• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DiPocket - Mehrwährungs-Wallet, virtuelle und physische Mastercards

ANZEIGE

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
799
134
ANZEIGE
Bei mir auch keine Gebühr beim Aufladen per Revolut Kreditkarte in PLN
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Bei mir wurde und wird keine Gebühr angezeigt. Aufladung über eine KK.

Bei mir auch keine Gebühr beim Aufladen per Revolut Kreditkarte in PLN

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

In Preisverzeichnis sind 60 Cent pro Aufladung angegeben. Das hat mich etwas abgeschreckt. Ich dachte mit 3rd party wäre die Kreditkarte gemeint, von der aus man DiPocket auflädt. Was hat es mit diesen 60 Cent auf sich?

"Charging your debit or credit card issued by 3rdparty | Per transaction | EUR 0.60"
https://dipocket.org/doc/tariffs-eur

Habe jetzt meinen EUR-Konto mit 25 EUR probeweise aufgeladen. Da wurden 0,00 an Gebühren angezeigt. Also so wie ihr gesagt habt.


Kann man eigentlich wie bei boon automatische Aufladung einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Apple Pay geht sowohl für physische als auch virtuelle Karten.
Habe mir gerade eine GBP-Karte geholt.

Irgendwie gefällt mir DiPocket ganz gut und funktioniert bei mir sehr solide.
Auch wenn es nicht so alles-gratis ist wie Revolut.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Moin,

Habe jetzt meinen EUR-Konto mit 25 EUR probeweise aufgeladen. Da wurden 0,00 an Gebühren angezeigt. Also so wie ihr gesagt habt.

Bislang gingen alle Aufladungen via LBB/Amazon á 25€ problemlos durch.

Seltsamerweise gab es Tage an denen der Weg €->Zl->€ zu einer Erhöhung des €-Guthabens führte... :yes:

Kai
 

TheTick

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
319
368
Hallo, habe drei Fragen zu DiPocket:
- Gibt es für jeden Account eine IBAN, oder nur für den Main-Account? Hintergrund ist, ob ich direkt auf einen Sub-Account überweisen kann, oder immer nur auf den Main-Account.
- Lautet der IBAN auf den eigenen Namen? Oder wird auf ein Sammelkonto überwiesen?
- Was sind eure Erfahrungen mit dem Support falls mal was nicht klappt?
 
Zuletzt bearbeitet:

JuanCarossero

Aktives Mitglied
21.02.2020
132
29
2 Fragen kann ich beantworten:
pro Währungsaccount eine eigene IBAN, wenn Du jedoch z.B. 2x einen € Account anlegst gibt es für den 2. keine eigene IBAN.
Die IBAN ist personalisiert, die letzten Zahlen diener IBAN sind deine Mobilfunknummer incl. internationaler Vorwahl.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
- Lautet der IBAN auf den eigenen Namen? Oder wird auf ein Sammelkonto überwiesen?
Weder noch.

Beneficiary Name: "DiPocket Limited" (vormals: "DiPocket Limited - Client Funds").
Jedoch wie schon gesagt mit individueller IBAN.
Gemäss FAQ sollte man aber auch von Drittpersonen empfangen können.

In der Tat. So eine Sorglosigkeit ist beachtenswert
Keine Sorglosigkeit, sondern ein Feature. Es wäre ja sonst ein leichtes, zufällige oder inkrementelle Nummern zu vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
799
134
Noch zwei Ergänzungen. In meinen PLN und EUR IBANs steht kein Teil einer Telefonnummer ;)
Ausgehende Zahlungen gehen leider nicht mit der persönlichen IBAN raus, ist aber bei Transferweise oder Revolut leider auch so.
Ich hatte mal ein Hotel und Kaution mit DiPocket bezahlt und die Wirtin wollte später die Kaution auf das gleiche Konto zurückzahlen, was wohl dann nicht bei mir angekommen wäre.
 
  • Like
Reaktionen: saluton

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
die Wirtin wollte später die Kaution auf das gleiche Konto zurückzahlen, was wohl dann nicht bei mir angekommen wäre.

