Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
ANZEIGE
Quatsch ist kein nachweislich starkes Argument.
Es wird Veränderungen in der Landwirtschaft geben müssen. Da werden sich manche als Verlierer fühlen und auch welche Verlierer sein. Gewinner wird es aber auch geben.
Klima ist von ähnlicher Bedeutung wie Rechtsstaatlichkeit.
Wieso braucht es diese Änderungen? Die heutige Landwirtschaft ist hochproduktiv im Gegensatz dazu wo ein paar Träumer hinwollen. Srilanka sollte eigentlich abschreckendes Beispiel genug sein um diese ganzen Ideologischen Träume (Spinnereien) zu entlarven. Die meisten Grünen Ideen in dieser Richtung mögen ja die richtige Motivation haben, die Umsetzung wird jedoch im Desaster enden. Ist Physikalisch nicht anders möglich 🤷‍♂️
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
Das ist genau das Problem was ich sehe. Bei allen „Grünen“. Man denkt, man muss nur genug Geld als Ablass bezahlen, dann wird das schon. Aber das ist halt kein Automatismus. Ohne entsprechende Technologien wird es am Ende auf reinen Konsumverzicht hinauslaufen. Tut uns als Gesellschaft bis zu einem gewissen Grad wahrscheinlich auch ganz gut. Aber: wie viel lassen wir uns das ganze denn Kosten? Reichen 10% vom Nettogehalt? Oder 33%? Halten wir das auf Dauer durch? Wer legt das fest? Und was gewinnen wir am Ende tatsächlich dadurch? Klar, es wird wohl weniger schlimm werden als wenn wir einfach so weiter machen. Aber wie quantifiziert man das? Wie visualisiert man das? Und zwar so, dass es möglichst unzweideutig fast jeder versteht?
Konsumverzicht bedeutet Einschränkung der Lebensqualität und ist daher inakzeptabel. Die (Welt)Bevölkerung macht sowas, berechtigterweise, nicht mit. Deutschland sollte sich auf seine vergangenen Stärken besinnen und das war Technologieführerschaft. Durch Technologie kreiert man Lösungen welche als Vorbild dienen und dann weltweit gefolgt werden können. AKWs beispielsweise waren auch mal Teil dieser deutschen Stärken. Verzicht ist in meinen Augen nur ideologisches Gesülz von Kleingeistigen weil die Fantasie fehlt die Technologie zu entwickeln oder zu akzeptieren. Das meiste der benötigten Technologie besteht bereits, sie wird jedoch unter fadenscheinigen Argumenten insbesondere in Deutschland abgelehnt. AKWs, Gentechnik, 5G usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: armagri

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
368
556
Auch wenn ich erst nächste Woche als Minister vereidigt werde ;) ... Wie ich bereits oben schrieb: Ich halte es für nahezu ausgeschlossen, dass es einen Weg der Energiewende geben wird, der wirklich toll läuft. AKW sind beschissen, KKW sind beschissen.

Schlechter würde es wohl nicht werden ;) Dass beides schlecht ist hattest du erwähnt ja, mich überrascht deine Haltung trotzdem.
Du weist ja sogar auf die Gewichtsersparnis beim Auto hin die man durch Tempolimits ( theoretisch ) haben könnte. Von was für Co2 Ersparnis reden wir da unterm Strich, 0,00x% auf den Gesamtausstoß von DE gerechnet?

Und ausgerechnet beim Thema KKW bist du für eine Abschaltung, obwohl das signifikante Einsparungen brächte und obwohl der Rest der Welt die Dinger auch laufen lässt.

Es ist unlogisch. Genauso wie es unlogisch ist dass AKW in der Ukraine auf einmal in Ordnung sind. Denn die stehen da ja schon. Unsere stehen hier zwar auch schon, aber.....
Merkst du was? Es hat nichts mit schlechtem Stil zu tun dass sich in der Bevölkerung Unmut regt. Es ist so widersprüchlich was die Regierung ( und auch du ) beim Thema Klima von sich gibt, so unlogisch, so konfus dass selbst Leute die sich mit der Materie überhaupt nicht befasst haben merken dass da was nicht ganz hinkommen kann.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.089
2.400
FRA

„Die Dinger sind ja gebaut“ - Habecks AKW-Satz in der Ukraine macht fassungslos​


aus:



aber langsam hat's Konsequenzen:


