• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.155
1.685
Ganz wichtig: keine Girocard mehr zu besitzen. Hab ansonsten bei mir im Blog dazu kürzlich einen Beitrag veröffentlicht.


Sehr schön für dich! Dann kannst du fleißig die amerikanische Datenkrake füttern und nebenbei noch die Bargeldabschaffung unterstützen. Dadurch können die Banken dann endlich an die breite Kundenmasse die Strafzinsen weitergeben. Und dann können wir endlich alle zur "Bezahlung der Corona Krise" enteignet werden!:stop:
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.708
732
Sehr schön für dich! Dann kannst du fleißig die amerikanische Datenkrake füttern und nebenbei noch die Bargeldabschaffung unterstützen. Dadurch können die Banken dann endlich an die breite Kundenmasse die Strafzinsen weitergeben. Und dann können wir endlich alle zur "Bezahlung der Corona Krise" enteignet werden!:stop:
:LOL:...
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.649
4.050
Chersonesus Cimbrica
Sehr schön für dich! Dann kannst du fleißig die amerikanische Datenkrake füttern und nebenbei noch die Bargeldabschaffung unterstützen. Dadurch können die Banken dann endlich an die breite Kundenmasse die Strafzinsen weitergeben. Und dann können wir endlich alle zur "Bezahlung der Corona Krise" enteignet werden!

Hab direkt nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe nicht nur meine Kreditkarten geschreddert, sondern auch mein Smartphone weggeschmissen. Rauchzeichen tun's auch. Und sind absolut datenschutzkonform :yes:
 

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
354
419
Sehr schön für dich! Dann kannst du fleißig die amerikanische Datenkrake füttern und nebenbei noch die Bargeldabschaffung unterstützen. Dadurch können die Banken dann endlich an die breite Kundenmasse die Strafzinsen weitergeben. Und dann können wir endlich alle zur "Bezahlung der Corona Krise" enteignet werden!:stop:

Dir ist schon klar, dass der Staat das Bargeld nicht abschaffen will, oder? Ich bin jetzt auch echt zu faul um den Unterschied zwischen Bargeld, Zentralbankgeld und Giralgeld sowie die Geldmenge M3 zu erklären.
Nur mal vereinfacht: Wenn es kein Bargeld mehr gibt, dann verliert die deutsche Zentralbank einen sehr großen Teil ihrer Kontrolle über die Geldmenge und damit verliert auch der Staat die Kontrolle während die Banken an Kontrolle gewinnen.
Das Problem gibt es zum Beispiel in Schweden, weswegen die schwedische Notenbank auch an einer e-Krone arbeitet, die das Bargeld ersetzen soll, weil die Schweden von sich aus lieber alles mit Karte bezahlen (ähnlich wie der Rest der Skandinavier).

Selbst wenn der Staat das Bargeld wirklich abschaffen wollen würde, dann wärest du und alle anderen Bürger mit Abstand die letzten die der ach so böse Staat vorher fragen würde. Die Regierung würde einfach ein Gesetz erlassen und Bargeld als ungültig erklären und eine Frist von zwei Monaten zum einzahlen der restlichen Bestände gewähren bevor das Bargeld einfach wertlos wird. Dann kannst du auch nichts mehr dran ändern.
Bezüglich negativ Zinsen ist das exakt das gleiche. Wenn sie dich "enteignen" wollen, dann brauchen sie dafür keine Bargeldabschaffung, dann wird einfach eine neue Steuer erfunden oder sonst was. Diese Argumentation ist in etwa auf dem gleichen Niveau wie die der Coronaleugner. Wenn uns wirklich jemand vergiften oder chippen will, können sie das Zeug auch einfach ins Grundwasser kippen. Aber auch hier, warum sollte man das wollen?

Jetzt habe ich doch wieder mehr geschrieben als ich eigentlich wollte...
 

4r7ur

Reguläres Mitglied
03.08.2018
65
22
STR
Hatte kürzlich mein DKB Girokonto gekündigt.

