EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.492
2.063
Löhne
ANZEIGE
FR und Co. haben aber oft nicht die Ziele oder die Frequenz. Innerdeutsch abseits von FRA MUC hast du fast keine andere Wahl.

Doch, man hat immer eine Wahl. So groß ist Deutschland nun wirklich nicht, dass man unbedingt mit EW fliegen muss.

Du kannst beispielsweise mit LH per Umsteigeverbindung über FRA oder MUC fliegen oder du steigst in einen ICE oder IC dorthin bzw. verzichtest vollständig auf den Flug und fährst mit der Bahn zum Zielort. Oder nimmst dein Auto.

Es kann mir keiner erzählen, man muss mit EW innerdeutsch fliegen, auf keinen Fall jedenfalls wenn man privat unterwegs ist.
 
A

Anonym38428

Guest
Es gibt ein Leben abseits innerdeutscher Flüge - und für viele Reisenden sind Umsteigeflüge nur bedingt attraktiv, wenn es einen Direkt & Nonstopflug gibt. Das mag der Lauschepper anders sehen, aber das Leben besteht für viele nicht nur aus dem Sammeln von Meilen und Segmenten.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.398
15.206
www.red-travels.com
Doch, man hat immer eine Wahl. So groß ist Deutschland nun wirklich nicht, dass man unbedingt mit EW fliegen muss.

Du kannst beispielsweise mit LH per Umsteigeverbindung über FRA oder MUC fliegen oder du steigst in einen ICE oder IC dorthin bzw. verzichtest vollständig auf den Flug und fährst mit der Bahn zum Zielort. Oder nimmst dein Auto.

Es kann mir keiner erzählen, man muss mit EW innerdeutsch fliegen, auf keinen Fall jedenfalls wenn man privat unterwegs ist.

Mit LH innerdeutsch umsteigen, wenn es nicht wirklich notwendig ist (dringender Termin, Bahn fährt wegen kleinem Sturm nicht mehr...) würde ich nicht freiwillig machen. Zumal sie auch doppelt und dreifache Preise aufruft.

Auto ist für mich keine Option, habe ich auch nicht, Bahn auf Strecken >6h eine Qual.

Nach NUE und STR gehts mit EW einfach am einfachsten von HAM.
 

tixxundtraxx

Reguläres Mitglied
24.08.2017
71
5
Ich wollte gerade meinen Flug für morgen einchecken, allerdings gibt’s bei Standardsitzplätzen keine Auswahlmöglichkeit mehr. Gibt es einen Trick, das kostenpflichtige Upgrade zu umgehen?
 
  • Like
Reaktionen: mayday

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
795
306
Duisburg
Interessant dürfte dieser Fall werden, wenn ab März der Check-In kostenpflichtig wird. Was ist, wenn alle normalen Plätze belegt sind und man gezwungen wird, ein "Upgrade" auf die "More Legroom Seats" zu machen...

Übrigens habe ich bei Facebook bei Eurowings angefragt: Der Airport-Check-In bleibt für Statusgäste (FTL, SEN, HON) auch nach dem 01.03. kostenfrei!
 
  • Like
Reaktionen: CGNFlyer und Batman

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Interessant dürfte dieser Fall werden, wenn ab März der Check-In kostenpflichtig wird. Was ist, wenn alle normalen Plätze belegt sind und man gezwungen wird, ein "Upgrade" auf die "More Legroom Seats" zu machen...
Einfach wie U2 die Wartezeit ausreizen, vielleicht hast du Glueck und bekommst ein Upgrade for free.

Übrigens habe ich bei Facebook bei Eurowings angefragt: Der Airport-Check-In bleibt für Statusgäste (FTL, SEN, HON) auch nach dem 01.03. kostenfrei!
Wozu soll das gut sein? Wer nutzt noch den Schalter?
 

Flyingnic

Aktives Mitglied
12.03.2018
107
50
Das ist stark von den Strecken abhängig und auf meinen habe ich Alternativen.

Da hast du es gut.

Auf meinen Europastrecken habe ich leider wenige bis keine Alternativen (ab DUS). Da ich DUS innerhalb von 10-15 Minuten mit dem Auto erreiche, möchte ich nicht zunächst mit der Bahn nach FRA anreisen Bei einem 2-3stündigen Flug ist es auch wenig sinnvoll in FRA oder MUC umzusteigen.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
795
306
Duisburg
Sorry, aber das ist doch absoluter Mist. Ich fliege auch nur ab DUS und komme in jeden Zipfel Europas ohne mit Eurowings zu fliegen. Allein die Auswahl durch Air France / KLM ist grandios, und mit SAS, BA, IB und selbst LX und OS komme ich überall hin, wohin ich möchte. Also zu behaupten, von DUS gibt es keine Alternativen zu EW, ist absoluter Nonsens!

Und das Umsteigen in AMS beispielsweise ist sehr entspannt!
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Sorry, aber das ist doch absoluter Mist. Ich fliege auch nur ab DUS und komme in jeden Zipfel Europas ohne mit Eurowings zu fliegen. Allein die Auswahl durch Air France / KLM ist grandios, und mit SAS, BA, IB und selbst LX und OS komme ich überall hin, wohin ich möchte. Also zu behaupten, von DUS gibt es keine Alternativen zu EW, ist absoluter Nonsens!

Und das Umsteigen in AMS beispielsweise ist sehr entspannt!