Das war auch mal wieder Slapstick pur. Kein Satiriker hätte die typische NIMBY-Attitüde der Grünen besser pointieren können als es Habeck getan hat.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.024
1.135
Vielleicht geht es gar nicht um die Attitüten der Grünen oder Satire an sich. Vielleicht muss man sich einfach eingestehen, dass Habeck - Abitur und Studium hin oder her - einfach stinkend dumm ist.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59 und 3LG

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.285
3.721
Frankreich hat übrigens heute (und gestern) wieder Milliardendeals mit China eingesackt. Wer? Ach so, die Atom(strom)industrie. China will 50 AKW bauen, so berichtet die französische Presse. Im Gegenzug gibt es auch verbilligtes Uran für Frankreich.

Macron ist schon zwei Schritt weiter, während von der Leyen noch Bergpredigten hält, die China niemand, auch wirklich niemand interessiert.

Die Jobangebote aus China werden übrigens auch immer besser :)
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59 und chrigu81

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.285
3.721
Zum Thema Habeck und die brasilenische Wasserstoff-Offensive und das Abholzungsende in Brasilen:


Habeck hat eine 180 Grad Kehrtwende hingelegt; und mit ihm Özdemir und die Grünen generell. Man könnte es opportunistisch nennen. Passt aber in das AKW-Bild. Da fehlt die Wende noch.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59 und chrigu81

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.285
3.721
Jetzt kommt Bewegung in die Sache:


 
  • Like
Reaktionen: gabenga und 3LG

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
327
271
Da Hobeck in der Ukraine gesagt hat, die "Dinger" sollten laufen, da sie ja schon gebaut seien UND andererseits auf die französischen vertraut, sollte die F.D.P., WENN sie es ernst meint, der SPD-Führung ein Ultimatum stellen:
ENTWEDER entscheidet der BK durch sein Machtwort den Weiterlauf/Wiederanlauf der 6 deutschen AKW'e, oder wir müssen die Koalition verlassen
-
und es dann auch tun.
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
327
271
Civey

Civeyhat die Umfrage erstellt
Live
Insights

Sollte die Laufzeit der letzten deutschen Atomkraftwerke Ihrer Meinung nach über den 15. April 2023 hinaus verlängert werden?​

ERGEBNISSE
Gesamt

Ja, auf jeden Fall

68,8%
Eher ja

4,2%
Unentschieden

1,9%
Eher nein

3,3%
Nein, auf keinen Fall

21,8%

ziemlich eindeutig, oder?

Teilnehmer mehr als 5.000
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.500
8.476
Ist die Umfrage repräsentativ? Ansonsten nicht viel mehr als anekdotische Evidenz. Aber gefühlt herrscht im Bekanntenkreis die gleiche Verteilung vor.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
Die IEA findet Deutschland muss spätestens nach dem Krieg über die Bücher bezüglich Atomausstieg.
Man hatte es kommen sehen mit der Rusdland Abhängigkeit und die IEA hatte Deutschland gewarnt. Dasselbe Spielchen jetzt wieder mit dem Atomausstieg. Manche wollen einfach nicht lernen...
 
  • Like
Reaktionen: gabenga

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
327
271
Ist die Umfrage repräsentativ? Ansonsten nicht viel mehr als anekdotische Evidenz. Aber gefühlt herrscht im Bekanntenkreis die gleiche Verteilung vor.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.285
3.721
Deutschlands CO2-und Feinstaub-Einsparungen der letzten 3 Jahre vernichtet:


Tja, gegen die Natur kannste nix machen, außer CO2 und Feinstaub einsparen. Mit AKW z.B.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.285
3.721
Unangenehme Wahrheiten:



Das Interview muss man genau lesen, weil es verklausuliert sagt: Ohne AKW geht es nur dann, wenn 17 Gaskraftwerke (!) bis 2030 an Netz gehen (woher kommt das Gas?) und alle geplanten (!) EE (was NIE der Fall sein wird).

Mit Vollgas in die Mangellage. Und man weiß es.*


Vom CO2, Feinstaub und Umweltschutz mal ganz ab, das spielte im Interview keine Rolle, warum nur?
 
  • Like
Reaktionen: Spinnacker