Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

schoessow

Neues Mitglied
18.03.2015
17
1
So kann mans auch sehen - Zitat aus dem Handelsblatt :)

Die Piloten der Lufthansa wollen ihren Streik auch am morgigen Samstag fortsetzen. Das gibt allen Geschäftsreisenden die Gelegenheit das zu tun, was sie ohnehin hätten tun sollen: Das Wochenende im Kreise von Freunden und Familie zu verbringen und nicht wieder in der Lufthansa-Lounge. Das Leben am Boden bringt zwar weniger Meilen, aber mehr Lebensfreude.


Nein, der Geschäftsreisende fliegt mit anderen Airlines, wie z.B. Emirates. Die Termine bleiben ja die Gleichen.

Man sieht aus dieser Mail wieder die Weltfremdheit einiger Menschen.
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Got sei Dank gut geschulte Lufthansa Piloten
Lufthansa-Airbus: Computerpanne schickte Maschine in den Sturzflug - SPIEGEL ONLINE

und das "zufällig" heute als Top-Thema bei SPON
Wurde sogar per Eilmeldung an Smartphones verschickt.
Frage mich immer noch, warum ich das noch nicht deaktiviert habe. Die Grenzen für eine Eilmeldung sind nicht all zu hoch.

Aber doch eigentlich eher Werbung für die Piloten? Haben in dem Fall ja alles richtig gemacht.
 

Eckoman

Reguläres Mitglied
20.05.2011
86
0
HAM
Aber doch eigentlich eher Werbung für die Piloten? Haben in dem Fall ja alles richtig gemacht.
Vor allem Werbung für die neue Ausgabe des Spiegel, in der der Vorfall einen eigenen Artikel bekommt.

Mal sehen ob ich nachher einen der Airbus' mit neuem Inflight-Entertainment erwische, und mir den Spiegel dort laden kann ;-)
 

maxn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
1.378
82
muc
Nein, der Geschäftsreisende fliegt mit anderen Airlines, wie z.B. Emirates. Die Termine bleiben ja die Gleichen.

Man sieht aus dieser Mail wieder die Weltfremdheit einiger Menschen.

Chapeau für diesen 2. Kommentar! Der Geschäftsreisende fliegt immer gern 5 h länger zum gleichen Termin, und kommt natürlich pünktlich... Soviel zum Thema Weltfremdheit =;
Ich dachte, der geneigte Leser erkennt die Ironie ... zumindest haben das die meisten hier.
 
F

feb

Guest
(...) Die VC erneuert ihr Bedauern, dass durch die anhaltenden Streikmaßnahmen auch die Reisenden beeinträchtigt werden.

:blah: Dieser Satz gehört bestraft!

Warum? Primärziel der VC ist ja nun wirklich nicht, den Pax zu ärgern, sondern die Streikziele zu erreichen. Und, ja, freilich nimmt VC die Streikfolgen für die Paxe mit einem kalten Lächeln zur Kenntnis.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum
F

feb

Guest
(...)@feb: Wie war das nochmal mit der partiellen Aussperrung? Ich bin nur juristischer Laie :rolleyes:

Sorry, auch wenn wir uns aufgrund der täglichen Kurzmeldungen fortlaufend informiert glauben, ist der ganz konkrete und belegbare Sachverhalt dieses Tarifstreits nicht bekannt und ich müsste zu viel Aufwand treiben, um deine Frage mit einer belastbaren Antwort zu bedienen.

Die letzte mir bekannte partielle Aussperrung des Bahnunternehmens Veolia in 2011 wurde vom Arbeitsgericht verboten; mir ist aber nicht bekannt, aus welchen Gründen.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Laut Wikipedia: "Während eines Streiks ruht der Anspruch auf Arbeitsentgelt. Als Ersatz hierfür richteten Gewerkschaften eine Streikkasse ein, um den streikenden Gewerkschaftsmitgliedern als Ausgleich eine Unterstützung zukommen zu lassen. Das Streikgeld beträgt in der Regel drei Monatsbeiträge pro Streiktag." Da der Monatsbeitrag nach Vereinigung Cockpit e.V. : 1% beträgt, gibt es pro Streiktag wohl 3% des Monatsgehaltes, aber erst ab dem 3. Streiktag in Folge.

