• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Diners Club Österreich - Kostenlose Lounge nur mehr € 3.600,-- Jahresumsatz

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Ist die Chiptechnik bei Diners wirklich so anders als bei Visa/Mastercard? Bei Visa/MC gibt es eine CVM-Liste, die das Terminal von oben nach unten abarbeitet. Wenn dann erst Pin, dann Unterschrift steht, dann kann ein Terminal, das den Pin nicht unterstützt, einfach Unterschrift nehmen. Eine Pin-bevorzugende Karte wird daher niemals deshalb abgelehnt, weil das Terminal nur Unterschrift will.
Warum das bei Diners offensichtlich anders ist, ist nicht logisch.

Irgendwie passt das aber alles nicht zusammen. Vielleicht ist auch einfach nur der Chip defekt durch einen Produktionsfehler, ABER warum funktioniert der Magnetstreifen dann auch nicht?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
12
In the heart of leafy Surrey
Wenn das Terminal die Chip-Anwendung nicht "mag", dann ist es manchmal verwirrt...

Hatte das auch schon mal mit einer Amex, die der Laden nicht akzeptierte (Vorgang nicht möglich), dann habe ich es mit einer gechippten Visa probiert und die wurde auch abgewiesen, obwohl der Laden eigentlich Visa nimmt (Vorgang abgebrochen, AS Proc Code war 00 803 00 = Magnetstreifen). Personal musste den Kassiervorgang abbrechen und neu starten, dann ging die Visa durch.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Personal musste den Kassiervorgang abbrechen und neu starten, dann ging die Visa durch.
Immerhin auf Visa und Mastercard kann man sich verlassen. (Von Karten ohne offline-Pin jetzt mal abgesehen.)

Bei der oben genannten Diners ist ja das Terminal offensichtlich auch dann verwirrt, wenn obwohl es eigentlich Diners nehmen sollte.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Also im Restaurant war Chip -> Magstrip -> Vorgang nicht möglich.

Wirkt fast so, als wird dort keine Diners angenommen, trotz das es bei Diners auf der Seite steht... Der Inhaber meinte auch, nur EC, Visa / Master.

Das "Zahlung nicht möglich" am Flughafen, kam mit Chip und sofort... Ich glaube fast, dass war ein Terminal, was gar kein Magstrip unterstützt?

http://www.terminal-ec-cash.de/POSTerminals/Bilder/artema-hybrid.gif

Könnte eigentlich dafür sprechen, dass der CHIP kaputt ist?

Beim Restaurant erst Ablehnung nach MagStrip... Am Flughafen sofort, weil Terminal kein Magstrip unterstützt?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Habe die Karte jetzt mal in CardPeek eingelesen.

CVM 1 ist Signature
CVM 2 ist Pin online
CVM 3 ist no sig / pin

Der Zahlungsversuch vom Airport ist da auch abgespeichert... Der vom Restaurant nicht.

Countrycode: Germany

Sieht nicht so als, als wäre der Chip kaputt.
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
2
Ob Fallback benutzt wird, kann ich dir nicht sagen.
Aber aufgrund des vorhandenen HYBRID-Kartenlesers ist zumindest ein Auslesen des Magstripes problemlos möglich.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
So mit Diners gesprochen... Keiner der beiden Anfragen kamen je bei Diners an.

Davon konnte man ausgehen... Entweder ist die Karte kaputt oder es ist ein allgemeines Problem in Deutschland... Es wirkt fast wie letzteres.

Per Email kam noch gar keine Antwort (Hatte den "Nicht"-Zahlungsbeleg gesendet.)
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
5
Wien
... Diesmal kam "Zahlung nicht möglich"...

Also im Restaurant war Chip -> Magstrip -> Vorgang nicht möglich...

...
Sieht nicht so als, als wäre der Chip kaputt.

Bei vielen Akzeptanzstellen in DEUTSCHLAND geht die österreichische Diners nicht.
Ich würde sagen bei mir in 50% der Fälle.
Woran das liegt > 100%ig sicher bin ich mir nicht.
Meistens ist es ein Bedienfehler > denn man muss für einige Karten die gängigen Kartenleser "umstellen".
Und das kann das Personal meist nicht, weil es eine so exotische Funktion ist.

Falls es weiterhilft > Terminals der Volksbanken gehen nicht.
Sparkasse meistens schon, Commerzbank auch ...
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
22
VIE/NYC/FLR
Neulich wurde mir gesagt, dass der kostenlose Golfbagtransport mit OS weggefallen ist, hat da jemand neue Informationen (ging vor einem Jahr noch).
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Bei vielen Akzeptanzstellen in DEUTSCHLAND geht die österreichische Diners nicht.
Ich würde sagen bei mir in 50% der Fälle.
Woran das liegt > 100%ig sicher bin ich mir nicht.
Meistens ist es ein Bedienfehler > denn man muss für einige Karten die gängigen Kartenleser "umstellen".
Und das kann das Personal meist nicht, weil es eine so exotische Funktion ist.

Falls es weiterhilft > Terminals der Volksbanken gehen nicht.
Sparkasse meistens schon, Commerzbank auch ...

Danke für deine Info.

In Deutschland sollen wegen div. Problemen anders programmierte DinersCard's ausgegeben werden (u.A. nie PIN First)...

Was genau meinst du mit Kartenleser "umstellen"? - Und wieso kommuniziert DinersCard das nicht ganz ehrlich raus? Ist doch sche... so. Vor allem 50% ist eine ganz schöne Hausnummer bei bereits so wenig Akzeptanzpartner. Ist das in Österreich besser?
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
5
Wien
Danke für deine Info.

In Deutschland sollen wegen div. Problemen anders programmierte DinersCard's ausgegeben werden (u.A. nie PIN First)...

Was genau meinst du mit Kartenleser "umstellen"? - Und wieso kommuniziert DinersCard das nicht ganz ehrlich raus? Ist doch sche... so. Vor allem 50% ist eine ganz schöne Hausnummer bei bereits so wenig Akzeptanzpartner. Ist das in Österreich besser?

Es ist halt immer die Frage wer Schuld ist > Hersteller Terminal, Software Terminal, Vermittlungssoftware, DCA, ...

Die Endgeräte lassen sich einstellen - nur können das die wenigsten Enduser. In DE sind noch Scheckkarten oder EC-Karten (ohne Maestro) im Umlauf. Bei einigen Terminals brauchen die eine andere Einstellung als wirkliche Kreditkarten und Debitkarten amerikanischer Herkunft wieder andere Einstellungen.

Bzw. eigentlich wäre der "Prozess" so, dass - sobald es zu einer Ablehnung kommt - sich der Verkäufer einfach telefonisch mit seinem Betreiber in Verbindung setzen sollte und ggf. telefonisch den Betrag freigegeben bekommt. Dazu bekommt man eine Transaktionsnummer und schon kann man die Transaktion durchführen.
Vor allem Restaurants etc. bemühen sich hier gar nicht. Die sagen einfach "Kreditkarte abgelehnt" und wissen irgendwie wirst du den Betrag schon auftreiben.
Du wirst ein ganz anderes Bemühen sehen wenn du eine Antiquität um 5000 Euro mit Karte zahlen möchtest. Sprich wenn Du die Leistung noch nicht erhalten hast ...

DC erkennt übrigens nicht, wenn eine Transaktion fehlschlägt > sie bekommen dazu ja keine Info!

Habe das alles schon mit DC erörtert ... leider noch ohne den Stein der Weisen gefunden zu haben ...
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
1. Es ist halt immer die Frage wer Schuld ist > Hersteller Terminal, Software Terminal, Vermittlungssoftware, DCA, ...

2. Die Endgeräte lassen sich einstellen - nur können das die wenigsten Enduser. In DE sind noch Scheckkarten oder EC-Karten (ohne Maestro) im Umlauf. Bei einigen Terminals brauchen die eine andere Einstellung als wirkliche Kreditkarten und Debitkarten amerikanischer Herkunft wieder andere Einstellungen.

Bzw. eigentlich wäre der "Prozess" so, dass - sobald es zu einer Ablehnung kommt - sich der Verkäufer einfach telefonisch mit seinem Betreiber in Verbindung setzen sollte und ggf. telefonisch den Betrag freigegeben bekommt. Dazu bekommt man eine Transaktionsnummer und schon kann man die Transaktion durchführen.
Vor allem Restaurants etc. bemühen sich hier gar nicht. Die sagen einfach "Kreditkarte abgelehnt" und wissen irgendwie wirst du den Betrag schon auftreiben.
Du wirst ein ganz anderes Bemühen sehen wenn du eine Antiquität um 5000 Euro mit Karte zahlen möchtest. Sprich wenn Du die Leistung noch nicht erhalten hast ...

DC erkennt übrigens nicht, wenn eine Transaktion fehlschlägt > sie bekommen dazu ja keine Info!

3. Habe das alles schon mit DC erörtert ... leider noch ohne den Stein der Weisen gefunden zu haben ...

1. In meinen Augen Diners Card... Wieso sind sie den nicht in der Lage angepasste Karten auszugeben? - Visa, Mastercard und co. können das doch schließlich auch.

2. Das kann aber auch keine Lösung sein... Gerade in einem Supermarkt, kann man doch nicht permanent das Terminal umstellen. - Lediglich Hotels und Mietwagenfirmen werden sich da wohl die Mühe machen.

3. Ich vermute dass DC. das weiß... Ich habe selber schon etwas im Internet geschaut und es gibt wohl ein paar Leute die Probleme damit haben.

Ist das nur in Deutschland so oder hast du in Österreich auch Probleme mit der Karte?
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
Bzw. eigentlich wäre der "Prozess" so, dass - sobald es zu einer Ablehnung kommt - sich der Verkäufer einfach telefonisch mit seinem Betreiber in Verbindung setzen sollte und ggf. telefonisch den Betrag freigegeben bekommt. Dazu bekommt man eine Transaktionsnummer und schon kann man die Transaktion durchführen.

Das ist korrekt, 2x in US Hotels so erlebt.
Bedienfehler der Angestellten, dann über Transaktionscode freigeschalten.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Weiß jemand, ob die Diners via Discover ggf. im Apple US Store akzeptiert wird?
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
Weiß jemand, ob die Diners via Discover ggf. im Apple US Store akzeptiert wird?

zumindest als ich das letzte Mal dort etwas brauchte ja (Massachusetts), ist aber ca. 1 Jahr her.
Ich kann dir aber nicht sagen als was Diners in einem Apple Store akzeptiert wird, mal ist es Discover, mal Mastercard.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
zumindest als ich das letzte Mal dort etwas brauchte ja (Massachusetts), ist aber ca. 1 Jahr her.
Ich kann dir aber nicht sagen als was Diners in einem Apple Store akzeptiert wird, mal ist es Discover, mal Mastercard.

Danke.

Als "was" sie akzeptiert wird, wäre mir egal... Auch wenn es paar USD mehr kostet, dass wäre mir der Zugriff auf den US Apple Store Wert.

Werde das die Tage mal ausprobieren.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.597
961
Ich glaub man muss unterscheiden: im physischen Store werden sie die Diners ziemlich sicher als Discover / MC akzeptieren. Aber im virtuellen US Apple Store glaube ich nicht, dass die Karte als US-Karte akzeptiert wird (wenn es dir überhaupt darum geht). Würde ich einfach mal ausprobieren, evtl. mit "US-Adresse".
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Ich glaub man muss unterscheiden: im physischen Store werden sie die Diners ziemlich sicher als Discover / MC akzeptieren. Aber im virtuellen US Apple Store glaube ich nicht, dass die Karte als US-Karte akzeptiert wird (wenn es dir überhaupt darum geht). Würde ich einfach mal ausprobieren, evtl. mit "US-Adresse".

