EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.869
9.662
Mal was anderes: der Dynamic Flex Tarif für Großkunden ist wirklich großartig. Dynamic Flex gibt’s zu smart umsonst dazu und dann gibt Änderungen und Stornierungen gratis bis 30 min vor Abflug und das sehr, sehr einfach über die App. Auch das free-advanced seat assignment für smart find ich großartig. Sitze dadurch wirklich immer am Exit.
EW schafft es leider irgendwie nicht, diese selling points richtig zu bewerben. Bei mir in der Firma wissen nur dir wenigstens davon....
Das sind mMn zwei Punkte wo andere Airlines von lernen könnten, insbesondere der Mutterkonzern.
Mache gerade gegenteilige Erfahrungen...
Die EW Homepage schweigt sich irgendwie fürchterlich über Gebühren für Änderung und Stornierung aus. Da es nun mal "Dynamic Flex Tarif" heisst, dachte ich halt, OK, Flex ist so klar, da muss man vielleicht nichts extra schreiben. Auch auf der Buchungsbestätigung kein Wort zu Anderungen und Stornierungen. Schließlich habe ich das Infoblatt gefunden:
Unser Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen und Konzerne passen hervorragend zu Reiserichtlinien mit Fokus auf „Best Buy“
• Firmenvorteile bereits ab 15.000 € Jahresumsatz¹
• Tagesaktuelle Firmentarife im SMART-, BEST- und BIZclass-Produkt mit flexiblen Konditionen
• Dynamic Flex SMART-Tarif: Wunschsitzplatz im More Legroom Bereich²
Umbuchungen möglich, auch nach Abflug
Stornierungen möglich, auch nach Abflug
• Buchbar auf dem gesamten Nonstop-Kurz-und Mittelstreckennetz³
• Buchbar auf ausgewählten Business Destinationen der Eurowings Langstrecke
• Meilen sammeln im Boomerang Club
• Prämien- und Statusmeilen sammeln bei Miles & More
• Konditionen und Zugangsdaten sind weltweit gültig

und viel weiter unten...

Stornierung
Erlaubt, Stornopauschale 450 €
p. P. / Strecke bis einschl. des geplanten Abflugtages

Und das meinen sie wirklich Ernst, wie mir die Hotline bestätigt!
Ein Dynamic Flex Ticket in der BIZ zu stornieren kostet tasächlich pro Strecke €450, in Worten : Neunhundert Euro. Ein Flex BIZ Ticket zu stornieren kostet bei EW allen ernstes €900!
Also nicht ganz "gratis bis 30 min vor Abflug", aber dicht dran... Und nicht ganz das, was ein normaler Kunde bei den Worten "Flex" und "Biz" erwartet.

Aber zum Glück wissen nur die wenigsten davon, ich glaube davon können eine Menge andere Airlines was lernen...
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Hui. Aber diese Konditionen sind in jedem Fall verhandelbar. Interkont weiß ich mangels Erfahrung nicht, aber kontinental zahle ich 10Eur statt der dort angegebenen 50Eur. Bei einer Firma mit eher geringerem Flugaufkommen, 3000 MA.
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
...

Und das meinen sie wirklich Ernst, wie mir die Hotline bestätigt!
Ein Dynamic Flex Ticket in der BIZ zu stornieren kostet tasächlich pro Strecke €450, in Worten : Neunhundert Euro. Ein Flex BIZ Ticket zu stornieren kostet bei EW allen ernstes €900!
Also nicht ganz "gratis bis 30 min vor Abflug", aber dicht dran... Und nicht ganz das, was ein normaler Kunde bei den Worten "Flex" und "Biz" erwartet.

Aber zum Glück wissen nur die wenigsten davon, ich glaube davon können eine Menge andere Airlines was lernen...

Geil, 900 € pauschal für den RT als Gebühr... wenn das ticket also "nur" 500 gekostet hat, darf man dann noch mal 400 € überweisen wenn man auf Storno klickt (y)
 
  • Like
Reaktionen: mpm

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Heute steht die Handgepäck-Taskforce in TXL am Eingang der D-Security. 2 Personen, die jeden ansprechen, der einen Trolley oder zumindest zwei andere Handgepäckobjekte hat. Dann wird gewogen und ggf. zum Check-In-Schalter geschickt.
Was man um die Uhrzeit schon an Schimpfwörtern hören muss, herrje...
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
Geil, 900 € pauschal für den RT als Gebühr... wenn das ticket also "nur" 500 gekostet hat, darf man dann noch mal 400 € überweisen wenn man auf Storno klickt (y)

kann so kaum passieren, denn die absurden 450,- gelten nur für die Langstrecke
und wohin würde ein BIZ RT in der EW-Langstrecke nur 500,- kosten?

auf Kurz und Mittelstrecke sind es 50,- Stornierungsgebühr laut dem verlinkten pdf und immer bis zum letzten Tage ohne Gebühr bei Umbuchungen bei kurz/Mittel und 25 bei Langstrecke

klar: auch bei einem Ticketpreis von 1200,- oder so wären 900,- Gebühr absurd, aber daß man zuzahlen muß bei Komplettstornierung wird es wohl nicht kommen
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.869
9.662
auf Kurz und Mittelstrecke sind es 50,- Stornierungsgebühr laut dem verlinkten pdf und immer bis zum letzten Tage ohne Gebühr bei Umbuchungen bei kurz/Mittel und 25 bei Langstrecke
Dem kann ich offensichtlich nicht widersprechen, aber ich muss es noch ergänzen: Ich bin noch 74 Tage vor Abflug, und sie wollen €900 für eine Stornierung auf der Langstrecke.
Es hat sich halt inzwischen ergeben, den Flug besser anders zu organisieren (kombiniert mit zwei anderen als Klammerflug), aber bei den Kosten rechnet sich das natürlich nicht.

