Hallo Anonyma,
tatsächlich sind die beiden Tätigkeiten doch sehr unterschiedlich.
Wenn eine Airline die Abfertigung der Flüge selbst übernimmt oder ein Ground Handling nur wenige Airlines betreut, dann werden die Mitarbeiter tendenziell rundum geschult, das heißt, dass sie sowohl einchecken, das Gate betreuen, Ticketingaufgaben übernehmen und ggf. auch für Lost and Found zuständig sind. Ich erlebe diese Variante jedoch eher als Auslaufmodell in Deutschland.
Meiner Erfahrung nach ist es doch so, dass immer weniger Airlines die Abfertigung selbst übernehmen, sondern Dritte damit beauftragen.
Je nach Saison gibt es ein ganz unterschiedliches Flugaufkommen, von Jahr zu Jahr ändern sich die Airlines und Flüge.
Ich kenne es so, dass man die Mitarbeiter zunächst auf die Abteilungen aufteilt und mit ihnen die grundlegenden Abläufe beibringt und sie in ein erstes System einlernt. Je mehr Erfahrung der MA hat, desto mehr Systemschulungen erhält er und wird somit zu einem Spezialist auf seinem Gebiet.
Gerade Ticketingaufgaben sind durchaus komplex (du musst Tarifbestimmungen für verschiedene Airlines können, Sonderregelungen z.B. für AVIHs, Waffen, Sondergepäck usw. berücksichtigen und noch viel mehr).
Ein erheblicher Teil des Personals bei solchen Abfertigungsunternehmen hat auch nicht die Ausbildung zur/zum Luftverkehrskauffrau/-mann erhalten, sondern steigt nach einem mehrwöchigen Crashkurs ein. Das ist dann ohnehin schon ein Information overload am Anfang...
Beim Check-In/Gate ist es ähnlich. Viele Airlines, viele Systeme mit unterschiedlichen Regularien im ständigen Wechsel zu betreuen ist für viele dort eine herausfordernde Aufgabe - dann zusätzlich noch die anderen Abteilungen zu beherrschen?
Und jetzt stell dir vor, du hättest damals deine MA alle auf Air Berlin eingelebt, und sie alle Teilschritte eines Fluges betreuen lassen - und auf einmal ist die Airline weg und die MAs "können" auf einmal nix mehr. Dann hast du im doofsten Fall 30 Leute, deren jahrelange Erfahrung auf einmal wertlos geworden ist. Können die aber nicht nur Air Berlin biarden, sondern auch TUIfly, Eurowings und schieß-mich-tot sind Änderungen im Flugplan nicht mehr so tragisch.
btw: ich finde diese Entwicklung auch doof, weil ich das Gefühl habe, dass so die Sensibilität für Zusammenhänge in der Abfertigung bei den Leuten verloren geht, die es sich aber durchaus lohnt zu kennen... und sobald kein Dienst nach Plan möglich ist sind die MAs aufgeschmissen und der Fluggast fühlt sich schlecht betreut, weil er von Abteilung zu Abteilung verwiesen wird und jeder dem anderen die Schuld in die Schuhe schieben will, weil sie es mal wieder verkackt haben.
Aber so ist es nun mal, und ich glaube auch nicht, dass sich daran in nächster Zeit etwas ändern wird.
Liebe Grüße, ich hoffe der Beitrag hat dir etwas gebracht