Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.385
11.359
der Ewigkeit
Die Grünen haben sicher schon eine tolle Alternative zum Wind in petto :D :D

Natürlich, da die Grünen immer so lösungsorientiert und praxisnah sind, wird ab sofort subventioniert:
Bohnen | Sauerkraut | Zwiebeln | Knoblauch
Macht zwar einsam, aber das sind die Phantasten ja gewohnt und man bleibt unter sich.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ne endlich haben wir die Verbindung zwischen politischen Alltag in DE -> Energiepolitik -> Abschneiden bei der WM. (Einige springen auch über jedes Stöckchen)

Es gilt als erwiesen, wäre der deutsche Fußball nicht politisch unterwandert, hätte man auch besser angeschnitten. Und hätte man trotz politischer Unterwanderung, besser abgeschnitten, dann wären die Gegner eben zu „woke“. 😂
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.341
1.573
US government scientists have made a breakthrough in the pursuit of limitless, zero-carbon power by achieving a net energy gain in a fusion reaction for the first time, according to three people with knowledge of preliminary results from a recent experiment.
(FT)

Unterdessen bei uns:

Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Bundesnetzagentur: Einsparungen beim Gasverbrauch reichen nicht aus
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.470
8.438
US government scientists have made a breakthrough in the pursuit of limitless, zero-carbon power by achieving a net energy gain in a fusion reaction for the first time, according to three people with knowledge of preliminary results from a recent experiment.
(FT)
Bitte lass das wahr sein! Das wäre der größte Durchbruch des aktuellen Jahrhunderts! Da würde auch in den nächsten Dekaden wohl wenig bis nichts auch nur annähernd heranreichen…
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Das wäre bei weitem wirklich ein enormer Schritt in der Menschheitsgeschichte. Zumal man wohl wirklich, zum ersten Mal, mehr Energie gewonnen hat, als man reingegeben hat.


Auch dieser Absatz macht Hoffnung.https://www.ft.com/content/4b6f0fab-66ef-4e33-adec-cfc345589dc7

„Historically, that science has been done by large publicly funded laboratories, such as the Joint European Torus in Oxford, but in recent years investment has also flooded into private companies promising to deliver fusion power in the 2030s.“

Damit würden natürlich viele Investitionen in die Fisionstechnologie obsolet werden und es würden weit weniger neue Reaktoren (3/3+/4) gebaut werden.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
Und bis zum Erfolg der Kernfusion ziehen wir uns warm an, oder was?

Und was das Risiko angeht, vor dem ja alle KernKW-Gegner permanent warnen: wie ist das Risiko bei der Fusion?
WENN eine einmal in Gang gesetzte sich nicht stoppen/beherrschen ließe?
Dann wird unser Planet energetisch umgewandelt, oder wie würde Kinderbuch-Robi das bezeichnen, solange er es vor auch seiner Umwandlung noch könnte?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.803
4.391
FRA
wie ist das Risiko bei der Fusion?
WENN eine einmal in Gang gesetzte sich nicht stoppen/beherrschen ließe?
Dann wird unser Planet energetisch umgewandelt,
DAS ist ja wohl vollkommener Quatsch und entbehrt jeglicher physikalischen Grundlage.
Sobald dem Feuer die Nahrung fehlt geht es aus bzw sobald das Plasma die Reaktorwand berührt kühlt es aus und erlischt.

