• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.218
1.319
ANZEIGE
Ich bin selbst gespannt und werde berichten. Gibt es einen Grund für Dein "Zurückwechsel" ?
Warst Du unzufrieden oder benötigst Du die Leistungen einfach nicht (mehr) ?
 

indigena

Aktives Mitglied
15.10.2017
177
19
Doch, war zufrieden aber "damals" waren die Konditionen der "New Visa" (so hieß das Pendant zur schwarzen Visa) anders. Partnerkarte nicht umsonst, Fremdwährungsgebühren und so.

Das alles ist jetzt auch bei der kostenlosen Variante verfügbar. Die Versicherungen habe ich eher nicht gebraucht, durch Corona noch weniger. Außerdem habe ich mein Hauptkonto gewechselt und habe jetzt ein kostenpflichtiges Kontomodell. Wollte "Doppelgebühren" einfach vermeiden.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
895
395
hat jemand Erfahrung bei der Beantragung der BC mit der tellja Werbeaktionen?
Habe meine Frau bei tellja registriert. Sie hat mich dann geworben für die BC. Da bei tellja kein Werbebonus zu sehen war, habe ich rückgefragt. Es hieß die erfolgreiche Beantragung wurde nicht von BC an tellja übermittelt. Dann musste ich alle Daten nochmal nachreichen. Werber,Geworbener, email Adressen p.p. Das ist jetzt auch schon eine Woche her.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.171
728
Ich hatte es hier im Thread vor meiner Beantragung der „schwarzen“ BC Visa gelesen und kann es jetzt aus eigener Erfahrung bestätigen: Nach sechs Monaten Nutzung hat BC das KK-Limit „automatisch“ (soll heißen: ohne Antrag/Nachfrage meinerseits) vom Anfangslimit 4.000€ auf jetzt 5.500€ erhöht.
 
  • Like
Reaktionen: abcdefg

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
895
395
Warum fragwürdig? Für dich als Kunde kein Nachteil.
Das sehe ich anders. meine BC ist mein Zahlungsmittel, und obwohl Sicherheitsmerkmale vorhanden sind, in dem Fall SignFirst, wird nicht geprüft ob mein Zahlungsmittel von mir rechtmäßig eingesetzt wird, oder von jemand anders, der diese vielleicht nur gefunden oder gestohlen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

Liu

Reguläres Mitglied
03.10.2019
34
0
Spricht heutzutage noch etwas gegen ein Upgrade von der New Visa zur aktuellen Schwarzen? Hinderungsgrund für mich war der erforderliche manuelle Ausgleich. Mittlerweile soll es ja automatische 100%ige Lastschrift (wieder) geben...? Bleibt Servicecode 201?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.508
6.656
spricht nichts dagegen (*); habe ich auch kürzlich gemacht.

(*) außer vielleicht das Design der neuen Karte, aber für manche mag das ja sogar ein Pluspunkt sein; mir zumindest ist es egal.
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
733
141
Ich hatte es hier im Thread vor meiner Beantragung der „schwarzen“ BC Visa gelesen und kann es jetzt aus eigener Erfahrung bestätigen: Nach sechs Monaten Nutzung hat BC das KK-Limit „automatisch“ (soll heißen: ohne Antrag/Nachfrage meinerseits) vom Anfangslimit 4.000€ auf jetzt 5.500€ erhöht.

Das kann ich für mich nicht bestätigen.

Ich nutze die Barclaycard schon länger als sechs Monate regelmäßig.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.142
1.676
Eben darum geht es doch. Im Fall des Falles haftest du dadurch ja nicht, top.


Das Problem hatten wir in verschiedenen Threads inzwischen wirklich ausführlich. Es geht um die Frage, ob Sign First für einen selbst aus Kundensicht "sicherer" ist oder PIN first! Und wie schon so oft angerissen, ist das eigentlich ganz einfach. Im Zweifel läuft es darauf hnaus, ob man sich mit seiner eigenen Bank juristisch auseinander setzten möchte!:idea:
 
  • Like
Reaktionen: firstrow

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.218
1.319
Ich habe nun über die Hotline ein Produktwechsel gemacht von der schwarzen Visa zur Platinum Double. In dem ein oder anderen Artikel habe ich gelesen dass man dazu ein Kurz-Antrag bekommt und den dann zurücksenden muss. Der Hotline-Mitarbeiter dagegen sagte mir, dass man meinen Produktwechsel nächste Woche ausführen wird und ich dazu ein Bestätigungsschreiben bekomme. Er hat rein gar nichts erwähnt von einem Antrag. Hatte jemand schon mal so einen Fall der so unkompliziert lief? Zusätzlich sagt er auch, dass die beiden neuen Karten nächste Woche schon per Post ankommen. Das alles schreint mir fast zu einfach zu sein.

