OT, aber zur "Arbeits"-Weise dieser Olof Hobecks:
(aus FAZ-Frühdenker)
"Neun Monate nach Beginn des russischen Angriffskrieges und der Ankündigung des Sondervermögens steht die Bundeswehr schlechter da als zuvor.
Positionen: Die Sorge um den Zustand der Bundeswehr wächst.
Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) sagte der F.A.Z. zur Umsetzung der Beschlüsse zur besseren Ausstattung der Bundeswehr für die Landes- und Bündnisverteidigung: „Wir können uns ein Weiter-so nicht erlauben. Die Lage erfordert ein Umsteuern, zügig und konsequent.“ Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Johann Wadephul (CDU) sieht die Verantwortung bei Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD). „Unter ihrer Führung wird die Bundeswehr jeden Tag schwächer statt stärker.“
Pläne: Auch aus der Ampel-Koalition gibt es Kritik an Lambrecht. „Das Geld aus dem Sondervermögen steht bereit, wird aber bisher nicht genutzt“, sagte der Obmann der Grünen im Haushaltsausschuss, Sebastian Schäfer. Es fehle an Bestellungen und Plänen für Rüstungsvorhaben. Ein Gremium, das die Beschaffungsvorhaben beratend begleiten soll, will sich im Februar erstmals zur Sacharbeit treffen."
Wenn das bei einem Brown-Black-Out so lange dauert::::::::::
dann Gute Nacht.
Übrigens später in dem FAZ-NL steht auch, daß das BBK seinem Chef widerspricht: es werde doch keinen Blackout geben.
Wer glaubt jetzt noch wem? Oder der ganz normale Wahnsinn?