EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Vor allem ist das völliger Quatsch.

Low Cost Carrier sind Airlines, die Flüge - typischerweise - billiger anbieten als klassische Anbieter (Legacy Carrier) und dabei auf Komfortmerkmale verzichten. Völlig egal, wie die Produktionskosten des Luftfahrtunternehmens aussehen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.461
18.210
FRA
Vor allem ist das völliger Quatsch.

Low Cost Carrier sind Airlines, die Flüge - typischerweise - billiger anbieten als klassische Anbieter (Legacy Carrier) und dabei auf Komfortmerkmale verzichten. Völlig egal, wie die Produktionskosten des Luftfahrtunternehmens aussehen.

Du schmückst hier den Irrtum von StefanR mit Fachausdrücken. Southwest, die Mutter aller Low Cost Anbieter, bietet beispielsweise Komfortmerkmale (wie etwa 2x Gratis Checked In Gepäck), auf die US-amerikanische Legacy Anbietern längst verzichten...

Low Cost bezieht sich ausschließlich, auf die internen auf Effizienz und Sparsamkeit getrimmten Abläufe, die dann als Resultat zu teils sehr niedrigen Angebotspreisen führen können.


Lufthansa hat, obwohl Legacy, pro Sitz und Kilometer eine ähnliche Kostenbasis wie die Konstruktion Eurowings. Daher bietet auch die Lufthansa oftmals zu Preisen unterhalb von Eurowings an.
Hier liegt, neben der mangelhaften Zuverlässigkeit, eine der Herausforderungen der Eurowings, da man eine Airline ist, die im Vergleich zu Low Cost Airlines teuer und unzuverlässig produziert und im Vergleich zu Legacy Airlines nicht deren strukturelle Vorteile im jeweiligen Heimat Markt hat.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Du schmückst hier den Irrtum von StefanR mit Fachausdrücken.

Aha.

Low Cost bezieht sich ausschließlich, auf die internen auf Effizienz und Sparsamkeit getrimmten Abläufe, die dann als Resultat zu teils sehr niedrigen Angebotspreisen führen können.

Wieder aha. Und anders:

"Low cost airlines, die auch als Low cost carrier, No frills airlines [...] oder in Deutschland als Billig-Flieger oder Billigairlines bezeichnet werden, bieten Flüge mit reduziertem Service zu Niedrigpreisen an." (Maurer, Luftverkehrsmanagement, 2006, S. 43)

"No Frills Airlines, Low Cost Carrier, Low Fare Anbieter oder auch Discount Airlines sind nur einige Beispiele für die Bezeichnungen, die in der Literatur für Billigfluggesellschaften verwendet werden. [...] Allen Billigfluggesellschaften gemeinsam ihre alleinige Zuwendung zum Niedrigpreissegment, was im Weiterem ausschlaggebend für die Bezeichnung Billigfluggesellschaft ist." (Schulz et al., Grundlagen des Tourismus 2013, S. 31)


Lufthansa hat, obwohl Legacy, pro Sitz und Kilometer eine ähnliche Kostenbasis wie die Konstruktion Eurowings. Daher bietet auch die Lufthansa oftmals zu Preisen unterhalb von Eurowings an.

Heißt das, dass eine billiger produzierende LH ein LCC ist/wird, wenn es ihr gelingt, unter EW Preisen zu produzieren, weil es nur auf die "internen auf Effizienz und Sparksamkeit getrimmten Abläufe" ankommt? Und sollte FR in seinen Kosten mal über BA liegen, sind die Iren dann kein LCC mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.461
18.210
FRA
Heißt das, dass eine billiger produzierende LH ein LCC ist/wird, wenn es ihr gelingt, unter EW Preisen zu produzieren, weil es nur auf die "internen auf Effizienz und Sparksamkeit getrimmten Abläufe" ankommt?

Weder Lufthansa noch Eurowings sind LCC. Somit kann Eurowings nicht die Benchmark sein, um ein LCC zu sein/werden. Selbst Carsten Spohr sagte mal über Eurowings: “Wir müssen um mindestens so viel besser sein wie wir wegen der höheren Kosten (am Standort Deutschland) teurer sein müssen” Quelle

Und sollte FR in seinen Kosten mal über BA liegen, sind die Iren dann kein LCC mehr?

Eher kommen BREXIT und BER, als dass FR jemals teurer produzieren wird als BA.
 
  • Like
Reaktionen: Grisch

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
bieten Flüge mit reduziertem Service zu Niedrigpreisen an (Maurer, Luftverkehrsmanagement, 2006, S. 43)
Allen Billigfluggesellschaften gemeinsam ihre alleinige Zuwendung zum Niedrigpreissegment (Schulz et al., Grundlagen des Tourismus 2013, S. 31)

Brandaktuelle Literaturfundstellen, aufpassen, die Druckerschwärze ist noch frisch.

Der Wandel in der Airline-Branche vollzieht sich allerdings noch schneller. Die Servicequalität bei Billigfluggesellschaften ist z.T. deutlich besser als bei LH in der Y, nur es kostet eben extra und das neue Buzzwort der Industrie lautet: "ancillary revenue".

Und wenn Billigfluggesellschaften inzwischen auch C-Tickets anbieten stimmt auch die Aussage von 2013 nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Weder Lufthansa noch Eurowings sind LCC.
Soso. EW also kein LCC. Interessante Ansicht.

