EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
ANZEIGE
Ich bin Luftfahrenthusiast, mir macht Umsteigen meist nichts, aber mal mal ehrlich. Bei allen Flügen bis 3-3,5 Stunden netto Flugzeit (und das dürfte beiweitem der größte Teil abgehend ab den EW "Hubs" innerhalbs Europas sein) sind Umsteigeflüge ökonomischer und ökologischer Wahnsinn, der eigentlich nur zu buchen ist wenn ein exotischeres Ziel keine Direktverbindung hergibt. Allein die Zeit die fürs Umsteigen unter Berücksichtigung von MCT und Frequenzen macht Umsteigeflüge innerhalb von Europa (und manches mal auch preislich) unattraktiv.

Das gilt aber auch nur, wenn Du entweder nur auf Rennstrecken mit hohen Direktflug-Frequenzen unterwegs bist oder zeitlich sehr flexibel. Denn außerhalb der Rennstrecken hast Du auf Umsteigeverbindungen via Hubs meist deutlich mehr Alternativen.

Ich weiß nicht, wie oft ich beruflich schon auf Umsteigeverbindungen gebucht wurde, weil der (vorhandene) Direktflug zeitlich nicht passte. Ich bekomme nicht den ganzen Tag frei, weil um 11 Uhr vormittags ein Direktflug geht, wenn es spätnachmittags / abends noch eine Umsteigeverbindung gibt.

Umgekehrt könnte ich bei zeitlich passendem Direktflug meinem AG aber auch nicht erklären, dass ich doch bitte lieber irgendwelche Umwege fliege als mit EW. Selbst FR und Co. sind bei uns nicht mehr tabu.

Insofern mag sowohl dieses „wenn es einen Direktflug gibt, fliege ich direkt“, als auch „nichts ist alternativlos“ vielleicht für private Reisen gelten, wo Du buchen kannst, was Du willst (persönliche Airline-Präferenz, Preis, Meilen usw.), bei beruflichen Reisen kommst Du mit solchen Prinzipien aber meist nicht weit…
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.397
15.205
www.red-travels.com
Ich bin Luftfahrenthusiast, mir macht Umsteigen meist nichts, aber mal mal ehrlich. Bei allen Flügen bis 3-3,5 Stunden netto Flugzeit (und das dürfte beiweitem der größte Teil abgehend ab den EW "Hubs" innerhalbs Europas sein) sind Umsteigeflüge ökonomischer und ökologischer Wahnsinn, der eigentlich nur zu buchen ist wenn ein exotischeres Ziel keine Direktverbindung hergibt. Allein die Zeit die fürs Umsteigen unter Berücksichtigung von MCT und Frequenzen macht Umsteigeflüge innerhalb von Europa (und manches mal auch preislich) unattraktiv.

Das sind schon die längeren Verbindungen in Europa, das meiste wird sich um 2 Stunden bewegen.

Die theoretischen „Innerdeutschen“ Flüge via AMS ;) machen heute auch keinen Sinn mehr. Damals hab ich das nur mal wegen der F70 gemacht.

Wenn der Direktflug deutlich teurer als die Umsteigeverbindung ist, nehme ich den privat auch nicht. Das hat aber nichts mit EW zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
321
63
NRW
Die Suchfunktion half nicht, also packe ich es mal hier hinein, wo es nachher keiner mehr finden wird ;)

Für Sommer und Herbst sind verschiedene Flüge innerhalb Europas geplant und werden jetzt gebucht. Problem: Mitfliegen wird ein Kind, das erst im April geboren wird. Die Hotline meinte, jetzt ohne Infant buchen und das Kind dann nach der Geburt an der Hotline dazubuchen, würde 20 (oder 30) Euro Umbuchungsgebühr kosten. Stimmt das oder gibt es andere Wege (Kind jetzt schon adden, Name ist bekannt, Geburtsdatum naturgemäß noch nicht) und dann später die Buchung ändern? Besteht beim Vorgehen wie von EW vorgeschlagen das Risiko, dass ich das Kind später nicht mehr hinzufügen kann, weil die Maximalanzahl der Infants an Bord schon erreicht ist?

Flüge sind jeweils in Smart ab DUS

P.S.: Bitte keine Diskussion, ob ein Neugeborenes fliegen soll oder nicht, die gibt es ausreichend anderswo.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Konnte gerade beim Web Check-in einen Basic Wunschsitzplatz auswählen. Kostenlos. War der Check-in schon immer ab 72h vor Abflug offen? Hatte 48 und 24 bei LH im Kopf ...
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.004
3.967
FRA
Stimmt das oder gibt es andere Wege (Kind jetzt schon adden, Name ist bekannt, Geburtsdatum naturgemäß noch nicht)

Wenn der Name bekannt ist, würde ich das jetzt buchen und das ungefähre Geburtsdatum eintragen. Im Zweifelsfall hast du dich vertippt, glaube aber nicht, dass da jemand das Datum abgleicht.
 
  • Like
Reaktionen: Mladen

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
795
306
Duisburg
Wenn der Name bekannt ist, würde ich das jetzt buchen und das ungefähre Geburtsdatum eintragen. Im Zweifelsfall hast du dich vertippt, glaube aber nicht, dass da jemand das Datum abgleicht.