Die Diners rechnet über Discover in USD ab... Ich glaube nicht, dass Apple da nachvollziehen kann, dass eine Diners Card dahinter steckt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das, was Apple macht, ist doch Bullshit. Eine Kreditkarte sollte an jeder Akzeptanzstelle funktionieren, genau dafür sind KK doch da.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Das, was Apple macht, ist doch Bullshit. Eine Kreditkarte sollte an jeder Akzeptanzstelle funktionieren, genau dafür sind KK doch da.

Funktioniert sie ja.... Aber eben nur in den jeweiligen Store des Landes.

Dabei geht es wohl auch weniger um Apple sondern mehr um die Film- und Musikindustrie. @Lizensen
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
Ich glaub man muss unterscheiden: im physischen Store werden sie die Diners ziemlich sicher als Discover / MC akzeptieren. Aber im virtuellen US Apple Store glaube ich nicht, dass die Karte als US-Karte akzeptiert wird (wenn es dir überhaupt darum geht). Würde ich einfach mal ausprobieren, evtl. mit "US-Adresse".

Ja, im Online Store könnten andere Regeln gelten.
Hier hapert's normalerweise an der US Zustell/Rechnungsadresse.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Zwischenbericht...

Die Karte hat jetzt problemlos bei Aral, einem Hotel, Paypal und zwei AirBerlin Buchungen funktioniert.

Allerdings stand ich vorgestern wieder dumm da... im Duty Free Store in Zürich "Bank Connection Error (Z1)". - Es ging um 130 CHF... Die Karte scheint also nicht mal ein offline Limit zu haben?

In einem Kaffee / Restaurant in Zürich, hat sich das ganze Terminal verabschiedet und nur noch wie wild gepiept... (die mussten die Batterie raus nehmen und neu starten).

In Zürich scheint die Diners aber gut akzeptiert zu sein... Allerdings verwenden wir diese nicht mehr. Meiner Freundin ist es peinlich, dass die ständig abgelehnt wird und ganz unrecht hat sie damit nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym53338 und Amino

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.856
278
GRZ
In Zürich scheint die Diners aber gut akzeptiert zu sein... Allerdings verwenden wir diese nicht mehr. Meiner Freundin ist es peinlich, dass die ständig abgelehnt wird und ganz unrecht hat sie damit nicht.
Für mehr als eine Zweit-(eher dritt oder zehnt-)Karte ist die DC wirklich nicht geeignet.
V.a. wenn man auch kleine Beträge (2,20.- fürs Öffi Ticket, 10 Eur beim Nahversorger, ....) damit bezahlen will, sinkt die Anwendbarkeit auf ein paar % aller Transaktionen.

Wenn ich mir damit mehr als die 40 Eur Jahresgebühr durch Einsatz bei Onlinebuchungen sparen kann, bin ich zufrieden.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
ANZEIGE
Für mehr als eine Zweit-(eher dritt oder zehnt-)Karte ist die DC wirklich nicht geeignet.
V.a. wenn man auch kleine Beträge (2,20.- fürs Öffi Ticket, 10 Eur beim Nahversorger, ....) damit bezahlen will, sinkt die Anwendbarkeit auf ein paar % aller Transaktionen.

Wenn ich mir damit mehr als die 40 Eur Jahresgebühr durch Einsatz bei Onlinebuchungen sparen kann, bin ich zufrieden.

Wie gesagt, so schlecht scheint die Diners in Zürich nicht verbreitet zu sein (Laut Klebebild an den Shops / Restaurant / etc.).

Auch die Straßenbahn kann man damit bezahlen (allerdings mit PIN Eingabe).

Ich verstehe nicht, wieso diese Karte nur ständig nicht funktioniert -.- Effektiv schaden sie sich doch selber damit? Niemand hat Lust auf so einen Quatsch und ständig als Zahlungsunfähig angesehen zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: Amino