ANZEIGE
Wizz fliegt schon heute eine große A321neo Flotte (50 Stück kommen 2025 hinzu!) - und EW will zukünftig A319 durch B737max8 ersetzen.
Bin Samstag W6 geflogen, die Kiste war aber AOC W4.
Gleichzeitig gibt es ja auch tatsächliche W4 Flugnummern.
Wann die wohl kommen würde ...überlegt bereits ob man dann Max 10 bestellen könnte.
Die Max 8 werden von Ende 2027 bis 2032 geliefert, bis dahin könnte Boeing auch mit der Max 10 vorangekommen sein mit der Zertifizierung und dann eine Auslieferung vielleicht ab 2033 an EW beginnen.Wann die wohl kommen würde ...
Es gibt noch nicht mal einen Zeitplan für Zertifizierung der Max 10. Die bereits endlos verzögerte Zertifizierung der 777-9 wird weiter Ressourcen im Unternehmen binden, da sich Boeing bei diesem Projekt keine weiteren Verzögerung leisten kann.
Wenn die Max 10 irgendwann kommt, könnte es allerdings sein, dass sie Boeing nicht mehr los wird. United hat bereits angekündigt die Max 10 nicht abzunehmen und durch A321neo zu ersetzten. - Wenn man die denn bekommt.
Airbusse für den US Markt werden in den USA gebaut (Mobile, Alabama). Daher gibt es da keine Zölle.was würde es eigentlich für die bereits gemachten Verträge bedeuten, wenn sowohl die USA und als Reaktion darauf auch die EU gegeneinander Importzölle auf Flugzeuge erheben würden?
Aber nur A220 + A32X, A330 + A350 kommen nur aus Europa und da gibt es ja auch in den USA große Kunden von.Airbusse für den US Markt werden in den USA gebaut (Mobile, Alabama). Daher gibt es da keine Zölle.
Da hast Du natürlich Recht.Aber nur A220 + A32X, A330 + A350 kommen nur aus Europa und da gibt es ja auch in den USA große Kunden von.
Mit Kanada gab es damals ja schon Theater, als Delta bei Bombardier bestellt hat statt bei Boeing.
Allerdings hatte sich Bombardier mit dem Projekt ohnehin schon verhoben. Das Flugzeug haben sie noch fertig bekommen, für den Vertrieb und die Servicestruktur war dann nicht mehr genug Geld da.Mit dem Ergebnis dass Bombardier die C Series an Airbus verschenken musste und nun ein nordamerikanischer Player weniger existiert. Das zeigt die Intelligenz von solchen Entscheidungen, mega - Make Europe Great Again![]()
Seit gestern ist Rail and Fly wieder bei EW-Flügen verfügbar.
Man ist doch bei (fast) allen Rail and Fly Tickets inzwischen an eine bestimmte Strecke gebunden. Zugbindung lese ich da noch nicht raus.Seit gestern ist Rail and Fly wieder bei EW-Flügen verfügbar.
Funktioniert QYG nicht?ja, aber viel schlechter als es früher war oder?
man muss sich vorher auf eine Bahnverbindung festlegen
von den FAQ. Sprich: Man wählt die Strecke aus und ist dann dennoch flexibel unterwegs. Entspricht mehr oder minder einem selbst-definierten QYG.
Auf der Rail&Fly Fahrkarte ist ein bestimmter Zug angegeben, kann ich trotzdem jeden anderen Zug nehmen?
Ja, die Rail&Fly Fahrkarte ist am Reisetag flexibel auf der gewählten Strecke nutzbar, sie ist nicht an einen bestimmten Zug gebunden.
von den FAQ. Sprich: Man wählt die Strecke aus und ist dann dennoch flexibel unterwegs. Entspricht mehr oder minder einem selbst-definierten QYG.
Und hast du auch eine Quelle für deine Behauptung ?ich glaube die haben das einfach noch nicht überarbeitet
solange wir nicht in der Kirche sind, werden die veröffentlichten Konditionen diejenigen sein, die anzuwenden sind.ich glaube die haben das einfach noch nicht überarbeitet
Das ist deckungsgleich zu der Aussage auf der eurowings-Page.
- Während des Check-ins wählen Sie bereits eine zu Ihrem Flug passende Zugverbindung aus. Die Rail&Fly Fahrkarte ist aber am gewählten Reisetag auf der gewählten Strecke flexibel nutzbar.
Würde insofern Sinn machen als das man penibel die jüngeren A320er mit meist "unkomplizierten Lebenslauf" nach EWL verschoben hat, während die älteren ex AB Mühlen die schon einige Betreiber hatten bei EWG lässt. Zumal EWG ja auch spürbar immer noch zugunsten EWL reduziert wird.Mir wurde zugetragen, dass EW intern offenbar kommuniziert wurde, dass die B38M stand jetzt NICHT zu Europe gehen soll.
So würde ich das nicht sagen. EWL hat ja auch nur einen A320neo, während der ganze Rest bei EWG arbeitet.Würde insofern Sinn machen als das man penibel die jüngeren A320er mit meist "unkomplizierten Lebenslauf" nach EWL verschoben hat, während die älteren ex AB Mühlen die schon einige Betreiber hatten bei EWG lässt. Zumal EWG ja auch spürbar immer noch zugunsten EWL reduziert wird.