DKB Sammelthread

ANZEIGE

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.510
2.160
ANZEIGE
Umbuchungen Girokonto aufs Kreditkartenkonto gehen bei Dir instant? Ich muss immer mindestens einen Tag warten, bevor das Geld verbucht wird
Ich habe es jetzt gerade eben am Sonntag mit 5€ extra nochmal getestet.
Eingehend auf DKB Giro innerhalb von Sekunden, Kontostand KK innerhalb von Sekunden 5€ mehr.

Unter gebuchte Umsätze natürlich noch nicht, aber der Verfügungsrahmen ist trotzdem 5€ höher.
Habe ich auch getestet mit einer simulierten Überweisung vom KK, da war der verfügbare Betrag entsprechend den 5€ höher.

Die direkte Überweisung auf das KK geht zwar immer noch, dort bringt Dir Instant aber nichts, deshalb der Umweg über das Giro.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.989
30.184
MUC
Naja, ich sehe das etwas anders. Seit ca. 2007 habe ich das Giro und die Visakarte dort und auch immer wieder genutzt, hauptsächlich für Kartenzahlungen und ATM in Fremdwährung. Vor ca. 4-5 Jahren wurde mir der Dispo und das Visa Limit auf 500 € gekürzt, da kein Gehalt eingeht. Wir haben in der Familie 2 Konten und per DA werden die 700 € Eingang für den Aktivkundenstatus überwiesen. Damit geht zumindest mtl. Geld ein. Ich hatte per Mail darauf hingewiesen, dass ich mein Konto immer ordentlich geführt habe und dieses Limit für Urlaub etwas wenig ist. Es kam nur ein Textbaustein (vom Praktikanten?), dass mein Limit "leider" nicht erhöht werden kann. :doh:
Sollte die DKB irgendwann mal Grundgebühren verlangen, wird sofort gekündigt. :mad:

Sorry, ich finde Deine Erwartungshaltung nicht nachvollziehbar. Mich verwundert es nicht, dass die DKB bei offenbar nur einem einzigen monatlichen Geldeingang in der Mindesthöhe für die Aktivkonto-Konditionen das Kreditlimit kürzt.

Ich habe auch vor einiger Zeit meinen Gehaltseingang auf ein Girokonto bei einem anderen Institut umgestellt, überweise jedoch monatlich den Großteil meines Gehalts zur DKB, wo nahezu alle Zahlungen drüber laufen. Weder mein Dispo in Höhe von 8.000 € noch das Kreditkartenlimit der VISA in Höhe von 3.000 € wurden gekürzt. Wäre mir aber auch egal, da ich eigentlich nur das Kreditkartenlimit für Bargeldabhebungen im Ausland benötige. Da würde ich dann ggf. vor der Reise etwas Geld hin überweisen.
 
  • Like
Reaktionen: Markus_1978

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ich schick mir jeden Monat 5.000 € von Girokonto A nach B und wieder zurück nach A (A wäre DKB). Vor wenigen Tagen KK-Limit auf 11.000 € erhöht und sofort genehmigt.
Dispo habe ich nur 1k - käme auch mit 0 aus.

Die Überweisung schicke ich nicht einmal als Dauerauftrag; ich schreibe nur jeweils "Gehalt" in den Buchungstext.

War es die ING oder DKB, die auch Gehaltsnachweise akzeptierte und nicht darauf bestand, dass das Gehalt auch bei ihr einging? Ich meine es wäre die ING. Wenn man bei beiden Banken Kunde ist, empfiehlt es sich, bei der DKB Gehalt eingehen zu lassen und bei der ING Gehaltabrechnungen nachzuweisen, z.B. wenn man deren Rahmenkredit in Anspruch nehmen möchte.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.201
770
War es die ING oder DKB, die auch Gehaltsnachweise akzeptierte und nicht darauf bestand, dass das Gehalt auch bei ihr einging? Ich meine es wäre die ING

