EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.013
4.006
FRA
ANZEIGE
Wenn man aktuell auf der EW Homepage nach EW BIZClass Flügen sucht, bekommt man den Eindruck, dass es zukünftig überhaupt gar keine BiZClass Strecken von EW mehr geben wird, nicht nach PL, nicht nach Skandinavien und nicht in die USA. Ist aber offenbar ein falscher Eindruck...
Es wird sie weiterhin geben, nur buchen muss man sie bei LH. (Und bezahlen wie LH Füge...)

Habe mal eine Stichprobe für Krakau gemacht, da wird die BIZ auch über LH nicht angeboten.

 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Biz auf Europastrecken beim Billigflieger braucht man nicht ;) schön, dass sie es endlich gemerkt haben.

Da gibt es aber unterschiedliche Meinungen ;-) Ich bin sehr froh, die BIZ bei EW zu haben. Sicherlich ein Ding der Bequemlichkeit, aber ein garantierter Platz vorne (= schnell aussteigen), Platz für mein Handgepäck und mich für ein Nickerchen sowie 1-2 Wasser ohne Kleingeld zurechtfummeln zu müssen finde ich sehr angenehm und bin bereit, den aktuell geforderten Aufpreis zu zahlen. Dass diese nun schon wieder auf einigen Strecken eingestellt wird - und dann direkt auf zweien, die mich betreffen - finde ich persönlich sehr schade. Ein vergleichbares Produkt ist nicht auf einigen Strecken nicht verfügbar und ein Umstieg zur Nutzung der Business Class einer anderen Airline macht den Komfortgewinn wieder zu Nichte.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.411
9.436
BRU
Habe vorhin die Info unseres Travel Managers bekommen, dass EW ab Sommerflugplan keine Business Class mehr auf Strecken von DE nach Polen und Skandinavien anbietet. Bin aktuell noch auf DUS- ARN und DUS- KRK gebucht. Mal sehen, was sie mir anbieten werden. Vermute mal nur erstmal nix proaktives so wie ich den Laden kenne und dann einen Downgrade in den SMART Tarif.
Vermutlich wirst Du stillschweigend in Smart gesetzt…. Hatte das so ähnlich mal bei SN. Business Class-Ticket auf einer der Sommer-Touristenstrecken, wo sie dann die C abgeschafft haben. Hatte das selber damals nur zufällig gemerkt, als ich den Flug ein weiteres Mal buchen wollte und es plötzlich keine C mehr gab. War aber zum Glück ein M&M-Meilenticket, das ich dann problemlos auf eine andere Alternative mit C umbuchen konnte.

Bleibt natürlich die Frage, ob EW hier kostenlos auf eine LH-Verbindung umbuchen würde (sollte der Kunde das wollen). Mit LH-Ticket würde ich vermuten, ja, mit EW-Ticket – keine Ahnung….

Biz auf Europastrecken beim Billigflieger braucht man nicht ;) schön, dass sie es endlich gemerkt haben.
Das Problem ist halt, dass EW ja ursprünglich Strecken von LH übernommen hat. Ohne die Kunden außerhalb MUC und FRA zu fragen, ob sie jetzt nur mehr All Eco-Billigflieger wollen. Dazu dann noch dieses idiotische System, dass das, wenn C, dann immer 3 Reihen sein müssen (während LH/LX/OS den Vorhang je nach Buchungslage auch hinter Reihe 2 bzw. teilweise sogar hinter Reihe 1 hängen können) – die sie auf etlichen Strecken vermutlich nicht vollbekommen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.467
15.311
www.red-travels.com
Das Problem ist doch nicht, dass es immer 3 sein müssen, das könnte man auch wie bei den anderen lösen. Gibt sicherlich auch EW Strecken die mehr als 3 Reihen füllen könnten und andere wo die Biz leer sein wird.