Bis auf die Schlussfolgerung korrekt - es gibt kein Streikgeld
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Was sollen sie bitte daran arbeiten? Den vergoldeten Ar:censored:rn im Cockpit ihre Wünsche erfüllen, also denen noch mehr Geld in den nimmersatten Rachen werfen und dieses dann bei denen einsparen, die eh schon deutlich weniger verdienen aber halt auch weniger Macht haben???

Auf jeden Fall mehr als immer nur einen Streik nach dem anderen über sich ergehen zu lassen. Aus meiner Sicht sollten Mitarbeiter im Vorstand die mehrere Millionen im Jahr verdienen hier etwas mehr an Problemlösungsstrategien bieten als sich beleidigt in die Ecke zu setzen.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Eleonore Düse

Neues Mitglied
18.02.2014
16
0
... will nächstes Wochenende einen Langstreckenflug antreten... und mir geht inzwischen ein bisschen die Düse... habe gelesen, dass Streiks "über Ostern" diesmal nicht mehr ausgeschlossen werden können... hat jemand eine Ahnung hier bzw. kann vielleicht einschätzen, wie wahrscheinlich dies wirglich eintreffen könnte...?

Ja ich weis, ich kann genauso gut fragen, wie wahrscheinlich es ist, sich im Hallenbad von Wanne-Eickel am Freitag Fuspils zu holen .... aber bin schon beunruhigt... was meinen die mit "über Ostern"? Eventuell auch schon das Wochenende vor Ostern, also den Osterferienbeginn (der das in den meisten Bundesländern ja wäre)? Und: Habe gelesen, dass man dann das Recht auf Umbuchung hätte. Aber, wenn doch alle möglichen anderen Flüge sowieso schon (sicherlich) größtenteils eh überbucht sind? Ich habe Bauchweh, dass die mir im Falle eines Streiks keine vernünftige, oder gar keine Alternative in meinem Zeitrahmen, der mir zur Verfügung steht, mehr anbieten können, sprich: ich am Ende stornieren müssen dürfen muss... Habe gelesen, dass die Fronten sehr verhärtet sind... meint jemand, dass nach dem vierten Tag in Folge vielleicht am Montag oder Dienstag doch endlich noch Gespräche zustande kommen? Glaskugel? Gibt es sowas wie ein Cockpit-Orakel? Das kann doch nicht sein!!
Als nächstes dann, dass die Lufthansa nur noch Flugzeuge ohne Tragflächen und Fahrwerg sich leistet, weil ja eh die Piloten nicht mehr fliegen wollen, mögen, müssen, aber dürfen? Flugzeuge ohne Düsen? Cockpit hinten und Toiletten vorne? Wird es solche Flugzeuge bald geben? Kann mir einer die Wahrheit jetzt schon sagen? Spezialpassagiere mit Autopilotenführerschein, streikende Lokführer oder urlaubende U-bahnfahrer, die bestreikte Flugzeuge kapern können und doch noch fliegen, gern auch Langstrecke, sogenannte LS-Tourristen? Macht es Sinn, eine "Vereinigung Cotztüte" zu gründen? Ich würde sagen, ja, warum nicht? Kann man sich als geschädigter oder von Schädigung bedrohter Passagier irgendwie mal organisieren und in irgendeiner Weise auch vermittelnd wirgsam werden? Was kommt, wenn demnächst die Piloten sogar während der Flugzeid anfangen zu streiken, und zwar nach dem Start und vor der Landung, und am Ende noch nodwasern müssen, weil ab sofort wieder gestreikt wird? Kann mir jemand irgend etwas sagen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BBBE und Hoteltraum

