EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.465
1.007
ANZEIGE
Das funktioniert aber doch nur bei Mini-Trolleys unter den IATA-Maßen (die EW weiterhin zubilligt), die bei solchen Konsorten doch zum Teil vorgegeben sind. Es geht ja nicht nur um den Komfort des fraglichen Passagiers, sondern auch darum, wie in Notfällen zB Paxe von den Fensterplätzen vernünftig evakuieren können, wenn im Fussraum der Nachbarsitze Trolleys liegen.

Ich fände es ja, wie gesagt, nicht gaga, wen kostenlos ein Teil wäre, das tatsächlich unter den Vordersitz passt. So ist es aber augenscheinlich nicht. Das, was unter den Vordersitz passt, kostet, und das was in die bins muss, ist weiterhin umsonst.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
1.930
514
... aber weiterhin mit kaum noch gebuchten BASIC-Tarifen werben kann. Wer will sich denn den intellektuellen Mühen unterziehen, eine derart lästige Bausteinbuchung mit diversen Vorfestlegungen zu tätigen?...

Bei SN ja bereits ziemlich genau 30% zwischen Basic und Smart (check&go und light&relax) ...je teurer das ticket umso kostenintensiver werden auch die Zusatzleistungen? :eek:
 

StevieBevie

Erfahrenes Mitglied
17.11.2014
263
0
CGN
Mich stört gerade, dass es kein priority check in Budapest gibt und man gerade ca. 30 Minuten in der Schlange stehen muss...
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Hatte ich mit meiner Vermutung ja fast Recht. Echt großzügig dass es "nur" das personal Item ist.

Also müssen HON/SEN/FTL bald 5€ abdrücken, wenn sie bei EW am Schalter einchecken wollen? Armseliger Schuppen.

Wie wird das bei Basic + gebuchtes Aufgabegepäck sein? Darin muss die Schalternutzung inklusive sein.

Nächste Optimierung wird sein: mit Basic + Gepäck darfst du nur noch den Automat nutzen. Gibt es diesen nicht, musst du eben smart genug sein und Smart buchen.
 

conaly

Erfahrenes Mitglied
16.10.2016
441
227
NUE
www.anisearch.de
Wie wird das bei Basic + gebuchtes Aufgabegepäck sein? Darin muss die Schalternutzung inklusive sein.

Check-In ist ja nicht gleichbedeutend mit Baggage Drop-Off. Wenn du die Boardkarte schon selbst geholt hast (Online, Smartphone, Automat), dann solltest du Gepäck auch am Schalter problemlos aufgeben können. Du musst ja nicht mehr eingecheckt werden.
 

paradox

Erfahrenes Mitglied
01.08.2017
376
122
Seit wann kostet eigentlich im Smart-Tarif auf einer innerdeutschen Strecke das Upgrade von 23kg auf 32kg 50€ p.S. und ein etwaiger 2. Aufgabegepäck 75€ p.S. ?

Wird vom Dienstherrn gezahlt, aber ich hatte irgendwie 15€ im Kopf. Da könnte ja Business günstiger sein ...
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.755
4.326
Hamburg

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.338
10.223
irdisch
Wollen die das Ding eigentlich bewusst an die Wand fahren? Die machen doch alles falsch, was man falsch machen kann? Dabei konnte es 4U mal und LH kann es auch? Wieso dieser Dauerabbaukurs? Das Image ist doch mehr als lädiert? Ich verstehe ja, wenn LH mit Lowcostern direkt in den Wettbewerb will, aber das ist doch weiterhin nichts Halbes und nichts Ganzes und anscheinend finanziell ein Faß ohne Boden? Wäre langsam mal Zeit für eine größere Kurskorrektur und ein Rebranding gleich mit. Die haben das de facto Monopol auf dem deutschen Flugmarkt und dann kommt dieser Verlustbringer dabei raus?
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.077
3.375
New York & DUS
Luftikus, genau das frage ich mich auch.
Mit EW kann man nicht alles machen: Business vorne, smart als normal und Basic irgendwo dazwischen. Und das alles im gleichen Flieger. Da blickt niemand mehr durch und sorgt für mehr Frust als ein positives Reiseerlebnis. Dazu Netzwerkcarrier mit Langstrecke - aber auch gerne mal Urlaubsflieger.
Und dazu noch ein unüberschaubares System an EW operated by 4U, SN, Sunexpress usw.
Verstehe da LH und EW echt nicht mehr.
 
A

Anonym-36803

Guest
Luftikus, genau das frage ich mich auch.
Mit EW kann man nicht alles machen: Business vorne, smart als normal und Basic irgendwo dazwischen. Und das alles im gleichen Flieger. Da blickt niemand mehr durch und sorgt für mehr Frust als ein positives Reiseerlebnis. Dazu Netzwerkcarrier mit Langstrecke - aber auch gerne mal Urlaubsflieger.
Und dazu noch ein unüberschaubares System an EW operated by 4U, SN, Sunexpress usw.
Verstehe da LH und EW echt nicht mehr.