Genau so würde ich es auch machen! Geburtsdatum interessiert sowieso niemanden, und gerade bei Neugeborenen ist es ja egal, ob das Kind jetzt wenige Tage älter ist. Nur wenn es um die "2 Jahres-Grenze" geht, wird das Geburtsdatum abgeglichen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.800
9.577
Der Vorteil an Umsteigeflügen ist, dass ich zeitlich flexibel bin und nicht auf irgendwelche Direktflüge angewiesen bin, die zu schlechten Zeiten operieren.
Und ich hätte immer gedacht, man ist weniger flexibel wenn die Flugzeiten von zwei Flügen in Einklang bringen muss...
Bei doppelter Reisezeit (zwei Flüge + Umsteigezeit innerhalb Europas) hat man auch die doppelte Chance in "schlechte" Zeiten hineinzugeraten.

Ich bin z.B. heilfroh, dass mich FR abends um 8 noch aus Madrid heimfliegt, das passt noch perfekt nach dem Meeting. Wenn ich mit einem Umsteigeflug noch heim will, ist um 16:55 die letzte Chance, und das passt eben nicht mehr. Mit IB gäbe es noch einen späten Direktflug, aber da darf nichts schiefgehen, sonst ist der letzte Zug heim weg und ein €120 Taxi angesagt...
Da Eurowings aber bewusst so aufgestellt ist, LH keine konzerneigene Konkurrenz zu machen, gibt es kaum EW Direktflüge als Alternative zu LH Umsteigeflügen. Und auch kaum zu KL, AF etc.
"Echte " Direktflugalernativen gibt es eigentlich nur bei den echten Billigfliegern.
 

espiderman24

Erfahrenes Mitglied
04.06.2015
334
42
Für Sommer und Herbst sind verschiedene Flüge innerhalb Europas geplant und werden jetzt gebucht. Problem: Mitfliegen wird ein Kind, das erst im April geboren wird. Die Hotline meinte, jetzt ohne Infant buchen und das Kind dann nach der Geburt an der Hotline dazubuchen, würde 20 (oder 30) Euro Umbuchungsgebühr kosten. Stimmt das oder gibt es andere Wege (Kind jetzt schon adden, Name ist bekannt, Geburtsdatum naturgemäß noch nicht) und dann später die Buchung ändern? Besteht beim Vorgehen wie von EW vorgeschlagen das Risiko, dass ich das Kind später nicht mehr hinzufügen kann, weil die Maximalanzahl der Infants an Bord schon erreicht ist?

Klar besteht genau das Risiko. Ich würde jetzt mit Infant buchen und den VET als Geburtsdatum eingeben. Bei Europaflügen interessiert sich doch eh kein Mensch für das Geburtsdatum.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
OLCI heute immer noch mit kostenloser Auswahl aller "blauen" Sitze. Mich freuts. Vielleicht wird ja - auf vielfachen Kundenwunsch - auch wieder Vollverpflegung an Bord eingefuehrt ;-)
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.800
9.577
Ui, EW hat gelernt?
Bei der Sitzplatzzuweisung gilf Buchungszeitpunkt, nicht Flugdatum wie bei der Abschaffung des Snacks?

Das lässt doch für die Zukunft hoffen....
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Ui, EW hat gelernt?
Bei der Sitzplatzzuweisung gilf Buchungszeitpunkt, nicht Flugdatum wie bei der Abschaffung des Snacks?

Das lässt doch für die Zukunft hoffen....
So wurde aus zumindest nach Außen kommuniziert. Ob das wirklich verlässlich funktioniert wird die Zukunft zeigen.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
So. News zum Thema Basic Handgepäck:

München T1. Keine Kontrolle bei der Siko. Als beim Boardingaufruf der Hinweis kam "Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen zu großes oder zu schweres Handgepäck kostenpflichtig abnehmen müssen" (O-Ton) musste ich kurz schmunzeln. Mein Schmunzeln verging mir, als ich beim Gate in der Schlange vor dem Boardkartenscan (!) rausgewunken wurde. Ich möge mein Personal Item in den Kasten stecken. Passte natürlich nicht und wurde dann gebeten umzupacken. Habe stattdessen die Luft aus der leeren PET Flasche im Personal Item rausgelassen, passte dann (habe die Flasche dann später nochmal aufgemacht und Luft reingelassen, da ich gedenke, die Flasche gegen Pfand einzulösen).

Es kam dann noch am Gate der Hinweis, dass ab 1.3. das Personal Item im Basic Tarif nicht mehr zulässig sei. Auf meine Frage, woher er wisse, ob ich Smart oder Basic gebucht sein, zuckte man mit den Schultern. Man sei als Abfertiger / Subunternehmer von EW bereits informiert worden , dass es diese neue Regelung gebe, man hätte aber noch keine Arbeitsanweisung erhalten, wie diese Regelung durchzusetzen sei. Auf meine vorbeugende Frage hin, wie ich mich am besten verhielte, wenn bei meinen bereits gebuchten zig Flügen für 2020 dann die Arbeitsanweisung durchgesetzt werde, zuckte man abermals mit den Schultern und händigte mir eine Visitenkarte vom EW Customer Support aus. Mail an die ist bereits raus, bin auf die Antwort gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollkaputt

Neues Mitglied
02.03.2020
7
2
Auf meine vorbeugende Frage hin, wie ich mich am besten verhielte, wenn bei meinen bereits gebuchten zig Flügen für 2020 dann die Arbeitsanweisung durchgesetzt werde, zuckte man abermals mit den Schultern und händigte mir eine Visitenkarte vom EW Customer Support aus. Mail an die ist bereits raus, bin auf die Antwort gespannt.

Verstehe das Problem nicht ganz. Für bereits gebuchte Flüge gilt doch noch die alte Regelung. Im Zweifel auf die Pressemitteilung verweisen und gut ist.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Die Aussage des Mitarbeiters am Gate war eine andere. Aber den Tipp mit der PM werde ich befolgen. Danke.
 

Vollkaputt

Neues Mitglied
02.03.2020
7
2