• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DiPocket - Mehrwährungs-Wallet, virtuelle und physische Mastercards

ANZEIGE

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
ANZEIGE
Es hieß, man soll in den letzten 2 (3?) Monaten vor Ablauf einer physischen Karte einen Umsatz damit tätigen, damit die Folgekarte kommt. Die Regel scheint bei mir nicht zu greifen.

Soll man vielleicht einfach das Monatsende abwarten und eine neue Karte bestellen?
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Es hieß, man soll in den letzten 2 (3?) Monaten vor Ablauf einer physischen Karte einen Umsatz damit tätigen, damit die Folgekarte kommt. Die Regel scheint bei mir nicht zu greifen.

Soll man vielleicht einfach das Monatsende abwarten und eine neue Karte bestellen?
Nein, den Support anschreiben und fragen. Die antworten schnell.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.721
2.550
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Noch jemand aktuell Probleme mit dem Aufladen mittels Karte? Bei mir kommt da eine Fehlermeldung und der Support meinte es läge an der kartenausstellenden Bank. Allerdings taucht der Fehler auch bei unterschiedlichen Karten auf, wodurch wohl ausgeschlossen ist, daß es an der kartenausstellenden Bank liegt.
 

migolf

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
915
1.169
Für Dich getestet. Ohne Probleme mit dauerhaft hinterlegter Advanzia.

migolf
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Noch jemand aktuell Probleme mit dem Aufladen mittels Karte? Bei mir kommt da eine Fehlermeldung und der Support meinte es läge an der kartenausstellenden Bank. Allerdings taucht der Fehler auch bei unterschiedlichen Karten auf, wodurch wohl ausgeschlossen ist, daß es an der kartenausstellenden Bank liegt.
Bei mir klappt die Aufladung mit 50% der Karten nicht, mit dem gleichen Fehler. Ein System dahinter erkenne ich nicht, vielleicht PSD2.
 

selch009

Neues Mitglied
11.07.2018
11
0
Die DKB schafft die Kreditkarte ab, bei der Gelegenheit kommen die Wechselgedanken zu Dipocket wieder hoch.

Könnt ihr mit mit Informationen aushelfen?

  1. Ist es immer noch richtig, dass Dipocket keine Einträge / Auswirkungen auf die Schufa hat?
  2. Gibt es bei "normaler" Nutzeung weiterhin keine Gebühren? (Aufladung per Überweisung vom deutschen Benkkonto, Nutzung einer virtuellen Karte für Kreditkartenzahlungen in Euro im Internet, ggf. Google pay)
  3. Ist die App auf zwei Smartphones gleichzeitig nutzbar?
  4. Wenn es auf zwei Smartphones funktioniert - aber umso mehr wenn nicht Wie läuft 3dsecure eigentlich ab? Also wie wird der zweite Faktor realisiert?
Danke!
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Die DKB schafft die Kreditkarte ab, bei der Gelegenheit kommen die Wechselgedanken zu Dipocket wieder hoch.

...

Die DKB schafft die Kreditkarte ganz sicher nicht ab, sie wird lediglich kostenpflichtig und optional.
Bietet Dipocket überhaupt Kreditkarten an?

Die DKB bietet eine kostenlose Visa Debit an, sehe da jetzt keinen großen Vorteil von DiPocket, wenn man das DKB Konto eh schon hat.
 
  • Like
Reaktionen: superfiffi

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.689
991
Bietet Dipocket überhaupt Kreditkarten an?
Nein, Dipocket bietet keine Kreditkarten mit Verfügungsrahmen an, sondern lediglich Debit Mastercards.
Insofern verstehe ich die Wechselabsicht von DKB zu Dipocket auch nicht richtig, zumal, wie Zednatix bereits richtig ausführt, DKB zukünftig eine Debit Visa weiterhin kostenfrei anbieten wird.
Im Übrigen hinkt der Vergleich von DKB und Dipocket m.E. schon stark.
DKB kann man ohne weiteres als Hauptkonto nutzen, während Dipocket bestenfalls als 3. oder 4.Konto in Betracht kommt.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
441
39
Wien
Mehrwert bei DiPocket: Es gibt SubAccounts die eine eigene Karten in dessen Währung bekommen können. Das wars aber schon wieder.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
DiPocket bietet Prepaid-Karten und keine Kredit- oder Debitkarten an, deswegen ist eine Kooperation mit Schufa nicht erforderlich.
Die Preise haben sich in letzter Zeit nicht verändert, aber da du nicht sagst, wann du dich mit dem Angebot wirklich befasst hast, kann keiner wissen, ob die sich seit deiner letzter Zeit geändert haben. Einfach die Preisliste dort anschauen.
Ich habe die App nur auf einem Smartphone, deswegen kann ich dir nicht sagen, ob es mit mehreren geht.

Vorteil von DiPocket in EUR: Wunsch Offline-PIN über App, besonders schnelle Buchung von Umsätzen (z. B. Transaktion am Montag, Buchung am Dienstag Morgen zwischen 4 Uhr und 7 Uhr), Anzeige der vollständiger Adresse des Geschäfts/Automaten nach der Buchung, Anzeige gescheiterten Bezahlvorgängen mit Begründung und Anzeige der Händlerkategorie.
Wenn man in Polen unterwegs ist, dann ist die PLN Karte hilfreich um DCC komplett auszuschließen und kostenlos bei Bank Pekao (nicht PKO BP!) Geld abzuheben. Es gibt auch eine GBP-Karte, aber DCC in UK ist deutlich seltener dort als in Polen. Dazu kommt noch, dass die lokale Überweisungen innerhalb Polens kostenlos sind, während inländische GBP-Überweisungen 0,60 GBP unabhängig vom Betrag kosten. SEPA-Überweisungen sind kostenlos.
 

selch009

Neues Mitglied
11.07.2018
11
0
Die DKB schafft die Kreditkarte ganz sicher nicht ab, sie wird lediglich kostenpflichtig und optional.
Stimmt, wir haben bereits zwei Kreditkarten im Haus, eine Dritte ohne darüberhinausgehenden Mehrwert zu bezahlen, brauche ich nicht.
Von der DKB als Ganzes möchte ich nicht weg. Nur die "Kreditkarte" passt nun gar nicht mehr auf meine Anforderungen.
Die DKB bietet eine kostenlose Visa Debit an, sehe da jetzt keinen großen Vorteil von DiPocket, wenn man das DKB Konto eh schon hat.
Ich schon, jedenfalls ist es das was ich suche:
  • Einsatzmöglichkeit zum Einkaufen im Internet mit begrenztem Limit. (Debit bei der DKB heißt: Belasten, bis das Girokonto leer ist. Das soll gerade verhindert werden)
  • Einfache, möglichst separate Übersicht über die Umsätze (Das konnte die Kreditkartenabrechnung. Im gesamten Giro-Kontoauszug ist mir das zu durcheinander).
Weiterer Knackpunkt, über den wir in letzter Zeit bei der DKB-Kreditkarte hinweggesehen hatten: Freigabe von 3dsecure ging nur über SMS, weil wir das einmal für den mobilen Einsatz gebraucht hatten und kein mobile Banking nutzen wollen. Einerseits war das jedes Mal kostenpflichtig, andererseits musste ich die SMS-Tan von meinem Mobilfunkanschluss immer rechtzeitig an meine einkaufende Frau weiterleiten. Nervig.
App Banking bei DiPocket ist für mich ok, weil das Risiko durch die geringe von mir aufzuladende Geldmenge steuerbarer ist, als beim Gehalts-Girokonto der DKB.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Also meine Dipocket Mastercard mit Ausgabedatum 06/21 ist eine "Debit" Mastercard, jedenfalls steht das auf der Karte.
Dann ist das leider falsch, denn DiPocket bietet doch kein vollwertiges Girokonto dahinter. Auf meiner Karte, die in diesem Jahr ausgestellt wurde, steht Prepaid drauf, was eben richtig ist.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Ich meine, dass die Kennzeichnung auf deiner Karte nicht dem Abrechnungsmodus der Karte entspricht und nicht, dass du falsch liegen solltest.
Und was steht oberhalb des Hologramms und oberhalb des Logos von DiPocket bei dir?
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Bei mir ist der Hologramm auf der Rückseite. Durch die Hochprägung kann man schlecht sehen, dass da „debit“ steht. Die Bezeichnung, die auf der Karte direkt steht und nicht auf dem Hologramm müsste die bindende Bezeichnung sein.
 

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.689
991
Bei mir ist der Hologramm auf der Rückseite. Durch die Hochprägung kann man schlecht sehen, dass da „debit“ steht. Die Bezeichnung, die auf der Karte direkt steht und nicht auf dem Hologramm müsste die bindende Bezeichnung sein.
Für mich ist es einfach nur verwirrend. Auf einer Mastercard sollten eigentlich keine Widersprüchlichkeiten aufgedruckt sein, die Zweifel an der Art der Karte aufkommen lassen.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Dem kann ich nur zustimmen. Diese Verwirrung ist für niemanden von Vorteil, insbesondere, dass durch diese Pflicht zur Kennzeichnung der Karten, die Händler in der Lage sein sollten, die Karten entsprechend akzeptieren oder ablehnen. Jetzt stelle dir mal vor, dass du bei solchem Händler einkaufst, willst bezahlen und er nimmt keine Prepaid Karten. Dann hat man einen Streit, wo niemand überzeugend gewinnen kann.
 
  • Like
Reaktionen: superfiffi

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
799
134
1636999120431.png die Unterschiede zwischen prepaid und debit sind zumindest unscharf.
Bei Dipocket habe ich mehrere Konten / Unterkonten denen ich eine oder mehrere Karten zuordnen kann. Ich lade ja nicht die Karte auf, sondern überweise Geld auf die DiPocket IBAN,,die der jeweiligen Währung zugeordnet ist. Das Geld ist nicht automatisch für die MasterCard verfügbar. Ich habe zum Beispiel die MC einem Unterkonto zugeordnet und muss das Guthaben explizit verschieben.
Aber egal. Ob die App auf zwei Smartphones gleichzeitig funktioniert weiss ich nicht, was aber geht ist ein weiteres DiPocket Konto auf einem anderen Smartphone und Teilen, bzw. gemeinsame Nutzung. So mache ich das mit dem Taschengeldkonto meiner Tochter, ein Konto ist mit ihr geteilt, beide sehen wir die Kontoumsätze, sie nutzt die dem Konto zugeordnete MasterCard bzw. hat die bei GPay hinterlegt. Zu 3dsecure dieser Konstellation kann ich nichts sagen, da ich die Karte online nie genutzt habe.
Wenn es um Ausgabenbegrenzung, Übersicht geht spricht aus meiner Sicht nichts gegen DiPocket, ganz im Gegenteil, die Software ist sehr schlank und funktionell, ganz im Gegensatz zu Revolut jetzt, und die Preisgestaltung sehr fair wenn nicht gar kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Was mich bei DiPocket stört, dass ist die Sperrhäufigkeit. Mehrere Aufladungen per Kreditkarte oder auch Überweisungen kurz hintereinander können zu einer Sperre führen. Diese wird vom Support nach Zusendung eines Bildes der KK und einer KK-Abrechnung wieder freigeschaltet, nur ist das "blöd" wenn man gerade im Zug sitzt...

Überweisungen in EUR auf die polnische IBAN des Eurokontos scheinen unkritisch zu sein, nur leider nicht in Echtzeit.

Zwei Überweisungen in PLN von Revolut innerhalb eines Tage führten auch zur Sperrung.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
ANZEIGE
Zwei Überweisungen in PLN von Revolut innerhalb eines Tage führten auch zur Sperrung.
Ich glaube, dass DiPocket die E-Geld zu E-Geld Überweisungen nicht mag, deswegen machen die diese Sperren. Es gab Berichte hier, dass keine Gebühr für Aufladungen per Kreditkarte auch bei abweichender Karten und Kontowährungen kostenlos sind. In dem Fall ist die Aufladung per Karte besser.