• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DiPocket - Mehrwährungs-Wallet, virtuelle und physische Mastercards

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Im Nachhinein hätte ich (s.o.) es doch zumindest in Erwägung ziehen müssen. Die polnischen Konten laufen ja auf die britische Limited, nicht die litauische UAB.

Könnten sie es nicht prinzipiell „umschreiben“? Fragt sich, wieviel administrativen (oder Überzeugungs-) Aufwand es dafür bedarf...
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Bei mir schmiert DiPocket derzeit nach dem Login immer nach 1 Sekunde ab. Das Dashboard ist noch ganz kurz zu sehen, dann ist Schluss. Kennt jemand das Problem? Eine Neuinstallation behebt das Problem leider nicht. (iOS)
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Bei mir funktioniert die App seit der letzten Version nur noch auf Android, bei iOS schmiert sie auf allen Devices ab. Weird.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ohne es probiert zu haben: Wenn dein Computer (oder Smartphone) wieder mal in Polen ist, registrierst du dich beim Anbieter einfach ganz normal mit deiner polnischen Adresse und bezahlst mit deiner DiPocket-Karte?
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Gibt's da einen Trick?
Bei Spotify muss man sich nur in dem Wunsch-Land befinden und kann dann das Land im Abo umstellen. Allerdings verlangt Spotify eine zum Land passende Zahlungsart. Ich bin per Proxy (VPN geht auch) kurz auf die Philippinen, habe das Land entsprechend umgestellt und einen philippinischen PayPal-Account angelegt. So zahlt man 129 PHP (ca. 2,20 Euro) pro Monat für den Premium-Account bzw. in meinem Fall den Family-Account für 194 PHP (ca. 3,30 Euro).

Wird für Polen genauso funktionieren, aber dank DiPocket (und dass die KK als polnisch erkannt wird), braucht man den Umweg über den PayPal-Account nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

freddk

Aktives Mitglied
28.02.2015
194
51
STR
Bei Spotify muss man sich nur in dem Wunsch-Land befinden und kann dann das Land im Abo umstellen. Allerdings verlangt Spotify eine zum Land passende Zahlungsart. Ich bin per Proxy (VPN geht auch) kurz auf die Philippinen, habe das Land entsprechend umgestellt und einen philippinischen PayPal-Account angelegt. So zahlt man 129 PHP (ca. 2,20 Euro) pro Monat für den Premium-Account bzw. in meinem Fall den Family-Account für 194 PHP (ca. 3,30 Euro).

Wird für Polen genauso funktionieren, aber dank DiPocket (und dass die KK als polnisch erkannt wird), braucht man den Umweg über den PayPal-Account nicht.

Das hat prima geklappt... Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.780
828
Weiß jemand, wo man USD aktiviert? Ich finde die Währung nicht.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Die Neuerstellung eines USD-Kontos steht bei mir aktuell auch nicht zur Verfügung.
Würde mich nicht wundern, wenn das "Umstellungsschmerzen" post-Brexit sind.

(Mein bestehendes USD-Konto erscheint ganz normal, auch die IBAN wird noch angezeigt)
 
  • Like
Reaktionen: Porti

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.780
828
Die Neuerstellung eines USD-Kontos steht bei mir aktuell auch nicht zur Verfügung.
Würde mich nicht wundern, wenn das "Umstellungsschmerzen" post-Brexit sind.

(Mein bestehendes USD-Konto erscheint ganz normal, auch die IBAN wird noch angezeigt)


Kennt jemand einen Ersatz für die USD Karte mit gleichen Eigenschaften (ohne DCC Risiko)?
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Aufladungen mit Curve klappen seit ein paar Monaten nicht, egal welche darunterligende Karte, ist noch jemand betroffen? Aufladungen mit diesen Karten direkt klappt.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Auch bei mir kommt (von Curve) immer, dass Limit sei erschöpft. Ich dachte bislang immer, es hänge mit meinem internen Limit zusammen, aber wenn ich nicht der einzige bin, werden die vielleicht jetzt generell geblockt.
 
Zuletzt bearbeitet:

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Bei mir kommt von Curve „transaction declined by your bank“
Bei mir kommt von Curve zuerst, dass es durchgegangen sei. Dann schreibt mir DiPocket, die Transaktion sei "declined" und dann steht bei Curve in der Transaktion in Curve "Declined as you've reached your spending limit".
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Überraschen tut es mich (als Nicht-Curve-Kunde) zumindest nicht ganz.

Irgendjemand mag diese Matrjoschkapuppenartigen Konstruktionen nicht. Entweder DiPocket oder Curve.

Mir haben Sie auch schon einmal eine Transaktion von oder zu E-Geld blockiert (glaube DiPocket hat ausgehende Transaktion blockiert).
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
683
141
Ich habe mir auch mal Dipocket zugelegt ...
Laut Preistabelle soll das Aufladen mit KK 0,60 € kosten. Für meine 5 € Aufladung wurde bisher nichts berechnet.
Wird das erst später berechnet / in der App angezeigt oder ist die Preistabelle falsch?
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
799
134
Wenn da während des Aufladens nichts angezeigt wurde dann sollte auch nichts mehr kommen. Mir wurde auch bisher nichts berechnet, allerdings lade ich kaum auf, da ich meist überweise.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn da während des Aufladens nichts angezeigt wurde dann sollte auch nichts mehr kommen.
Mir wurden vor wenigen Tagen die 0,60€ berechnet.

Die müssten "nachgekommen" sein - denn ich habe die umgehend nach Aufladung in USD getauscht. Und mein EUR-Wallet war einige Tage später 0,60€ im Minus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
683
141
Hier meine bisherigen Dipocket-Erfahrungen:

- scheinbar durchaus als Ersatz oder Backup für Revolut zu verwenden
- Überweisungen kommen meist am nächsten Tag auf dem Girokonto an (kein Sepa Instant möglich)
- Zum Speichern von Empfängern für Überweisungen wird IBAN und BIC benötigt
- Bisher bei mir noch keine KK-TopUp Gebühren
- Plastikkarte ist kostenlos
- weniger Funktionen / Möglichkeiten als bei Revolut (aber vielleicht andere ...)
- TopUp mit Amazon Visa geht und wird (zu meiner Überraschung) auch "belohnt"

Ein Einblick in Dipocket: https://www.youtube.com/watch?v=dGax9w8KaU0

EDIT:
- Eine um 8:45 Uhr morgens eingegebene Dipocket-Überweisung ist sogar am gleichen Tag spätnachmittags auf Girokonto angekommen (y)
- Überweisung ohne Verwendungszweck geht leider nicht
 
Zuletzt bearbeitet:

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
683
141
ANZEIGE
Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht:

Man kann im Gegensatz zu Revolut nur max. 1000 € / 4 Wochen mit Kreditkarte aufladen.
Für eine ATM Auszahlung werden 75 Cent berechnet.
Kann man zwar alles nachlesen, wollte es aber mal erwähnt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Jan2019