Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Auch hier wieder: man hat keine Milliarden versenkt. Die Betreiber haben Gewinne gemacht. Und die Bundesregierung hat nie Subventionen oder sonstiges geleistet, deswegen mussten die Bundesregierung die Kraftwerksbetreiber auch entschädigen, als die Laufzeitkürzung kam und nicht umkehrt mussten die Betreiber die Subventionen zurückzahlen, die nie geflossen sind..
Also die Bundesregierung hat da andere Daten:

Hier werden die direkten budgetwirksamen Förderungen, wie Anteile verschiedener Finanzhilfen und Steuervergünstigungen, sowie indirekte Vorteile aus dem Emissionshandel und Vorteile aus den Rückstellungen zusammengerechnet. Eine Betrachtung der reinen budgetwirksamen Förderungen der Jahre 1955 bis 2022 ergeben eine Fördersumme von insgesamt 112,1 Mrd. EUR (nominal) bzw. 169,4 Mrd. EUR (real) (siehe Abbildung 1).
Im Detail dann hier nachzulesen:


Aber wahrscheinlich keine Subventionen, sondern sonst wie bezeichnet, damit die Energiewirtschaft nichts zurückzahlen muss wenn was schiefläuft. Oder wie soll man das verstehen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich gehe davon aus, dass viele der Befragten inzwischen gemerkt haben, welches Schindluder unter dem Mantel Klimaschutz hierzulande getrieben wird. Ergo der Sinneswandel.
Dazu zwei Anmerkungen:

1. Die Politik versucht in der Regel sich an den Wünschen der Bevölkerung zu orientieren, nur kann man sich nicht so schnell wenden wie es die Bevölkerung macht.

2. Alle finden Klimaschutz toll, dummerweise möchte niemand dafür bezahlen. 2021 war es ein frommer Wunsch, 2022 ist es dann harte Realität die mit Kosten verbunden ist.

Was passiert wenn man Politik nach Wünschen der Wählermehrheit macht sieht man ja eindrucksvoll am Brexit.

In der ZDF Mediathek gibt es aktuell eine gute Doku über eAutos, die die Fahrzeuge eher kritisch betrachtet.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.341
1.573
Heizungsgesetz ist fertig. Faktisch geht nur noch Wärmepumpe.

Und: Achtzigjährige sind von den Vorschriften ausgenommen, sie können sich also auch 2024 und danach noch neue Gas- oder Ölheizungen einbauen lassen. Wird ihr Haus aber verkauft oder vererbt, müssen jüngere Neueigentümer innerhalb von zwei Jahren das 65-Prozent-Ziel erfüllen."

Oppa Heinz muss also kurz vor seinem Abtreten nicht mehr die ganze Hütte umbauen. Da kann er nur hoffen, dass die Heizung nicht zu seinem 79sten die Grätsche macht, denn dann muss er selbstverständlich noch seinen Beitrag zur Rettung der Welt leisten.

Wenn die FDP bei dem Käse mitmacht, habe ich kein Mitleid mehr. Das ist sowas von abstrus, ich habe eigentlich kaum noch Worte dafür. Würde mich nicht wundern, wenn das zu ernsthaften Protesten aus der Bevölkerung führt.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Heizungsgesetz ist fertig. Faktisch geht nur noch Wärmepumpe.

Und: Achtzigjährige sind von den Vorschriften ausgenommen, sie können sich also auch 2024 und danach noch neue Gas- oder Ölheizungen einbauen lassen. Wird ihr Haus aber verkauft oder vererbt, müssen jüngere Neueigentümer innerhalb von zwei Jahren das 65-Prozent-Ziel erfüllen."

Oppa Heinz muss also kurz vor seinem Abtreten nicht mehr die ganze Hütte umbauen. Da kann er nur hoffen das die Heizung nicht zu seinem 79sten die Grätsche macht, denn dann muss er selbstverständlich noch seinen Beitrag zur Rettung der Welt leisten.