Man versucht halt, Air Berlin nachzubauen, die mit dem Hybridmodell auch so mega erfolgreich waren. Oh wait... :idea:
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.398
15.206
www.red-travels.com
Luftikus, genau das frage ich mich auch.
Mit EW kann man nicht alles machen: Business vorne, smart als normal und Basic irgendwo dazwischen. Und das alles im gleichen Flieger. Da blickt niemand mehr durch und sorgt für mehr Frust als ein positives Reiseerlebnis. Dazu Netzwerkcarrier mit Langstrecke - aber auch gerne mal Urlaubsflieger.
Und dazu noch ein unüberschaubares System an EW operated by 4U, SN, Sunexpress usw.
Verstehe da LH und EW echt nicht mehr.

Hauptsache billig. Aber so billig kriegen sie es einfach nicht hin, dass es noch wirtschaftlicher wird.

Der Verlust scheint noch im Rahmen zu sein, besser als der Pax Verlust wenn man EW einstellen würde.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.338
10.223
irdisch
Die einzige Erklärung scheint für mich zu sein, dass EW mal die LH-Kurz- und Mittelstrecke komplett übernehmen soll. Anders kann man sich, kann ich mir, den Ausbau eines solchen Verlustbringers nicht erklären. Wären sie mal bei dem geblieben, was 4U am Anfang war. Nicht so ein Kuddelmuddel.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.398
15.206
www.red-travels.com
Die einzige Erklärung scheint für mich zu sein, dass EW mal die LH-Kurz- und Mittelstrecke komplett übernehmen soll. Anders kann man sich, kann ich mir, den Ausbau eines solchen Verlustbringers nicht erklären. Wären sie mal bei dem geblieben, was 4U am Anfang war. Nicht so ein Kuddelmuddel.

Haben sie doch schon außerhalb von FRA/MUC

Der große Verlust kam zum einen mit der Langstrecke und zum Anderen mit der Übernahme von AB-Resten
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.338
10.223
irdisch
Komplett, sagte ich ja.
Normalerweise würde man sowas jetzt aufgeben, das machen sie aber nicht. Also muss ein längerfristiger Plan dahinter stehen, der noch immer verlockender erscheint, als der Realität, dass es so nicht geht, ins Auge zu blicken.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

impii

Erfahrenes Mitglied
26.08.2010
428
47
CPH / LGA
Luftikus, genau das frage ich mich auch.
Mit EW kann man nicht alles machen: Business vorne, smart als normal und Basic irgendwo dazwischen. Und das alles im gleichen Flieger. Da blickt niemand mehr durch und sorgt für mehr Frust als ein positives Reiseerlebnis. Dazu Netzwerkcarrier mit Langstrecke - aber auch gerne mal Urlaubsflieger.
Und dazu noch ein unüberschaubares System an EW operated by 4U, SN, Sunexpress usw.
Verstehe da LH und EW echt nicht mehr.

Die Langstrecke wurde doch gerade zurückgegeben. Die Flieger sind halt noch mit EW lackiert, aber die SXD und SN Flieger sind für EW bald Geschichte.

https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-bringt-neue-billigmarke-fuer-die-langstrecke
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Zusätzlich zu den ganzen Verschlechterungen für die Kunden haben sie aber auch noch die Erhöhung der Luftverkehrssteuer für teils massive Preiserhöhungen weit über die paar Euro der Steuer hinaus genutzt. An der Konkurrenzsituation der Strecken hat sich nichts geändert.
Glauben die ernsthaft, dass die Kunden für immer weniger Leistung immer mehr Geld zahlen??
Mal ernsthaft wie weltfremd sind die Insassen des EW Containers?
 
  • Like
Reaktionen: MFBM und Anonym-36803

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Hauptsache billig. Aber so billig kriegen sie es einfach nicht hin, dass es noch wirtschaftlicher wird.

Der Verlust scheint noch im Rahmen zu sein, besser als der Pax Verlust wenn man EW einstellen würde.
Für den Kunden ist EW (bei vergleichbaren Leistungen wie Easyjet oder Ryanair) aber fast nie das günstigste Angebot und Fullservicepreise für ein immer schlechter werdendes Billigprodukt hat noch nie funktioniert...
 
  • Like
Reaktionen: ngronau
A

Anonym38428

Guest
Für den Kunden ist EW (bei vergleichbaren Leistungen wie Easyjet oder Ryanair) aber fast nie das günstigste Angebot und Fullservicepreise für ein immer schlechter werdendes Billigprodukt hat noch nie funktioniert...

Trotz ein bisschen Laudamotion, Ryanair oder EasyJet hier und dort - vielfach ist das Angebot der Eurowings alternativlos. Das weiss man beim Pricing für sich zu nutzen.