Zitat aus Wikipedia:
Durch dieses Magnetfeld wird das Plasma in der Kammer so eingeschlossen, dass es die Wände nicht berührt. Bei einem Kontakt mit der Wand würde das Plasma sofort auskühlen und die Reaktion würde zusammenbrechen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.470
8.438
WENN eine einmal in Gang gesetzte sich nicht stoppen/beherrschen ließe?
Von einer sich selbst erhaltenden Fusionsreaktion wie auf der Sonne sind wir noch Welten entfernt. Im Moment muss permanent Energie reingesteckt werden damit überhaupt was rauskommt. Dreht man den Hahn vorne zu, kommt hinten auch nix mehr raus. Aber du lieferst mal wieder (unfreiwillig) den Beweis, dass Menschen fürchten was sie nicht verstehen. Ich bin immer wieder positiv überrascht wie weit wir es angesichts dessen technologisch gebracht haben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.278
10.194
irdisch
Das hatten wir schon vor vielen Seiten. Wenn Fusionsreaktoren mal richtig laufen, ist das Energieproblem gelöst und dann kann man auch "grünen" Wasserstoff billig genug herstellen und das Strahlungsrisiko sinkt. Und sogar die Menge des Atommülls. Die Forschung an Fusionsreaktoren läuft aber schon seit Jahrzehnten mit großem Aufwand und ich lasse mich gerne überraschen, wenn das Verfahren mal alltagstauglich wird. Ein Schritt in die richtige Richtung.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.341
1.573
Ich bin sicher, die Grünen werden irgendwas dazu fabulieren, um auch diese Technologie abzulehnen.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.283
3.719
Wenn der Physiker gefragt werden sollte, würde dieser Antworten: Von Kernfusion im industriellen Maßstab und der Sicherheit, wie sie jetzt aktuell vorherrscht, ist die Menschheit noch entfernt: t = 80 a bzw. t = 100 a. Da sind grundsätzliche und fundamentale Fragen weiterhin nicht geklärt.

Aktuell haben drei namenlose Physiker behauptet, dass sie ein Experiment beobachtet (oder durchgeführt?) haben, wo MEHR Energie erzeugt wurde, als reingesteckt wurde (Nettogewinn). Von Leistung (P) und Dauer (t) steht da nix.

Wenn dies aber beliebig skalierbar und vor allem dauerhaft erzeugbar wäre, wäre das physikalisch in etwa so, als wenn wir tatsächlichen Kontakt mit einer außerirdischen Lebensform haben werden, die mit Überlichtgeschwindigkeit zu uns gereist wäre.

Solange da nicht die meisten großen Physiker unserer Zeit dieses Experiment in einem 1:1 bzw. größeren Maßstab nachstellen und beweisen können, solange ist das keine Meldung. Sondern maximal Raunen am Boden der Physik.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
Also ist es "alternativlos", das zu nutzen, was wir sicher nutzen können.
Und dazu gehört die sicher beherrschbare Kernkraft.
Daß andere damit vermeidbare, leichtsinnige oder auch grob fahrlässige Fehler gemacht haben, sollte uns nur anspornen, es besser zu machen, was in Deutschland aber offensichtlich der Falle war und ist.

Wir verbieten ja auch nicht den Kraftfahrzeugverkehr, bloß weil manche alkoholisiert oder unter Drogen oder verkehrsunsichere Fahrzeuge führen.

Es wäre auch umweltfreundlicher Frackinggas bei uns zu gewinnen und nicht vom anderen Ende der Welt nach hier verschiffen zu lassen.

Aber am Anfang von allem müsste ganz offensichtlich eine objektive Berichterstattung gehören, vor allem bei den sog. Öffentlich-Rechtlichen.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.283
3.719
Erstes Zwischenergebnis aus Cambridge, Tony Roulstone hat mehr Details:

Für das Experiment wurden 500 Megajoule Energie in die Laser einspeist. "Obwohl sie also 2,5 Megajoule herausbekommen haben, ist das immer noch weit weniger als die Energie, die sie für die Laser überhaupt gebraucht haben", so Roulstone.

Wenn man es genau nimmt, der Energieoutput war 0.5% des Gesamtenergieinputs. Die reißerische Rechnung aller Nachrichtenseiten beruht auf dem Fakt, dass die (verlorene) Wärmeenergie zu 100% eingerechnet wird.