Wenn die FDP bei dem Käse mitmacht, habe ich kein Mitleid mehr. Das ist sowas von abstrus, ich habe eigentlich kaum noch Worte dafür. Würde mich nicht wundern, wenn das zu ernsthaften Protesten aus der Bevölkerung führt.
Ich frage mich wie man das mit all den alten Häusern im Bestand machen will. Das bedeutet den wirtschaftlichen Totalschaden für viele, viele Häuser auf dem Land, nur noch Abriss möglich, ansonsten wird das Vermögen der Menschen massiv abgewertet. Ein Haus das heute evtl. 500K€ - 600K€ wert ist kann da schnell 30% und mehr an Wert verlieren.

Wir brauchten in 2022 eine neue Heizung, ich wollte es möglichst "grün" Kosten wären bei über 160K gelegen, Gasheizung hat 20K gekostet, alleine die zusätzliche Solarthermie hat 10K extra gekostet. Das Haus würde nur schwer 120K oder mehr bringen, eher weniger. Uralt aus dem Jahr 1840, da hilft nur noch Abriss, frage mich wie das ernsthaft auf dem Land umgesetzt werden soll, der gesamt Dorfkern steht zudem unter Denkmalschutz. Was ein Spass.
 

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Steht doch aber auch klar drin das es weiter Härtefallregelungen gibt und für genau solche Häuser wie oben beschrieben weiter Gasheizungen erstmal zulässig sind. Ausschlaggebend sind genau solche Punkte „Altbau“, „unverhältnismäßig hohe Kosten zum Gesamtwert des Hauses“, „Reperatur vor Austausch“.
Zudem ist es ja auch so das mit dem Gesetz nicht plötzlich alle Heizung ausgebaut werden sollen…. Es soll halt einfach nur nichts Neues in Firm von Gas/Öl etc. sinnlos eingebaut werden wo Alternativen möglich sind.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Steht doch aber auch klar drin das es weiter Härtefallregelungen gibt und für genau solche Häuser wie oben beschrieben weiter Gasheizungen erstmal zulässig sind. Ausschlaggebend sind genau solche Punkte „Altbau“, „unverhältnismäßig hohe Kosten zum Gesamtwert des Hauses“, „Reperatur vor Austausch“.
Zudem ist es ja auch so das mit dem Gesetz nicht plötzlich alle Heizung ausgebaut werden sollen…. Es soll halt einfach nur nichts Neues in Firm von Gas/Öl etc. sinnlos eingebaut werden wo Alternativen möglich sind.
Da steht gar nichts klar, das ist das Problem. Auslegungssache der Behörden, damit ist ein weites Feld geöffnet, in jede Richtung, ganz wie es der Investor oder der Behörden Mitarbeiter wünscht.

Gerade in Millieuschutzgebieten wird man damit wohl recht leicht abreißen dürfen, aber der einzelne Behörden Mitarbeiter kann dich auch zur Sanierung bzw. zum Verkauf zwingen.

Interessant bei der Sache finde ich den Aspekt wie da bei gewerblicher Vermietern und Kauf im Bestand umgegangen wird, auch Erben werden da so ihre Schwierigkeiten bekommen, die jetzt in bestimmten Regionen ja schon Schwierigkeiten haben die Erbschaftssteuer zu bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Spinnacker

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.295
10.202
irdisch
Eben wollten sie es noch ganz radikal haben, mit schnellem Zwang zur Umrüstung, und nun soll es nach irgendwelchen konfusen Nachtsitzungen plötzlich perfekt abgesoftet sein? Glaube ich ja nicht. Ich glaube aber, dass sich die Grünen so absägen, da sie einfach wieder zu ideologisch rangehen und nicht die gesamte Bevölkerung und deren Wohl im Blick haben. Die Grünen sind ja noch reicher als FDP-Wähler und das merkt man auch. Umrüsten können die sich leisten. An andere denken sie nicht. So machen sie den ländlichen Raum endgültig fertig. Häuser teuer, Verkehr teuer, Strom teuer, Landwirtschaft gegängelt. Wir ziehen alle nach Mitte, trinken Latte und fahren Lastenfahrrad zum BER-Regierungsterminal.