Wäre man im Kerngeschäft von Germanwings geblieben ohne die verfluchte Langstrecke von einer Airline (SXD), die selbst keine Erfahrung damit hat, hätte es sicherlich schon lange Gewinne eingeflogen.

Eine einfache Verlagerung der Verantwortung nach LH macht das jetzt jetzt auch nicht wett.

Jetzt kommt noch Tui in DUS als fast direkter Konkurrent auf die Langstrecke, ich glaube die haben mehr Kompetenz im Verband als das EW-SXD-Experiment.
 

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
641
60
DUS, neuerdings: ARN
Das Problem ist doch nicht, dass es immer 3 sein müssen, das könnte man auch wie bei den anderen lösen. Gibt sicherlich auch EW Strecken die mehr als 3 Reihen füllen könnten und andere wo die Biz leer sein wird.

Wäre man im Kerngeschäft von Germanwings geblieben ohne die verfluchte Langstrecke von einer Airline (SXD), die selbst keine Erfahrung damit hat, hätte es sicherlich schon lange Gewinne eingeflogen.

Eine einfache Verlagerung der Verantwortung nach LH macht das jetzt jetzt auch nicht wett.

Jetzt kommt noch Tui in DUS als fast direkter Konkurrent auf die Langstrecke, ich glaube die haben mehr Kompetenz im Verband als das EW-SXD-Experiment.

Das mit den 3 Reihen.... auf der Strecke ARN-DUS bin ich regelmäßig der einzige in "Bizz", um mich rum sitzen dann aber die Leute, welche den billigsten Tarif haben und am Flughafen einchecken, nicht online. EW überbucht (ok das ist irgendwie der falsche Begriff) die Eco einfach wenn die Bizz nicht voll wird, und dann gibt es nur eine halbe Reihe Bizz (Reihe 2, da sitz ich dann) Reihe 1, 2 DEF und Reihe 3 sind Eco. :D
Gerne wird dann auch versucht auf 2B zu sitzen, weil 2C getrennt vom Partner von sitzt, und der setzt sich dann von 13A auf 2B, weil "Sie haben doch nix dagegen, der ist ja frei?" und dann muss ich das Arschloch sein das sagt, doch, da möchte ich nicht! Und da die meisten das nicht verstehen noch die FA rufen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.411
9.436
BRU
Das Problem ist doch nicht, dass es immer 3 sein müssen, das könnte man auch wie bei den anderen lösen. Gibt sicherlich auch EW Strecken die mehr als 3 Reihen füllen könnten und andere wo die Biz leer sein wird.
.

Natürlich könnte man das grundsätzlich auch anders lösen (flexible Anzahl an Biz-Reihen) – scheint man bei EW aber nicht zu wollen oder vom Buchungssystem nicht hinzubekommen.

Und natürlich kann man auch überbuchen und Paxe aus Eco upgraden.

Wobei ich das mit kompletten Auffüllen aller Plätze aber schon grenzwertig empfinde. Das ist dann nicht wirklich mehr eine getrennte Reiseklasse. V.a., wenn EW das wirklich systematisch so macht. Da braucht sich EW irgendwann dann nicht mehr wundern, wenn die Bereitschaft, für eine solche Biz einen Aufpreis zu zahlen, immer geringer wird....
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
750
220
Der Ausbau der fest eingebauten class divider an der Decke wurde grundsätzlich bereits beschlossen, dazu habe ich bereits etwas gelesen. Dann können die BIZ-Reihen flexibel angepasst werden. Movable class divider an der Decke wie bei LH, wird es wohl eher nicht geben, da diese relativ schwer sind und auch nicht auf allen Strecken benötigt werden. Ich tippe mal eher darauf, dass man das wie bei SAS macht, mit Schildern die mit Kreppband auf den Kopfstützen befestigt werden. Das wäre eine sinnvolle Entscheidung, nur leider wie so oft bei EW, einige Jahre zu spät umgesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM und Anonyma

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
860
663
BER & CGN
Biz auf Europastrecken beim Billigflieger braucht man nicht ;) schön, dass sie es endlich gemerkt haben.