Ja, bei der ING reicht der Gehaltsnachweis für die Einrichtung des Dispos (in Höhe von max. 10.000€ oder 3xMonatsgehalt, falls dies kleiner als 10.000€ sein sollte). Das Vorgehen ist nicht auf die ING beschränkt, auch die Targo verlangt nur Gehaltsnachweis und keinen Gehaltseingang für den Dispo (in Höhe von 3xMonatsgehalt ohne Deckelung).
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.526
2.280
Wie ist das eigentlich mit den Wechselkurse bei der DKB Visa Karte?
Habe in letzter Zeit ein paar Bestellungen in den USA und China gemacht und in Dollar gezahlt, dafür aber meine bunq Kreditkarte genutzt, weil ich die eben schon eingerichtet hatte. Sind die Wechselkurze bei der DKB Visa mit denen der bunq Mastercard vergleichbar, oder ist eine von beiden besser? Am Wochenende klappt das genauso gut?
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.526
2.280
bunq nimmt den Mastercard Referenzkurs. Wenn die DKB den EZB/Visa Referenzkurz nimmt dürfte das wohl keinen Unterschied machen. Dann werde ich das bei der nächsten Bestellung mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.263
1.977
VIE
Eben erstmals im DKB Konto angemeldet, das Kartenlimit bei meiner DKB Visa beträgt 100€. D-Danke DKB. Die Karte brauch ich zwar eh überhaupt nicht, aber jetzt sorge ich mich um das Kartenlimit der ebenfalls - allerdings mit Abrechnung über mein (öst.) Hauptkonto beantragten - HH Visa (Anmeldedaten müssten morgen oder übermorgen kommen). Bei der bräuchte ich schon 3000-4000€. Drei Gehaltszettel habe ich postalisch übermittelt.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Eben erstmals im DKB Konto angemeldet, das Kartenlimit bei meiner DKB Visa beträgt 100€. D-Danke DKB. Die Karte brauch ich zwar eh überhaupt nicht, aber jetzt sorge ich mich um das Kartenlimit der ebenfalls - allerdings mit Abrechnung über mein (öst.) Hauptkonto beantragten - HH Visa (Anmeldedaten müssten morgen oder übermorgen kommen). Bei der bräuchte ich schon 3000-4000€. Drei Gehaltszettel habe ich postalisch übermittelt.


100€-1000€ sind bei der DKB normal, wenn kein Gehalt auf dem Girokonto eingeht.
Du kannst aber jederzeit mit Guthaben aufladen oder legst einfach Dein Gehalt auf das Konto.

Bei der HH VISA solltest Du mehr Limit bekommen, da die Karte über dein AT Konto abgerechnet wird. Kann aber sein, dass das noch dauert, da ggf. eine Bankauskunft eingeholt wird.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.263
1.977
VIE
100€-1000€ sind bei der DKB normal, wenn kein Gehalt auf dem Girokonto eingeht.
Du kannst aber jederzeit mit Guthaben aufladen oder legst einfach Dein Gehalt auf das Konto.

Bei der HH VISA solltest Du mehr Limit bekommen, da die Karte über dein AT Konto abgerechnet wird. Kann aber sein, dass das noch dauert, da ggf. eine Bankauskunft eingeholt wird.


Alles klar, danke.

Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage.

Habe eben die dt. Miles & More Mastercard beantragt, am Ende ist da jetzt wieder ne autom. Mail betreffend Legitimation. Habe mich im Sept. bereits bei DKB videolegitimiert + Gehaltsbestätigungen und die Meldebestätigung übermittelt (für DKB Cash und Hilton HH), muss das jetzt wirklich nochmal sein oder kann ich mir das ersparen, da die Daten bei DKB hinterlegt sein müssten? Habe das gerade so an kartenantrag@lufthansacard.de geschrieben, aber keine automatische Eingangsbestätigung erhalten, weshalb ich mir jetzt nicht sicher bin.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
100€-1000€ sind bei der DKB normal, wenn kein Gehalt auf dem Girokonto eingeht.

Dann frage ich mich allerdings, wieso die DKB im Eröffnungsantrag das aktuelle Nettoeinkommen wissen möchte und zusätzlich noch ein Schufa-Abfrage macht. Bei Standlone-Kreditkarten (z.B. Barclayscard) erhält man mit genau den gleichen Informationen in der Regel einen am Gehalt orientierten Kreditrahmen und wird nicht mit solchen Kleckerbeträgen abgespeist. Und da kann auch kein tatsächlicher Gehaltseingang auf dem Referenzkonto geprüft werden.

