ANZEIGE
Ich habe mich nun dazu entschlossen, dass ich mein „Haupt-/Gehaltskonto“ von der DKB zur ING-DiBa umziehen werde. Ist soweit schon alles angepasst bei meinen Partnern inkl. Arbeitgeber.
Warum?
Es mögen zwar „Kleinigkeiten“ sein, aber viele Kleinigkeiten sind dann doch etwas großes:
1. Die DKB-App ist seit Jahren irgendwo zwischen Beta und fertiger Software Zustand, dies gilt auch fürs Webbanking. Einige Funktionen fehlen noch immer. Zudem kommen irgendwelche plötzlichen Störungen beim Postfach, Depot (ok das liegt wohl beim Sparkassen Wertpapierdienstleister), Umsatzanzeige, Banking allgemein)
2. Die DKB-App hat bis heute unnötige Bugs wie, dass sie manchmal doch komplett rauswirft oder das manchmal keine 2FA gehen bei der Freigabe von Zahlungen. Ebenfalls gibts so kleine Bugs, dass ein angelegter Dauerauftrag erst nach dem Schließen und Neuöffnen der App erscheint. Es wirkt so, als würde das alte Banking immer noch im Hintergrund mitlaufen. Ebenso aktualisiert sich der Kontostand oft nicht automatisch - sondern ebenfalls erst mit Schließen und Neuöffnen
3. Der Support wird bei gewissen Dinge öfter benötigt, weil gewisse Prozesse nicht durchgedacht sind oder voll digitalisiert (Beispiel: Kündigung der Kontoverbindung). Ebenso finde ich es schon eine komische Vorgehensweise Telefonnummern zu verstecken etc. Dies hat beispielsweise die ING viel besser gelöst - da geht praktisch alles im Selfservice.
4. Viele Features werden versprochen, dann hört man plötzlich nix mehr davon. (Beispiel: Unterkonten, Cash im Shop, usw.)
5. Langsame ausgehende SEPA-Überweisungen: Die DKB verzögert absichtlich ausgehende Überweisungen - Beispiel: Sonntag aufgegeben, erst Dienstag beim Empfänger. Bei C24 oder ING wäre das Geld wahrscheinlich am Montag um 08-10:00 Uhr auf dem Konto des Empfängers.
6. Die DKB kommuniziert oft noch oldschool per Brief, per Email oder per Telefon (die ING in der Regel per Banking-Postfach, wenn doch mal was ist
Einziger Wehrmutstropfen bei der ING: Fremdwährungskosten; aber entweder zahle ich die einfach oder ich nutze dafür das DKB Konto als „Backup“.
Die ING hat einfach mehr durchdachte Prozesse und man hat auch keinen permanenten 2FA bei Apps wie Finanzblick. Ebenso ist ein weiteres neues Gerät für die App nicht „einfach so“ per SMS einrichtbar.
Warum?
Es mögen zwar „Kleinigkeiten“ sein, aber viele Kleinigkeiten sind dann doch etwas großes:
1. Die DKB-App ist seit Jahren irgendwo zwischen Beta und fertiger Software Zustand, dies gilt auch fürs Webbanking. Einige Funktionen fehlen noch immer. Zudem kommen irgendwelche plötzlichen Störungen beim Postfach, Depot (ok das liegt wohl beim Sparkassen Wertpapierdienstleister), Umsatzanzeige, Banking allgemein)
2. Die DKB-App hat bis heute unnötige Bugs wie, dass sie manchmal doch komplett rauswirft oder das manchmal keine 2FA gehen bei der Freigabe von Zahlungen. Ebenfalls gibts so kleine Bugs, dass ein angelegter Dauerauftrag erst nach dem Schließen und Neuöffnen der App erscheint. Es wirkt so, als würde das alte Banking immer noch im Hintergrund mitlaufen. Ebenso aktualisiert sich der Kontostand oft nicht automatisch - sondern ebenfalls erst mit Schließen und Neuöffnen
3. Der Support wird bei gewissen Dinge öfter benötigt, weil gewisse Prozesse nicht durchgedacht sind oder voll digitalisiert (Beispiel: Kündigung der Kontoverbindung). Ebenso finde ich es schon eine komische Vorgehensweise Telefonnummern zu verstecken etc. Dies hat beispielsweise die ING viel besser gelöst - da geht praktisch alles im Selfservice.
4. Viele Features werden versprochen, dann hört man plötzlich nix mehr davon. (Beispiel: Unterkonten, Cash im Shop, usw.)
5. Langsame ausgehende SEPA-Überweisungen: Die DKB verzögert absichtlich ausgehende Überweisungen - Beispiel: Sonntag aufgegeben, erst Dienstag beim Empfänger. Bei C24 oder ING wäre das Geld wahrscheinlich am Montag um 08-10:00 Uhr auf dem Konto des Empfängers.
6. Die DKB kommuniziert oft noch oldschool per Brief, per Email oder per Telefon (die ING in der Regel per Banking-Postfach, wenn doch mal was ist
Einziger Wehrmutstropfen bei der ING: Fremdwährungskosten; aber entweder zahle ich die einfach oder ich nutze dafür das DKB Konto als „Backup“.
Die ING hat einfach mehr durchdachte Prozesse und man hat auch keinen permanenten 2FA bei Apps wie Finanzblick. Ebenso ist ein weiteres neues Gerät für die App nicht „einfach so“ per SMS einrichtbar.