• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.496
11.718
der Ewigkeit
Nun ja. Ich finde auch, dass man die DKB natürlich aus bestimmten Gründen
in seinem persönlichen Portfolio behalten kann oder vielleicht sogar "soll".
Bei der VR Banken sehe ich es genauso wie andere hier.

Mattes, ich sehe das Wirken die Sparkassen und Volksbanken weit differenzierter,
sind sie doch inzwischen das Sammelbecken für Rentner und Pensionäre.
Demnach mittel-/bis langfristig ohne große Perspektive, von erfolgreichen Strategien zur Neukundenakquise junger Menschen und dementsprechendem Wachstum soweit entfernt wie die Sonne zum Mond.
Ab dem 30. Lebensjahr der Kunden ist deren Fluktuation immens.


Für Rentner und Pensionäre.jpg

Die machen fein "weiter mit den Fähnchen", die o.g. ältere Generation (Coupon u.-/ Rabattmarkensammler) ist ja für solch kleine Give Aways
mehr als empfänglich.

Die Bank für Rentenzahlungen.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Calzone_Zone und KvR

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
460
241
Mattes, ich sehe das Wirken die Sparkassen und Volksbanken weit differenzierter,
sind sie doch inzwischen das Sammelbecken für Rentner und Pensionäre.
Demnach mittel-/bis langfristig ohne große Perspektive, von erfolgreichen Strategien zur Neukundenakquise junger Menschen und dementsprechendem Wachstum soweit entfernt wie die Sonne zum Mond.
Ich sehe es bei uns in der Gehaltsabrechnung (ok eine bayerische Behörde). Die meisten wechseln von einer lokalen Raiffeisenbank oder Sparkasse zu einer Direktbank. Weit vorne sind da:
ING, DKB und comdirect. Übrigens wegwechseln von diesen Direktbanken habe ich noch nicht wirklich beobachten können. Es gab nur Fälle wo beispielsweise Personen mit russischer Herkunft von gewissen Direktbanken gekündigt worden sind „ohne Angaben von Gründen“. Ich meine es war die Commerzbank/comdirect.

Und das sind wahrlich nicht nur ältere Leute, sondern auch 30-50 jährige die wechseln. Viele sind auch noch zu faul zu wechseln, weil es immer noch die „Vorurteile“ gibt, dass man nur bei einer „Vor-Ort-Bank“ Kredite bekommen kann mit den besten Konditionen und man bei einer Direktbank „nirgendwo Geld abheben kann“. Gut das sind aber auch die „perfekten Kunden“ für eine Sparkasse und Raiffeisenbank - die zu faul sind sich im Internet zu informieren und das alles lieber vom Berater „vorgekaut“ haben möchten.

Gibt da auch so einen tollen Bericht vom Fernsehen dazu, wo man solch einen „perfekten Kunden“ einer Sparkasse sieht: https://youtu.be/xGyNlNZZ5Rw?si=KjL9IsPHegL1kdlg

Viele Kunden sind einfach nicht mehr bereit u.a. die teuren Filialen mitzufinanzieren und die „Berater“ die meistens eher „Verkäufer“ sind. Ebenso sind die Konditionen der meisten „Vor-Ort-Banken“ recht schlecht.

