• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
580
200
ANZEIGE
Das hat wenn ich mich richtig erinnere, der Typ von deutscheskonto mal geschrieben. Und im aktuellen Artikel ist das anscheinend der geheime Tipp :D
 

moootz

Erfahrenes Mitglied
29.01.2012
532
0
NYC, KFRG
Wie kommst du zu dieser Annahme? Bei der DKB liest sich das jedenfalls anders: "Aktivkunden sind Kunden mit einem monatlichen Mindestgeldeingang in Höhe von 700 EUR." Das lässt m.E. keinen Interpretationsspielraum zu. 2.100 in 3 Monaten erfüllen ganz eindeutig nicht die Vorrausetzung eines monatlichen Mindestgeldeingangs von 700.

Ich denke, dass einige Blogs das so aus dem Preis-Leistungsverzeichnis der DKB interpretiert haben: https://produkt.dkb.de/plv_pk.pdf
Aktivkunden sind Kunden mit einem monatlichen Mindestgeldeingang in Höhe von 700 EUR. Eine Überprüfung dieser Voraussetzung durch die DKB AG findet jeweils nach 3 Monaten statt, erstmals am01.12.2017 bzw. nach Ablauf von 12 Monaten nach Kontoeröffnung.
Ich wuerde mich nicht darauf verlassen und habe den monatlichen Geldeingang eingerichtet.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Naja, nach der Formulierung im PLV prüft die DKB alle drei Monate die vorausgehenden zwölf Monate. Denn so kann man es auch interpretieren...
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Das is doch total verwirrend :D Na gut, die Leute, die sowieso ihr Gehalt auf das DKB-Cash bekommen, juckt es herzlich wenig.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden immer die letzten 3 Monate betrachtet, daher hat die DKB bereits im September daran erinnert einen Geldeingang einzurichten damit am 1.12 der Aktivkundenstatus nicht verloren geht. Mit den normalen Quartalsabrechnungen hat es nichts zu tun. Falls er dann mal weg ist müssen erst wieder 3 Monate in Folge je 700€ eingehen damit anschließend der Status wieder da ist. Es müssten aber auch einmalig 2100€ reichen um im Folgemonat wieder Aktivkunde zu sein, da ja nur der Schnitt der letzten 3 Monate herangezogen wird.

Ja, der erste Teil stimmt. Einmal 2100 Euro geht aber nicht laut DKB Mitarbeiter, dieser verneinte das. Es muessen 3x700Euro sein (pro Monat 700Euro).

Wie kommst du zu dieser Annahme? Bei der DKB liest sich das jedenfalls anders: "Aktivkunden sind Kunden mit einem monatlichen Mindestgeldeingang in Höhe von 700 EUR." Das lässt m.E. keinen Interpretationsspielraum zu. 2.100 in 3 Monaten erfüllen ganz eindeutig nicht die Vorrausetzung eines monatlichen Mindestgeldeingangs von 700.
Exakt. Danke. Das deckt sich mit der Aussage von der DKB.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Was soll dann dieser "Trick" von Gregor sein? Geht er davon aus, dass 2100€ verteilt über drei Monate doch reichen?
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Man verliert nicht sofort den Aktivkundenstatus. Bei mir wird das fuer Dezember sein, weil ich im September vergesslich war. Wenn ich nun im Oktober, November, Dezember wieder einzahle, dann kommt der Status ab dem Januar wieder.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Man verliert nicht sofort den Aktivkundenstatus. Bei mir wird das fuer Dezember sein, weil ich im September vergesslich war. Wenn ich nun im Oktober, November, Dezember wieder einzahle, dann kommt der Status ab dem Januar wieder.
Nirgends steht, dass nur drei Monate rückwirkend betrachtet werden...
DKB schreibt immer nur von Prüfung alle drei Monate.

Wir werden sehen.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Ich verstehe es so, dass immer 3 Monate rueckwirkend nach dem regelmäßigen 700Euro Geldeingang geschaut wird.
OK, mal angenommen es wäre so. Dann verlierst du per Dez. den Aktivstatus. Nächste Prüfung ist drei Monate später, also im März 2018. D.h. ab März 18 bist du wieder aktiv. Wie der Status im Januar wiederkommen soll, erschließt sich mir nicht, siehe Zitat in http://www.vielfliegertreff.de/kred...odell-dkb-ab-01-12-2016-a-39.html#post2434864
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Bei wem wird eine DKB-Visa eines Bevollmächtigten seitens Schufa u.A. eingetragen? Beim Kontoinhaber als weitere KK oder direkt bei Bevollmächtigten? Oder gar nicht?
Im PLV steht dazu nicht mal ein Posten.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
***BITTE IGNORIEREN (SIEHE NÄCHSTE SEITE)***

- Der Aktivkundenstatus wird alle drei Monate überprüft (erstmalig 12 Monate nach Kontoeröffnung, für Bestandskunden erstmalig am 01.12.2017).
Also bspw. am 01. Dezember 2017, 01. März 2018, 01. Juni 2018, 01. September 2018, 01.Dezember 2018, und so weiter...