Das mag privat kein Problem sein. Nur erkläre mal Deinem AG, dass Du doch bitte 3h früher von der Arbeit losmusst / später zurückkommst, weil Du statt des EW-Direktfluges lieber via AMS oder ZRH fliegen möchtest. Hier zählt zumindest bei uns schlichtweg die zeitlich passendste Verbindung.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.800
9.579
Mich stört gerade, dass es kein priority check in Budapest gibt und man gerade ca. 30 Minuten in der Schlange stehen muss...
In Kombination mit der aufgedruckten Gate-Schließzeit ist das doch perfekt, man erscheint erst am Gate wenn es keine Schlange mehr gibt ;)
Ich habe noch nie im Leben 30 Minuten in der Schlange gestanden, ich sitze dann 29 Minuten bequem am Gate und wundere mich, warum alle anderen stattdessen lieber 29 Minuten stehen. Die scheinen das so zu wollen...

Das einzige was mich wirlich nervt (vor allem weil es per-se sinnlos ist) ist die Sitzplatz-Zwangszuweisung. Dann lieber gar keine Sitzplätze zuweisen (wie zu den Anfangszeiten der Germanwings) und jedem die Wahl lassen. Das ist mutwillig in die Verschlechterung des Produkts investiertes Geld, um die Leute zu zwingen für die Sitzplatzwahl extra zu bezahlen (für ein Produkt, das keine Kosten verursacht).
Dabei sollte man von Ryanair bereits gelernt haben, dass das nicht funktioniert. Die Kunden lassen sich dann eben einen Sch***platz zuweisen, fangen im Flugzeug die Sitzplatztauschbörse an, und sind einfach nur unzufriedener. Dazu, mehr zu bezahlen sind sie offenbar nicht bereit. War jedenfalls meine Erfahrung auf dem letzten Ryanair Flug. Hat Germanwings ja auch mal kurze Zeit gehabt und dann wieder verworfen.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
795
306
Duisburg
Auch das sind Vorurteile, die aus früheren Zeiten stammen. Ich fliege nun seit 10 Wochen jedes Wochenende DUS - CDG - DUS mit AF und alle 20 Flüge waren pünktlich! Und das Umsteigen in CDG ist wirklich kein Problem, wenn man sich vorab ein wenig informiert. Selbst von 2G aus komme ich problemlos zu allen anderen Gates, ich muss nur die Schilder richtig lesen und wissen, an welchem Gate man abfliegt...
 
  • Like
Reaktionen: flocair

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.398
15.206
www.red-travels.com
Auch das sind Vorurteile, die aus früheren Zeiten stammen. Ich fliege nun seit 10 Wochen jedes Wochenende DUS - CDG - DUS mit AF und alle 20 Flüge waren pünktlich! Und das Umsteigen in CDG ist wirklich kein Problem, wenn man sich vorab ein wenig informiert. Selbst von 2G aus komme ich problemlos zu allen anderen Gates, ich muss nur die Schilder richtig lesen und wissen, an welchem Gate man abfliegt...

DUS-CDG-DUS sind aber keine VIA CDG :doh: bei den vielen Streiks in Frankreich, würde ich weder privat noch beruflich dort umsteigen, wenn's irgendwie anders geht.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
795
306
Duisburg
Ich könnte jetzt auch von zahlreichen Flügen VIA Paris berichten (u.a. nach OSL, ARN, LIS...). Alles hat reibungslos geklappt und die Anschlüsse haben alle (!) gepasst. Es ärgert mich, dass ein Vorurteil gegenüber Air France, dass bestimmt in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts stimmte, immer noch weitergetragen wird. Air France hat sich in den letzten Jahren wirklich positiv gemausert!

Und zum Thema Streik: Ja, es stimmt, dass in Frankreich viel gestreikt wird. Aber es stimmt auch, dass AF (und KL) eine der kundenfreundlichsten Umbuchungs-Policies in Europa haben. Bei einem Streik wird man sofort und ohne Murren auch auf Fremdmetall umgebucht, das ist bei LH und insbesondere EW ganz anders...
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.602
2.122
Ich bin Luftfahrenthusiast, mir macht Umsteigen meist nichts, aber mal mal ehrlich. Bei allen Flügen bis 3-3,5 Stunden netto Flugzeit (und das dürfte beiweitem der größte Teil abgehend ab den EW "Hubs" innerhalbs Europas sein) sind Umsteigeflüge ökonomischer und ökologischer Wahnsinn, der eigentlich nur zu buchen ist wenn ein exotischeres Ziel keine Direktverbindung hergibt. Allein die Zeit die fürs Umsteigen unter Berücksichtigung von MCT und Frequenzen macht Umsteigeflüge innerhalb von Europa (und manches mal auch preislich) unattraktiv.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.154
1.493
TXL
Ich bin Luftfahrenthusiast, mir macht Umsteigen meist nichts, aber mal mal ehrlich. Bei allen Flügen bis 3-3,5 Stunden netto Flugzeit (und das dürfte beiweitem der größte Teil abgehend ab den EW "Hubs" innerhalbs Europas sein) sind Umsteigeflüge ökonomischer und ökologischer Wahnsinn, der eigentlich nur zu buchen ist wenn ein exotischeres Ziel keine Direktverbindung hergibt. Allein die Zeit die fürs Umsteigen unter Berücksichtigung von MCT und Frequenzen macht Umsteigeflüge innerhalb von Europa (und manches mal auch preislich) unattraktiv.

Wenn ich nicht mit FR/U2/W6/EW fliegen möchte, hat das meine Gründe und da bleiben halt nur wenig Möglichkeiten übrig. Dann fliege ich halt via FRA/MUC/VIE/ZRH/...

Der Vorteil an Umsteigeflügen ist, dass ich zeitlich flexibel bin und nicht auf irgendwelche Direktflüge angewiesen bin, die zu schlechten Zeiten operieren.
 
  • Like
Reaktionen: hopstore und Noerch