ANZEIGE
Nein. Deinen selbst festgelegten Benutzernamen + Passwort.
Gerad nochmal probiert. Ohne die Kontonummer/ProduktID geht es bei der Registrierung nicht weiter. Vielleicht hat sich der Vorgang geändert.
Nein. Deinen selbst festgelegten Benutzernamen + Passwort.
Gerad nochmal probiert. Ohne die Kontonummer/ProduktID geht es bei der Registrierung nicht weiter. Vielleicht hat sich der Vorgang geändert.
Vielleicht hätte man statt dem Beispiel Milka eine lila 500-Euro-Banknote nehmen sollen.Ist Milka ein persönlicher Gegenstand, den du jeden Tag in der Hose trägst?![]()
Habe bei einem Autohaus im Netz ein Ersatzteil bestellt.
Bezahlt per barclaycard VISA>wurde auch so im Netz dargestellt/Karte geprüft.
In der barclay App steht PAYPAL*Autohaus xyz lange Zahlenkobi DE .
Bin über PAYPAL verwundert rechnet das Autohaus seine Zahlungen über PAYPAL ab ?
tom
Das mag sein, dass das für dich eine Lösung darstellt.
Gibt aber noch genug andere Flecken auf der Welt, die deutlich misstrauischer sind und wo es durchaus noch Imprinter gibt.
Noch nicht überall hat sich EMV als Standard etabliert und das wird noch ein paar Jahre dauern.
In erster Linie ist wichtig, dass eine Kreditkarte funktioniert. Und an Imprintern funktioniert diese eben nun so nicht mehr.
Zuletzt im November bei einem Weinhändler im Westerwald per Imprinter bezahlt.
Du meine Güte, warum nutzt denn noch irgend ein Händler freiwillig einen imprinter, außer dass der Strom ausgefallen ist? Da ist das Haftungsrisiko für den Händler ja auch deutlich höher. Ich habe seit 2009 eine KK und in der Zeit hatte ich vielleicht 3 imprints. Ist also zu vernachlässigen. Außerdem kann der Händler die Kartendaten auch handschriftlich eintragen. Dauert dann halt länger.
Für Deutschland gebe ich dir da absolut recht. Allerdings gibt es auf der Welt noch ein paar andere Gebiete als Zentraleuropa und Nordamerika. Es gibt nach wie vor noch viele Länder, in denen es kaum Kartenakzeptanz gibt und/oder wo Karten nach wie vor gesteckt werden müssen und die Hochprägung als Bonitätsmerkmal gilt. In Asien, Südamerika und Afrika gibt es dort zum Beispiel einige Kandidaten. Klar wenn man sich nur in Deutschland aufhält, dann ist es egal ob die Karte hochgeprägt ist, Credit drauf steht oder ob die Karte Servicecode 201 und Offline PIN hat. Für eine Reisekreditkarte wie die Barclaycard Visa ist die Hochprägung meiner Ansicht nach schon wichtig, wobei sich das vermutlich in den nächsten paar Jahren ändern wird.
?
Debitkarten können übrigens auch hochgeprägt sein, das sagt also überhaupt nichts aus.
Das mag ja alles sein, nur in wie weit hilft einen dass, wenn dass Hotel (oder Mietwagenfirma) im Ausland jemand abweist, weil die Karte nicht hochgeprägt ist?Sogar Prepaid kann hochgeprägt sein.
Hat jemand schonmal das neue Kartendesign in live gesehen?
Das wäre ja auch ohne cardpeek einfach festzustellen? Einmal gesteckt zu zahlen sollte reichen.Ich hoffe nur, sie ist weiterhin Signature first!!!
Das mag ja alles sein, nur in wie weit hilft einen dass, wenn dass Hotel (oder Mietwagenfirma) im Ausland jemand abweist, weil die Karte nicht hochgeprägt ist?
Bei meinen Beobachtungen handelte es sich auch nicht um Imprinter, sondern die reine Tatsache, dass die Karte auf Grund der fehlenden Hochprägung nicht als "Kredit" akzeptiert wurde.
Nicht schlecht, Bild?Ja! Nachdem ich meine Kündigung widerrufen habe, war die neue Karte heute im Briefkasten. -Sieht aus wie die von Vivid, nur die Farben sind wie bisher!!!!Ich hoffe nur, sie ist weiterhin Signature first!!!