Aber beispielsweise ist mir aufgefallen, dass beim DKb Support 2020/2021 noch Anfragen aus dem Kontaktformular generell viel schneller beantwortet worden sind. Jetzt werden nur noch „sehr dringende und wichtige Anfragen“ schnell beantwortet und alles andere steht hinten an. Macht aber comdirect und ING nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.159
1.688
Selbstverständlich sehe ich die Sache auch diffenzierter.
Die Sparkassen sind meistens ein "Auffangbecken" oder
"Parkplatz" für inkompetente Politiker.
Und viele Genobanken haben dann tolle "Anlagen" wie bei
Benko im Immobereich, bei Objekten im Rotlichtmileau im
Ruhrgebiet sowie "sichere" Zertifikate über Union Invest!
Somit genauso seriös wie die DKB!:unsure::idea:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.694
Aufjedenfall sucht die DKB einige Cloud Engineers aber sonst wenig anderes in der IT und schreibt dort in der Stellenbeschreibung folgendes:
„Die DKB hat derzeit den Betrieb des Internetbankings und weiterer Anwendungen an Dienstleister ausgelagert. Um unseren über 5,5 Millionen Kunden und 5.500 Kollegen die bestmögliche User Experience bieten zu können, wollen wir den Betrieb des Internetbankings und weiterer Anwendungen auf Basis moderner Cloud Technologien in Zukunft selbst übernehmen.“
Wie? Nicht korrekt in "geschlechtergerechter" (sic!) Sprache formuliert? Dann wird das wohl nichts mit der Talentakquise.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

Zauberpilz

Aktives Mitglied
16.09.2019
124
150
Hat schon mal jemand das Problem gehabt das die DKB App nur einen drehen Kreis hat, wenn es eigentlich um die Freigabe in der App geht? Ich fühl mich ehrlich gesagt langsam total verarscht von der DKB...und ich wollte den Laden am Anfang wirklich gern haben!
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
255
398
Wie? Nicht korrekt in "geschlechtergerechter" (sic!) Sprache formuliert? Dann wird das wohl nichts mit der Talentakquise.
Wenn man das Gendern kritisiert oder sich darüber lustig macht, sollte man schon etwas Ahnung davon und von deutscher Sprache haben. Lt. den Anweisungen meines Arbeitgebers wäre die DKB Formulierung korrekt. Es geht hier um DIE Dienstleister, also gar nicht um bestimmte Personen, also auch nicht um Geschlecht.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.820
2.930
Wenn man das Gendern kritisiert oder sich darüber lustig macht, sollte man schon etwas Ahnung davon und von deutscher Sprache haben. Lt. den Anweisungen meines Arbeitgebers wäre die DKB Formulierung korrekt. Es geht hier um DIE Dienstleister, also gar nicht um bestimmte Personen, also auch nicht um Geschlecht.

Es ging @geos wohl eher um "Kunden und Kollegen"...
 
  • Like
Reaktionen: geos

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.380
2.026
Wenn man das Gendern kritisiert oder sich darüber lustig macht, sollte man schon etwas Ahnung davon und von deutscher Sprache haben. Lt. den Anweisungen meines Arbeitgebers wäre die DKB Formulierung korrekt. Es geht hier um DIE Dienstleister, also gar nicht um bestimmte Personen, also auch nicht um Geschlecht.
Ich habe das einfach ignoriert, was mein Arbeitgeber so meinte an Richtlinien in dem Bereich rausgeben zu müssen.

Natürlich dann immer brav „oh, Entschuldigung, das habe ich vergessen“ aufgesagt.
Als Boomer war man da natürlich entspannter, was sollte denn groß passieren ausser dem goldenen Handschlag?
 
  • Like
Reaktionen: Creditme und Aladin

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.159
1.688
Das Problem an der Sache an sich ist einfach, dass beim Gendern
eine gut organisierte Minderheit den Menschen ihr Leben im
Bereich Sprache vorschreiben möchte. Dabei haben die meisten dieser
Leute selbst wenig Produktives für unsere Gesellschaft vorzuweisen
oder geleistet. Aber Sie selbst sind eben meistens auf Lebenseit verbeamtet
oder als Arbeitnehmer "unkündbar"! (n):idea:
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
255
398
Ich habe das einfach ignoriert, was mein Arbeitgeber so meinte an Richtlinien in dem Bereich rausgeben zu müssen.