Für mich (neben dem entäuschenden Chargeback-Prozess) mittlerweile der Hauptgrund, die DKB VISA nur noch als Backup in der Schublade liegen zu haben.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.510
2.160
Wichtig ist aber in dem Fall, dass man Guthaben beliebig laden kann.
Von der Logik her muss man ohne Gehaltseingang dann zeitversetzt eh Geld zur DKB überweisen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Dann frage ich mich allerdings, wieso die DKB im Eröffnungsantrag das aktuelle Nettoeinkommen wissen möchte und zusätzlich noch ein Schufa-Abfrage macht. Bei Standlone-Kreditkarten (z.B. Barclayscard) erhält man mit genau den gleichen Informationen in der Regel einen am Gehalt orientierten Kreditrahmen und wird nicht mit solchen Kleckerbeträgen abgespeist. Und da kann auch kein tatsächlicher Gehaltseingang auf dem Referenzkonto geprüft werden.

Für mich (neben dem entäuschenden Chargeback-Prozess) mittlerweile der Hauptgrund, die DKB VISA nur noch als Backup in der Schublade liegen zu haben.


Schufa? Weil dir die Bank noch immer bis zu 2000€ Kredit einräumt und das geht nicht ohne Bonitätsprüfung. Die Abfrage von Beruf und Nettoeinkommen gehört dazu. Manche Berufsgruppen will die DKB auch teilweise nicht haben. Das ist durchaus gerechtfertigt.

Die DKB VISA ist eben keine Standalone Kreditkarte.
Und solche niedrigen Limits ist bei fehlenden Gehaltseingang bei einer mit dem Konto verbundenen Kreditkarte nichts ungewöhnliches. Schau mal auf die comdirect, die Naspa (Startlimit für die Mastercard Gold: 1000€), Norisbank (500€ meine ich, die kündigen die Karte sogar, wenn kein Gehalt eingeht) oder die Consorsbank.

Alles klar, danke.

Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage.

Habe eben die dt. Miles & More Mastercard beantragt, am Ende ist da jetzt wieder ne autom. Mail betreffend Legitimation. Habe mich im Sept. bereits bei DKB videolegitimiert + Gehaltsbestätigungen und die Meldebestätigung übermittelt (für DKB Cash und Hilton HH), muss das jetzt wirklich nochmal sein oder kann ich mir das ersparen, da die Daten bei DKB hinterlegt sein müssten? Habe das gerade so an kartenantrag@lufthansacard.de geschrieben, aber keine automatische Eingangsbestätigung erhalten, weshalb ich mir jetzt nicht sicher bin.

Gemach, Gemach. Du kannst die Karte doch einfach aus dem OB der DKB eröffnen.

BTW: Wenn du innerhalb kurzer Zeit auf einmal drei Kreditkarten eröffnest (und dann noch aus dem Ausland), könnte das für einige Fragezeichen bei der DKB sorgen. Ich würde das ganze ein bisschen ruhiger angehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Wichtig ist aber in dem Fall, dass man Guthaben beliebig laden kann.
Von der Logik her muss man ohne Gehaltseingang dann zeitversetzt eh Geld zur DKB überweisen.

Bei dem aktuellen Abrechnungstermin (22. eines Monats) ist die DKB VISA aber auch nicht unbedingt prädestiniert dafür, das über Gehaltszahlungen auszugleichen, die in der Regel deutlich später kommen. Man muss also in jedem Fall an die Ersparnisse/Liquiditätsreserven ran.

Natürlich kann man das bei ausreichendem Vermögen durch Umbuchungen alles hinbekommen. Ich finde es persönlich aber einfach nervig, selbst für so Dinge wie Mietwagenkautionen (die ja nur temporär geblockt werden und in der Abrechnung in der Regel gar nicht auftauchen) immer riesen Guthabenpuffer auf dem KK-Konto rumliegen haben zu müssen. Für mich ist der große Vorteil einer Kreditkarte, dass ich unterwegs auch mal unerwartete Ausgaben tätigen kann, ohne mich vorher erst ins Onlinebanking einloggen zu müssen, um für ausreichend Guthaben zu sorgen.

Und solche niedrigen Limits ist bei fehlenden Gehaltseingang bei einer mit dem Konto verbundenen Kreditkarte nichts ungewöhnliches.

