• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Diners Club Österreich - Kostenlose Lounge nur mehr € 3.600,-- Jahresumsatz

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es in Österreich nur zwei (!) Issuer für Visa/Mastercard (was ich ehrlich gesagt schon sehr bedenklich finde).

Der eine gibt ab jetzt nur noch Pin-bevorzugende Karten aus, beim anderen kann man als Kunde wählen. Das heißt, dass es bei österreichischen Anbietern keinen mehr gibt, der grundsätzlich nur Sign-Karten ausgibt.

Was in dem Artikel leider überhaupt nicht gesagt wird, ist, ob die Karten auch offline-Pin unterstützen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
OT: Meine Gratis-Kreditkarte im Kontopaket ist auch von Paylife/Sixx, ist Signature-First und hat ebenfalls kein NFC (auf Nachfrage wird auch nicht angeboten)
Wie alt ist die Karte?

Komisch, die österreichischen Banken. Jede Maestro hat einen NFC-Chip, aber bei Kreditkarten zögert man...
 

Player108

Aktives Mitglied
15.10.2013
170
0
VIE
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es in Österreich nur zwei (!) Issuer für Visa/Mastercard (was ich ehrlich gesagt schon sehr bedenklich finde).

Der eine gibt ab jetzt nur noch Pin-bevorzugende Karten aus, beim anderen kann man als Kunde wählen. Das heißt, dass es bei österreichischen Anbietern keinen mehr gibt, der grundsätzlich nur Sign-Karten ausgibt.

Was in dem Artikel leider überhaupt nicht gesagt wird, ist, ob die Karten auch offline-Pin unterstützen.

Ja das stimmt wohl. Als einziger Anbieter von Sign-Karten fällt mir neben Six eben nur Diners Club ein, hier wird der PIN wirklich nur für Barabhebungen genutzt (auch die neuen)

Wie alt ist die Karte?

von 11/2013
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ja das stimmt wohl. Als einziger Anbieter von Sign-Karten fällt mir neben Six eben nur Diners Club ein, hier wird der PIN wirklich nur für Barabhebungen genutzt (auch die neuen)
Wenn man eine Signature-Karte will, kann man sich auch einfach die Advanzia holen. Wenn man Pin will, die DKB-Visa. Ich hab beide wegen der guten Konditionen.

Ich verstehe sowieso nicht, warum die Österreicher sich alle die Karten von Paylife oder Card Complete holen. Fast immer mit Jahresgebühren und grundsätzlich mit Auslandsgebühren.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Ich wollte gerade bei Diners anrufen weil ich eine Frage dazu hatte...

Kundenservice ist erreichbar von 8 bis 16 Uhr *lol*
 
  • Like
Reaktionen: Player108

Player108

Aktives Mitglied
15.10.2013
170
0
VIE
Wenn man eine Signature-Karte will, kann man sich auch einfach die Advanzia holen. Wenn man Pin will, die DKB-Visa. Ich hab beide wegen der guten Konditionen.

Ich verstehe sowieso nicht, warum die Österreicher sich alle die Karten von Paylife oder Card Complete holen. Fast immer mit Jahresgebühren und grundsätzlich mit Auslandsgebühren.

Wenn es um "heimische", sprich österreichische Angebote geht ist die Auswahl wirklich gering. Andererseits wundert es mich nicht bei der geringen Anzahl an Kreditkartennutzern. Die meisten Bekannten haben nur dann eine Kreditkarte wenn sie im Kontopaket dabei ist und nutzen diese vorwiegend im Urlaub. Von denen würde keiner auf die Idee kommen nach Deutschland zu schauen ;)

Die einzigen Diners-Nutzer die ich kenne sind übrigens mein Vater (privat wegen der Versicherung) und mein Chef (ist beim BA-Busineskontopaket dabei)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn es um "heimische", sprich österreichische Angebote geht ist die Auswahl wirklich gering. Andererseits wundert es mich nicht bei der geringen Anzahl an Kreditkartennutzern. Die meisten Bekannten haben nur dann eine Kreditkarte wenn sie im Kontopaket dabei ist und nutzen diese vorwiegend im Urlaub. Von denen würde keiner auf die Idee kommen nach Deutschland zu schauen ;)
Problem ist auch, dass viele deutsche Angebote einen deutschen Wohnsitz erfordern. Aber zumindest die Advanzia gibt es seit letztem Jahr auch in Österreich und die DKB sowieso schon ewig.

Kein Wunder bei der geringen Anzahl an Kreditkartennutzern? Vielleich ist es auch umgekert, dass die geringe Anzahl der Nutzer gerade daher kommt, dass die Angebote so gering sind.


Wer stellt die (gratis) CC der Easybank aus?
Ich glaube SIX (ehemals Paylife)

Zumindest wird bei der Sperrhotline auf die Telefonnummer von SIX verwiesen: https://www.easybank.at/easy/Service_Links/Kartensperre_Hotlines
 

Player108

Aktives Mitglied
15.10.2013
170
0
VIE
Kein Wunder bei der geringen Anzahl an Kreditkartennutzern? Vielleich ist es auch umgekert, dass die geringe Anzahl der Nutzer gerade daher kommt, dass die Angebote so gering sind.