Insgesamt stellt sich auch hier wieder die praktische Frage, wo so schnell so viel "grüner" Strom zusätzlich herkommen soll?
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.341
1.573
Da steht gar nichts klar, das ist das Problem. Auslegungssache der Behörden, damit ist ein weites Feld geöffnet, in jede Richtung, ganz wie es der Investor oder der Behörden Mitarbeiter wünscht.

Gerade in Millieuschutzgebieten wird man damit wohl recht leicht abreißen dürfen, aber der einzelne Behörden Mitarbeiter kann dich auch zur Sanierung bzw. zum Verkauf zwingen.

Interessant bei der Sache finde ich den Aspekt wie da bei gewerblicher Vermietern und Kauf im Bestand umgegangen wird, auch Erben werden da so ihre Schwierigkeiten bekommen, die jetzt in bestimmten Regionen ja schon Schwierigkeiten haben die Erbschaftssteuer zu bezahlen.
Außerdem sind Härtefälle Bürokratie und Langsamkeit pur. Das als irgendeine Art von planbarer Regel zu verkaufen ist gewagt.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Außerdem sind Härtefälle Bürokratie und Langsamkeit pur. Das als irgendeine Art von planbarer Regel zu verkaufen ist gewagt.
Im Zweifelfsfall dann auch noch mal ein Fall für das Verwaltungsgericht. Mit diesen Formulierungen ist der Willkür (in beide Richtungen) Tor und Tür geöffnet. Man hätte das klar beschränken können, so muss jeder Einzelfall geprüft werden, und dann entscheidet man in Neu-Ulm anders als in Ulm bei mehr oder weniger gleich gelagerten Fällen. Das wird nach hinten losgehen und für massiven Ärger sorgen.
 
  • Like
Reaktionen: alex09

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Eben wollten sie es noch ganz radikal haben, mit schnellem Zwang zur Umrüstung, und nun soll es nach irgendwelchen konfusen Nachtsitzungen plötzlich perfekt abgesoftet sein? Glaube ich ja nicht. Ich glaube aber, dass sich die Grünen so absägen, da sie einfach wieder zu ideologisch rangehen und nicht die gesamte Bevölkerung und deren Wohl im Blick haben. Die Grünen sind ja noch reicher als FDP-Wähler und das merkt man auch. Umrüsten können die sich leisten. An andere denken sie nicht. So machen sie den ländlichen Raum endgültig fertig. Häuser teuer, Verkehr teuer, Strom teuer, Landwirtschaft gegängelt. Wir ziehen alle nach Mitte, trinken Latte und fahren Lastenfahrrad zum BER-Regierungsterminal.

Insgesamt stellt sich auch hier wieder die praktische Frage, wo so schnell so viel "grüner" Strom zusätzlich herkommen soll?
Das Wegziehen der jungen Menschen aus dem ländlichen Raum ist eh nicht mehr aufzuhalten. Und warum muss jedes Dorf überleben?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.295
10.202
irdisch
Es muss natürlich nicht jedes Dorf überleben, aber man killt das Landleben in Gänze, wenn man die Leute dort jetzt noch künstlich schikaniert. Die Leute ziehen jetzt schon weg und die Alten sterben aus. Oft gibt es keine guten Schulen und Ärzte mehr. Manchmal nicht mal mehr Polizei oder Krankenwagen in der Nähe. Umgekehrt verdrängt die Ballung in den Städten die bisherige Stadtbevölkerung in die Vororte, weil es in den Städten zu teuer wird. Überall entsteht dadurch zusätzlicher Verkehr, was die Grünen eigentlich vermeiden wollten.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und LH88

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
327
271
Das Wegziehen der jungen Menschen aus dem ländlichen Raum ist eh nicht mehr aufzuhalten. Und warum muss jedes Dorf überleben?
In was für einem Staat leben wir eigentlich?
Schon mal Art. 2 GG gelesen?
Eigentum? Soll einfach so, aufgrund eines Parteitagsbeschlusses der sog. Grünen durch ABRISS entzogen werden.
Entschädigungslos?
Was wir brauchen, ist die Abschaffung der geheimen Wahl.
Sollen doch Robert's Wähler den Menschen die Wärmepumpe UND den Strom dafür zahlen.

