EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
ANZEIGE
Gestern folgendes Erlebnis am Check-In bei EW in DUS :
Ich war, da privat, nicht gerade im feinsten Zwirn gekleidet, aber auch nicht gerade im Kartoffelsack. Als ich an den Schalter herantrat, war die erste Frage der Angestellten nicht wie sonst üblich wohin ich gebucht bin oder nach dem Ausweis, sondern ob ich überhaupt berechtigt wäre, am Priority-Schalter einzuchecken. Ich finde diese Frage wie auch immer, ohne vorher die Daten abzurufen eine absolute Frechheit. Aus Zeitgründen musste ich das erst mal so stehen lassen. Ich merkte lediglich an, ob sie glaube, ob ich nicht lesen könne. Der "Service" bei EW und den Dienstleistern nimmt immer skurilere Formen an.

P.S.: Ich bin FTL und war in C gebucht-

Was ist daran verkehrt? Immer noch besser, als dass Berechtigte wegen Nicht-Berechtigen warten müssen. Korreliert der Kleidungsstil mit der Klasse? Ich glaube weniger
 
  • Like
Reaktionen: Tim2008 und Andie007

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.864
9.655
Billigflieger leben nicht unbedingt von theoretisch besonders preiswerten Flugzeugen, sondern vor allem davon sie möglichst voll zu bekommen.
Und ein voller, längst abgeschriebener A319 macht mehr Geld, als ein neuer (finanzierter) A321 mit freien Sitzen. EW müsste einige Routen streichen, wenn sie nur A321 hätten.

Und bisweilen streichen sie auch, oder doch nicht?
Flugstatus gestern abend
Eurowings_Page_1.jpg

Flugstatus heute morgen (laut EW Homepage)
Eurowings_Page_2.jpg
Eurowings_Page_3.jpg

Oder laut Flighttracker.
Eurowings_Page_4.jpg

Immerhin sagt EW in seinem Footer ziemlich ehrlich standardmäßig "Es ist ein Fehler aufgetreten"
Wie wahr...

Flug geht aber, auch wenn ich für meinen zum Buchungszeitpunkt Essen/Trinken enthaltenden Smart-Tarif heute kein Essen/Trinken mehr bekommen werde... Priority Check-in gibt es in EDI übrigens auch nicht, selbst wenn man dafür bezahlt haben sollte.
Auch eine Möglichkeit, Geld zu verdienen...
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
696
26
Wer entscheidet für EW/bei EW eigentlich, ob es eine Parkposition am Gate mit Finger gibt oder so eine Außenposition mit Bus?

Ist das rein Sache des Flughafens, welche Faktoren spielen da mit rein? Zu früh da/zu spät, weitere Planung der Maschine, Wartung, ... sowas fällt mir ein.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.391
www.red-travels.com
Wer entscheidet für EW/bei EW eigentlich, ob es eine Parkposition am Gate mit Finger gibt oder so eine Außenposition mit Bus?

Ist das rein Sache des Flughafens, welche Faktoren spielen da mit rein? Zu früh da/zu spät, weitere Planung der Maschine, Wartung, ... sowas fällt mir ein.

vermutlich der (oft zu) eng getaktete Umlauf der Maschinen, mit dem Bus kannst du schon beim Aussteigen das Boarding beginnen, während du beim Finger warten musst, bis alle raus sind
 
  • Like
Reaktionen: Bonbonpapier

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
351
295
Vermute mal einfach das Parkpositionen außen "günstiger" sind als am Finger.
Die Frage kann ich dir zumindest für DUS beantworten. An der Brücke muss muss für die Infrastruktur bezahlt werden, also Nutzung und stationärer Bodenstrom.
Aussen ist dafür die Abfertigung teurer. Treppe(n), GPU, längere Transportwege fürs Gepäck und Busse.

Am Ende ist dürfte es aufs Gleiche rauskommen.
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
750
220
Priority Check-in gibt es in EDI übrigens auch nicht, selbst wenn man dafür bezahlt haben sollte.
Auch eine Möglichkeit, Geld zu verdienen...

Da EDI keine BIZ-station ist, gibt es dort auch keinen Priority-Check-In und für die Kreditkarte gilt es nur dort, wo verfügbar. Hauptsache immer meckern.
 

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
152
142
MUC
Die Frage kann ich dir zumindest für DUS beantworten. An der Brücke muss muss für die Infrastruktur bezahlt werden, also Nutzung und stationärer Bodenstrom.
Aussen ist dafür die Abfertigung teurer. Treppe(n), GPU, längere Transportwege fürs Gepäck und Busse.