Natürlich dann immer brav „oh, Entschuldigung, das habe ich vergessen“ aufgesagt.
Als Boomer war man da natürlich entspannter, was sollte denn groß passieren ausser dem goldenen Handschlag?
Darum ging es nicht. Es ging darum, dass sich wieder mal Gebissträger (ich liebe diesen Begriff, inspiriert aus "kein Pardon") zu Dingen äußern, von denen sie nichts verstehen.
Wann verlassen die Opas endlich die DKB und dieses Forum?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Problem an der Sache an sich ist einfach, dass beim Gendern
eine gut organisierte Minderheit den Menschen ihr Leben im
Bereich Sprache vorschreiben möchte. Dabei haben die meisten dieser
Leute selbst wenig Produktives für unsere Gesellschaft vorzuweisen
oder geleistet. Aber Sie sid eben meistens auf Lebenseit verbeamtet
oder als Arbeitnehmer "unkündbar"! (n):idea:
Warum glaubst du beurteilen zu können, ob andere produktiv sind? Allein deine persönlichen Kontoeröffnungs- und schließungs- Orgien deuten nicht darauf hin, dass du bisher Leben sonderlich produktiv gewesen wärest.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es gibt Gebissträger:innen, die könnten es nicht ertragen, mich zu irgnorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Das Problem an der Sache an sich ist einfach, dass beim Gendern
eine gut organisierte Minderheit den Menschen ihr Leben im
Bereich Sprache vorschreiben möchte. Dabei haben die meisten dieser
Leute selbst wenig Produktives für unsere Gesellschaft vorzuweisen
oder geleistet. Aber Sie selbst sind eben meistens auf Lebenseit verbeamtet
oder als Arbeitnehmer "unkündbar"! (n):idea:
Uff. So viel Nonsens auf einen Schlag.
Alleine schon die „gut organisierte Minderheit“, die die ganze Wirtschaft mit ihren Sprachregelungen unterjocht, dabei aber nichts auf die Reihe kriegt.
Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass sowohl meine wirtschaftliche Leistung als auch mein Engagement für das Gemeinwesen den deinigen um Meilen voraus sind - lehnst dich mit deinen Aussagen ganz schön weit aus dem Fenster.

Aber die eigentliche Freude macht mir ja, dass es für die ganzen Sprachpolizist*innen hier langsam eng wird mit den Direktbanken. Die DKB, ING, comdirect und diverse weitere fallen für euch nun ja als Dienstleister raus, wenn ihr konsequent und wie angekündigt boykottieren wollt. War wohl nix mit „Go woke, go broke“ :D
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: deecee und hamburgler

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Das mit dem Gendern brauch ich nicht. Wer es machen will - soll er/sie/es....

Was eher nervig ist, ist die mit dem Gendern einhergehende moralische Erhabenheit. Eine "Umerziehung" von oben herab an dieser Stelle wird sich im Alltag kaum durchsetzen können. Dürfte auch der Grund sein, warum die Parteien, die genau das machen, zur Zeit in den Umfragen weit weg von ihren Bestmarken sind.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Das mit dem Gendern brauch ich nicht. Wer es machen will - soll er/sie/es....

Was eher nervig ist, ist die mit dem Gendern einhergehende moralische Erhabenheit. Eine "Umerziehung" von oben herab an dieser Stelle wird sich im Alltag kaum durchsetzen können. Dürfte auch der Grund sein, warum die Parteien, die genau das machen, zur Zeit in den Umfragen weit weg von ihren Bestmarken sind.
Finde ich genau den richtigen Ansatz. Moralisch überlegen fühle ich mich dabei übrigens nach wie vor nicht, es fällt einfach nicht schwer, kostet mich nichts und schließt im Optimalfall alle ein.

Kenne aber kein Gender-Gebot sondern nur Gender-Verbote durch z. B. CDU/CSU. Welche Parteien meinst du denn?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Finde ich genau den richtigen Ansatz. Moralisch überlegen fühle ich mich dabei übrigens nach wie vor nicht, es fällt einfach nicht schwer, kostet mich nichts und schließt im Optimalfall alle ein.

Kenne aber kein Gender-Gebot sondern nur Gender-Verbote durch z. B. CDU/CSU. Welche Parteien meinst du denn?

Der Wähler entscheidet im nächsten Februar, welcher Weg eingeschlagen wird. Im Moment liegen die Parteien Mitte-Rechts bzw. Rechts deutlich vor dem linken Lager. Das kommt nicht von ungefähr würde ich mal sagen.

In Schulen und in der Verwaltung hat das Gendern meiner Meinung nach nichts verloren. Im Privaten soll das jeder so machen wie er mag. Auch jedes Unternehmen soll es so handhaben wie es will. Ich würde deshalb allerdings keine Bank wechseln oder so.... um mal wieder auf die DKB zu kommen ;)
 
  • Like
Reaktionen: lula und Creditme

ali2

Reguläres Mitglied
28.04.2024
77
90
Kenne aber kein Gender-Gebot sondern nur Gender-Verbote durch z. B. CDU/CSU. Welche Parteien meinst du denn?

An mindestens fünfzehn deutschsprachigen Hochschulen wurde Studenten schon das Gendern vorgeschrieben.

Als neulich herauskam, dass ein Student der Universität Gießen Punktabzug erhielt, weil er im Seminar nicht genderte, war das nicht unbedingt eine Überraschung. In Kassel oder München waren ähnliche Fälle bekannt geworden, und die Vermutung liegt nahe, dass es sich darauf nicht beschränkt.

Quelle:

Hinweis: Versteckt sich hinter einer Paywal.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.694
Wenn man das Gendern kritisiert oder sich darüber lustig macht, sollte man schon etwas Ahnung davon und von deutscher Sprache haben. Lt. den Anweisungen meines Arbeitgebers wäre die DKB Formulierung korrekt. Es geht hier um DIE Dienstleister, also gar nicht um bestimmte Personen, also auch nicht um Geschlecht.
Schön dass Dein Arbeitgeber Dir schon per Anweisung vorgibt, was korrekt ist.

Schön dass Du erkannt hast, dass grammatikalisches Geschlecht (Genus) und biologisches Geschlecht zwei vollkommen unterschiedliche Dinge sind.
Im übrigen war in dem von mir zitierten Ausschnitt (von dem man vielleicht nicht nur den ersten Satz lesen sollte) auch von Kunden und Kollegen die Rede; ganz korrekt im generischen Maskulinum, denn natürlich impliziert der zitiert Satz nicht, dass bei der DKB nur Männer beschäftigt wären oder bedient würden.
Es könnte immer so einfach sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Finde ich genau den richtigen Ansatz. Moralisch überlegen fühle ich mich dabei übrigens nach wie vor nicht, es fällt einfach nicht schwer, kostet mich nichts und schließt im Optimalfall alle ein.
Im Deutschen schließt das generische Maskulinum (genauso wie das seltener vorkommende generische Femininum oder gas generische Neutrum) alle ein, es macht keinerlei Aussage zum (biologischen oder rechtlichen) Geschlecht und funktioniert daher, egal wie viele Geschlechter es geben mag. Inklusiver geht es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.820
2.930
Im Deutschen schließt das generische Maskulinum (genauso wie das seltener vorkommende generische Femininum oder gas generische Neutrum) alle ein, es macht keinerlei Aussage zum (biologischen oder rechtlichen) Geschlecht und funktioniert daher, egal wie viele Geschlechter es geben mag. Inklusiver geht es nicht.

Nur leider stimmt das eben nicht. Denn es gibt kein generisches Maskulinum sondern das Maskulinum wurde irgendwann in generisch umgedeutet.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.298
2.990
Wer gendert denn, weil er wirklich dahinter steht? Man macht es, weils nicht stört, weils der Weg des geringsten Wiederstands ist, weils der Arbeitgeber fordert... Sorry, aber morgen ist Heiligabend, gendert doch einfach mal am Geschenketisch,... Das wäre doch mal ne Erfahrung...

Frohes Fest!
 
  • Like
Reaktionen: de1 und Meckie

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.496
11.718
der Ewigkeit