Lappenspender

Erfahrenes Mitglied
28.12.2012
1.726
2
BRE
Sehr geehrter Herr Lappenspender,
Sie als loyale Lufthansa Kunden erleben zurzeit leider massive Unannehmlichkeiten durch die wiederholt auftretenden und kurzfristig angekündigten Streiks der Vereinigung Cockpit.
Unser Ziel ist es, Ihnen so schnell wie möglich wieder die gewohnte Lufthansa-Zuverlässigkeit zu bieten, die uns seit Jahrzehnten auszeichnet und die Sie an uns schätzen.
Wir versichern Ihnen, dass während der Streiks Tausende von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lufthansa Group rund um die Uhr alles Erdenkliche tun, um die Unannehmlichkeiten für Sie so gering wie möglich zu halten. Wir respektieren, dass Sie all diese Bemühungen aber nicht für die streikbedingten Belastungen entschädigen können.
Wir erarbeiten täglich innerhalb von rund zwölf Stunden verlässliche Sonderflugpläne, damit Sie so früh wie möglich darüber informiert werden, welche Flüge trotz Streiks stattfinden. Außerdem gelingt es uns bisher nach jedem Streik am darauf folgenden Tag wieder einen weitestgehend planmäßigen Flugbetrieb durchzuführen. Unsere Tochterairlines Austrian, Germanwings und SWISS haben flexibel Lufthansa-Passagiere durch zusätzliche Flüge beziehungsweise größere Flugzeuge an ihre Ziele gebracht. Das weltweite Lufthansa-Partnernetzwerk unterstützt uns ebenfalls in hervorragender Weise. So konnten in den vergangenen Streiktagen mehr als zwei Drittel unserer ursprünglich gebuchten Fluggäste ihre Ziele erreichen.
Nicht nur unsere Passagiere, auch unsere weltweiten global agierenden Kunden von Lufthansa Cargo spüren die Auswirkungen des Streiks. Mit Hochdruck arbeiten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Frachttochter daran, die Folgen zu begrenzen.
Viele von Ihnen haben Sorge, dass sich die Streiks in den nächsten Tagen fortsetzen. Wir können dieses leider nicht ausschließen. Diese Entscheidung liegt in den Händen der Vereinigung Cockpit. Deshalb haben wir die Gewerkschaft wiederholt aufgefordert, unverzüglich an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Denn nur dort können wir diesen Konflikt lösen und gemeinsam Zukunft und Perspektiven gestalten.
Es ist unsere Aufgabe, Lufthansa dauerhaft wettbewerbsfähig zu machen. Wir können und werden daher keine Kompromisse eingehen, die unsere Zukunftsfähigkeit gefährden. Wir wollen auch in den nächsten Jahrzehnten als verlässliche Premiumfluglinie unseren Kunden zur Verfügung stehen können.
Wir entschuldigen uns auch im Namen all unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kabine und am Boden dafür, dass Sie, unsere Kunden, die Hauptleidtragenden eines internen Konflikts sind. Wir möchten Sie so schnell wie möglich wieder verlässlich an Ihre Reiseziele bringen, damit Sie sich auch in Zukunft für Lufthansa entscheiden.
Wir danken Ihnen sehr für Ihre Geduld und Ihre Loyalität.
Mit freundlichen Grüßen
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Wieder gelöscht zwecks Übersichtlichkeit, da Lappenspender schneller war
 
Zuletzt bearbeitet:

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.604
118
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Hab auch die Message vom LH Vorstand in meiner Mailbox gefunden.
Man wird seitens LH nicht nachgeben, wenn man zwischen den Zeilen liest, und man geht wohl von weiteren ,zeitnahen Streiktagen aus.

Mein nächster Flug mit LH(oder auch nicht) ist nächste Woche Dienstag-
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.327
1.963
Rheinland-Pfalz
Hab auch die Message vom LH Vorstand in meiner Mailbox gefunden.
Man wird seitens LH nicht nachgeben, wenn man zwischen den Zeilen liest, und man geht wohl von weiteren ,zeitnahen Streiktagen aus.

Mein nächster Flug mit LH(oder auch nicht) ist nächste Woche Dienstag-
Da brauch man nicht mal zwischen den Zeilen zu Lesen.
Klare Ansage an VC. Man wird keine Kompromisse eingehen.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.850
2.717
PIX, BER, ZRH
... will nächstes Wochenende einen Langstreckenflug antreten... und mir geht inzwischen ein bisschen die Düse... habe gelesen, dass Streiks "über Ostern" diesmal nicht mehr ausgeschlossen werden können... hat jemand eine Ahnung hier bzw. kann vielleicht einschätzen, wie wahrscheinlich dies wirglich eintreffen könnte...?

Ja ich weis, ich kann genauso gut fragen, wie wahrscheinlich es ist, sich im Hallenbad von Wanne-Eickel am Freitag Fuspils zu holen .... aber bin schon beunruhigt... was meinen die mit "über Ostern"? Eventuell auch schon das Wochenende vor Ostern, also den Osterferienbeginn (der das in den meisten Bundesländern ja wäre)? Und: Habe gelesen, dass man dann das Recht auf Umbuchung hätte. Aber, wenn doch alle möglichen anderen Flüge sowieso schon (sicherlich) größtenteils eh überbucht sind? Ich habe Bauchweh, dass die mir im Falle eines Streiks keine vernünftige, oder gar keine Alternative in meinem Zeitrahmen, der mir zur Verfügung steht, mehr anbieten können, sprich: ich am Ende stornieren müssen dürfen muss... Habe gelesen, dass die Fronten sehr verhärtet sind... meint jemand, dass nach dem vierten Tag in Folge vielleicht am Montag oder Dienstag doch endlich noch Gespräche zustande kommen? Glaskugel? Gibt es sowas wie ein Cockpit-Orakel? Das kann doch nicht sein!!
Als nächstes dann, dass die Lufthansa nur noch Flugzeuge ohne Tragflächen und Fahrwerg sich leistet, weil ja eh die Piloten nicht mehr fliegen wollen, mögen, müssen, aber dürfen? Flugzeuge ohne Düsen? Cockpit hinten und Toiletten vorne? Wird es solche Flugzeuge bald geben? Kann mir einer die Wahrheit jetzt schon sagen? Spezialpassagiere mit Autopilotenführerschein, streikende Lokführer oder urlaubende U-bahnfahrer, die bestreikte Flugzeuge kapern können und doch noch fliegen, gern auch Langstrecke, sogenannte LS-Tourristen? Macht es Sinn, eine "Vereinigung Cotztüte" zu gründen? Ich würde sagen, ja, warum nicht? Kann man sich als geschädigter oder von Schädigung bedrohter Passagier irgendwie mal organisieren und in irgendeiner Weise auch vermittelnd wirgsam werden? Was kommt, wenn demnächst die Piloten sogar während der Flugzeid anfangen zu streiken, und zwar nach dem Start und vor der Landung, und am Ende noch nodwasern müssen, weil ab sofort wieder gestreikt wird? Kann mir jemand irgend etwas sagen?!

Wir wissen alle, dass Elly Düse ein Zweit- oder wievielt-auch-immer-Nick ist. Ist es MS...BANAM, oder ob des Gebrauches der weichen Konsonanten eher ein gewisser sagen wir mal juser s., oder will uns da jemand verbeinhornen?
 

Eleonore Düse

Neues Mitglied
18.02.2014
16
0
ANZEIGE
300x250
ich bin keine Fingerpuppe und habe einen einzigen Account, nämlich meinen! Ich bin schon gar nicht von der Gewergschaft! Ich bin sauer!
Ich will fliegen! Das ist alles! Elly Beinhorn dreht sich gerade im Grabe herum.
 
Zuletzt bearbeitet: