• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

niko.007

Erfahrenes Mitglied
09.10.2019
421
251
Leverkusen
Mir ist nun auch eine fehlerhafte Buchung untergekommen.
Zum Jahresende 2024 wurde mir das Reisepaket auf der Visa credit gekündigt.
Heute wurden dennoch die 6,90 Euro für das Reisepaket meinem Konto belastet. ;-)
Keine große Summe, aber ein wenig ärgerlich.
 
  • Like
Reaktionen: james_gats

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
462
241
Mir ist nun auch eine fehlerhafte Buchung untergekommen.
Zum Jahresende 2024 wurde mir das Reisepaket auf der Visa credit gekündigt.
Heute wurden dennoch die 6,90 Euro für das Reisepaket meinem Konto belastet. ;-)
Keine große Summe, aber ein wenig ärgerlich.
Hast du denn rechtzeitig gekündigt? (4 Wochen zum Jahresende)

 

Anhänge

  • IMG_4997.png
    IMG_4997.png
    1 MB · Aufrufe: 22

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
674
209
Mir ist nun auch eine fehlerhafte Buchung untergekommen.
Zum Jahresende 2024 wurde mir das Reisepaket auf der Visa credit gekündigt.
Heute wurden dennoch die 6,90 Euro für das Reisepaket meinem Konto belastet. ;-)
Keine große Summe, aber ein wenig ärgerlich.
Bei mir auch. Dabei habe ich auch die Kündigung zu Ende 2024 erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: james_gats

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
462
241
Ich frage mich ja wirklich, warum man die Pakete nicht mit einem Klick im Banking kündigen kann. Selbst beinahe jeder Mobilfunkanbieter kann mittlerweile Kündigungen per „Vertrag kündigen“ Formular „automatisiert“ verarbeiten.

Aber offenbar haben die Reisepakete keine große Priorität. Sieht man ja daran, dass man die Kündigung per Post oder FAX kündigen soll.
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
674
209
Ich frage mich ja wirklich, warum man die Pakete nicht mit einem Klick im Banking kündigen kann. Selbst beinahe jeder Mobilfunkanbieter kann mittlerweile Kündigungen per „Vertrag kündigen“ Formular „automatisiert“ verarbeiten.

Aber offenbar haben die Reisepakete keine große Priorität. Sieht man ja daran, dass man die Kündigung per Post oder FAX kündigen soll.
Die wurden ja alle durch die DKB gekündigt, da sie nicht mehr angeboten werden.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.298
2.992
Trotzdem hat Websgeisti Recht. Alles was man online eröffnen kann, wie z. B. das Tagesgeldkonto sollte man dann auch verpflichtend online kündigen können, so wie man es eben inzwischen dank gesetzlicher Regelungen aus anderen Bereichen kennt.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
462
241
Trotzdem hat Websgeisti Recht. Alles was man online eröffnen kann, wie z. B. das Tagesgeldkonto sollte man dann auch verpflichtend online kündigen können, so wie man es eben inzwischen dank gesetzlicher Regelungen aus anderen Bereichen kennt.
TG und Girokonto kann man im Webbanking kündigen. Aber offenbar wird das laut manchen Schilderungen nicht automatisch wie z.B. bei der ING „geschlossen“ - sondern muss erstmal von einem Mitarbeiter manuell geschlossen werden. Ich könnte es ja testen mit dem TG; aber das brauche ich eigentlich 😂

Eigentlich kann man sich solch „manuellen Prozesse“ bei Kündigung von Konten und Versicherungspaketen als Direktbank nicht leisten. Das muss automatisch funktionieren. Mag sein, dass bei einerDorfsparkasse solch manuellen Prozesse in Ordnung gehen, wenn die z.B. nur eine vierstellige Kundenanzahl haben, aber sicherlich keine Bank mit Mio von Kunden. Die Mitarbeiter bei der DKB wären sicherlich sinnvoller eingesetzt als für solche „Bullshit-Jobs“ wie Daten aus Formularen ins System übertragen und Konten manuell schließen.

Ich frage mich tatsächlich wie es sein kann, dass die DKB nur knapp minimal mehr Kosten pro erwirtschaftenden Euro hat wie die ING bei solch teils „veralteten“ Prozesse .
 
Zuletzt bearbeitet:

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
462
241
OK Wow, dass man das TG Konto im Banking kündigen kann ist wohl neu.
Ist halt nur die Frage, ob die DKB IT nur den alten Prozess in „modern“ 1:1 nachgebaut hat oder hier einen vollautomatischen Prozess wie es selbst die ING mit deren uralt System im Hintergrund geschafft hat?

Es muss viel mehr vollautomatisch gehen, wie der Dispo Limit ändern Prozess oder Neuanlage eines Festgeldes beispielsweise. Da ist tatsächlich die ING der dkb um einige Schritt voraus.
 

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.226
1.324
TG und Girokonto kann man im Webbanking kündigen. Aber offenbar wird das laut manchen Schilderungen nicht automatisch wie z.B. bei der ING „geschlossen“ - sondern muss erstmal von einem Mitarbeiter manuell geschlossen werden.
So ist es…mein Giro ist immer noch aktiv obwohl vor einer Woche „online“ gekündigt.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
462
241
So ist es…mein Giro ist immer noch aktiv obwohl vor einer Woche „online“ gekündigt.
Hat schon manchmal Filialbank-Vibes von den manuellen Prozessen her bei der DKB. Also entweder kündigen gerade so viele oder die Mitarbeiter sind verzweifelt am manuell eingeben von Daten aus Papierformularen. Vermutlich echt verschlafene Digitalisierung.
 

de1

Erfahrenes Mitglied
13.11.2020
497
391
Gibt es bzgl. Notfallbargeld und Notfallkarte sowie AEE etc. einen Unterschied zwischen Kreditkarte oder Debitkarte (als Aktivkunde)?

Oder ist es wirklich nur Akzeptanz (offline PIN etc) und Kreditlinie?
 

Peterlustig

Erfahrenes Mitglied
18.10.2017
285
17
Könnt ihr euch im Banking über die Website einloggen? Ich habe es seit langem mal wieder probiert. Nach Eingabe der Zugangsdaten, soll ich die Anmeldung auf dem Smartphone über die DKB App bestätigen, es kommt aber keine Push Mitteilung in der App an.
Geht das bei euch?
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
462
241
Könnt ihr euch im Banking über die Website einloggen? Ich habe es seit langem mal wieder probiert. Nach Eingabe der Zugangsdaten, soll ich die Anmeldung auf dem Smartphone über die DKB App bestätigen, es kommt aber keine Push Mitteilung in der App an.
Geht das bei euch?
Doch bei mir geht alles.

Folgendes kann das Problem sein:
1. Du hast kürzlich neu die DKB-App mit einem neuen Gerät (z.B. Tablet) eingerichtet, dann hat sich das „Hauptfreigabegerät“ überschrieben mit diesem Gerät. Vielleicht sollte die DKB das mal umstellen, das man z.B. auch zwei Geräte dafür nutzen kann oder unterlässt das Überschreiben. Überprüfe daher ob auf dem anderen Gerät die Push-Benachrichtigung angezeigt wird.

2. Du nutzt ein Android-Gerät - Da kann die Energiespareinstellung vieler Hersteller die Banking App „abwürgen“ und damit Benachrichtigungen verhindern. Setze die DKb App auf die „White List“ damit die App „aktiv“ bleiben darf.
 
  • Like
Reaktionen: Peterlustig

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.146
982
BFV
Vielleicht sollte die DKB das mal umstellen, das man z.B. auch zwei Geräte dafür nutzen kann oder unterlässt das Überschreiben.
Zwei Geräte und zur Freigabe würde ich mir auch wünschen.
Das Überschreiben lässt sich verhindern.
Einfach einmal das Hauptgerät manuell festlegen.
Danach wird es nicht mehr automatisch überschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

james_gats

Reguläres Mitglied
06.07.2023
86
24
ANZEIGE
Versicherungspaket? Ich dachte, das Paket gäbe es seit Monaten nicht mehr. Ist bei mir vorgestern abgebucht worden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250112_115245_DKB.jpg
    Screenshot_20250112_115245_DKB.jpg
    238,4 KB · Aufrufe: 33