• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DiPocket - Mehrwährungs-Wallet, virtuelle und physische Mastercards

ANZEIGE

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
ANZEIGE
Vor einer Woche Account angelegt und Verifizierung abgeschlossen. Karte leider noch nicht da, 4 Tage waren also zu optimistisch.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
EUR-Überweisung, gestern Abend abgegeben, ging heute Abend bei der Sberbank ein.

Absender: "DIPOCKET LIMITED SP. Z O.O."
Absendende IBAN ist offenbar Sammelkonto (PL57 1240 1040 1978 0010 xxxx xxx)

Referenz kam als Verwendungszweck an.

Was die Kategorie angeht, hab ich nichts finden können...
 

Corg

Aktives Mitglied
16.11.2016
194
58
Hessen
Vor einer Woche Account angelegt und Verifizierung abgeschlossen. Karte leider noch nicht da, 4 Tage waren also zu optimistisch.

Ebenfalls am letzten Mittwoch eingerichtet, Karte lag heute in der Post (y).

Überweisung von Fidor (o2) und N26 gingen am gleichen Tag ein, Coba und DKB benötigten einen Gedenktag länger.
 

velvetdays

Reguläres Mitglied
26.05.2017
36
0
Habe heute bei Müller (AT) gesteckt gezahlt. Nach PIN gleich die Push am Handy erhalten. Betrag war nur EUR 4,05. Push sagt, dass der Betrag "authorized" wurde. Beim Blick in die App dann, sind dann die 4,05 beim Gesamtsaldo in der Spalte "Blocked". Kann mir jemand hier erklären, warum das so ist und wann dies grundsätzlich auftritt? Zahle grundsätzlich sonst eher mit NFC, geht aber bei diesen Müller Terminals leider nicht. Bilde mir ein, dass der Zahlungsbetrag sonst ohne den "Blocked"-Umweg abgebucht wurde... Verzeiht, falls dies eine Grundlagenfrage in der Kreditkartenwelt sein sollte ;)
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
EUR-Überweisung, gestern Abend abgegeben, ging heute Abend bei der Sberbank ein.

Absender: "DIPOCKET LIMITED SP. Z O.O."
Absendende IBAN ist offenbar Sammelkonto (PL57 1240 1040 1978 0010 xxxx xxx)

Referenz kam als Verwendungszweck an.

Was die Kategorie angeht, hab ich nichts finden können...

Ja, das ist ein Sammelkonto...

PL57124010401978001063600309


steht auch im pdf, welches man beim Uberweisen optional anfordern kann.

Ich hab ne überweisung zur Consors gestartet - werde berichten, ob "Salery" berücksichtigt wurde ;)



Edith sagt:

Zahlung kam schon an...
wurde leider als "Normale" Euro Überweisung gebucht :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Kurze Erfahrung meinerseits.

Allererste Zahlung war am 27.05 in einem Baumarkt - gesteckt. Push kam sofort - Final abgerechnet wurde am 29.05 vormittags.
2 Zahlung, war im gleichen Baumarkt, 1-2 Minuten später, Kontaktlos - hier gabs garkein Push- nichts - Zahlung war bis 29.05 komplett "unsichtbar"

Leider hab ich als "Empfangs-IBAN" immernoch eine "universelle" - keine, in der meine Handynummer migriert ist - Support will sich darum kümmern... Mal abwarten.

Soweit aber insgesamt zufrieden mit dem Konzept :)
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Was bisher noch nie geklappt hat ging mit der DiPocket jetzt: Besuch im Sanifail-Wunderland (offline natürlich)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
UniCredit steigt nun aus der Bank Pekao SA aus, sie hat schon ein neues altes Logo (der Bison (Żubr) ist zurück und die Unicredit-1 weg).

Schauen wir mal, wie sich das auf die internationalen Funktionen auswirkt. Zumal etwa das GBP-Sammelkonto bei UniCredit London gehalten wird. Vermutlich sind die Verträge langfristig und es würde sich erst mal nicht so viel tun...
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich habe gerade eine 5-GBP-Spende an das British Red Cross getätigt. Ihr Acquirer ist offenbar WorldPay.

Das ging wohl - mit der Nummer von der GBP-Plastikkarte, die ich mir zu meinem GBP Sub-Account bestellt habe - durch.

3D Secure fand statt. Es war aber nur so eine Durchreichseite wie bei Barclaycard oder Santander, keine Passwörter oder SMS-TAN nötig.
Als Category der Transaktion zeigt mir die App "Education and Membership" an.