Für Deutschland gebe ich dir da absolut recht. Allerdings gibt es auf der Welt noch ein paar andere Gebiete als Zentraleuropa und Nordamerika. Es gibt nach wie vor noch viele Länder, in denen es kaum Kartenakzeptanz gibt und/oder wo Karten nach wie vor gesteckt werden müssen und die Hochprägung als Bonitätsmerkmal gilt. In Asien, Südamerika und Afrika gibt es dort zum Beispiel einige Kandidaten. Klar wenn man sich nur in Deutschland aufhält, dann ist es egal ob die Karte hochgeprägt ist, Credit drauf steht oder ob die Karte Servicecode 201 und Offline PIN hat. Für eine Reisekreditkarte wie die Barclaycard Visa ist die Hochprägung meiner Ansicht nach schon wichtig, wobei sich das vermutlich in den nächsten paar Jahren ändern wird.
Das mag ja alles sein, nur in wie weit hilft einen dass, wenn dass Hotel (oder Mietwagenfirma) im Ausland jemand abweist, weil die Karte nicht hochgeprägt ist?
Bei meinen Beobachtungen handelte es sich auch nicht um Imprinter, sondern die reine Tatsache, dass die Karte auf Grund der fehlenden Hochprägung nicht als "Kredit" akzeptiert wurde.
Ich kann das nicht bestätigen. Insbesondere im asiatischen Raum interessiert die das gar nicht. Da kannst Du die Karte auch mit Aufklebern verzieren oder jemand anders zum bezahlen geben.
Die Hochprägung ist ein Relikt aus der Zeit, wo man Credit und Prepaid unterscheiden wollte. Das ist lange her und wie gesagt im asiatischen Raum ist das so sekundär. Die schauen sich die Karte nicht mal an.
Und meine persönliche Meinung: mit ist es eh egal, weil ich weiß wie es um meine Bonität steht und den Händeln ist es auch egal.Hauptsache die Buchung/Zahlung klappt. Und Imprint hatte ich in den letzten 10 Jahren genau einmal.
1. Bei Mietwagenfirmen habe ich das schon öfters erlebt, selbst in Deutschland. Bei Hotels im Nahen Osten und Mittelafrika habe ich es beim CheckIn gesehen. In einem Fall wusste ich sogar welche Karte derjenige hatte.1. Hast du das persönlich und mehrfach schon erlebt? 2. Die Karten sind ja "codiert" und wenn als credit ausgewiesen, dann hat man keine Probleme. 3. Gerade in den USA gibt es auch selten Probleme mit Debitkarten, denn das Land ist ein "Debitkarten-Land"
Nein Änderungen der PIN ebenfalls nicht möglich.Kann man bei Barclaycard die Karte eigentlich auch auf PIN First umstellen lassen?
1. Bei Mietwagenfirmen habe ich das schon öfters erlebt, selbst in Deutschland. Bei Hotels im Nahen Osten und Mittelafrika habe ich es beim CheckIn gesehen. In einem Fall wusste ich sogar welche Karte derjenige hatte.
2. Nee, die Karten sind nicht Prepaid/Debit/Credit, etc. gechipt. Selbst die Aufschrift ist lediglich in der EU Pflicht.
3. 2x Falsch. Die USA ist ein KREDITkarten Land. Die Debit Variante ist erst vermehrt auf den Markt gekommen, nach der massiven Hypothekenblase. Die meisten Debitkarten in der USA haben auch einen Servicecode, der offline Zahlungen ermöglicht. Viele Prepaid Karten mit "Online Only" Servicecode lassen sich öfters nicht einsetzen, vor allen in Bars / Restaurants gibt es da Probleme. Selbst wenn die Transaktion eigentlich online autorisiert wird. Darüber hinaus kann man zwar nahezu Flächendeckend mit Kreditkarte in den USA bezahlen, aber ihr System ist massiv veraltet, großteils zahlt man immer noch mit Magnetstreifen und PIN Bypass. So langsam werden zumindest in Einzelhandel die Chip Terminals mehr.
2.) Nein Änderungen der PIN ebenfalls nicht möglich.