Man mag es kaum glauben, heute eine Bestätigung im Briefkasten gehabt, dass das Konto zum Produktwechsel heute Nacht angepasst wird. Wenn das wirklich klappt, dann bin ich Endbeeindruckt.
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
733
141
Das Problem hatten wir in verschiedenen Threads inzwischen wirklich ausführlich. Es geht um die Frage, ob Sign First für einen selbst aus Kundensicht "sicherer" ist oder PIN first! Und wie schon so oft angerissen, ist das eigentlich ganz einfach. Im Zweifel läuft es darauf hnaus, ob man sich mit seiner eigenen Bank juristisch auseinander setzten möchte!:idea:

Ja, viele schreiben, dass bei Sign First die Beweislast bei der Bank läge und diese nachweisen müsse, dass die Unterschrift vom Karteninhaber stammt.

Nur nutzt das im jetzt diskutierten Fall eines Kartenverlustes überhaupt nichts, wenn dank Sign First im Supermarkt auf die Unterschrift verzichtet wird.

Dadurch kann jedermann problemlos mit der Barclaycard eines Fremden in den entsprechenden Märkten einkaufen gehen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
721
Dadurch kann jedermann problemlos mit der Barclaycard eines Fremden in den entsprechenden Märkten einkaufen gehen.
Genau... "problemlos". Das betrifft auch den Karteninhaber... Keine Unterschrift oder eine falsche / gefälschte Unterschrift? = Fein raus.... Eine richtige PIN = Massives Problem für den Karteninhaber.

Wenn man eine Karte missbrauchen will, kann man das auf verschiedene Wege... Dafür braucht man kein Kaufland mit vermutlich falsch programmierten Terminal. Ein professioneller Kartenbetrüger wird diesen "Fehler" vermutlich auch gar nicht kennen und daher, auf die bekannten Möglichkeiten zurückgreifen. Daher sehe ich auch wenig Grund, sich am Kaufland festzubeißen.
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Nur muss man den Verlust der Karte ausreichend schnell feststellen und an Barclaycard melden, sonst haftet man bis 50€ oder falls für alles falls man von Missbrauch ausgehen kann.


Das ist nicht korrekt. Gesetzlich ist die Grenze bei 50 EUR. Barclaycard erlaesst das aber:
https://www.barclaycard.de/hilfe-und-kontakt/5-sterne-sicherheit

Ist somit auch mit der kostenlosen Notfallkarte und dem Notfallbargeld mit der DKB VISA mit Aktivkundenstatus vergleichbar bzw mittlerweile doch die bessere Karte.

Zumindest die Notfallkarte werde ich die Tage mal testen, da ich doch tatsaechlich die Karte im ATM gelassen habe.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
721
Zumindest die Notfallkarte werde ich die Tage mal testen, da ich doch tatsaechlich die Karte im ATM gelassen habe.
Das du eine Notfallkarte innerhalb von Deutschland bekommst, bezweifle ich fast etwas. Zumindest kann es dir damit nicht passieren, dass du die im ATM stecken lässt, die funktioniert da nämlich nicht :D Die hat auch nur Magnetstreifen und Unterschrift... Kein Chip/PIN (ausgehend von DKB).
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Das du eine Notfallkarte innerhalb von Deutschland bekommst, bezweifle ich fast etwas. Zumindest kann es dir damit nicht passieren, dass du die im ATM stecken lässt, die funktioniert da nämlich nicht :D Die hat auch nur Magnetstreifen und Unterschrift... Kein Chip/PIN (ausgehend von DKB).

Ich bin in Indonesien. Hat mich da erwischt, habe das bisher noch nie gehabt dass der Automat erst das Geld rauswirft, bevor die Karte kommt. Verliere sonst eigentlich sehr selten Karten und lasse mich auch nicht beklauen.

Ja, erwarte auch nur so eine Karte. Habe zum Glueck genuegend Karten dabei, nette Geste ist es aber. Noch besser waere ein Issuer der Instant Provisioning UND das Versenden von vollwertigen Karten weltweit anbietet. Revolut und internationalere, renommierte Banken machen das wohl.
 