Am Ende ist dürfte es aufs Gleiche rauskommen.

Das ist von Flughafen zu Flughafen vertraglich unterschiedlich. In MUC hast du z.Bsp. auch auf den Außenpositionen vom Flughafen bereitgestellten Bodenstrom. (Der kommt wortwörtlich aus dem Boden - die Einrichtung wird einfach nach Benutzung im Beton versenkt.)

Über die Positionierung entscheidet i.d.R. der Flughafen, in MUC am T1 heißt die Instanz Verkehrszentrale (VZ), im T2 entscheidet meines Wissens nach das Lufthansa HCC (Hub Control Center). Natürlich entscheidet die VZ nicht einfach nach Lust und Laune, sondern nach dem Vertrag, den eine Airline abgeschlossen hat. Da kann man meines Wissens entweder nur Finger (je nach Verfügbarkeit), einen prozentualen Mix (das machen die meisten Airlines) oder nur Außenposition bestellen. EW z.Bsp. hat halt in MUC einen reinen Remote-Stand-Vertrag. (Geht ja auch mit dem Terminalumbau gar nicht anders, solange man in A bleiben will.) Für die VZ gilt eigtl. die Devise, im Rahmen der abgeschlossenen Verträge soviel Paxe wie möglich am Finger abzufertigen, d.h. wenn man für zwei A320 von Airlines mit gleichwertigen Verträgen nur noch einen Finger übrig hat, geht i.d.R. der A320 mit mehr Paxen an den Finger.

Der Handling Agent kann da aber durchaus ein Wörtchen mitreden. Ich habe schon öfters bei der VZ angerufen und mir einen Flieger auf Außenpositionen stellen lassen, um einen schnelleren Turnaround zu schaffen. Der große Vorteil liegt nämlich darin, dass man bei den gängigen Fliegern über zwei Türen aus- und einsteigen kann, was natürlich den Prozess um einiges beschleunigt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.864
9.655
heißt es nicht immer "nach Verfügbarkeit" ?
Ja heisst es. Das gemeine ist, EW weiss zum Zeitpunkt der Buchung bereits ganz genau, dass sie für etwas extra kassieren, das nicht verfügbar sein wird. Der Kunde braucht dafür immer erst einen Anlauf, beim zweiten mal weiss er dann, dass er einen Service der sowieso nicht verfügbar sein wird auch nicht zu wählen und zu bezahlen braucht... In juristisch: "unter Ausbeutung der Unwissenheit" "für eine Leistung Vermögensvorteile gewähren lassen" "die in einem auffälligen Misverhältnis zur Leistung stehen", kräht heute aber kein Hahn mehr nach, heute ist es ein "cleveres Geschäftsmodell" kein "sittenwidriges Geschäft"" mehr eine Leistung zu verkaufen, die man nie beansichtigt zu liefern. Schöne neue Verbraucherwelt...

Auch Prority Boarding (die tolle neue Leistung von Smart, die das Essen ersetzt) ist in EDI übrgens nicht "verfügbar". Und zwar nicht aus technischen Gründen, es wäre möglich gewesen (kein Busgate), wurde aber einfach nicht gemacht.
Auf der Online/APP Bordkarte steht noch "Gruppe 1", auf der Papierkarte die man beim Baggage drop-off bekommt steht es schon nicht mehr, warum auch? Es gibt in EDI keine Gruppen.
Was EW vermutlich zum Zeitpunkt der Buchung noch genausowenig wusste, wie das zum Zeitpunkt des Fluges die Verpflegung nicht mehr existieren würde ;)
Und obwohl bei Smart auch das Gepäck in der Kabine explizit eingeschlossen ist, bekommt man natürlich die obligatorische Standard-Spam-Mail, dass der Flieger besonders voll ist (was ein Zufall, da hat man auch gar nicht explizit für gesorgt...) und das Handgepäck eingecheckt werden sollte...

Wenn Billigfliegen wenigstens billig wäre, könnte man es ja alles akzeptieren.
Für den selben Preis bin ich aber vor 5 jahren noch Lufthansa incl. priority Ceck-in, kostenloser Sitzplatzwahl und mit Verpflegung nach EDI geflogen... Auch schon "operated by Eurowings"...

Wer entscheidet für EW/bei EW eigentlich, ob es eine Parkposition am Gate mit Finger gibt oder so eine Außenposition mit Bus?

