Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.383
11.351
der Ewigkeit

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ach da ist eigentlich alles okay soweit, wir bereiten uns auf das Jahresende 2022 vor und freuen uns schon auf 2023...

Aber der Energiemarkt entspannt sich anscheinend auch nicht wie erwartet.
Laut Artikel ist der radioaktive Dampf aber nur im inneren ausgeströmt, es bestand wohl aktuell keine Gefahr für die Außenwelt. Aber ob Civaux1 nun im Winter unterstützt ist eher fraglich. Was mit den baugleichen Reaktoren passiert wird sich zeigen, aber die Untersuchungen laufen ja noch.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.340
1.572
N-Ergie ab 1.1. Strom +80%, Gas +75%.
Super.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der lacht sich schonmal schlapp:


Armes Deutschland!
Finde ich gut. Immerhin gibt er nicht einmal mehr vor, Empathie für die Leute außerhalb seines Elfenbeinturmes zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Rennip

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.467
8.432
N-Ergie ab 1.1. Strom +80%, Gas +75%.
Super.

Um das mal in den Kontext zu setzen: von 23,49 Cent auf 44,77 Cent beim Strom. Dass die Preise nicht ewig da verharren würden, dürfte wohl jedem klar gewesen sein. Unser Grundversorger bietet gerade Verträge mit Preisfixierung bis Ende 2023 für sagenhafte 52 Cent an. Von daher ist man mit dem Angebot von N-Ergie noch ganz ordentlich bedient. Ich bleibe solange in der Grundversorgung (26 Cent) bis sie die Preise anheben. Dann wird es aber tatsächlich schmerzhaft…
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
Hier bei uns im Osten von 29 ct auf 72 ct
Also hat Hobeck recht:

wir haben kein Stromproblem, richtig: wir werden keins haben: denn der Strom wird so teuer (gemacht), daß er zum seltenen Luxusgut wird.
:mad::sick::devilish:

Wir sitzen zu Hause im Dunklen und Kalten, weil die Heizung ohne Strom auch nicht läuft - und die Industrie und das Gewerbe hören einfach eine Zeitlang auf zu produzieren.

Allerdings machen die, die es können, dann die Flatter.
Und der Rest:
💀☠️💀
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Also hat Hobeck recht:

wir haben kein Stromproblem, richtig: wir werden keins haben: denn der Strom wird so teuer (gemacht), daß er zum seltenen Luxusgut wird.
:mad::sick::devilish:

Wir sitzen zu Hause im Dunklen und Kalten, weil die Heizung ohne Strom auch nicht läuft - und die Industrie und das Gewerbe hören einfach eine Zeitlang auf zu produzieren.

Allerdings machen die, die es können, dann die Flatter.
Und der Rest:
💀☠️💀
😂😂😥😥😂😂
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Genau Atomstrom ist ja günstig und nachhaltig, haben wir ja ganz vergessen. Nicht auszudenken, wenn man noch im Ansatz die Lagerungskosten umlegen würde. Sollte nur jemand mal den Franzosen und den anderen Atominvestoren erklären, vielleicht machen die ja was falsch und sollten mal hier im Thread nach Rat fragen. 😂

987CBF3D-30E3-4913-8C0E-390F2262B16C.jpeg

Vielleicht kann auch die Kompetenz hier bei der Endlagersuche in DE das BGE, BASE und die oberste Atomaufsicht unterstützen, scheint doch nicht ganz so einfach zu sein. Oder einfach gewisse Anforderungen weglassen und dann geht es auch schneller, darf halt nur nichts passieren. 😂

Aktuell sieht es ja danach aus, das DE bereits 28 Jahre vor Inbetriebnahme des Endlagers aus der Atomenergie ausgestiegen. Vielleicht sind es nicht 28 sondern nur 23 Jahre, aber naja…
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
926
Heute gekommen: Strom ab o1.01. 2023 von 24,12 ct/kwh. auf 33,11 ct/kwh.. Stadtwerke Dresden
Natürlich.Strom, Gesamtpreis mit Strom- und Umsatzsteuer
Schwächling. Heute Brief von envia Mitteldt. Energie: 24,79 ct auf 56,05 ct. ab 1.1.
Die fetten Ankündigungen kommen bei den meisten erst noch, wie mir scheint.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
„»Ich wäre sofort bereit zu sagen, wir machen in Deutschland ein Tempolimit , wenn die Kernkraftwerke länger laufen«“
Endlich spricht es mal Herr L. an, er ist wohl unzufrieden, sollte es doch mal irgendwann wieder mehr als 5% für seine Partei geben.
Also 2-3 Jahre länger AKW und dafür ein Tempolimit?

ach Christian, was sollen die Wähler von dir nur halten?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.698
4.562
DTM
Die Menschen in Deutschland lernen nur durch Schmerz. So ungern ich dies schreibe, aber ein erster längerer Blackout täte einigen grünen Besserwissern äußerst gut, obwohl er vermutlich Menschenleben kosten und auf jeden Fall eine Menge Leid erzeugen würde. Die Disziplinierung über den Geldbeutel ist aber auch wirksam. Ich bin mir sicher, dass es Deutschland zu einem Strompreis von 1,- EUR je kWh bringen wird.
Ich möchte an dieser Stelle Jürgen Trittin (Die Grünen) zitieren:
"Es bleibt dabei, dass die Förderung erneuerbarer Energien einen durchschnittlichen Haushalt nur rund 1 Euro im Monat kostet - so viel wie eine Kugel Eis." - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Pressemitteilung 231/04, Berlin, 30.07.2004
Um den Lernprozess zu beschleunigen, am besten sofort alle Atomkraftwerke abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Genau, sollte das Schreckensszenario nicht eintreten, lernt der Mensch nichts und das narrativ der „Aufrüttler“ wird nicht erfüllt. 😂🤦🏼‍♂️
Es wird immer wilder hier… 😁
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Hat sich Frank wieder von seinem Spielautomaten erhoben, weil er im Raum einen „Fachbegriff“ aufgeschnappt hat und will seinen Senf dazu geben? Leider verleiert der Stammtisch die Augen und bitte Frank wieder bei seinen „Sonnen“ Platz zu nehmen. 😂
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.340
1.572
Die Menschen in Deutschland lernen nur durch Schmerz. So ungern ich dies schreibe, aber ein erster längerer Blackout täte einigen grünen Besserwissern äußerst gut, obwohl er vermutlich Menschenleben und auf jeden Fall eine Menge Leid erzeugen würde. Die Disziplinierung über den Geldbeutel ist aber auch wirksam. Ich bin mir sicher, dass es Deutschland zu einem Strompreis von 1,- EUR je kWh bringen wird.
Ich möchte an dieser Stelle Jürgen Trittin (Die Grünen) zitieren:
"Es bleibt dabei, dass die Förderung erneuerbarer Energien einen durchschnittlichen Haushalt nur rund 1 Euro im Monat kostet - so viel wie eine Kugel Eis." - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Pressemitteilung 231/04, Berlin, 30.07.2004
Um den Lernprozess zu beschleunigen, am besten sofort alle Atomkraftwerke abschalten.

Sehe ich (leider) genau so. Die deutsche Bevölkerung hat über die letzten Jahre bereits spürbare Wohlstandsverluste hinnehmen müssen und gleichzeitig einfach weiter die horrenden Abgaben und Steuern und Bürokratie und Schulden und Wohlfahrtsgeschenke für alle geschluckt. Offenbar hilft nur etwas, das richtig weh tut. Die Energiepreise könnten ein Anfang sein.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Persönlich denke ich auch, das die Energiepreise den richtigen Ausschlag geben werden, sich auf eine kostengünstige und vor allem nicht abhängig machende (bei der täglichen Produktion von Strom, leider nicht bei der Herstellung des Equipments) zentrale Energieerzeugung zu konzentrieren. Gas als Übergang hat halt die Abhängigkeit aktuell (muss ja nicht auf Dauer sein im Übermaß von einem Partner) befeuert, Kohle ist zu schmutzig, Atom viel zu teuer (ganzheitlich) usw. usf.
Der Übergang wird teuer für die nächsten Dekaden, aber wahrscheinlich wird es unausweichlich. Vielleicht kann man als Brücke vorhandene Ressourcen weiter nutzen, allerdings nicht zu Lasten der Sicherheit und das Thema der Lagerung sollte man halt auch nicht blind LINKS liegen lassen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.698
4.562
DTM
Mittlerweile hat die Diskussion Stammtisch-Niveau erreicht. 😂
Stammtisch-Niveau hin oder her.
Das hier ist immer noch das Vielfliegertreff-Forum und nicht das Institut für Kernenergetik und Energiesysteme (IKE) der Universität Stuttgart.

Außerdem ist das Thema mMn eher etwas für den Bereich „Gott und die Welt“ und nicht für den Bereich „Leben und leben lassen“.
Es wird sowieso mit Politik durchmischt, da es ein sensibles Thema ist und den Geldbeutel aller trifft.

Zitat:
„In Leben & Leben lassen geht es um unsere Interessen, um Aktivitäten, mit denen wir gerne (oder gezwungenermaßen) unsere Zeit verbringen: Job, Freizeit, Kultur & Entertainment. Darunter fallen beispielsweise Themen zu den Bereichen Arbeit, Hobbys, Haustiere, Literatur, Theater, Kino, TV/DVD-Programm, Musik, Fanclubs und passiver Sport (als Zuschauer oder Fan).“