Thorror

Aktives Mitglied
15.02.2021
112
60
Das mit der Karte im ATM stecken lassen, ist mir auch schon einmal in Weißrussland passiert.
Und dann nur noch eine VISA KArte wo der Chip halb kaputt war. Habe es aber trotzdem nach Hause geschafft :D
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Das ist nicht korrekt. Gesetzlich ist die Grenze bei 50 EUR. Barclaycard erlaesst das aber:
https://www.barclaycard.de/hilfe-und-kontakt/5-sterne-sicherheit

Ist somit auch mit der kostenlosen Notfallkarte und dem Notfallbargeld mit der DKB VISA mit Aktivkundenstatus vergleichbar bzw mittlerweile doch die bessere Karte.

Zumindest die Notfallkarte werde ich die Tage mal testen, da ich doch tatsaechlich die Karte im ATM gelassen habe.

Das was du gefunden hast, klingt nur nach einer Kulanzregelung. Unter Punkt 2.7 der AGB steht folgendes:
2.7 Haftung bei missbräuchlicher Nutzung
Verlieren Sie Ihre Kreditkarten, Ihre PIN oder das mobile Endgerät (z.
B. Mobiltelefon), dessen Nummer zuvor für den Empfang von mTAN registriert worden ist, werden diese oder sonstige für Online-Bezahlvorgänge vereinbarte Authentifizierungselemente Ihnen gestohlen, kommen sie Ihnen sonst abhanden oder wurden sie in sonstiger Weise missbräuchlich verwendet und kommt es dadurch zu nicht autorisierten Zahlungsvorgängen, so haften Sie für Schäden, die bis zum Zeitpunkt der Anzeige nach Ziffer 2.6 verursacht werden, allerdings nur bis zu einem Betrag von 50 €. Diese Beschränkung gilt nicht, wenn Sie in betrügerischer Absicht gehandelt oder Schäden durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzung Ihrer Sorgfaltspflichten verursacht haben. Ihre grobe Fahrlässigkeit kann insbesondere dann vorliegen, wenn
• Sie uns den Verlust oder den Diebstahl der Karte oder die missbräuchliche Verfügung schuldhaft nicht unverzüglich mitgeteilt haben, nachdem Sie hiervon Kenntnis erlangt haben,
• die persönliche Geheimzahl oder das vereinbarte Wissenselement für Online-
Bezahlvorgänge auf der Karte vermerkt oder zusammen mit der Karte verwahrt war (z. B. im Originalbrief, in dem sie dem Karteninhaber mitgeteilt wurde),
• die persönliche Geheimzahl oder das vereinbarte Wissenselement für Online-Bezahlvorgänge einer anderen Person mitgeteilt und der Missbrauch dadurch verursacht wurde.
Ihre Haftung bis zur Anzeige nach Ziffer 2.6 ist ausgeschlossen, wenn es Ihnen nicht möglich gewesen ist, einen Verlust, Diebstahl oder missbräuchliche Verwendung zu bemerken, oder wenn ein Verlust Ihrer Kreditkarten zurechenbar durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen verursacht wurde. Sobald Sie den Verlust oder Diebstahl der Kreditkarten, die missbräuchliche Verwendung oder eine sonstige nicht autorisierte Nutzung von Kreditkarten oder PIN oder sonstiger für Online-Bezahlvorgänge vereinbarter Authentifizierungselemente uns gegenüber angezeigt haben, übernehmen wir alle danach durch nicht autorisierte Zahlungsvorgänge entstehenden Schäden. Abweichend sind Sie zudem nicht zum Schadensersatz verpflichtet, wenn wir von Ihnen eine starke Kundenauthentifizierung im Sinne des § 1 Absatz 24 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) nicht verlangt haben oder der Zahlungsempfänger oder sein Zahlungsdienstleister diese nicht akzeptiert haben, obwohl wir zur starken Kundenauthentifizierung (s. Ziffer 2.2) gesetzlich verpflichtet waren. Dies gilt nicht, wenn Sie in betrügerischer Absicht handeln
Quelle: https://www.barclaycard.de/content/dam/barclaycard-de/dokumente/agb-barclaycard-kreditkarte.pdf (Ich habe den Punkt hier ungekürzt eingefügt)

Also bitte vorher genauer prüfen, bevor Behauptungen gepostet werden.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
683
141
ANZEIGE
Wer bei Barclaycard nicht warten will, bis der neue Auszug sichtbar ist, kann am Erstellungstag den Punkt "Rückzahlung" nutzen. Dort wird der offene Betrag dann schon angezeigt.
Tage später sieht man nach Eigenüberweisungen etc., wieviel noch offen ist / eingezogen wird (ohne vorgemerkte Einzahlungen).

Gefällt mir echt gut diese Möglichkeit (und die ca. 4 Wochen Zeit bis zum Einzug des offenen Betrags).(y)
Könnten andere Anbieter ruhig auch einbauen, hätte ich nix dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet: