• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.228
2.851
ANZEIGE
Überweisungsvorlagen für Rechnungen... der war gut...

Na dann geht es Dir ja offenkundig nur darum Vorlagen zu haben, um Deine paar Kröten innerhalb Deiner zig Girokonten hin und her zu schieben. Möchtest Du Dir da nicht lieber ein erfüllenderes Hobby suchen?
 
  • Haha
Reaktionen: bytegetter

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.473
2.237
Die Vorlagen gibt es doch schon so lange nicht mehr und trotzdem laufen die Kunden nicht in Scharen davon.
Die meisten die hier danach schreien verschieben wahrscheinlich eh nur eigenes Geld zwischen eigenen Konten. Die Masse interessiert es eben nicht.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

TheTick

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
319
369
Die Vorlagen gibt es doch schon so lange nicht mehr und trotzdem laufen die Kunden nicht in Scharen davon.
Die meisten die hier danach schreien verschieben wahrscheinlich eh nur eigenes Geld zwischen eigenen Konten. Die Masse interessiert es eben nicht.
Die Masse scheut aber auch den Wechsel der Bank.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.919
938
LEJ
Wenn Empfänger mehrere Konten haben, musst Du nun bei jeder Überweisung die IBANs überprüfen und den korrekten Vorschlag auswählen. Das ging mit Vorlagen einfacher.

Diese Mühe macht sich übrigens nicht jeder. Seit andere Banken auch diese "intelligenten" Vorschläge anbieten, erhalte ich öfter Überweisungen aufs falsche Konto. Beim Banking der Absender ist offenbar auch mein Zweitkonto hinterlegt und die klicken dann einfach gedankenlos auf irgendeinen Vorschlag. 🤦‍♂️
Das Zauberformel heißt "sinnvoller Verwendungszweck", nachdem Du auch suchen kannst 🤷‍♂️. Ich überweise von der DKB auf einige andere Konten von mir und finde damit die "Vorlage" in 2 Sekunden.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.279
2.976
Immer süß persönlich werden... wenn mans sonst nicht bringt... Für Kreditkartenabrechnungen tuts das komische DKB Konstrukt, weil man da natürlich problemlos auf alte Überweisungen zurückgreifen kann, wenn man denn manuell ausgleicht... Dafür braucht man nicht unbedingt Vorlagen...
 

Asian Flyer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
315
6
Ich habe gerade ein Problem mit der DKB und der Google Wallet. Am Monatsende kontrolliere ich immer meine Kreditkartenabrechnung.
Dabei ist mir ein Betrug aufgefallen, der letzte Woche passiert ist. Jemand wollte mit meiner Business KK in einem Mediamarkt in Portugal
einkaufen. Der erste und dritte Versuch wurde geblockt und der zweite Versuch über 469 Euro war erfolgeich. Habe das sofort reklamiert und
die KK gesperrt. Jetzt kam ein Schreiben, das mir die DKB den Schaden nicht ersetzen will, weil die Zahlungen mit einer Google Wallet erfolgte.

Mir ist nicht ganz klar, wie der Betrug funktioniert. Das Hinzufügen der KK zum Wallet funktioniert nur mit 2FA. Das habe ich mit Sicherheit nicht gemacht.
Auch gegen Pishingmails etc. bin ich ziemlich resistent. Hatte das schon mal jemand von euch und wie ging es dann weiter? Die DKB sagt, ich muss das Thema
mit Google Pay klären. Google Pay sagt, ich muss mich an den Händler in Portugal wenden. Das macht nicht so wirklich Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: Arnuntar und CableMax

Gargleblaster

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
496
396
Die Masse scheut aber auch den Wechsel der Bank.
Genau, der Ärger reicht lange nicht für den Aufwand eines Bank Umzugs. Von den fehlenden Vorlagen abgesehen gefällt mir die DKB übrigens gut - gibt einige Features, die ich so woanders in der Form und zu den Konditionen nicht bekomme.
Das Zauberformel heißt "sinnvoller Verwendungszweck", nachdem Du auch suchen kannst 🤷‍♂️. Ich überweise von der DKB auf einige andere Konten von mir und finde damit die "Vorlage" in 2 Sekunden.
Danke. Den Workaround nutze ich schon für einige Konten - lässt sich leider nicht auf alles anwenden.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
397
196
Mir ist nicht ganz klar, wie der Betrug funktioniert. Das Hinzufügen der KK zum Wallet funktioniert nur mit 2FA. Das habe ich mit Sicherheit nicht gemacht.
Auch gegen Pishingmails etc. bin ich ziemlich resistent. Hatte das schon mal jemand von euch und wie ging es dann weiter? Die DKB sagt, ich muss das Thema
mit Google Pay klären. Google Pay sagt, ich muss mich an den Händler in Portugal wenden. Das macht nicht so wirklich Sinn.
Nun ja, irgendwas muss fast gewesen sein. Einfach so per Google Pay zahlen wird nicht gehen ohne 2FA. Hast du irgendwelche unbekannten Geräte in der Übersicht oder in den letzten Wochen/Monaten irgendwelche Emails bekommen, dass ein neues Gerät hinzugefügt wurde?
 

Asian Flyer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
315
6
Nun ja, irgendwas muss fast gewesen sein. Einfach so per Google Pay zahlen wird nicht gehen ohne 2FA. Hast du irgendwelche unbekannten Geräte in der Übersicht oder in den letzten Wochen/Monaten irgendwelche Emails bekommen, dass ein neues Gerät hinzugefügt wurde?
Ne. Gar nichts. Das letzte Gerät war mein neues Handy. Es gab mehrere SMS von der DKB mit Freigaben für die 2FA, obwohl ich gar nichts gekauft habe. Habe daraufhin angerufen. Mir wurde gesagt, das es sich um einen Systemfehler handelt. Da bin ich mir mittlerweile nicht so sicher.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
397
196
Ne. Gar nichts. Das letzte Gerät war mein neues Handy. Es gab mehrere SMS von der DKB mit Freigaben für die 2FA, obwohl ich gar nichts gekauft habe. Habe daraufhin angerufen. Mir wurde gesagt, das es sich um einen Systemfehler handelt. Da bin ich mir mittlerweile nicht so sicher.
So wie es aussieht wurde da wohl via Brute Force, einem Datenleck (z.B. bei einem Online Shop) oder durch Phishing deine Kartennummer + CVV ergaunert.

Die 2FA Nachrichten sprechen schon dafür das es ein paar Mal probiert wurde - solche Nachrichten kommen immer wenn jemand bei Google Pay/Apple Pay direkt eine neue Kartennummer hinterlegt - anstelle über die App. Ich meine aber, dass man den Code in der DKB App eingeben muss. Ich frage mich hier halt nur, ob du die Codes weitergegeben hast oder ob da ggf. nebenbei noch deine Mobilfunknummer kompromittiert ist. Alternativ hat dein Smartphone den Code selbst in die Maske bei der DKB App eingegeben - bei iOS ist es so, dass das nicht automatisch geschieht. Ist schwer zu sagen.

Laut dem Artikel gibts wohl Möglichkeiten und Wege das irgendwie auszuhebeln. Scheint aber wohl „angeblich“ theoretisch bei jeder Bank zu passieren/möglich zu sein.

Hast du denn keine Ländereinstellung gesperrt oder greift die bei Google/Apple Pay nicht?

 
Zuletzt bearbeitet:

Asian Flyer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
315
6
So wie es aussieht wurde da wohl via Brute Force, einem Datenleck (z.B. bei einem Online Shop) oder durch Phishing deine Kartennummer + CVV ergaunert.

Die 2FA Nachrichten sprechen schon dafür das es ein paar Mal probiert wurde - solche Nachrichten kommen immer wenn jemand bei Google Pay/Apple Pay direkt eine neue Kartennummer hinterlegt - anstelle über die App. Ich meine aber, dass man den Code in der DKB App eingeben muss. Ich frage mich hier halt nur, ob du die Codes weitergegeben hast oder ob da ggf. nebenbei noch deine Mobilfunknummer kompromittiert ist. Alternativ hat dein Smartphone den Code selbst in die Maske bei der DKB App eingegeben - bei iOS ist es so, dass das nicht automatisch geschieht. Ist schwer zu sagen.

Laut dem Artikel gibts wohl Möglichkeiten und Wege das irgendwie auszuhebeln. Scheint aber wohl „angeblich“ theoretisch bei jeder Bank zu passieren/möglich zu sein.

Hast du denn keine Ländereinstellung gesperrt oder greift die bei Google/Apple Pay nicht?

Ich verwende die DKB-App ja gar nicht. Wenn ich irgendeine Zahlung für meine KK freigebe, öffnet sich eine extra Webseite. Hier muss ich die SMS-PIN und mein Passwort eingeben. Das Passwort ist sehr sicher. Von daher ist das Hinzufügen der KK zu einem fremden Wallet gar nicht möglich.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
397
196
Ich verwende die DKB-App ja gar nicht. Wenn ich irgendeine Zahlung für meine KK freigebe, öffnet sich eine extra Webseite. Hier muss ich die SMS-PIN und mein Passwort eingeben. Das Passwort ist sehr sicher. Von daher ist das Hinzufügen der KK zu einem fremden Wallet gar nicht möglich.
Dann ist das sehr komisch. Ich habe vereinzelt von solchen Fällen bei verschiedenen Banken (N26, DKB und ING) gehört - Ist aber die Frage welche Voraussetzungen es braucht, damit man um die 2FA herumkommt.

Aus Interesse habe ich am iPad mal meine Debitcard aus dem Wallet entfernt und neu hinzugefügt; aber ohne SMS Code oder DKB App wäre man gescheitert am Prozess…
IMG_0001.jpeg
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
397
196
  • Like
Reaktionen: bytegetter und qube

Asian Flyer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
315
6
SMS ist allgemein so ein unsicherer Faktor. Warum das überhaupt noch von vielen Banken verwendet wird, ist mir unbegreiflich? Es würde ja reichen, wenn die DKB und andere Banken nur die Freigabe per App erlaubt.
Die SMS ist ja nur ein Faktor. Der zweite Teil ist mein persönliches Geheimwort. Beides zusammen kann eigentlich kein Gauner kennen.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.145
1.680
Jetzt kommt nicht wieder mit der "unsicheren SMS". Und der
"total sicheren" App. Freigabe. Die Sicherheit einer "mobilen
Wanze" (= Smartphone") hat sich mir bis heute nicht erschlossen!(n):unsure:
 
  • Haha
Reaktionen: Meckie

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
582
454
SMS ist allgemein so ein unsicherer Faktor. Warum das überhaupt noch von vielen Banken verwendet wird, ist mir unbegreiflich? Es würde ja reichen, wenn die DKB und andere Banken nur die Freigabe per App erlaubt.

Du brauchst die SMS um die Freigabe der APP zu erlauben. (Neues Smartphone, App kaputt, usw...)
Könnte man vermeiden, wenn die Leute mehrere Smartphones benutzen, aber so wie ich das sehe machen das die wenigsten.

Was wäre die Alternative? Ein Freischaltungsbrief schicken, so wie es meine VR-Bank macht? Das ist old school das dauert für zappeligen Menschen heute viel zu lange.
Also gut dann schickt die DKB halt eine SMS raus, die SIM Karte ändert sich nicht so häufig.

Verstehst du das Dilemma?
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
397
196
ANZEIGE
Was wäre die Alternative? Ein Freischaltungsbrief schicken, so wie es meine VR-Bank macht? Das ist old school das dauert für zappeligen Menschen heute viel zu lange.
Also gut dann schickt die DKB halt eine SMS raus, die SIM Karte ändert sich nicht so häufig.

Verstehst du das Dilemma?
Also beispielsweise die ING schickt die SMS nur noch beim allerersten Aktivieren der ING App. Danach nicht mehr. Da hast du nur dann die Wahl (beim gerätewechsel oder einem weiteren Gerät):
- Aktivierung mit anderen Gerät mit ING App
- Aktivierung mit Personalausweis
- Aktivierung mit Aktivierungsbrief

Finde zumindest ich besser gelöst. Eine SMS kann abgefangen werden usw. - Beim ersten Mal aktivieren macht das per SMS noch irgendwie Sinn, danach nicht mehr.