Und sage nachher niemand, man/frau habe es nicht gewusst:

 

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Also nichts für ungut aber das gehäufte verlinken auf die BILD finde ich nicht nicht gut.
Weder ist die BILD für Offenheit und Ehrlichkeit bekannt, noch für guten Journalismus.
Für mich sagt die Verlinkung mehr über die Poster aus als diese es im Text jemals selbst schreiben könnten.
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
327
271
Stimmt für "guten Journalismus" sind Stern (Hitler-Tagebücher), Spiegel (sog. Barschelaffäre) und die ÖR'en bekannt.=;
 
  • Like
Reaktionen: Aladin

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Das Wegziehen der jungen Menschen aus dem ländlichen Raum ist eh nicht mehr aufzuhalten. Und warum muss jedes Dorf überleben?
Stellt sich die Frage was "junge Menschen" sind, die im Alter von 30 - 40 ziehen gerade wie verrückt bei uns aufs Land, es wird gebaut und kaum ein Haus das zum Verkauf steht ist länger als 6 Wochen auf dem Markt. Dafür hat man schnelle Wege, Kita Plätze und eine höhere Lebensqualität.

Ich lege auf dem Land Strecken in der Größenordnung von 30KM - 40KM schneller zurück als in Berlin 7KM - 12KM, Parkplätze kein Problem. Und in Berlin spielt es keine Rolle welches Verkehrsmittel ich benutze, auf dem Land geht natürlich nur das eigene Fahrzeug.

Aber insgesamt denke ich das du dich täuscht, es gibt eigentlich kaum noch Regionen/Dörfer die vom aussterben bedroht sind, wenn man das z.B. mit Spanien vergleicht.

Der Binnenwanderungssaldo war schon 2018 zu vernachlässigen und dürfte aktuell kaum noch vorhanden sein

 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
Also nichts für ungut aber das gehäufte verlinken auf die BILD finde ich nicht nicht gut.
Weder ist die BILD für Offenheit und Ehrlichkeit bekannt, noch für guten Journalismus.
Für mich sagt die Verlinkung mehr über die Poster aus als diese es im Text jemals selbst schreiben könnten.
Um ein bisschen Salz in die Wunde zu streuen...
Es hiess doch immer die Betreiber wollen von den AKWs raus. Dem ist offensichtlich nicht so. Preussenelektra, als grösster Betreiber sieht das definitiv anders. Weshalb die erst jetzt damit an die Öffentlichkeit treten ist mir ein Rätsel.

Hier noch von einem akzeptierten Medium:
 
  • Like
Reaktionen: Spinnacker

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
Und noch etwas positiveres. Vogtle 3 wurde erstmals mit dem Netz synchronisiert und soll Mitte Jahr in den Leistungsbetrieb gehen. Für Vogtle 4 soll es Ende Jahr soweit sein. Dies öffnet in den USA hoffentlich die Tür für weitere AP1000, jetzt wo Behörden und Erbauer das Prozedere einmal durchgespielt haben.

Und noch weitere good News, Olkiluoto 3 geht in ein paar Tagen nach einer extensiven Testphade in den regulären Betrieb über.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
Und der Zusammenhang zum hier diskutierten Thema besteht wo?
Nun, es gibt immer noch "ZEIT-GENOSSEN", die eine Nachricht negieren, bloß weil sie von der ihnen verachteten Springer-Presse stammt.
(Deren Meilen-Abos man aber gerne nutzt.) Heuchlerisch und dumm. # 2982
Ist blöd, aber nicht die ZEITUNG.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
In was für einem Staat leben wir eigentlich?
Schon mal Art. 2 GG gelesen?
Eigentum? Soll einfach so, aufgrund eines Parteitagsbeschlusses der sog. Grünen durch ABRISS entzogen werden.
Entschädigungslos?
Was wir brauchen, ist die Abschaffung der geheimen Wahl.
Sollen doch Robert's Wähler den Menschen die Wärmepumpe UND den Strom dafür zahlen.

Und sage nachher niemand, man/frau habe es nicht gewusst:

Ich glaube nicht das der Artikel 2 des GG die Bundesregierung verpflichtet Dörfer um jeden Preis zu erhalten.