Kündigung des geschäftlichen Kontos (Gebührenerhöhrung von 0 auf 30€ p.M. ...) meiner Frau steht zum Ende des Monats an, daher eine Frage: wie hast Du gekündigt? Fax, Kontaktformular, Briefpost?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.708
732
Dir ist schon klar, dass der Staat das Bargeld nicht abschaffen will, oder? Ich bin jetzt auch echt zu faul um den Unterschied zwischen Bargeld, Zentralbankgeld und Giralgeld sowie die Geldmenge M3 zu erklären.
Nur mal vereinfacht: Wenn es kein Bargeld mehr gibt, dann verliert die deutsche Zentralbank einen sehr großen Teil ihrer Kontrolle über die Geldmenge und damit verliert auch der Staat die Kontrolle während die Banken an Kontrolle gewinnen.
Das Problem gibt es zum Beispiel in Schweden, weswegen die schwedische Notenbank auch an einer e-Krone arbeitet, die das Bargeld ersetzen soll, weil die Schweden von sich aus lieber alles mit Karte bezahlen (ähnlich wie der Rest der Skandinavier).
Dem möchte ich nicht zustimmen. Das was du schreibst, im Bezug auf eine relativ unbedeutende nationale Währung "Schwedische Krone", ist so weit richtig. Der Euro ist aber eine Weltwährung, in dem Fall liegt das Augenmerk auch auf "Welt". Der USD macht es uns vor, dass was da als Bargeld im Umlauf ist, dürfte zu 70% nur ein Haufen Papiermüll sein. Der gehandelte Wert ist fiktiv, da steht kaum noch eine "greifbare" Garantie dahinter. So etwas kann sich aber nur eine Weltwährung leisten. National gibt es das natürlich auch, führt dann aber auf kurz oder lang zur Inflation und/oder Abfall des Wertes der Währung... Gut zu beobachten, in Schweden.

Das Euro Staaten Interesse an einer Beschränkung von Bargeld haben, steht außer Frage. Um mal ein Beispiel zu nennen, in Frankreich sind Bargeld-Transaktionen auf 1000 Euro begrenzt... Div. andere Beispiele kann man entsprechend fortsetzen. Ähnliches gibt es auch in Deutschland, z.B. eine Bargeldbegrenzung für Gold/Diamanten, etc. Natürlich interessiert das 99,9% der Bevölkerung nicht.

Eine merkliche aktive Handlung der Bargeldabschaffung der Euro Staaten sehe ich nicht, dafür ist das Thema auch viel zu präsent zu explodieren. Technik und Innovationen werden das Bargeld abschaffen, ausgelöst und umgesetzt durch den einzelnen Bürger. Die Staaten müssen einfach nur Geduld haben.

Am Ende bleibt die Frage, wem juckt das? Ich persönlich zahle gerne mit Karte... Wenn dann tatsächlich, jemand aus Millionen täglichen Transaktionen, meinen Einkauf am Montag, bei Rewe für 74,83 Euro raus fischt... Hoffe ich er sagt mir bescheid, damit ich Lotto spielen gehe.
 

toaster

Neues Mitglied
24.12.2020
18
2
Kein Wunder, da schlägt jede Fraud Detection an, besonders wenn die Karte noch nie Online genutzt wurde. DAS klassische Muster: Mit kleinem Betrag antesten und dann einkaufen gehen. ;)

Sonst: Im DKB Visa Secure Dialog kann ich als Alternative/Fallback immer Chip-TAN auswählen. Sollte das Problem lösen.

Den DKB Support habe ich immer als brauchbar und hilfreich erlebt. Mit gepflegter Berliner Schnauze.

Danke für die Antwort. Wusste gar nicht, dass Chip-TAN funktioniert.

Frage in die Runde: Bei der DKB kann Visa Secure ja auch mit einem angeforderten Sicherheitscode bestätigt werden.
Funktioniert das auch noch, wenn man die Banking App für die Verfizierung aktivert hat?
 

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
354
419
Dem möchte ich nicht zustimmen. Das was du schreibst, im Bezug auf eine relativ unbedeutende nationale Währung "Schwedische Krone", ist so weit richtig. Der Euro ist aber eine Weltwährung, in dem Fall liegt das Augenmerk auch auf "Welt". Der USD macht es uns vor, dass was da als Bargeld im Umlauf ist, dürfte zu 70% nur ein Haufen Papiermüll sein. Der gehandelte Wert ist fiktiv, da steht kaum noch eine "greifbare" Garantie dahinter. So etwas kann sich aber nur eine Weltwährung leisten. National gibt es das natürlich auch, führt dann aber auf kurz oder lang zur Inflation und/oder Abfall des Wertes der Währung... Gut zu beobachten, in Schweden.