Schon interessant. Manchmal geht es also mit der Nummer von der Plastikkarte im Fernabsatz und manchmal nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
War in einem Einkaufszentrum das einen Elektromarkt & Klamottenläden mit drin hat.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Es sieht so aus als ob weder für die Kreditkartenaufladung noch für Barabhebung eine Gebühr berechnet wird, obwohl auf der Seite anders angegeben.
Letzte Woche zum Aktivieren 10,75 von der Amazon Visa aufgeladen und dann 10 Euro abgehoben - 75 Cent waren noch da und bei der LBB waren auch nur die 10,75 abgebucht.
Dann eben nochmal auf 100 "aufgestockt" und geleert, war wieder so
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Es sieht so aus als ob weder für die Kreditkartenaufladung noch für Barabhebung eine Gebühr berechnet wird, obwohl auf der Seite anders angegeben.
Letzte Woche zum Aktivieren 10,75 von der Amazon Visa aufgeladen und dann 10 Euro abgehoben - 75 Cent waren noch da und bei der LBB waren auch nur die 10,75 abgebucht.
Dann eben nochmal auf 100 "aufgestockt" und geleert, war wieder so

Wenn vertraglich nicht vereinbart ist, das die Gebühr verfällt wenn diese nicht in einem gewissen Zeitraum in Rechnung gestellt wird, kann DiPocket diese nach der allgemeinen Verjährungsfrist noch bis zu drei Jahre danach einfordern. Klingt jetzt natürlich lächerlich, aber sollte die Firma in eine Insolvenz geraten, dann könnte ein Insolvenzverwalter das auch anders handhaben.
 
  • Like
Reaktionen: totga und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es sind 6 echte Jahre (nicht die hinkenden 3,xx und mindestens drei ganze Kalenderjahre, wie es nach deutschem Recht wäre) für vertragliche Ansprüche gemäß Limitations Act 1980, s. 5.

Im Zweifel wird ja das Recht von England und Wales gelten... :)
 
  • Like
Reaktionen: StefanE

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Okay, im Zweifelsfalle wären es jetzt 1,50.
Muss man die jetzt zur Sicherheit drauflassen, um nicht zu riskieren irgendwann Verzugszinsen etc zahlen zu müssen?
Kann ja eigentlich nicht sein, dass man es immer im Kopf haben muss, wie viele Gebühren schon auf seinem Account angefallen sind.
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Okay, im Zweifelsfalle wären es jetzt 1,50.
Muss man die jetzt zur Sicherheit drauflassen, um nicht zu riskieren irgendwann Verzugszinsen etc zahlen zu müssen?
Kann ja eigentlich nicht sein, dass man es immer im Kopf haben muss, wie viele Gebühren schon auf seinem Account angefallen sind.

Ich würde beim Anbieter per E-Mail anfrage, ob Gebühren gemäß Preisverzeichnis bewusst nicht berechnet werden und wenn dem so ist, warum nicht das Preisverzeichnis dementsprechend angepasst wird.

Das kann zwar dazu führen das dir die 1,50 € berechnet werden, wäre mir persönlich aber lieber, um einerseits die Sicherheit für zukünftige Abhebungen zu haben und nicht eventuell noch im Jahr 2023 eine offene Forderung zu erhalten.
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Ich glaube das wäre nur der Fall, wenn dies nicht ausdrücklich vereinbart wird, was aber DiPocket macht.

DiPocket - Terms and Conditions for Personal Customers meinte:
The Agreement is governed by English law (and the same law will apply to establishing our relationship).
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Naja, Rechtswahl geht immer. Sogar wenn sich ein Unternehmen auf einen fremden Markt ausrichtet (was hier auch schon ein bisschen zweifelhaft ist), solange dem Verbraucher das Schutzniveau "seines" Rechts nicht entzogen wird.

Aber die Rom-1-Verordnung ist genauso wie das Heimatmehrwertsteuerregime so ein typisch europäisches gut gemeint und nicht wirklich gut gemacht. Der Großkonzern kann sich das leisten, das kleine Unternehmen nicht unbedingt. Die politischen Entscheidungsträger haben sich eben einlullen lassen, vermeintliche Verbraucherschützer und Großkonzerne hatten plötzlich die selben Ansichten und Panik vor der angeblichen Flucht in ausländische niedrige Standards, nur die SMEs haben Pech.

Sicher wird das im letzten Jahr durchgeführte, erfolgreiche Unabhängigkeitsreferendum, mit dem die Wähler des Vereinigten Königreich ihr legitimes Nein zu einer solchen Bevormundung bekanntgegeben haben, langfristig auch positive Wirkungen in dem Bereich entfalten. Vielleicht wird es also nach dem Brexit eine gewisse Bereinigung und mehr Freiheit bei der Rechtswahl geben.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Muss man wirklich Geld abheben um die Karte zu aktivieren? Reicht stecken, PIN und Abbruch am Automaten nicht aus?