Nix Fusion, nix mehr Energie raus als rein. Weiterträumen bzw. weiter Grundlagenforschung im Bereich der Kernenergie betreiben, CERN und Co. weiter ausbauen.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
345
536
Wo war denn der Aufschrei der "grünen Gegner" in den letzten 16 Jahren?
Wo war denn der Aufschrei als im Jahr 2014 (dem Überfall auf die Krim) eine weitere Abhängigkeit an russisches Gas ausgehandelt wurde?
Ich frag mich echt, wo die ganzen Marktschreier sich die letzten Jahr(zehnte) versteckt haben.
Wo war denn der Aufschrei als Söder sich als Speerspitze der Energiewende hat feiern lassen. Nach Fukushima waren sich doch
nahezu alle einig, dass die Zeit der Kernkraft vorbei ist. Ja, wo waren sie denn die ganzen Mahner und Besserwisser?
Plötzlich ist Ihnen den Umweltschutz so ein Grundbedürfnis - die letzten Jahr(zehnte) hat es aber offensichtlich nicht interessiert.
Blendet man halt immer gern aus.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
Solange alle Politiker nur an ihre Wiederwahl denken, ist für andere Gedanken zu wenig Platz.
Ein Schritt in die richtige Richtung wäre die Begrenzung der Kanzlerzeit auf 2 Perioden, also nur eine Wiederwahl.
Was wäre uns alles erspart geblieben mit dieser einfachen Regelung?!

Mindestens ebenso wichtig wäre das Verhindern der reinen Funktionärsparlamente: dh ohne adäquate Ausbildung UND Erfahrung kein Abgeordneten-Job.
Und ETWAS mehr Ehrlichkeit bei den Nachrichten der ÖR: ich habe gestern im Auto einen langen und empörten Bericht über die Korruptionsaffäre im Europa-Parlament gehört: KEIN EINZIGES WORT darüber, daß alle Betroffenen ausgerechnet dem LINKEN Lager angehören. Man stelle sich die Nachrichten vor, wenn eine(r) der AFD angehörte.

Was die 46% Ökostrom angeht, #2318, das ist doch auch so eine Sau, die zur Zeit durchs Dorf getrieben wird: vor wenigen Tagen gab es ausführliche Berichte über die Wortmeldungen von Bartsch und Trittihn, wie viele Gigawatt Windstrom "weggeworfen" worden seien, ohne Entlastung der Verbraucher.
Falls hier jemand weiß, wo diese Pakete herumliegen, wäre es nett, das mitzuteilen. Ich versuche dann auch, mir so ein herrenloses Paket anzueignen.=;
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
926
Ein Schritt in die richtige Richtung wäre die Begrenzung der Kanzlerzeit auf 2 Perioden, also nur eine Wiederwahl.
Was wäre uns alles erspart geblieben mit dieser einfachen Regelung?!
Dann muß das aber auch für die Minister gelten, sonst bringt es nichts, wenn Du einen Untätigen, wie Scholz, durch einen anderen Untätigen ersetzt.
Und ETWAS mehr Ehrlichkeit bei den Nachrichten der ÖR: ich habe gestern im Auto einen langen und empörten Bericht über die Korruptionsaffäre im Europa-Parlament gehört: KEIN EINZIGES WORT darüber, daß alle Betroffenen ausgerechnet dem LINKEN Lager angehören. Man stelle sich die Nachrichten vor, wenn eine(r) der AFD angehörte.
Nicht nur das: Es war auch ein gelungener Anlaß, erneut alles Qatar in die Schuhe zu schieben nach dem Motto "was kann ich dafür, wenn die hier ihr Portemonnaie vergessen".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rennip

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
Es ist sehr peinlich für die deutschen Energiewende, wenn 3 AKW 4,2GW installierter Leistung (dazu im Streckbetrieb) mehr Strom in den letzten 30 Tagen erzeugten,als >30.000 Windkraftanlagen mit mehr als 64,9GW installierter Leistung zusammen.

Daher kann es nur einen Schluss geben: Mehr WKAs bauen 🤡😉
 
  • Haha
Reaktionen: Frank N. Stein