Gehaltseingang ist halt immer nur bei einer Bank möglich (außer man hat mehrere Jobs). Aber scheinbar sind die Banken immer noch überrascht, wenn jemand mehr als genau ein Girokonto, ein Depot und eine Kreditkarte besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.263
1.977
VIE
Schufa? Weil dir die Bank noch immer bis zu 2000€ Kredit einräumt und das geht nicht ohne Bonitätsprüfung. Die Abfrage von Beruf und Nettoeinkommen gehört dazu. Manche Berufsgruppen will die DKB auch teilweise nicht haben. Das ist durchaus gerechtfertigt.

Die DKB VISA ist eben keine Standalone Kreditkarte.
Und solche niedrigen Limits ist bei fehlenden Gehaltseingang bei einer mit dem Konto verbundenen Kreditkarte nichts ungewöhnliches. Schau mal auf die comdirect, die Naspa (Startlimit für die Mastercard Gold: 1000€), Norisbank (500€ meine ich, die kündigen die Karte sogar, wenn kein Gehalt eingeht) oder die Consorsbank.



Gemach, Gemach. Du kannst die Karte doch einfach aus dem OB der DKB eröffnen.

BTW: Wenn du innerhalb kurzer Zeit auf einmal drei Kreditkarten eröffnest (und dann noch aus dem Ausland), könnte das für einige Fragezeichen bei der DKB sorgen. Ich würde das ganze ein bisschen ruhiger angehen lassen.

Naja ist jetzt beides schon zu spät. Die HH Honors brauch ich halt jetzt wegen einem baldigen Urlaub und die M&M MC Gold hat halt jetzt den Rekordbonus. Die DKB Visa wollte ich eigentlich gar nicht und würde ich auch zurückgeben, falls das etwaige Fragezeichen verringern würde.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.272
Bei dem aktuellen Abrechnungstermin (22. eines Monats) ist die DKB VISA aber auch nicht unbedingt prädestiniert dafür, das über Gehaltszahlungen auszugleichen, die in der Regel deutlich später kommen. Man muss also in jedem Fall an die Ersparnisse/Liquiditätsreserven ran.

Natürlich kann man das bei ausreichendem Vermögen durch Umbuchungen alles hinbekommen. Ich finde es persönlich aber einfach nervig, selbst für so Dinge wie Mietwagenkautionen (die ja nur temporär geblockt werden und in der Abrechnung in der Regel gar nicht auftauchen) immer riesen Guthabenpuffer auf dem KK-Konto rumliegen haben zu müssen. Für mich ist der große Vorteil einer Kreditkarte, dass ich unterwegs auch mal unerwartete Ausgaben tätigen kann, ohne mich vorher erst ins Onlinebanking einloggen zu müssen, um für ausreichend Guthaben zu sorgen.



Gehaltseingang ist halt immer nur bei einer Bank möglich (außer man hat mehrere Jobs). Aber scheinbar sind die Banken immer noch überrascht, wenn jemand mehr als genau ein Girokonto, ein Depot und eine Kreditkarte besitzt.

Fast jede Bank implementiert heutzutage Multibanking. Denen ist durchaus bewusst, dass viele einen bunten Mix nutzen.
Das mit dem Abrechnungsdatum ist mir bewusst, aber das ist auch nichts wildes finde ich.

Für laufende Fixkosten die man halt nicht per Kreditkarte zahlt hat man sowieso Geld auf dem Konto. Geld wird sowieso nicht verzinst, deswegen sehe ich da keinen Nachteil.

Wenn du dein Gehalt nicht zu DKB legen willst, kannst du halt die DKB Visa halt nur in diesem Umfang nutzen. Die Karte ist halt exklusiv an das Girokonto gekoppelt. Die Konditionen sind sowieso an einen Geldeingang gebunden.

Warum nutzt man die DKB überhaupt „nur“ so?
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.561
1.185
Oberfranken
Lange Zeit war das Guthaben auf der Karte angemessen verzinst, somit hatte man KK-Liquidität und Verzinsung kombiniert.

Ja, das wurde damals von einigen Kunden gut genutzt.
Vor ca. 14 Jahren (so lange habe ich das Konto und die Visa Karte schon) war diese Visa vermutlich die einzige, mit der man gebührenfrei am ATM, auch in Fremdwährung, Geld abheben konnte. Jetzt geht das auch noch und man bezahlt als Aktivkunde kein AEE. Ich hatte noch keine Probleme mit der DKB, nutze diese aber in letzter Zeit eher wenig.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
21
CGN
Was kostet denn eine eingehende Überweisung in Fremdwährung ($) bei der DKB. Deute ich das Preisverzeichnis richtig mit 12,50€?
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Das ist korrekt. Eine eingehende Überweisung bis 12500,00 EUR bzw. Gegenwert wird mit 12,50 EUR bepreist. Ist die eingehende Überweisung höher als 12500,00 EUR bzw. Gegenwert, wird die Überweisung mit 1,0%kleine0 bepreist.

