ANZEIGE
@Betroffene vom Oslo-Streichkonzert: wie seid eure Erfolge? Bei mir versucht EW die "Boston-Nummer" durchzuziehen.
Was ein Glück. Da bin ich wenigstens vor den Schrottkisten sicherNun ist es offiziell: Eurowings bekommt ab 2027 bis 2032 insgesamt 40 Boeing 737 MAX 8. Die Flugzeuge ersetzen schrittweise die A319 und ältere A320.
https://newscloud.eurowings.com/eurowings-vor-groesster-flottenmodernisierung-ihrer-geschichte/
Warum gab's Rabatte auf den Schrott?Carsten ist Spohrfuchs!
Wollte ja auch im Konzern niemand haben...Witzig auch die Formulierung, dass man den Zuschlag für die 40 Seelenverkäufer bekommen hat. Mussten die sich bei Boeing für die Schrottflieger auch noch bewerben?
Interessant was EW da schreibt... Was erwartet uns???Nun ist es offiziell: Eurowings bekommt ab 2027 bis 2032 insgesamt 40 Boeing 737 MAX 8. Die Flugzeuge ersetzen schrittweise die A319 und ältere A320.
https://newscloud.eurowings.com/eurowings-vor-groesster-flottenmodernisierung-ihrer-geschichte/
Ich hoffe das die im Gegensatz zu den NEOs wenigstens USB oder so bekommen.Interessant was EW da schreibt... Was erwartet uns???![]()
"Die Boeing 737-8 MAX bietet mit ihrer Kapazität für 189 Passagier:innen ..Eurowings Gäste können sich auf eine neu gestaltete Kabine mit mehr Komfort an Bord freuen und damit auf ein Reiseerlebnis, das modernsten Airline-Standards entspricht."
Wie kann man aktuell bei Boeing bestellen mit deren Qualitätsproblemen und Lieferterminproblemen?? Da wird doch ziemlich sicher nicht termingerecht geliefert...
Witzig auch die Formulierung, dass man den Zuschlag für die 40 Seelenverkäufer bekommen hat. Mussten die sich bei Boeing für die Schrottflieger auch noch bewerben?
Warum gab's Rabatte auf den Schrott?
Und wenn die dann teilweise geliefert sind wird die EW Pünktlichkeit sicher nicht besser bei den technischen Problemen die das Mäxchen bisher schon so hatte. Wegen mir hätten sie die Finger von Boeing lassen sollen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Warum gab's Rabatte auf den Schrott?
Die anderen Carrier sind bestimmt Schlange gestanden und weinen jetzt in der Ecke still vor sich hin, weil EW den Zuschlag bekommen hatBei Boeing eher nicht, aber sicherlich innerhalb des Konzerns.
Ich persönlich würde auch fest davon ausgehen, dass die 40 737MAX erstmal zu Eurowings Europe gehen, und dort 40 A320 ersetzen, die dann zur Eurowings Deutschland gehen. Direkt zu Beginn ein AOC mit zwei Mustern zu halten würde weh tun.Ab zu EW Europe und ARN/PMI/PRG based kann man vielleicht noch günstig ein paar FR Crews abgreifen.
Muss schon sehr billig sein, dass sich das rechnet inklusive Crews, Image und ggf. Mischflotte.
In dem Eurowings Geschäftsmodell wo es quasi keine Layover gibt ist das aber tatsächlich nicht so tragisch.Direkt zu Beginn ein AOC mit zwei Mustern zu halten würde weh tun.
So spricht ein Lufthanseat.In dem Eurowings Geschäftsmodell wo es quasi keine Layover gibt ist das aber tatsächlich nicht so tragisch.
Ahja? Was hat das jetzt miteinander zu tun? Und der bin ich auch nicht, ich muss mich nur nicht auf Aerotelegraph als Wissenquelle verlassen ;-)So spricht ein Lufthanseat.