• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DiPocket - Mehrwährungs-Wallet, virtuelle und physische Mastercards

ANZEIGE

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
ANZEIGE
Was ist passiert, dass du nun nach Kostrzyn gefahren bist? Sammelst du grenznahe Orte bzw. Geldautomate? Falls du mit dem Zug eingetroffen bist, hat dir die Grenzbrücke gefallen?
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Was ist passiert, dass du nun nach Kostrzyn gefahren bist?

Einfach so. Naja nicht nur. Prepaid-Karten-Nachladebons kaufen z.B., die es nur in PL gibt. Schliesslich fiel ja das Pol'and'Rock-Festival 2020 dieses Jahr aus.

Sammelst du grenznahe Orte bzw. Geldautomate?
Vor allem die Geldautomatensammlung (alle noch voll gefüllt) in meinen Lagerräumen braucht Nachschub... Für die Sammlung der grenznahen Orte reicht meine Lagerfläche nicht aus. Für Straßburg, Basel und Salzburg f hlt einfach der Platz.:cry:

Falls du mit dem Zug eingetroffen bist, hat dir die Grenzbrücke gefallen?

Habe ich nicht wirklich darauf geachtet.
 
  • Like
Reaktionen: penamba

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Schade, weil die Brücke wirklich marode ist. Nur ein Gleis, nicht elektrifiziert, Fahrt nur im Schritttempo und überall Rost. Es ist ein Wunder, dass man darüber noch fahren kann...
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.628
4.012
Chersonesus Cimbrica
Bin demnächst in Polen unterwegs und habe zwei Fragen an die DiPocket-Profis:

Liegt das tägliche TopUp-Limit über Euro-Kreditkarten immer noch bei 2.000 PLN? Und gibt es darüber hinaus Wochen- und Monatslimits? Werden die in der App anzeigt?
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.780
828
Bin demnächst in Polen unterwegs und habe zwei Fragen an die DiPocket-Profis:

Liegt das tägliche TopUp-Limit über Euro-Kreditkarten immer noch bei 2.000 PLN? Und gibt es darüber hinaus Wochen- und Monatslimits? Werden die in der App anzeigt?

TopUp-Limit gibt es nicht, kostet ja schließlich. Spend-Limits werden bei mir in der App angezeigt.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
TopUp-Limit gibt es nicht, kostet ja schließlich.

Eben doch. Weil "kostet ja schließlich". Letztendlich habe ich bei DiPocket "Verlust" gemacht, weil der Zloty in den letzten Monaten recht viel gefallen ist. Mehr als die Verwendung von DiPocket erspart hat. Aber der Kurs hätte ja auch steigen oder mindestens gleich bleiben können. Eine "Finanzwette" halt - im Kleinen
 
  • Like
Reaktionen: Aladin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Irgendein Top-Up-Limit wird es geben.

Ich bezweifel, dass jemand, ein E-Money-Konto anbietet und dann einfach fünfstellige Aufladebeträge akzeptiert.
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
799
134
Die Limits stehen auf der Webseite und ja es waren zuletzt 2.000 PLN am Tag bzw. 4.000 im Monat und gekostet hat das TopUp auch nichts. Mehr geht per Überweisung zu DiPocket.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und Aladin

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Die Limits stehen auf der Webseite und ja es waren zuletzt 2.000 PLN am Tag bzw. 4.000 im Monat und gekostet hat das TopUp auch nichts.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass bei Euro-Aufladungen das Limit zu einer Art Mittelkurs umgerechnet wird. Also es wird weder der Kurs PLN->EUR noch der EUR->PLN verwendet. Und da der Zloty z.Zt. im Fallen ist, verringert sich das Limit, wenn in Euro aufgeladen wird. Am Günstigsten erscheint mir, in Zloty über Revolut aufzuladen. Oder mit z.B. Bitwala/Advanzia. Wobei ich bei letzterer nicht weiss, ob darauf Zinsen anfallen. Euroaufladungen über die Amazon-Visa werden als "Zahlungsdienstleistungen" erfasst, werden aber bepunktet.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.628
4.012
Chersonesus Cimbrica
Die wichtigste Erkenntnis ist also, dass auch fehlgeschlagene Aufladungen in den Aufladelimits mitgerechnet werden!

Diese Erfahrung musste ich nun auch machen. Nachdem vor ein paar Tagen eine Testaufladung über 50 PLN anstandslos bei Revolut durchging, wollte ich das DiPocket-Konto mit 2.000 PLN aufladen. Die fraud protection von Revolut hat prompt gemeckert, ich musste die Korrektheit der Transaktion bestätigen und die Sperrung der Revolut-Visa wieder aufheben. Ein Zweitversuch scheiterte anschließend, weil DiPocket meinte, ich hätte das TopUp-Limit überschritten. Zum Glück war die Aktion nur ein Probelauf für einen geplanten Aufenthalt in Polen.

Edit: Alles gut - DiPocket braucht wohl einige Gedenkminuten um das Limit nach einem erfolglosen TopUp wieder herzustellen. Ich habe es nach etwa einer halben Stunde erneut mit 2.000 PLN versucht - und siehe da: Es hat funktioniert. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dee

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.780
828
Ich überweise EUR auf das EUR-Konto und tausche innerhalb Dipocket in die Währung um, die ich benötige. Funktioniert ohne Problem.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.780
828
Die waren immer schon in Polen, meine ich. Aber jetzt mit einer Lizenz aus Litauen... ihr meint, das eine zieht das andere nicht nach sich?

Ich hoffe nicht. Bin ganz zufrieden, wie es läuft. Ich meine, dass hängt mit dem Sitz des dienstleistenden Unternehmens zusammen. Da braucht man sicher eine EU-Lizenz, wenn diese zuvor in GB ist / war. Die Konten sind ja schon im EU-Gebiet und bleiben trotz Brexit auch in diesem.