Gegen Zahlung von gut €1600 pro Strecke kann man die Buchung auch vollflexibel machen, und dann die €450 sparen. Klingt nicht wie ein Deal...
Tja, Billigflieger muss man sich leisten können. Bei LH kann exakt der selbe Flug (operated by Brussles) für €250 komplett storniert werden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.869
9.662
Ja, sobald man mangelnde Information auf der Homepage / Buchungsbestätigung durch Erfahrung ersetzt hat, ist die "Abstimmung mit den Füßen" wohl die beste Reaktion.
Mal gucken, wie sie den Service in der Biz hinbekommen. Die Sitze sind schonmal ein gewaltiger Rückschritt zum bisherigen AirBerlin Flug, ich befürchte bei Essen und Personal ähnliches... Die bereits auf der Homepage veröffentlichte Speisekarte macht nicht viel Hoffnung.

Ich bleibe trotzdem ein "try everything once" Typ. Eine Chance bekommt Eurowings auf der Business Langstrecke bei mir. 90% Kredit haben sie jetzt schon verspielt.

Am Ende ist es vermutlich so oder so egal, da sie die Nonstop-Flüge aus DUS ja mittelfristig sowieso durch DUS-FRA-XXX Flüge ersetzen wollen, von daher vermutlich sowieso nur ein einmaliges Experiment.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.869
9.662
Hat leider auch alles seine Nachteile, wie man in den 3-4 aktuell laufenden AirRail/ExpressRail Threads sehen kann...

Wenn ich mir den Moloch FRA und die alternativlose ICE Stecke sparen, und aus CGN (notfalls auch aus DUS) direkt über den Teich fliegen kann, ist das schon eine Option.
Das Problem ist halt, wenn du so planst, dass der ICE ruhig ausfallen kann, dann bist du bereits aus DUS besser dran (5 Alternativen auf der Schiene, 2 x S-Bahn, 2 x Regionalexpress und ICE auf 3 verschiedenen Routen, irgendwas fährt immer, notfalls ein Bus oder Taxi). Wenn es auf mein Risiko geht, ist die DB einfach zu unzuverlässig. Und auf Risiko der Airline geht es eben oft nicht.

Wenn Eurowings aus CGN und DUS Langstrecken-Direktflüge anbieten würde, wäre das schon eine echte Option. Da sie aber der DB in Punkto Zuverlässigkeit, Servicegedanke und Kundenfreundlichkeit in nichts nachsteht, ist sie es leider dann doch nicht.
Nach all dem Ärger den ich dieses Jahr schon mit Zügen nach FRA hatte, wollte ich einfach mal ausprobieren. Es fühlt sich aber schon jetzt wie ein einmaliges Experiment an...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.869
9.662
Von denen bietet aber keiner AiRail/ExpressRail, und bei Rail & Fly bzw. individueller Zuganreise trägst du allein die Verantwortung für die DB...
Und ja, die nutze ich natürlich auch regelmäßig, vor allem wenn mir die LH-Group mal wieder erzählt, alle Züge nach FRA seien ausverkauft.
Bei vielen nicht-LH-Group Airlines ist ja Rail & Fly inclusive...
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.233
407
VIE
Die halt auf den benötigten Strecken keine Nonstopflüge anbieten oder zu Unzeiten unterwegs sind. ;-)
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.865
3.528
Nonstop nicht, aber ab DUS über den Teich gibt es eine Vielzahl von Optionen, teilweise auch schneller als mit Umstieg in FRA oder mit unkalkulierbarer Bahn.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
522
219
Planet Earth
Stand heute mal wieder über 20 Minuten mit dem angekommenen EW Flieger bei offenen Türen in Hamburg. Es gab sofort Treppen, aber keine Busse.
Jedes Mal wenn ich so gerade denke, sie kriegen es langsam auf die Reihe, werde ich eines Besseren belehrt.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

BeRDuS

Erfahrenes Mitglied
05.04.2019
442
0
NRW
Stand heute mal wieder über 20 Minuten mit dem angekommenen EW Flieger bei offenen Türen in Hamburg. Es gab sofort Treppen, aber keine Busse.
Jedes Mal wenn ich so gerade denke, sie kriegen es langsam auf die Reihe, werde ich eines Besseren belehrt.

Da ist ja Hamburg bischen besser wie TXL. İn Tegel wartest du auf Treppen und Busse -:).
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.869
9.662
Das ist mir allerdings auch schon mit 5 Star Airlines passiert...

Und bevor mich hier wieder jemand des LH bashings bezichtigt, auch mit QR hatten wir letzes mal in FRA überraschend eine Aussenparkposition. Treppen und die Bundespolizei waren sofort da, Busse haben gedauert... Bei allen mit nicht-EU Pass haben sie direkt an der Flugzeugtür kontrolliert. Vermute das war etwas zu überraschend von der Bundespolizei angesetzt für "die Airport Manager".
Mit der LH hatte ich es aber auch schon, und einmal in Folge den Anschlußflug verpasst...
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
522
219
Planet Earth
Da ist ja Hamburg bischen besser wie TXL. İn Tegel wartest du auf Treppen und Busse -:).

In DUS wartest du auf Treppen, einen Bus (müssen halt alle rein), dann in der Busschlange vorm drop off, und wenn du dann meinst jetzt hätte man inzwischen die Koffer einzeln reingetragen haben können, wartest du noch 30 Minuten am Gepäckband.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Was erwartet ihr? Die Bodenabfertigung ist doch nur ein unnötiger Kostenfaktor für die Airlines. Da die Airlines alles ausgelagert haben und dazu noch kaum was bezahlen sparen die Anfertigen halt auch.