Ob es eine Euro-C (oder ein damit halbwegs vergleichbares Produkt) auf Europaflügen braucht oder nicht, ist eine Debatte die man immer führen kann. Ich mag z.B. den freien Nebensitz und die Tatsache sehr, dass der BIZ-Tarif der einzige All-In-Tarif bei EW ist. Ist aber sehr subjektiv und gehört auch nicht unbedingt hier rein.


Dazu dann noch dieses idiotische System, dass das, wenn C, dann immer 3 Reihen sein müssen

Wie von Trinick bereits geschrieben wurde da das System bzw. der Umgang damit ein bisschen angepasst. Früher kam es eig nur in Ausnahmefällen vor das mal Leute mit Basic Ticket in der BIZ (damals ja noch Best) saßen und das kam auch einem Upgrade ziemlich nah, da es dann oft für die Paxe das inklusiv Catering gab. Seit Anfang 2019 ist es mir bei voller Maschine aber relativ häufig passiert das ich selbst zwar noch meinen freien Nebensitz habe, um mich herum aber die Reihen mit drei Paxen voll sind und diesen auch nur noch der Erwerb aus dem Wingsbistro angeboten wird.
Ich vermute daher das EW für Biz-Bucher im System einfach nur noch 2 Sitze aus dem Verkauf nimmt und die Maschine bei Bedarf in Eco einfach weiter füllt.

Verglichen mit vorher, wo ich mir dann meist mit maximal 2 weiteren Personen 3 Reihen teilen durfte (wenn ich nicht sowieso alleine war) für EW sicher ein guter Deal ... .

Wenn man bedenkt das innerhalb der gleichen Zeit die Mindestpreisdifferenz von Basic nach Biz von ehemals 60€ auf 80€ gestiegen ist, Prioboarding "abgeschafft" wurde und jetzt selbst das mit der Auswahl aus dem gesamten Wingsbistro nicht mehr so wirklich stimmt, natürlich ne tolle Sache für den Kunden.

Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, das der BIZ-Tarif auf den oben genannten Routen unwirtschaftlich war, lag auch am Lounge-Zugang für HON/SEN. Der ist ja derzeit daran gekoppelt ob es eine BIZ-Route ist oder nicht. Kann aber auch Quatsch sein, ich weiß nämlich garnicht wer da den Loungezugang zahlt ob EW oder LH. Vielleicht weiß ja jemand wie das verrechnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
860
663
BER & CGN
Der Ausbau der fest eingebauten class divider an der Decke wurde grundsätzlich bereits beschlossen, dazu habe ich bereits etwas gelesen.

Ist zumindest bei den in CGN stationierten Maschinen auch schon zum Teil passiert. Meine letzten Flüge waren ohne die Divider, ein Schild wie bei SAS oder (früher) im Swiss CS100 gab es nicht und ich würde auch nicht denken das eins kommt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.411
9.436
BRU
Wenn die Flüge so oft in Eco „überbucht“ sind und der Aufpreis auf Biz nur 80 Euro, vermutlich alleine schon deswegen, weil sie den Platz für mehr als 80 Euro verkaufen können….

In den E2-Wetleases für OS gibt es ansonsten auch keine Divider und auch kein Schild auf der Rückenlehne (wie etwa bei SN). Einzige Kennzeichnung sind meist die Polster auf den Kopfstützen. Weiß aber nicht, ob es dort überhaupt mal einen Divider gab, auf den E2-Strecken ab VIE gab es ja meist keine Bizz.

Wobei es bei den OS-Wetleases ansonsten ganz normale C gibt, mit unterschiedlicher Reihenanzahl, und dort überall dem freien Mittelsitz (zumindest bis jetzt noch nicht anders erlebt). Gab da aber auch schon Paxe, die sich aus der Eco nach vorne setzen wollten (v.a., wenn ganze 3er-Reihe frei), wurden aber mit Hinweis auf Business Class zurückgeschickt.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.266
2.079
BER
„Biz“ und rundum umgeben von Eco-Passagieren hatte ich auch schon bei EW - macht kein Spaß, weil mehr Leute auch mehr Krach machen. Daher versuche ich EW zu vermeiden wann immer es geht.

