Wie kann ich dann (voll) auf die u18-Konten zugreifen? Soll ich dafür extra zwei weitere Handys anschaffen?
Die nicht vorhandene Möglichkeit bzw. Integration kann ich auch nicht nachvollziehen. Vielleicht passiert bis dahin ja nochmal etwas, wobei ich damit nicht unbedingt rechnen würde.Wie kann ich dann (voll) auf die u18-Konten zugreifen? Soll ich dafür extra zwei weitere Handys anschaffen?
Bis dahin ist dann auch das Postfach komplett und man kann Geld auf die Credit überweisen?Aktuelle Meldung, sorry falls jemand schon darüber berichtet hat, hier gibt es einfach zu viele Beiträge:
Anhang anzeigen 256458
Das kann man leider so passend kurz zusammenfassen. Da ist noch eine Menge Luft nach oben.Das neue Banking scheint also nicht so richtig durchgehend getestet zu sein.
Sieht modern aus, halt extrem viel Whitespace, ist aber mehr Schein als Sein.
Stößt man einen Wertpapiertransfer nicht normalerweise beim neuen (annehmenden) Broker an? Ich kenne das angesprochene Formular im Banking nicht, kenne aber den Prozess eigentlich nur so.Mal was anderes: ich wollte gerade einen posten aus meinem DKB-Depot zu einem anderen Broker umziehen, das geht ja nun offenbar mit dem neuen Banking und ohne manuellen Formular-Upload. Wenn man aber nur einzelne Posten übertragen will, kann man die nicht auswählen, weil im Prozess die Wertpapier-Auswahlliste leer bleibt.
Jetzt wird halt stattdessen das ganze Depot transferiert.
Das neue Banking scheint also nicht so richtig durchgehend getestet zu sein.
Sieht modern aus, halt extrem viel Whitespace, ist aber mehr Schein als Sein.
Du sagst deinem Zielbroker "Hey, da kommen folgende Papiere von dieser Bank rein" und stößt dann den Transfer beim aktuellen Anbieter an, damit die auch dort rausgehen. Vielleicht geht es unter deutschen Banken auch anders, aber international braucht man diese beiden Komponenten.Stößt man einen Wertpapiertransfer nicht normalerweise beim neuen (annehmenden) Broker an? Ich kenne das angesprochene Formular im Banking nicht, kenne aber den Prozess eigentlich nur so.
Ich habe meine Aktien vor ein paar Wochen von der DKB zur Ing übertragen. Und ich bin mir ziemlich sicher, nur der Ing einen Auftrag erteilt zu haben. Die haben sich dann mit der DKB zusammengesetztVielleicht geht es unter deutschen Banken auch anders
Das mag sein, beim Depotübertrag der DKB kann man eine handvoll Zielbroker auswählen - u.a. ING, comdirect etc. - oder halt "andere".Meinen Übertrag zur ING habe ich nur bei der DKB beauftragt, ohne der ING Bescheid zu geben. Das hat gut funktioniert.
Panik ist das falsche Wort, aber Applaus ist sicher nicht angebracht, wenn man auf eine halbfunktionale Baustelle umziehen soll.Das alte Banking wird endlich in Rente geschickt (wie die meisten hier).... und die Panik krabbelt den Körper hoch....![]()
Wenn dem Pendanten durch den Ombudsmann die Kündigung bekannt wird, dann ist der Mangel des Zugangs geheilt.
Meine Vertragsbeziehung zur DKB läuft aber aus erwähnten Gründen noch viele Jahre.Das ist Blödsinn. Es gibt keine unkündbare Beziehung.
Vielleicht hat man auch festgestellt, dass >99% der Kunden sowas überhaupt nicht nutzt.Es geht nicht um das alte Banking an sich, sondern um den Funktionsumfang...
Glauben heißt nicht wissen...ich glaube kaum
Wie sieht die aus?die nötige Formerfordernis