Letztens wieder im Büro jemanden sagen gehört "wozu eine Kreditkarte, ich brauch ja keinen Kredit". Diese Ansicht ist finde ich weit verbreitet und daher verstehe ich auch warum kein neuer Herausgeber auf den Markt "vorprescht".
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.856
278
GRZ
Letztens wieder im Büro jemanden sagen gehört "wozu eine Kreditkarte, ich brauch ja keinen Kredit". Diese Ansicht ist finde ich weit verbreitet und daher verstehe ich auch warum kein neuer Herausgeber auf den Markt "vorprescht".
Andere wiederum meiden CCs soweit möglich, um die "Übersicht" über ihre Ausgaben zu bewahren.
Dass man zT. recht gute Zinsen für Geld auf der CC bekommt, ist weitgehend unbekannt.
 
  • Like
Reaktionen: Player108

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Andere wiederum meiden CCs soweit möglich, um die "Übersicht" über ihre Ausgaben zu bewahren.
Dass man zT. recht gute Zinsen für Geld auf der CC bekommt, ist weitgehend unbekannt.
Für mich ist genau das ein Grund FÜR Kreditkarten. Man kann online auf den ersten Blick sehen, wieviel man seit der letzten Abrechnung ausgegeben hat, und man bekommt sogar monatlich eine schöne Aufstellung aller Zahlungen.

Viel besser als Debitkartenzahlungen, wo alle Umsätze quer durch den Kontoauszug verstreut sind.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Wollte heute zum ersten mal die Diners Card austesten im La Terrazza Restaurant in Berlin...

Pustekuchen...

Er steckt den Chip rein -> Bitte Magnetstreifen -> Vorgang nicht möglich. (Bin danach mit ihm zum Terminal gegangen weil ich mir das selber anschauen wollte)

Zum allen Übel ruft er noch über den halben Biergarten "Ihre Karte geht nicht" :eek:
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
stand nicht irgendwo, dass es in D ca. 100 Millionen Girokonten und ca. 30 Millionen Kreditkarten gibt?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Er steckt den Chip rein -> Bitte Magnetstreifen -> Vorgang nicht möglich. (Bin danach mit ihm zum Terminal gegangen weil ich mir das selber anschauen wollte)
Das "Vorgang nicht möglich" hört sich eher so an, also ob das Terminal keine Diners will. Wenn die Karte gesperrt wäre oder so, würde dann nicht "Karte abgeleht" oder so etwas stehen?

Ich würde die Karte nochmal testen, am besten in irgendeinem Supermarkt. Da schreit dann wenigstens keiner durch den ganzen Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Das "Vorgang nicht möglich" hört sich eher so an, also ob das Terminal keine Diners will. Wenn die Karte gesperrt wäre oder so, würde dann nicht "Karte abgeleht" oder so etwas stehen?

Ich würde die Karte nochmal testen, am besten in irgendeinem Supermarkt. Da schreit dann wenigstens keiner durch den ganzen Raum.

Ging wieder nicht -.-

Diesmal kam "Zahlung nicht möglich"

Ich finde die Wortwahl sehr merkwürdig... Eigentlich müsste doch da stehen, "Karte Abgelehnt" ?

Edit: Gerade eine Paketmarke im Post onlineshop via Paypal -> Discover -> DinersClub gezahlt... Ging durch und es kam auch eine SMS, dass knapp 7USD angefragt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

Argus

Aktives Mitglied
30.01.2014
249
1
Das waren auch genau meine Erfahrungen: Paypal ging, offline sozusagen in Läden war nahezu nie möglich! Nachdem wirklich ein Defekt an der Karte war, wollte ich eine neue haben. Der Service war komisch, nach 1,5 Wochen immer noch keine Karte erhalten. Habe dann gekündigt und verspüre keinen Verlust. Die Karte war schlicht und ergreifend nutzlos für mich.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Das waren auch genau meine Erfahrungen: Paypal ging, offline sozusagen in Läden war nahezu nie möglich! Nachdem wirklich ein Defekt an der Karte war, wollte ich eine neue haben. Der Service war komisch, nach 1,5 Wochen immer noch keine Karte erhalten. Habe dann gekündigt und verspüre keinen Verlust. Die Karte war schlicht und ergreifend nutzlos für mich.

Was hattest du für Fehlermeldungen? Wie hast du erfahren das die Karte Defekt ist?
 

Argus

Aktives Mitglied
30.01.2014
249
1
Die Fehlermeldungen waren nach Chip Abfrage "Magnetstreifen nutzen", danach das gemacht und dann "Vorgang nicht möglich"!
Das wiederholte sich in verschiedenen Geschäften.
Den Defekt bemerkte ich, da ich an einer Tankstelle etwas kaufen wollte (Aral in Düsseldorf). Ging nicht: "Karte nicht lesbar!" An anderen Tankstellen ebenfalls die Meldung, obwohl dort schon mit der Karte bezahlt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Also wird es wohl an der Karte liegen.

Ich vermute fast, dass es eine Pin First Karte ist und diese in Deutschland nicht funktioniert... Habe dazu schon mal was gelesen gehabt und deswegen, werden in Deutschland Karten mit Unterschrift ausgegeben.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Zumindest bei Visa und Mastercard funktionieren auch in Deutschland alle "Pin first"-Karten. Warum ist das bei Diners so schwer?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
ANZEIGE
Zumindest bei Visa und Mastercard funktionieren auch in Deutschland alle "Pin first"-Karten. Warum ist das bei Diners so schwer?

Ich vermute, dass man sich um den deutschen Markt nicht mehr gekümmert hat und die Vertragspartner die da sind, einfach weiterlaufen oder auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin