• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Neben dem Automaten hängt übrigens eine Preistafel, auf der irritierenderweise "Einzahlungen (keine Münzen): kostenfrei" steht. Einzahlungen gehen da definitiv nicht- nur drinnen am Schalter.

Noch eine Frage ;):
Kann ich am Schalter dann auch Münzen (überhaupt möglich / kostenlos) auf mein DKB-Cash einzahlen?
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.961
2.161
MUC
Kam gestern per Email:

Sehr geehrter Herr Chris-99,

Sie sind Aktivkunde bei uns und genießen dauerhaft Top-Leistungen wie beispielsweise:

weltweit kostenlos bezahlen und an über 1 Mio. Automaten Geld abheben

0,2% p.a. Zinsen variabel auf der DKB-VISA-Card und auf dem DKB-VISA-Tagesgeld bis 100.000 Euro

kostenloses Notfallpaket

Und Ihr DKB-Cash kann noch mehr. Lassen Sie sich nichts entgehen und entdecken Sie jetzt die Welt der Aktivkunden.


Mit freundlichen Grüßen

Ihre DKB
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Noch eine Frage ;):
Kann ich am Schalter dann auch Münzen (überhaupt möglich / kostenlos) auf mein DKB-Cash einzahlen?

Ja, Münzen werden angenommen, kostet nichts extra. Stückelungen sind wohl egal. Was die Dame mit der Hand nicht nachzählen kann, wirft sie in den Münzzählautomaten.

Ich schreibe den einzuzahlenden Betrag immer vorher auf die Einzahlungsquittung. Dann kann auch nichts schiefgehen, was "Verzählen" angeht (zähle das Geld schon daheim ab).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moller

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.107
1.729
ich muss jetzt hier mal meinen Frust ablassen:

DKB VISA Ersatz nach Missbrauch -> kostet? Bei "Verlust" kostenlos? noch nichts passiert, aber das ginge zum Obdusmann - immerhin kann ich nichts für, wenn die Räuber mir online die Kartendaten abgreifen.

DKB Girocard Ersatz nach Defekt -> kostet! Bei Verlust kostenlos - die Banken (hier DKB) macht es sich aber schon einfach, oder? die billigsten Plastikkärtchen anbieten, 10 Jahre Gültigkeit und dann mit defekten Karten was verdienen?(n)
 
  • Like
Reaktionen: Unzensiert

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
955
86
MUC
ich muss jetzt hier mal meinen Frust ablassen:

DKB VISA Ersatz nach Missbrauch -> kostet? Bei "Verlust" kostenlos? noch nichts passiert, aber das ginge zum Obdusmann - immerhin kann ich nichts für, wenn die Räuber mir online die Kartendaten abgreifen.

DKB Girocard Ersatz nach Defekt -> kostet! Bei Verlust kostenlos - die Banken (hier DKB) macht es sich aber schon einfach, oder? die billigsten Plastikkärtchen anbieten, 10 Jahre Gültigkeit und dann mit defekten Karten was verdienen?(n)

Finde ich auch unter aller Sau. Wirklich bei Missbrauch kein kostenloser Ersatz? Wie läuft das dann mit der Kostenlosen Notfallkarte und Bargeld?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
meinst du jetzt dich selbst (hoffentlich) oder daukind (der/die etwas übetrieben hat)?
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Im Preis- und Leistungsverzeichnis der DKB steht als Fußnote für die 10€ Ersatzkartenpreis folgender Text:

"Entgelt ist nur zu zahlen, wenn die Ausstellung einer Ersatzkarte durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht wurde (z.B. Namensänderung) und die DKB AG zur Ausstellung einer Ersatzkarte nicht gesetzlich verpflichtet ist."

Es sollte also klar sein, dass eine Karte nach Missbrauch (nicht durch den Kunden zu vertretende Umstände) kostenlos ersetzt werden muss.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Kann ich Euch noch mal etwas zum Aktivkundenstatus bitte fragen?
Wenn man in einem Monat keine 700Euro Eingang hat, verliert man dann sofort den Aktivkunden-Zustand und das fuer 3 Monate?
Aber wenn ich z.B. Oktober, November, Dezember einen Eingang von 700Euro habe, sollte ich ja im Januar wieder Aktivkunde sein. Aber bedeutet das, dass rückwirkend keine Gebühren rückwirkend fuer den Auslandseinsatz zurückerstattet werden oder nur fuer Dezember?
Danke schoen.
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.431
524
FDH
Aber wenn ich z.B. Oktober, November, Dezember einen Eingang von 700Euro habe, sollte ich ja im Januar wieder Aktivkunde sein. Aber bedeutet das, dass rückwirkend keine Gebühren rückwirkend fuer den Auslandseinsatz zurückerstattet werden oder nur fuer Dezember?
Danke schoen.

AEE wird nur für jenen Zeitraum rückerstattet, in welchem jemand tatsächlich Aktivkunde ist/war. (so zumindest meine Interpretation)
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
ich muss jetzt hier mal meinen Frust ablassen:

DKB VISA Ersatz nach Missbrauch -> kostet? Bei "Verlust" kostenlos? noch nichts passiert, aber das ginge zum Obdusmann - immerhin kann ich nichts für, wenn die Räuber mir online die Kartendaten abgreifen.