Ist das rein Sache des Flughafens, welche Faktoren spielen da mit rein? Zu früh da/zu spät, weitere Planung der Maschine, Wartung, ... sowas fällt mir ein.

You get what you pay for. Das fällt mir dazu ein.
Ein Flughafen (und seine Bodenhandlingdienste) sind Dienstleister, und wenn du als Airline bereit bist für Leistungen zu bezahlen, kannst du die auch haben.
Am Nebengate gab es Priority Boarding. Bei anderen Airlines gab es Priority Check-in.

Hauptsache immer meckern.
Hauptsache immer schlucken, dass einem Dienstleister Leistungen versprechen und bezahlen lassen, dann aber nicht liefern.

Aber ich habe leider mal wieder vergessen, dass EW Bashing in ist.

Ich habe mal wieder vergessen, das gerechtfertigte Kritik die sowieso keinen Effekt hat, heute "Bashing" heisst und deshalb unterbleiben muss. Kunden heissen heute Verbraucher, und sollen gefälligst nicht kritisieren (oder gar "Bashen"), sonder verbrauchen und zahlen. Sonst nichts.

Und dann wundern sich Leute, dass Airlines pleite gehen... An mangelnder Zahlungsbereitschaft der Kunden für den gebotenen Service wird das nie liegen...
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
750
220
Ja heisst es. Das gemeine ist, EW weiss zum Zeitpunkt der Buchung bereits ganz genau, dass sie für etwas extra kassieren, das nicht verfügbar sein wird. ...

Auch Prority Boarding (die tolle neue Leistung von Smart, die das Essen ersetzt) ist in EDI übrgens nicht "verfügbar". Und zwar nicht aus technischen Gründen, es wäre möglich gewesen (kein Busgate), wurde aber einfach nicht gemacht.
Auf der Online/APP Bordkarte steht noch "Gruppe 1", auf der Papierkarte die man beim Baggage drop-off bekommt steht es schon nicht mehr, warum auch? Es gibt in EDI keine Gruppen.
Was EW vermutlich zum Zeitpunkt der Buchung noch genausowenig wusste, wie das zum Zeitpunkt des Fluges die Verpflegung nicht mehr existieren würde ;)
Und obwohl bei Smart auch das Gepäck in der Kabine explizit eingeschlossen ist, bekommt man natürlich die obligatorische Standard-Spam-Mail, dass der Flieger besonders voll ist (was ein Zufall, da hat man auch gar nicht explizit für gesorgt...) und das Handgepäck eingecheckt werden sollte...

EW schreibt zum Priority Boarding ausdrücklich "nicht an allen Flughäfen verfügbar". Einfach mal lesen, bevor man mit juristischen Formulierungen rumtönt. Über 100 Flughafenstationen in einer Saison auf neue Abläufe umzustellen dauert halt etwas und Fremdpersonal muss auch geschult werden. Im Moment sind 80% der Flughäfen umgestellt und bis zum Ende Sommerflugplan sind alle Stationen durch, dann wird man den Zusatz, wo verfügbar, auch wieder streichen.

Das Angebot Handgepäck am Schalter kostenfrei abzugeben ist grundsätzlich eine gute Idee. Wenn viele trolleys im Hold landen, ist es für alle Passagiere angenehmer und für Smart ist es nur ein Angebot und nicht verpflichtend. Aber auch das ist für dich nur Spam. Hauptsache immer meckern.
 
  • Like
Reaktionen: impii und red_travels

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.453
BRU
EW schreibt zum Priority Boarding ausdrücklich "nicht an allen Flughäfen verfügbar". Einfach mal lesen, bevor man mit juristischen Formulierungen rumtönt. Über 100 Flughafenstationen in einer Saison auf neue Abläufe umzustellen dauert halt etwas und Fremdpersonal muss auch geschult werden. Im Moment sind 80% der Flughäfen umgestellt und bis zum Ende Sommerflugplan sind alle Stationen durch, dann wird man den Zusatz, wo verfügbar, auch wieder streichen.

Ist es wirklich zu viel verlangt, eine Leistung erst dann zu bewerben/verkaufen, wenn man sie auch umgesetzt hat?

