Aber ich käme nie auf die Idee, wegen Karten- Nicht- Akzeptanz ein Geschäft zu meiden.
Ich mach das auch nicht. Allerdings gehen mir die Geschäftsbetreiber auf den Senkel, die keine Karten (oder mit MU) akzeptieren, aber dann meckern, wenn ich z. B. 5,60 € mit nem 20er bezahle (oder gar nem 50er, hab erst Freitag bei Shell Geld abgehoben mit Wise, gab keine Stückelugnswahl und bei 80 € gab es schon nen 50er)
Was soll ich denn machen, wenn ich nicht genügend Kleingeld habe?
Hier in Wien kenne ich auch einen Tankautomat, der nur Maestro und ich glaube auch noch VPay nimmt, aber ansonsten nur Bargeld (und das nur in Scheinen und statt Wechselgeld gibt es einen Gutschein).
Ohje. Kann man den Gutschein denn wenigstens irgendwie wieder in Bargeld umtauschen lassen? Wäre ja ziemlich blöd, wenn ich nen 50er reinstecke, für 20 € tanke und die 30 € dann als Gutschein rumdümpeln. Diese alleinige Maestro/VPay Akzeptanz ist mir mittlerweile ein Dorn im Auge. Dürfte in Zukunft deutlich mehr Karten ohne CoBadge geben (und es wird sicher auch ausländische Kunden dort geben, für die ein Gutschein ganz sicher Müll ist), die dann nur Girocard haben oder MC Debit bzw. VISA Debit als Co-Badge
In den USA gibt es, gerade bei den günstigeren Tankstellen, durchaus häufiger einen günstigeren Cash-Preis pro Gallone und einen ein paar Cents höheren Preis bei Kartenzahlung. Es gibt auch Tankstellen, die nur Debit-Cards (und Bargeld) nehmen oder für Kreditkarten Aufpreis verlangen.
Bei den günstigen Preisen bei den Amis sind doch ein paar ct doch fast egal. Okay, Scherz beiseite. Das gibt es noch? Bei den Amis? Dem Mutterland von Kreditkarten? Interessant. Ich dachte, sowas gibt es mittlerweile gar nicht mehr. Naja, bei den Amis sind die KK-Gebühren ja auch deutlich höher für den Händler.