist:
Es ist schon eine andere Welt. Es richtet sich alles nach den Passagieren. Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen. Man hat nur great days. Customer Satisfaction is everything. Und die meisten Kunden sind nicht Satisfied. Grundsätzlich nicht. So läuft das da. Und immer lächeln. Lächeln lächeln, noch mehr lächeln. Und ganz wichtig: die Crews sehr gut behandeln. Sind meist auch die PA der Kunden.
Und ja, sowas muss man können und mögen.

Dafür ist der Stress ein anderer. Und die Leute haben wenigstens einen Grund sich entitled zu fühlen, im Gegensatz zum 18.99€ Pax der einen riesigen 18kg Koffer in den Flieger schleppen will.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.406
10.286
irdisch
Das sind aber Klischees. Die meisten dieser Leute sind Vielflieger und wissen genau, was sie erwartet und was geht und was nicht. Klar steht da ein großer Aufwand hinter, der sich in einer nahtlosen, schnellen Reise ausdrücken soll. Aber das sind nicht nur irgendwelche Gangster-Rapper, die auf dicke Hose machen, sondern eher normale Business Reisende, die ihre Ruhe wollen. Dieses "ich will alles" haben die nicht mehr nötig. Das ist ja privat an Bord.
Oder es sind ganz eilige Maschinenteile, Organe oder sowas Abstraktes.
 
  • Like
Reaktionen: StefanR