Eine so konsequent auf die Schikane gut zahlender Kunden orientierte Airline habe ich nirgendwo anders erlebt, inkl vollständigem Desinteresse am Zusatzverkauf (z. B. spontane Umbuchung)

Easyjet hatte neulich in INN sogar einen extra Bus für die Leute, die 10€ für Speedy Boarding bezahlt haben.

EW ist nur Schikane ohne Ende. Hoffentlich verlieren die so viel Geld, dass es am Ende sogar der Spohr merkt.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.467
15.311
www.red-travels.com
Naja wenn Spohr das ganze wieder über die Passage bedienen soll, und wieder ordentliche KTV zahlen muss, wird der sich auch sagen, dass sie das Geld bei EW besser verbrennen, die Kunden buchen es ja weiterhin.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.266
2.079
BER
Naja wenn Spohr das ganze wieder über die Passage bedienen soll, und wieder ordentliche KTV zahlen muss, wird der sich auch sagen, dass sie das Geld bei EW besser verbrennen, die Kunden buchen es ja weiterhin.

Damals war der Verlust direkt gerechnet 30 Mio. pro Jahr. Daraus sind jetzt bis zu 300 Mio im Quartal geworden. Und nix mit integrierter Netzwerkairline.
 
F

Floridafreund

Guest
Damals war der Verlust direkt gerechnet 30 Mio. pro Jahr. Daraus sind jetzt bis zu 300 Mio im Quartal geworden. Und nix mit integrierter Netzwerkairline.

EW hat in den ersten drei Quartalen 2019 einen Betriebsverlust von 104 Mio. in den Büchern stehen,
das vierte Quartal ist noch nicht testiert.
 

TS236

Aktives Mitglied
21.07.2013
245
57
Rückseite mit Werbung und Vorderseite ist blanko. Also da ist nichts mehr vorgedrucktes wie Logo oder so drauf. So wie bei Condor bspw.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
795
307
Duisburg
Ist in DUS seit diesem Wochenende auch so! Habe mehrere Pax gesehen, die mit Blanko-Bordkarten rumliefen und am Schalter eingecheckt haben. Nochmal ein paar 100 Euro gespart... :rolleyes:
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.082
3.381
New York & DUS
Mittlerweile wird ja auch das Langstreckenprodukt EW/LH anders beworben. Habe die ersten Anzeigen gesehen mit "Lufthansa - in Kooperation mit Eurowings".
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.155
1.494
TXL
Jetzt sparen die wirklich noch an der Bordkarte?:doh:

Die neue 4U mochte ich wirklich: Im Smart Tarif kostenlose Sitzplatzreservierung im Smart Bereich, vernünftige Verpflegung (Beutel + Zusatzgetränk), gute Verbindungen ex TXL etc.

Aber mittlerweile wurde daraus eine Airline, auf die ich gerne verzichten kann.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.467
15.311
www.red-travels.com
Jetzt sparen die wirklich noch an der Bordkarte?:doh:

Die neue 4U mochte ich wirklich: Im Smart Tarif kostenlose Sitzplatzreservierung im Smart Bereich, vernünftige Verpflegung (Beutel + Zusatzgetränk), gute Verbindungen ex TXL etc.

Aber mittlerweile wurde daraus eine Airline, auf die ich gerne verzichten kann.

Theoretisch kann man auch über die Abschaffung der BPs nachdenken und die Leute erziehen, online einzuchecken (haben andere ja auch geschafft). Ob man für das Airport Checkin gleich 55€ verlangt ist natürlich eine andere Hausnummer, aber 10€ wären evtl. auch irgendwo denkbar.