Ganz davon abgesehen: den Handling Agents ein neues Skript mit Aufruf zu Prio-Boarding zu geben, das sie vorlesen müssen, sollte jetzt doch nicht so schwierig sein. Zumal da die an den ganzen Außenstationen oft auch für andere LCC (mit funktionierendem Prio-Boarding) zuständig sind.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.864
9.655
EW schreibt zum Priority Boarding ausdrücklich "nicht an allen Flughäfen verfügbar". Einfach mal lesen, bevor man mit juristischen Formulierungen rumtönt.
Sie verkaufen es dir aber trotzdem, selbst wenn es an beiden Flughäfen nicht verfügbar ist und sie das ganz genau wissen. Sie nutzen deine Unwissenheit um dir eine Leistung zu verkaufen, die sie nicht bieten werden und von der sie auch nie die Absicht hatten, sie dir zu bieten.

Juristisch einwandfrei wäre, wenn in dem Augenblick wo du eine Buchungsklasse mit Priority auf einem Flughafen ohne Priority buchst, eine Meldung aufpoppt "Service an diesem Flughafen nicht verfügbar".
Und der Preis natürlich auch entsprechend angepasst würde...

Ausserdem ist "nicht verfügbar" eine plumpe Lüge. Korrekt wäre "Von uns nicht an allen Flughäfen bestellt". Es ist sehr wohl für Passagiere anderer Airlines an diesen Flughäfen verfügbar, wenn deren Airline und nicht nur dessen Kunden dafür bezahlen würden.


Das Angebot Handgepäck am Schalter kostenfrei abzugeben ist grundsätzlich eine gute Idee. Wenn viele trolleys im Hold landen, ist es für alle Passagiere angenehmer und für Smart ist es nur ein Angebot und nicht verpflichtend. Aber auch das ist für dich nur Spam. Hauptsache immer meckern.
Natürlich ist das eine gute Idee.
Eine noch bessere Idee (für die Shareholder und Managerboni) ist es dir erst einen Tarif zu verkaufen, bei dem Ausdrücklich "Handgepäck in der Kabine" als neue Zusatzleistung beworben wird (aktuelles Bordmagazin auf Seite 142), und nachdem du dafür bezahlt hast dich davon zu überzeugen, diesen bereits bezahlten Service dann doch nicht in Anspruch zu nehmen.

Hauptsache immer Geld machen. Wehe ein Kunde will auch noch die verkaufte Leistung nutzen. Oder gar meckern, weil er etwas bezahlt, das er nicht bekommt.

 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.391
www.red-travels.com
Dann buch halt eine andere Klasse oder Airline. Seit wann kann man das als Baustein einzeln buchen?

Das Gesamtpaket gibts nach Verfügbarkeit, da gibt’s dann kein plus oder minus. Hinnehmen oder woanders buchen....
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Die Warteschleife der EW ist auch auf dem aktuellsten Stand...nicht! So werden die neuen NONSTOP Fernziele ab CGN angepriesen. Vielleicht habe diese Neuigkeit auch nur verpasst. [emoji3]
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Kein streik. (Fast) Kein Wetter. Kein Feiertag.
Dennoch habe ich gestern von 11:22 Uhr bis 12:50 in der Warteschleife von EW verbracht. Das ist schon echt eine ordentliche Leistung.
Dann ist dir deine Zeit wohl nichts wert, geb den Fall doch einfach an einen Anwalt ab, der wird für sowas bezahlt [emoji3]
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Qualitaeter

Aktives Mitglied
29.12.2014
237
33
Gestern das erste mal den neuen Service realisiert :(. Kann es sein, dass der BIZ Trarif auch aufgewässert ist? Beim Buchen ahnungslos Reihe 4 gewählt im Smart Tarif, klar Reihe 1-3 ist BIZ vorbehalten. Dann die Überraschung auf EW2066 STR-HAJ. Keine visuelle Abgrenzung der ersten 3 Reihen, alle Plätze auf den ersten Reihen belegt, keine freie Auswahl aus dem Menü für die Paxe der Reihen 1-3.
Kam mir eh schon vor wie im Kindergarten, Platzwechsel mit durch Gang laufen währen dem Rollen zur Runway etc...

Statusvorteile sind gefühlt keine mehr da als FTL/SEN, das war mal anders.
 

flapsone

Neues Mitglied
17.02.2018
18
0
Wenn niemand BIZ gebucht hat und die Eco überbucht ist, spricht nichts dagegen alle Sitzplätze zu nutzen. Warum das auf deinem besagten Flug der Fall war, weiß ich nicht. Wenn allerdings auch niemand aus dem Bordbistro auswählen durfte, spricht das für einen All-Eco Flug.
Die Raumtrenner werden aus Kostengründen ausgebaut.