Das wäre auszuprobieren. Denn die Zuordnung temporäre Kontonummer und Sender könnte ja funktionieren. Blöd wäre ja nur, wenn die Wirtin die Rückzahlung von einem anderen Konto veranlassen würde... :/
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Idee: In Revolut ein Zloty Konto eröffnen, im Zloty Konto einen Zahlungslink erstellen mit dem gewünschten Zloty Betrag, diesen Zahlungslink anklicken und die Kreditkartendaten von DiPocket eintragen.
Funktionierte nicht. Auch via Curve nicht. Via Transferwise funktioniert zwar, kostet, dauert aber doppelt so lange. Wenn DiPocket sich an die neuen EWR-Regeln halten müsste, wäre es OK. Naja. Aber vielleicht gelten in Polen ja Ausnahmen und es ist ja Sonntag. Mal schauen, wie das weitergeht.

Nun funktionierte das mit dem Zahlungslink, sogar direkt.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Dipocket erhebt anscheinend, abweichend vom PLV, keine Gebühren auf physische Karten bei Unterkonten. Stutzig wurde ich, als ich in der FAQ folgendes gelesen habe:

Your main account and your first sub-account are free of charge, and there is no fee for your DiPocket Mastercard® cards issued for these accounts.

Im PLV werden Plastikkarten bei Unterkonten jedoch mit 1,-€ pro Monat (!) bepreist. Beim Kundenservice nachgefragt, was nun gilt, Antwort:

At the moment we do not charge for any accounts and cards. You can have up to 6 accounts.

Daraufhin nachgehakt, wie "at the moment" zu verstehen ist, ob das irgendein Corona Spezial ist. Antwort:

As you correctly guessed, we are not charging for cards on sub-account as a temporary special which, to be honest, has been in place for a very long time. We are unlikely to change this in the near future as we are keen to understand whether customers need additional plastic cards at all - regardless of pricing.

We would in fact greatly appreciate if you could share your thoughts on whether and how you would use a secondary plastic card - feedback is crucial for us to ensure we understand customer needs as well as to find out whether we may have failed to communicate existing functionality.

Witzbolde. Ob der Kunde so eine Karte bestellt, hängt ja vom Pricing ab.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sir_hd

Guest
Gut zu wissen, eben für das PLN Konto noch eine Karte bestellt. Danke!

Habe meinen Optimismus freigeschaltet und hoffe darauf, dass die Karte dieses Jahr noch zum Urlaubseinsatz kommt :D
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Bei dieser Gestaltung weiß man nicht, ob man eines Tages mit einer Monatsgebühr überrascht wird oder ob bestehende Karten Bestandschutz haben werden. Aber gut, man kann die Karte jederzeit canceln.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sir_hd

Guest
Bei bestimmten Nutzungsarten sind es dann 12€ im Jahr zu viel.

Ist eben die Frage ob man die Karte 1 Monat aktivieren kann und dann wieder "abschalten". Da kann man für Polen Aufenthalte dann zu-/abschalten. Aber ich habe gerade gemerkt, dass ich sowieso keine physische Karte hatte - also geht das mit der ersten Karte gut. Für € und £ bin ich sowieso abgedeckt.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Ist eben die Frage ob man die Karte 1 Monat aktivieren kann und dann wieder "abschalten". Da kann man für Polen Aufenthalte dann zu-/abschalten. Aber ich habe gerade gemerkt, dass ich sowieso keine physische Karte hatte - also geht das mit der ersten Karte gut. Für € und £ bin ich sowieso abgedeckt.

Ein Freeze der Karte führt nicht zum Freeze der Monatsgebühr. Oder?
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.721
2.550
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ist eben die Frage ob man die Karte 1 Monat aktivieren kann und dann wieder "abschalten". Da kann man für Polen Aufenthalte dann zu-/abschalten. Aber ich habe gerade gemerkt, dass ich sowieso keine physische Karte hatte - also geht das mit der ersten Karte gut. Für € und £ bin ich sowieso abgedeckt.

Wobei man in Polen jetzt nicht wirklich ne Plastikkarte braucht, geht da ja auch überall kontaktlos und somit mit der virtuellen Karte.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
Wobei man in Polen jetzt nicht wirklich ne Plastikkarte braucht, geht da ja auch überall kontaktlos und somit mit der virtuellen Karte.

Ich habe schon Stellen erlebt, wo ne Karte gebraucht wurde... Aber rein virtuell kostet die zweite aber auch 30ct im Monat. Da standardmäßig für das Euro Konto eine mitgegeben wurde, fährt man mit der (ersten und damit kostenfreien) physischen für PLN besser.

Leider fällt erstmal Polen Urlaub und damit ein Test aus.
 
  • Like
Reaktionen: saluton