Eher kommen BREXIT und BER, als dass FR jemals teurer produzieren wird als BA.
Nebelkerze. Darum ging es nicht. Es ging um die Frage, ob ein LCC sich darüber definiert, seinerseits geringe Kosten zu haben.

Brandaktuelle Literaturfundstellen, aufpassen, die Druckerschwärze ist noch frisch.

Der Wert der Aussage wird ja nicht dadurch geschmälert, wann sie getroffen wurde. Es geht hier um Definitionen. Wenn sich die in den letzten zehn Jahren nicht geändert hat, ist es wurscht, wann sie aufgeschrieben wurde. Dein ganzes Gerede über die Y Qualität ist ja schön und gut (und richtig), hat nur nix mit der Fragestellung zu tun.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.461
18.210
FRA
Ja, das behauptest du halt. Mehr nicht.


Um mal die englische Wikipedia Seite zu bemühen, Stand November 2019:

"A low-cost carrier or low-cost airline (occasionally referred to as no-frills, budget or discount carrier, and abbreviated as LCC) is an airline that is operated with an especially high emphasis on minimizing operating costs and without some of the traditional services and amenities provided in the fare, resulting in lower fares and fewer comforts. To make up for revenue lost in decreased ticket prices, the airline may charge extra fees – such as for carry-on baggage. As of October 2019, the world's largest low-cost carrier is Southwest Airlines, which operates in the United States and some surrounding areas.


The term originated within the airline industry referring to airlines with a lower operating cost structure than their competitors. While the term is often applied to any carrier with low ticket prices and limited services, regardless of their operating models, low-cost carriers should not be confused with regional airlines that operate short flights without service, or with full-service airlines offering some reduced fares." Quelle
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.461
18.210
FRA
Und wenn Billigfluggesellschaften inzwischen auch C-Tickets anbieten stimmt auch die Aussage von 2013 nicht mehr.

Exakt. siehe ebenfalls wikipedia:

Traditional perceptions of the "low-cost carrier" as a stripped-down, no-frills airline have been changing as new entrants to the market offer passengers more options, as well as premium amenities. JetBlue offers all passengers generous legroom, complementary snacks, and live in-flight television. JetBlue also offers a first class cabin with lie-flat seats on some flights. Southwest allows passengers to check two bags for free. Other amenities found on low-cost airlines include premium cabins, in-flight Wifi, and rewards programs.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.905
1.368
Nur wenn du eine Ausgleichszahlung prüfen lässt und den Antrag stellst, nicht beim normalen Kontaktformular. Zumindest gab es vor 2 Monaten noch keine Eingangsbestätigung.
Ich rede vom normalen Kontaktformular. Es gibt auch eine Bestätigung wenn man sich per Mail an EW wendet.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich rede vom normalen Kontaktformular. Es gibt auch eine Bestätigung wenn man sich per Mail an EW wendet.

Ich hab es eben probiert mit einer Anfrage zum Flugplan.
Es öffnet sich wie gehabt lediglich ein pop up "Vielen Dank! Ihre Daten wurden erfolgreich an uns übermittelt."
Keine Bestätigung per Mail!
 
  • Like
Reaktionen: ibaf12

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.863
3.526
Ich hab es eben probiert mit einer Anfrage zum Flugplan.
Es öffnet sich wie gehabt lediglich ein pop up "Vielen Dank! Ihre Daten wurden erfolgreich an uns übermittelt."
Keine Bestätigung per Mail!

Alles im Fluss und auf dem richtigen Weg. Alles gut so, quasi fast besser als es sein sollte.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.767
4.338
Hamburg
Das Prio-Boarding hat gestern in Hamburg und Stockholm gut funktioniert. Der erste Flug des Tages gen ARN war aber auch nur mit 21 (!) ECO Passagieren im A319 gebucht. Kein Wunder, das unser Reisebüro 4 Wochen vorher schon nur noch Tarife mit Gepäck buchen konnte. Der letzte Umlauf am Abend von ARN nach HAM war gerade zu ausgelastet (obwohl die Crew den Flug als außergewöhnlich leer bezeichnete) - es waren 42 ECO Passagiere im A320.

Wie sich das rechnet erschließt sich mir nicht. Aber alles in allem waren die Flüge trotzt keinerlei inklusive Leistungen an Bord mehr, völlig okay. Sogar der Bus war abends in Hamburg in unter 5 Minuten am Flieger. Ich habe mit SAS oder LOT auch schon mal 30 Minuten gewartet. Gepäck hatte ich dieses Mal keins.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
21
CGN
Da ich nichts direktes zu finde: Als SEN gibt es keine Vorteile mehr bei Sitzplatzreservierungen in Smart? Sprich vorne/Exit nur gegen €?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.991
4.468
50
MUC
www.oliver2002.com
Da ich nichts direktes zu finde: Als SEN gibt es keine Vorteile mehr bei Sitzplatzreservierungen in Smart? Sprich vorne/Exit nur gegen €?

Letzte woche hatte ich MUC-TXL rt mit EW (op by 4U): hin Basic mit null irgendetwas als SEN ausser Gruppe 1 beim boarding. zurück Smart: Lounge in TXL, Gruppe 1 und Sitz vorab in Reihe 4, beim Checkin dann auch die Möglichkeit jeden Sitz ausser den ersten 3 'biz' Reihen auszuwählen.