Das Euro Staaten Interesse an einer Beschränkung von Bargeld haben, steht außer Frage. Um mal ein Beispiel zu nennen, in Frankreich sind Bargeld-Transaktionen auf 1000 Euro begrenzt... Div. andere Beispiele kann man entsprechend fortsetzen. Ähnliches gibt es auch in Deutschland, z.B. eine Bargeldbegrenzung für Gold/Diamanten, etc. Natürlich interessiert das 99,9% der Bevölkerung nicht.

Eine merkliche aktive Handlung der Bargeldabschaffung der Euro Staaten sehe ich nicht, dafür ist das Thema auch viel zu präsent zu explodieren. Technik und Innovationen werden das Bargeld abschaffen, ausgelöst und umgesetzt durch den einzelnen Bürger. Die Staaten müssen einfach nur Geduld haben.

Am Ende bleibt die Frage, wem juckt das? Ich persönlich zahle gerne mit Karte... Wenn dann tatsächlich, jemand aus Millionen täglichen Transaktionen, meinen Einkauf am Montag, bei Rewe für 74,83 Euro raus fischt... Hoffe ich er sagt mir bescheid, damit ich Lotto spielen gehe.


Natürlich wollen sie es beschränken um Schwarzarbeit und Kriminalität bzw. Terrorismus zu unterbinden. Ob das funktioniert oder überhaupt Sinn macht ist ein anderes Thema. Aber Interesse daran das Bargeld komplett abzuschaffen sehe ich da nicht. Ist auch vollkommen egal, weil wie du sagst, juckt das keine Sau, was du im Rewe bezahlst. Und wenn doch haben wir ganz andere Sorgen.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz

Autsch! Was bitte ist an diesem Konto so reizvoll? Das Mini-Cashback?
Generell würde ich auch gerne auf die Girocard verzichten, nur geht das bei uns nicht. Auch in größeren Städten ist teilweise noch oft Girocard Only angesagt. Hab mit mit der N26 Maestro oft genug Ablehnungen bei Parkhäusern und kleineren Geschäften eingefangen.
 
  • Like
Reaktionen: Ancel und firstrow

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.708
732
Natürlich wollen sie es beschränken um Schwarzarbeit und Kriminalität bzw. Terrorismus zu unterbinden.
Diese These ist bekannt. Dürfte beim Bargeld Umsatz aber keine 0,1% ausmachen, steht also nicht im Verhältnis. Sicherlich kann man über die % diskutieren, am Ende wird aber eine 0 vor dem Komma bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
354
419
Diese These ist bekannt. Dürfte beim Bargeld Umsatz aber keine 0,1% ausmachen, steht also nicht im Verhältnis. Sicherlich kann man über die % diskutieren, am Ende wird aber eine 0 vor dem Komma bleiben.

Okay, ich glaub wir reden aneinander vorbei. Gebe dir mit allem Recht, was du meinst.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.533
6.669
Hab direkt nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe nicht nur meine Kreditkarten geschreddert, sondern auch mein Smartphone weggeschmissen. Rauchzeichen tun's auch. Und sind absolut datenschutzkonform :yes:

aber nur solange keine personenbeziehbaren Informationen übermittelt werden.
 

kobi2

Aktives Mitglied
16.09.2019
179
71
Gibt es Infos oder Hinweise, ob die DKB eine Einführung eines Wertpapierkredites plant?
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.144
980
BFV
Frage in die Runde: Bei der DKB kann Visa Secure ja auch mit einem angeforderten Sicherheitscode bestätigt werden.
Funktioniert das auch noch, wenn man die Banking App für die Verfizierung aktivert hat?
Ja, das geht zum Glück dann auch noch.
Ich hatte schon einige Male das "Vergnügen", dass in der App keine Freigabeanforderung angekommen ist.
Ich konnte dann aber im Im Online Banking noch einen Freigabecode generieren lassen.

Diese andauernde extra Freigabe ist die Pest in Tüten.
Vielen Dank liebe EU für die "tolle" PSD2.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens