ANZEIGE
Bestimmt reiner Zufall, dass die Meldung während des Streiks nochmal rauskommt.
So kann mans auch sehen - Zitat aus dem Handelsblatt
Die Piloten der Lufthansa wollen ihren Streik auch am morgigen Samstag fortsetzen. Das gibt allen Geschäftsreisenden die Gelegenheit das zu tun, was sie ohnehin hätten tun sollen: Das Wochenende im Kreise von Freunden und Familie zu verbringen und nicht wieder in der Lufthansa-Lounge. Das Leben am Boden bringt zwar weniger Meilen, aber mehr Lebensfreude.
Wurde sogar per Eilmeldung an Smartphones verschickt.Got sei Dank gut geschulte Lufthansa Piloten
Lufthansa-Airbus: Computerpanne schickte Maschine in den Sturzflug - SPIEGEL ONLINE
und das "zufällig" heute als Top-Thema bei SPON
Vor allem Werbung für die neue Ausgabe des Spiegel, in der der Vorfall einen eigenen Artikel bekommt.Aber doch eigentlich eher Werbung für die Piloten? Haben in dem Fall ja alles richtig gemacht.
Fliegt der Flieger überhaupt ? ;-)Vor allem Werbung für die neue Ausgabe des Spiegel, in der der Vorfall einen eigenen Artikel bekommt.
Mal sehen ob ich nachher einen der Airbus' mit neuem Inflight-Entertainment erwische, und mir den Spiegel dort laden kann ;-)
Fliegt der Flieger überhaupt ? ;-)
Nein, der Geschäftsreisende fliegt mit anderen Airlines, wie z.B. Emirates. Die Termine bleiben ja die Gleichen.
Man sieht aus dieser Mail wieder die Weltfremdheit einiger Menschen.
(...) Die VC erneuert ihr Bedauern, dass durch die anhaltenden Streikmaßnahmen auch die Reisenden beeinträchtigt werden.
Dieser Satz gehört bestraft!
(...)@feb: Wie war das nochmal mit der partiellen Aussperrung? Ich bin nur juristischer Laie![]()
ich müsste zu viel Aufwand treiben, um deine Frage mit einer belastbaren Antwort zu bedienen.
Laut Wikipedia: "Während eines Streiks ruht der Anspruch auf Arbeitsentgelt. Als Ersatz hierfür richteten Gewerkschaften eine Streikkasse ein, um den streikenden Gewerkschaftsmitgliedern als Ausgleich eine Unterstützung zukommen zu lassen. Das Streikgeld beträgt in der Regel drei Monatsbeiträge pro Streiktag." Da der Monatsbeitrag nach Vereinigung Cockpit e.V. : 1% beträgt, gibt es pro Streiktag wohl 3% des Monatsgehaltes, aber erst ab dem 3. Streiktag in Folge.
Was sollen sie bitte daran arbeiten? Den vergoldeten Arrn im Cockpit ihre Wünsche erfüllen, also denen noch mehr Geld in den nimmersatten Rachen werfen und dieses dann bei denen einsparen, die eh schon deutlich weniger verdienen aber halt auch weniger Macht haben???
Wir wollen auch in den nächsten Jahrzehnten als verlässliche Premiumfluglinie unseren Kunden zur Verfügung stehen können.
Da brauch man nicht mal zwischen den Zeilen zu Lesen.Hab auch die Message vom LH Vorstand in meiner Mailbox gefunden.
Man wird seitens LH nicht nachgeben, wenn man zwischen den Zeilen liest, und man geht wohl von weiteren ,zeitnahen Streiktagen aus.
Mein nächster Flug mit LH(oder auch nicht) ist nächste Woche Dienstag-
Da brauch man nicht mal zwischen den Zeilen zu Lesen.
Klare Ansage an VC. Man wird keine Kompromisse eingehen.
Logisch.Die Belohnung kommt kurz vor Weihnachten.Siehe Post 691/692.Sieht so aus!
Die Loyalität der Statuskunden, welche dann immer noch LH buchen, sollte dann aber belohnt werden![]()
... will nächstes Wochenende einen Langstreckenflug antreten... und mir geht inzwischen ein bisschen die Düse... habe gelesen, dass Streiks "über Ostern" diesmal nicht mehr ausgeschlossen werden können... hat jemand eine Ahnung hier bzw. kann vielleicht einschätzen, wie wahrscheinlich dies wirglich eintreffen könnte...?
Ja ich weis, ich kann genauso gut fragen, wie wahrscheinlich es ist, sich im Hallenbad von Wanne-Eickel am Freitag Fuspils zu holen .... aber bin schon beunruhigt... was meinen die mit "über Ostern"? Eventuell auch schon das Wochenende vor Ostern, also den Osterferienbeginn (der das in den meisten Bundesländern ja wäre)? Und: Habe gelesen, dass man dann das Recht auf Umbuchung hätte. Aber, wenn doch alle möglichen anderen Flüge sowieso schon (sicherlich) größtenteils eh überbucht sind? Ich habe Bauchweh, dass die mir im Falle eines Streiks keine vernünftige, oder gar keine Alternative in meinem Zeitrahmen, der mir zur Verfügung steht, mehr anbieten können, sprich: ich am Ende stornieren müssen dürfen muss... Habe gelesen, dass die Fronten sehr verhärtet sind... meint jemand, dass nach dem vierten Tag in Folge vielleicht am Montag oder Dienstag doch endlich noch Gespräche zustande kommen? Glaskugel? Gibt es sowas wie ein Cockpit-Orakel? Das kann doch nicht sein!!
Als nächstes dann, dass die Lufthansa nur noch Flugzeuge ohne Tragflächen und Fahrwerg sich leistet, weil ja eh die Piloten nicht mehr fliegen wollen, mögen, müssen, aber dürfen? Flugzeuge ohne Düsen? Cockpit hinten und Toiletten vorne? Wird es solche Flugzeuge bald geben? Kann mir einer die Wahrheit jetzt schon sagen? Spezialpassagiere mit Autopilotenführerschein, streikende Lokführer oder urlaubende U-bahnfahrer, die bestreikte Flugzeuge kapern können und doch noch fliegen, gern auch Langstrecke, sogenannte LS-Tourristen? Macht es Sinn, eine "Vereinigung Cotztüte" zu gründen? Ich würde sagen, ja, warum nicht? Kann man sich als geschädigter oder von Schädigung bedrohter Passagier irgendwie mal organisieren und in irgendeiner Weise auch vermittelnd wirgsam werden? Was kommt, wenn demnächst die Piloten sogar während der Flugzeid anfangen zu streiken, und zwar nach dem Start und vor der Landung, und am Ende noch nodwasern müssen, weil ab sofort wieder gestreikt wird? Kann mir jemand irgend etwas sagen?!