Etwas anderes gilt, wenn die Überweisung als BEN-Überweisung codiert ist. Da kommen noch andere Gebühren hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sayer

chimi

Neues Mitglied
30.09.2020
5
0
Hallo,
ich bin neu im Forum. Kann mir vielleicht jemand mit der DKB helfen.
Ich hatte mir dort vor zwei Monaten ein Konto gemacht, welches als Zweitkonto oder für Reisen gedacht ist. Meine monatlichen Einkünfte laufen über meine Hausbank, am Monatsersten mache ich eine mit als GEHALT/RENTE mittels SALA codierte Überweisung auf das DKB Konto. Ich nutze es auch für andere Zahlungen und hatte fünfstellige Ein- und Ausgänge seit Bestehen. Mein Anfangslimit auf dem Giro waren 500 und 500 auf der Kreditkarte.
Nun habe ich kürzlich versucht das Limit zu erhöhen, gerade für die Kreditkarte wäre es vernünftig ein höheres Limit zu haben, ich wählte einen bescheidenen Betrag, nämlich das dreifache meiner monatlichen Einkünfte, was aber abgelehnt wurde, genaugenommen wurde jeder Betrag abgelehnt. Das hat mich dann geärgert und ich habe die Limits auf 0 gesetzt, somit habe ich keinen Dispo mehr und die Kreditkarte ist quasi eine Prepaidkarte. Lustigerweise kann ich das Limit jetzt nicht einmal mehr auf die ursprünglichen 500 erhöhen.
Daher meine Frage? Mache ich was falsch, habe ich was übersehen? Meine Schufa ist in Ordnung (da sind immer noch die 500 eingetragen, obwohl Limit nun 0). Leider habe ich es bis dato auch nicht geschafft telefonisch zur DKB durchzukommen.
Was würdet ihr mir empfehlen, um zumindest ein halbwegs vernünftiges Limit für die Visakarte zu bekommen. Aktuell ist es lästig, da ich immer vorher Guthaben vom Giro auf die Karte packen muss oder wenn das nicht ausreicht eine Echtzeitüberweisung von meinem Hausbankkonto machen muss zur DKB was aber jedes Mal Gebühren kostet.
Danke vorab.
 

mcbobtail

Erfahrenes Mitglied
25.10.2016
493
0
Was würdet ihr mir empfehlen, um zumindest ein halbwegs vernünftiges Limit für die Visakarte zu bekommen. Aktuell ist es lästig, da ich immer vorher Guthaben vom Giro auf die Karte packen muss oder wenn das nicht ausreicht eine Echtzeitüberweisung von meinem Hausbankkonto machen muss zur DKB was aber jedes Mal Gebühren kostet.
Danke vorab.

Willkommen im Forum!

Wie ein paar Beiträge weiter oben bereits geschrieben, sollte für ein vernünftiges Limit dein Gehalt dort eingehen. Und zwar vom Arbeitgeber aus und nicht als eine Umbuchung von deinem anderen Konto. Bei allem anderen, so wie ich es verstanden haben, wirst du selten ein vernünftiges Limit erhalten.

Ich bin dort seit März erst Kunde und es geht kein Gehalt ein. Lediglich das VISA Tagesgeld wird genutzt. Das Limit wurde aber auf mein gewünschtes erhöht. Woran dies jedoch gelegen hat, kann ich dir nicht sagen.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
21
CGN
ANZEIGE
Ich habe mein Konto auch vor zwei Monaten eröffnet, nach dem ersten Gehaltseingang wurden mir auch noch alle Limiterhöhungen automatisiert abgelehnt, nach dem zweiten Gehalt (und einer Reisekostenrückerstattung) gingen die 5k€ auf der Visa einfach durch. Hatte aber auch schon gelesen, dass bei schriftlichen Kontakt und Gehaltsnachweisen das Limit auch so erhöht wird.