DKB Girocard Ersatz nach Defekt -> kostet! Bei Verlust kostenlos - die Banken (hier DKB) macht es sich aber schon einfach, oder? die billigsten Plastikkärtchen anbieten, 10 Jahre Gültigkeit und dann mit defekten Karten was verdienen?(n)


Was erwartest Du von einer Bank, bei der schon eine SMS TAN im Verified by Visa Bezahlvorgang kostet?
 
  • Like
Reaktionen: amerin

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Für Dienstleistungen bezahlen ist halt stellenweise aus der Mode, wobei ich sagen muss, dass eine Gebühr für Pushtan (siehe einige Sparkassen) schon etwas dreist ist. Bei SMS habe ich aber durchaus Verständnis, weil hier ja auch konkrete Kosten entstehen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.107
1.729
Im Preis- und Leistungsverzeichnis der DKB steht als Fußnote für die 10€ Ersatzkartenpreis folgender Text:

"Entgelt ist nur zu zahlen, wenn die Ausstellung einer Ersatzkarte durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht wurde (z.B. Namensänderung) und die DKB AG zur Ausstellung einer Ersatzkarte nicht gesetzlich verpflichtet ist."

Es sollte also klar sein, dass eine Karte nach Missbrauch (nicht durch den Kunden zu vertretende Umstände) kostenlos ersetzt werden muss.

Falsch: die Banken stehen auf dem Standpunkt, dass Missbrauch vom Kunden verursacht wurde, weil der "unvorsichtig" mit der Karte umging. Analog ist "Beschädigung" ein kostenpflichtiger Ersatz, wer allerdings schlau ist, gibt "Verlust" an - dann sind sie seit dem BGH Urteil verpflichtet, kostenlos Ersatz zu liefern (obwohl der Kunde ja den Verlust zu verantworten hat). Auch hier neue Nummer und neue PIN.

Wieso die DKB-Mastercard Miles&More bei online-Betrug die PIN nicht ändert sondern nur die Kartennummer, die DKB Visa-CashManagement Konto bei Ersatz IMMER Nummer und PIN ändert konnte mir die nette Dame von der DKB heute morgen nicht erklären!
 
  • Like
Reaktionen: Moller

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Deren Konto ist aber ohne laufende Kosten im Gegenzug zu vielen, wo die SMS nichts kostet. Selbst bei der Deutschen Bank kostet die SMS was. Was soll so ein plattes Argument?

Keine Ahnung, wovon Du redest. Es gibt auf dem Markt immer noch ein gutes Dutzend Konten und Karten, die absolut kostenfrei sind.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Wegen des Aktivkunden-Status: Bekommt man da von nun an immer eine Info-Mail, wenn man Gefahr läuft, im nächsten Quartal kein Aktivkunde mehr zu sein? Oder muss man selber gucken, dass stets Geldeingänge in Summe von 700€ vorliegen?
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Wegen des Aktivkunden-Status: Bekommt man da von nun an immer eine Info-Mail, wenn man Gefahr läuft, im nächsten Quartal kein Aktivkunde mehr zu sein? Oder muss man selber gucken, dass stets Geldeingänge in Summe von 700€ vorliegen?
Nein, ich habe nichts bekommen. Da muss man brav selbst schauen.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
AEE wird nur für jenen Zeitraum rückerstattet, in welchem jemand tatsächlich Aktivkunde ist/war. (so zumindest meine Interpretation)
Dann wahrscheinlich nur fuer Januar, richtig? Man braucht ja drei Monate Vorlaufszeit.
Schon bloed, dass man 3 Monate warten soll, aber dann in einem Monat den Aktivkundenstatus verliert. Nicht mal mit einem Schlag kann man 2100 Euro transferieren.
 

flyDPS

Erfahrenes Mitglied
29.05.2016
507
17
Dann wahrscheinlich nur fuer Januar, richtig? Man braucht ja drei Monate Vorlaufszeit.
Schon bloed, dass man 3 Monate warten soll, aber dann in einem Monat den Aktivkundenstatus verliert. Nicht mal mit einem Schlag kann man 2100 Euro transferieren.

Finde es zwar auch nicht so wirklich schlüssig umgesetzt.

Die DKB hat aber sicher durchaus das Interesse daran, dass Kunden einen regelmäßigen Geldeingang einrichten und nicht nur Gelder für den Aktivkunden-Status hin und her schieben.
 
  • Like
Reaktionen: dee, JFI und KvR

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
580
200
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden immer die letzten 3 Monate betrachtet, daher hat die DKB bereits im September daran erinnert einen Geldeingang einzurichten damit am 1.12 der Aktivkundenstatus nicht verloren geht. Mit den normalen Quartalsabrechnungen hat es nichts zu tun. Falls er dann mal weg ist müssen erst wieder 3 Monate in Folge je 700€ eingehen damit anschließend der Status wieder da ist. Es müssten aber auch einmalig 2100€ reichen um im Folgemonat wieder Aktivkunde zu sein, da ja nur der Schnitt der letzten 3 Monate herangezogen wird.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
ANZEIGE
Es müssten aber auch einmalig 2100€ reichen um im Folgemonat wieder Aktivkunde zu sein, da ja nur der Schnitt der letzten 3 Monate herangezogen wird.
Wie kommst du zu dieser Annahme? Bei der DKB liest sich das jedenfalls anders: "Aktivkunden sind Kunden mit einem monatlichen Mindestgeldeingang in Höhe von 700 EUR." Das lässt m.E. keinen Interpretationsspielraum zu. 2.100 in 3 Monaten erfüllen ganz eindeutig nicht die Vorrausetzung eines monatlichen Mindestgeldeingangs von 700.