Im OnlineBanking kann man jetzt unter Service->Mini-Bargeld-Option für 15 Euro/Monat je DKB Visa-Karte das Abheben von Beträgen unter 50 Euro freischalten.
EDIT: Siehe http://dok.dkb.de/pdf/v_bargeld_mini.pdf
Das würde doch schon vor Monaten bekannt gegeben.Ab Dezember gibt es keinen (0,00%) Zins mehr für Nicht-Aktivkunden.
Im OnlineBanking kann man jetzt unter Service->Mini-Bargeld-Option für 15 Euro/Monat je DKB Visa-Karte das Abheben von Beträgen unter 50 Euro freischalten.
EDIT: Siehe http://dok.dkb.de/pdf/v_bargeld_mini.pdf
Bei mir hats damals mit der DKB auch erst im zweiten Anlauf geklappt.Leider hat mich die DKB automatisch abgelehnt. War nicht ganz clever, den Antrag direkt zu stellen nachdem ich mir die Advanzia geholt habe. Meint ihr ich soll es in ein paar Wochen noch mal versuchen?
Hat jemand direkte Vergleiche zu anderen Direktbanken und wüsste die beste Alternative? Dachte an die DIBA oder Consorsbank. Deren Visa Karten unterstützen zwar keine Offline PIN, aber da ich bereits die MC von Advanzia und die Fidor Smartcard besitze, wäre die Visa eh nur Backup. Kann es denn jemand mit der DKB aufnehmen, was die Prozesse und den Service angeht? Vielleicht lohnt es sich auch noch zu warten, bis es zu Apple Pay Neuigkeiten gibt.
Die Konditionen der DKB sind zwar insgesamt weiterhin sehr gut, werden im Detail jedoch auch immer skurriler. Allein schon diese seltsame Unterteilung mit den Aktivkunden, die in beiden Fällen zu Extremen neigt (dem einen wird aufwändig die Ersatzkarte à la Gregor / Deutsches Konto nach Timbuktu "auf's Haus" geschickt, dem anderen "Nichtaktiven" sündhaft teuer berechnet).
Womöglich ist auch die Werbeagentur schuld, die sie mit dem furchtbar schlechten Alien-Spot beraten haben muss.
Diese Bargeldoption grenzt ja schon an Satire nach dem Motto "wer so grenzdebil ist, kann sich das von uns gerne schriftlich bestätigen lassen". Ich meine, wie schlecht muss man mit Geld umgehen können, damit die Verfügung von ganzen 50 (in Worten: FÜNZIG) Euro auf einmal ein Problem darstellt, man dann aber wiederum 15 EUR monatlich für die eigene Desorganisaton und Schusseligkeit bereitstehen hat.
Machen das die Banken einzeln? Wird doch wohl eher Terminal-Config von Visa sein, genau so wie man in Australien mehr kontaktlos zahlen kann.DKB hat nun auch auf 50€ NoCVM angehoben
Das scheint Banken und Art abhängig zu sein. Bei Barclaycard gehen 50 Euro mit der Visa, aber nur 25 Euro mit der Mastercard.Machen das die Banken einzeln?
https://www.dkb.de/info/kontaktlos-bezahlen/
DKB hat nun auch auf 50€ NoCVM angehoben. Der Text ist aber noch nicht korrekt angepasst
Es werden lediglich die Kreditkartennummer, das Fälligkeitsdatum sowie eine ggf. hinterlegte Kundennummer (z. B. Miles & More Servicekartennummer) von der Karte an das Terminal übertragen.
Es gibt Regionen, da liegt die maximal mögliche Bargeldsumme am ATM unter 50 Euro. Indonesien/Lombok, zum Beispiel.Diese Bargeldoption grenzt ja schon an Satire nach dem Motto "wer so grenzdebil ist, kann sich das von uns gerne schriftlich bestätigen lassen". Ich meine, wie schlecht muss man mit Geld umgehen können, damit die Verfügung von ganzen 50 (in Worten: FÜNZIG) Euro auf einmal ein Problem darstellt
Das hat mit "nicht mit Geld umgehen können" also nicht unbedingt was zu tun, wenn man dank DKB ohne Bargeld dasteht.