• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Diners Club Österreich - Kostenlose Lounge nur mehr € 3.600,-- Jahresumsatz

ANZEIGE

Player108

Aktives Mitglied
15.10.2013
170
0
VIE
ANZEIGE
Ich kann das unten mit der Lounge nicht ganz entziffern?
Sind das die üblichen 3000 € Bedingungen?

oe1.orf.at/kreditkarte:

(3) Gilt nur bei Bestellung bis 30.6.2016 und im 1. Jahr der Mitgliedschaft. Andernfalls ist ein Jahresumsatz von Euro 3.600,- innerhalb der letzten 365 Tage vor Lounge- Besuch Voraussetzung für den kostenlosten Zutritt. Max. 12 Besuche p. a.

Zahlt sich also schon ab dem zweiten Lounge-Besuch aus (wenn man die üblichen 25€ als Eintrittsgeld bemisst)
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
Ist eigentlich schon jemand aufgefallen dass neue Diners Karten nur mit End Datum 1-17 ausgestellt werden ?
Ist da ein größerer Umbruch im Busch ?
 

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
als Detail, hat man in AT keinen Wohnsitz aber eine Karte (z.B. weil man temporär ins Ausland zieht) dann will die Bank eine Sicherheitsleistung/Kaution von soweit ich mich erinnere 16.000.
Also bei mir wurde keine Kaution verlangt...habe die Gold card und keinen Haupt- oder Nebenwohnsitz in Österreich...
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Heute zurück aus dem Urlaub und die Diners Card lag im Postkasten... Ausgestellt bis 5/20 als Classic Karte.

In Deutschland scheint es kein PIN First zu geben, Zahlungen werden also mit Unterschrift bestätigt und die PIN kann man sich zusätzlich für Bargeldabhebungen beantragen.

Der Member Bereich (E-Konto) ist allerdings sehr Mager...

Edit: Die Karte ist nicht in der Schufa eingetragen... Lediglich eine Anfrage zur Kreditkarte.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
und die PIN kann man sich zusätzlich für Bargeldabhebungen beantragen.
Beispielsweise bei Tankautomaten (oder teilweise auch anderen Automaten) braucht man aber auch eine Pin.

Was für einen Vorteil hat der Kunde denn, wenn er keine Pin beantragt? Warum wird die nicht automatisch verschickt?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Was für einen Vorteil hat der Kunde denn, wenn er keine Pin beantragt? Warum wird die nicht automatisch verschickt?

Die Beantragung der PIN ändert nichts an der Karte... Sie bleibt also weiterhin Signatur bevorzugt.

Beispielsweise bei Tankautomaten (oder teilweise auch anderen Automaten) braucht man aber auch eine Pin.

Sicher? Also ich kenne das so, dass Tankautomaten auch mit ZIP oder "gar nichts" (Keine Sig und PIN) durch laufen.

Zumal hier natürlich die Frage aufkommt: Wir oft wir das einem mit der Diners Card passieren? Weit verbreitet ist diese ja nicht gerade.
 

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
22
VIE/NYC/FLR
Ob man eine PIN braucht ist von Land zu Land unterschiedlich. Interessanter Weise hat man mir von ein paar Wochen eine PIN zugeschickt ohne sie beantragt zu haben. Die Karte funktioniert in der Regel jedoch noch mit Unterschrift, was mir auch lieber ist, da es in Restaurants manchmal kompliziert ist mit PIN.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Ob man eine PIN braucht ist von Land zu Land unterschiedlich. Interessanter Weise hat man mir von ein paar Wochen eine PIN zugeschickt ohne sie beantragt zu haben. Die Karte funktioniert in der Regel jedoch noch mit Unterschrift, was mir auch lieber ist, da es in Restaurants manchmal kompliziert ist mit PIN.

Wohnst du in DE oder AT? In AT soll die PIN ja an erster Stelle stehen. Edit: VIE... Nehme die Frage zurück :D

Das es von Land zu Land unterschiedlich ist, ist normal... Allerdings spielt das meist außerhalb der EU eine Rolle da innerhalb der EU CHIP und PIN schon ziemlich flächendeckend ist bzw. sein muss.

Allerdings ändert die Zusendung der PIN Nummer nicht die Karte... Es muss also eine neue Karte ausgestellt werden, um die Bevorzugung von Unterschrift auf PIN abzuändern.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
In AT, konnte erste letzte Woche bei meiner neuen Visa auch aussuchen, was mir lieber ist.

Das wäre mir neu... Man kann zwar aussuchen ob man eine PIN Nummer möchte oder nicht... Allerdings ändert das nichts daran, wie die Karte ausgegeben wird.

Wenn die Pin freiwillig ist, dann ist das ohnehin "Unterschrift bevorzugt".
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In Österreich gibt es Banken, bei denen man tatsächlich beim Kartenantrag wählen kann, ob man Pin-bevorzugend oder Unterschrift-bevorzugend will. Ich weiß aber nicht, ob die Karten dann auch offline-Pin können oder nur online-Pin unterstützen.

In AT, konnte erste letzte Woche bei meiner neuen Visa auch aussuchen, was mir lieber ist.

Was hast du gewählt? Ich hätte Pin genommen, geht schneller beim Bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
1. In Österreich gibt es Banken, bei denen man tatsächlich beim Kartenantrag wählen kann, ob man Pin-bevorzugend oder Unterschrift-bevorzugend will. Ich weiß aber nicht, ob die Karten dann auch offline-Pin können oder nur online-Pin unterstützen.



2. Was hast du gewählt? Ich hätte Pin genommen, geht schneller beim Bezahlen.

1. Ah, dass ist ja cool.

2. Dann hast du wohl zu wenig Karten... Gibt nichts nervigeres als Pin Codes -.-
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
1. Ich hab trotzdem keine Kreditkarte von einer österreichischen Bank. Bin kein Fan von Jahresgebühren.

2. Bei manchen Karten kann man den Pin auch selbst wählen. Soll angeblich auch bei Amex gehen, wenn man einen Geldautomat mit Pin-Services (gibts z.B. in UK oder Polen) findet.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
22
VIE/NYC/FLR
Was hast du gewählt? Ich hätte Pin genommen, geht schneller beim Bezahlen.

Ich hab mich auch für die Unterschrift entschieden.

1. Nfc gibt es bei Diners nicht und bei der Visa nicht bei Gold erst bei Platinum und das ist mir 100€ für meine Drittkarte nicht wert.

2. Irgendwann ist man froh keine PIN mehr merken zu müssen und ich hab in AT bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass man die PIN nicht ändern kann.

3. Wie bereits geschrieben ist das oft in Restaurants umständlich. Bei Unterschrift einfach Rechnung kontrollieren, sagen wie viel er abbuchen darf und dann unterschreiben. Bei PIN muss er immer noch das Gerät holen, dann ist der Tisch vom Terminal weg und nach 3 mal probieren muss man dann mitgehen, einfach zu umständlich.



Einziger Vorteil wäre im Geschäft, da ich selbst Minimalbeträge mit Karte zahle. Da bekommt man eine schöne Abrechnung am Ende und muss nicht eine Hosentasche voll mit einem Kilo Münzen[emoji3]
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Eine höhere Sicherheit gegenüber Missbrauch (Pin anstelle Unterschrift) wiegt zumindest für mich den Nachteil des "Merken müssen" auf.

Das stimmt aber nicht mal.

Die Haftung für den Endkunden ist sowohl bei Unterschrift, als auch bei PIN gleich.

Der einzige Unterschied ist... Bei Missbrauch einer Signatur Karte ist die Sachlage klar. Wird eine Karte mit PIN Code missbraucht, steht der Karteninhaber in der Beweispflicht das er nicht fahrlässig gehandelt hat. (z.B. ausgespäht wurde)

Darüber hinaus gibt es in vielen Ländern "Signatur Only"... Die PIN Karte kann dort also trotzdem mit Unterschrift problemlos missbraucht werden....
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wird eine Karte mit PIN Code missbraucht, steht der Karteninhaber in der Beweispflicht das er nicht fahrlässig gehandelt hat. (z.B. ausgespäht wurde)
Wobei die Entscheidung des BGH (XI ZR 370/10) zumindest bei Barabhebungen die Beweislast dem Issuer zugeordnet hat
Edit: Von Chargebacks mal abgesehen, die in der Tat mit Signature einfacher seien dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Wobei die Entscheidung des BGH (XI ZR 370/10) zumindest bei Barabhebungen die Beweislast dem Issuer zugeordnet hat

Hilft dir aber nicht viel, wenn die Karte bei Barabhebung kopiert und ausgespäht wurde und später im Handel eingesetzt wird.

Zumal du als Kunde das nicht mal raus finden kannst. Da musst du auf Gutwill der Bank hoffen.
 

thelama

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
271
0
Der Member Bereich (E-Konto) ist allerdings sehr Mager...

Ja ist mager das stimmt, viel lässt sich dort nicht ausrichten. Haben aber einen recht guten Mail Support. Bspw. Wunschpin-Antrag ausfüllen und Mailen war vor kurzem innerhalb von 2 Werktagen erledigt. Dienstag gemailt - Mittwoch morgen schon eine Antwort erhalten.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Meine Advanzia bevorzugt beispielsweise die Unterschrift, aber trotzdem hab ich den Pin-Code auswendig gelernt, damit ich auch an Automaten bezahlen kann.

Meiner Meinung nach ist das bei einer Pin-bevorzugenden Karte viel einfacher, denn wenn man ständig den Pin eintippen muss, dann merkt man sich den auch leichter als wenn man alle paar Wochen vor einem Automaten steht und dann denkt: "Wie war der Code nochmal?"

Was nützt mir also eine Sign-Karte, wenn ich mir den Pin sowieso merken muss, um beispielsweise an Automaten zu bezahlen?
 
  • Like
Reaktionen: Player108

thelama

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
271
0
1. Nfc gibt es bei Diners nicht und bei der Visa nicht bei Gold erst bei Platinum und das ist mir 100€ für meine Drittkarte nicht wert.

Habe letztes Jahr schon eine AirPlus Visa mit NFC bekommt, sowohl die Corp. als auch die Privat Karte.

2. Irgendwann ist man froh keine PIN mehr merken zu müssen und ich hab in AT bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass man die PIN nicht ändern kann.

Sowohl bei einer Diners (Antrag via pdf) als auch beispielsweise bei einer Sparkassen Visa/Mastercard kann man einen Wunsch PIN wählen. https://www.sparkasse.at/sgruppe/Privatkunden/Konto-karten/s-Kreditkarten/Kreditkartenuebersicht
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Meine Advanzia bevorzugt beispielsweise die Unterschrift, aber trotzdem hab ich den Pin-Code auswendig gelernt, damit ich auch an Automaten bezahlen kann.

Meiner Meinung nach ist das bei einer Pin-bevorzugenden Karte viel einfacher, denn wenn man ständig den Pin eintippen muss, dann merkt man sich den auch leichter als wenn man alle paar Wochen vor einem Automaten steht und dann denkt: "Wie war der Code nochmal?"

Was nützt mir also eine Sign-Karte, wenn ich mir den Pin sowieso merken muss, um beispielsweise an Automaten zu bezahlen?

Auf Grund von zwei Gmbh's, freiberuflich und privat besitze ich 13 Zahlungskarten (Diners nicht mitgerechnet)... Davon 4 EC Karten... Es ist unmöglich sich die ganzen PIN Nummern zu merken.

Und das ist nicht mal viel... Wir reden in der Regel von gerade mal EC, Amex, Visa oder Mastercard pro Firma / Privat.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Nfc gibt es bei Diners nicht und bei der Visa nicht bei Gold erst bei Platinum und das ist mir 100€ für meine Drittkarte nicht wert.
Was für eine komische Bank ist das, die eine Visa Platinum mit NFC anbietet, bei Visa Gold aber kein NFC hat? Ist doch ne Vera****ung, bei anderen bekommt man selbst bei Gratiskarten NFC...