Vielleicht wird das dem einen oder anderem helfen (Der untenstehende Text ist eine Übersetzung des Artikels. Link zum Original befindet sich am Ende):
Eingefrorene Überweisungen bei DiPocket. Fintech erläutert, dass „die Einstellungen auf der Seite der Santander Bank“ schuld sind
von Piotr Dziubak am 11.06.2021 um 6:45 Uhr
DiPocket behauptet, dass das Problem in Behebung ist. Es schätzt, dass 73 Kunden geschädigt sind, denen es Entschädigung anbietet.
Die Redaktion von cashless.pl erreichen seit einigen Tagen Beschwerden von Kunden von Fintech DiPocket. Sie behaupten, dass ihre Überweisungen nicht durchgeführt werden und die Firma rechtfertigt sich mit technischen Schwierigkeiten.
- Seit zwei Tagen warte ich auf die Verbuchung der Überweisung zu DiPocket. Heute habe ich sie kontaktiert und habe diese Nachricht erhalten. Das Unternehmen informiert nirgendwo über das Problem und besser wäre es wenn die Leute es wissen würden und kein Geld schickten, damit sie nicht im Nirwana stecken würden. - schreibt Herr Rafał. In der Antwort, die Herrn Rafał geschickt wurde, räumt DiPocket ein, dass technische Probleme in Erscheinung getreten sind, entschuldigt sich und informiert, dass es die Störung, so schnell wie es möglich ist, beheben wird.
Ich habe die Pressebüros von DiPocket sowie des mit dem Fintech kooperierender Bank Santander um die Ursache der Verzögerungen der Gutschriften des Kontos sowie um die Größe des Problems erfragt.
Auf meine Fragen antwortete Maria Berkan, die Chefin von DiPocket in Polen.
- Das Problem ist im Zusammenhang mit der Erweiterung unserer Zusammenarbeit mit Santander Bank Polska erschienen: zusammen mit steigendem Volumen an Transaktionen verursachten einige bankenseitige Einstellungen die unerwartete Probleme mit der Verarbeitung der Transaktionen. Das Problem wurde identifiziert und wird aktuell behoben - erläutert Maria Berkan.
DiPocket schätzt, dass als Ergebnis der Störung der Systeme 73 Kunden geschädigt wurden. - Wir bieten ihnen eine Entschädigung ab 10 zł, für die Kunden deren Überweisung betrug weniger als 100 zł, sowie bis zu 50 zł den Kunden, deren verzögerte Überweisung über 500 zł betrug - erklärt die Chefin von DiPocket.
Den polnischen Markt hat DiPocket im Frühling 2016 betreten und die Grundlage seines Angebotes ist in der App verwaltetes Zahlungskono mit Karte, Überweisungen und internationalen Geld-Transfers. Früher arbeitete das Fintech auf Grundlage einer britischer Erlaubnis und im November 2020 erhielte es eine Lizenz des Institutes des elektronischen Geldes der Litauischer Bank. Die Kunden können deswegen eine Beschwerde über die Firma beim dortigen Regulierer einreichen.
Das Fintech arbeitet mit Santander zusammen. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist u. a.a die Up and Go Karte, die auch in Zusammenarbeit mit der Kette Żabka geschaffen wurde.
Update, Freitag, den 11. Juni um 13:00 Uhr
Die Redation erhielt die Korrespondenz, in der DiPocket vorherige Informationen präzisiert.
„DiPocket erklärt, dass die unerwartete Störungen in seinen Systemen durch die Notwendigkeit, sich an die neue IT-Anforderungen der Bank anzupassen, verursacht wurden.“
Quelle:
https://www.cashless.pl/10101-DiPocket-przelewy-awaria-Santander-rekompensaty