- Sind in den vergangenen drei Monaten des Überprüfungszeitraums jeweils mindestens 700€ auf dem Konto eingegangen, so aktiviert sich der Aktivkundenstatus, ansonsten verfällt er.

So verstehe ich es.


Von "durchschnittlichem" monatlichem Geldeingang oder monatlicher Überprüfung ist ja bei der DKB nicht die Rede.

(Einzige kleine potentiell "Unschärfe", die mir im Preisverzeichnis ins Auge springt (aber nicht relevant für hier mitlesende Bestandskunden, die schon länger dabei sind) ist die 12-Monatsfrist für die erstmalige Überprüfung. Ich vermute fast, dass die erstmalige Überprüfung dann nicht nach Ablauf von genau 12 Monaten, sondern erst auf den Monatswechsel bzw. Monatsersten stattfindet)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: amerin

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
OK, mal angenommen es wäre so. Dann verlierst du per Dez. den Aktivstatus. Nächste Prüfung ist drei Monate später, also im März 2018. D.h. ab März 18 bist du wieder aktiv. Wie der Status im Januar wiederkommen soll, erschließt sich mir nicht, siehe Zitat in http://www.vielfliegertreff.de/kred...odell-dkb-ab-01-12-2016-a-39.html#post2434864

Das schrieb mir hierzu die DKB:
Da im September kein entsprechender Geldeingang erfolgte, sind Sie abDezember mit der ersten Prüfung am 01.12.2017 kein Aktivkunde mehr.

Eine Zahlung für bspw. mehrere Monate im Voraus kann nicht berücksichtigt
werden.

Sie werden wieder Aktivkunde, wenn monatlich mind. 700 Euro auf Ihrem
Internet-Konto eingehen. Dabei werden immer die vergangenen 3 Monate

überprüft.

Beispiel: Geldeingang für die Monate Oktober, November und Dezember

Ab dem Monat Januar sind die Voraussetzungen für den Aktivkunden wieder

erfüllt.

Weiss die Mitarbeiterin nun auch nicht Bescheid? Es wird wohl eher kontinuierlich ueberprueft in einem Rueckschaufenster von 3 Monaten. Sonst koennte ich ja im Januar nicht wieder Aktivkunde werden.

- Der Aktivkundenstatus wird alle drei Monate überprüft (erstmalig 12 Monate nach Kontoeröffnung, für Bestandskunden erstmalig am 01.12.2017).
Also bspw. am 01. Dezember 2017, 01. März 2018, 01. Juni 2018, 01. September 2018, 01.Dezember 2018, und so weiter...

- Sind in den vergangenen drei Monaten des Überprüfungszeitraums jeweils mindestens 700€ auf dem Konto eingegangen, so aktiviert sich der Aktivkundenstatus, ansonsten verfällt er.

So verstehe ich es.


Von "durchschnittlichem" monatlichem Geldeingang oder monatlicher Überprüfung ist ja bei der DKB nicht die Rede.

Auch hier: Dann widerspricht sich die DKB Mitarbeiterin? Es sollte Maerz statt Januar sein? Na, ich waere ja zufrieden, wenn es der Januar wird.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Was soll dann dieser "Trick" von Gregor sein?
"Damit ist es ideal als Erst-, aber auch Zweitkonto!"

"Geldeingang oder Gehaltseingang?
Die Frage ist bei unserer Redaktion schon öfter aufgetaucht und die Antwort ist klar und einfach: Ein reiner Geldeingang genügt."

"Zur Beibehaltung der Aktiv-Konditionen ist der Gehaltseingang nicht notwendig."

"Idee für Zweitkonto-Nutzer: Richten Sie einen monatlichen Dauerauftrag ein. Damit sind Ihnen die Aktiv-Konditionen sicher!"

"Es gibt Dinge, die werden smart durch die Blume gesagt. Der aufmerksame Zuhörer weiß bescheid"

https://www.deutscheskonto.org/de/dkb-aktiv-kunde/


Könnte da ein Hin- und Her-Überweisen zwischen DKB und Erst-Konto gemeint sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
OK, ich habe nochmal eine Weile darüber meditiert und meine Meinung geändert.

Es wird wohl eher kontinuierlich ueberprueft in einem Rueckschaufenster von 3 Monaten. Sonst koennte ich ja im Januar nicht wieder Aktivkunde werden.
Auch hier: Dann widerspricht sich die DKB Mitarbeiterin? Es sollte Maerz statt Januar sein? Na, ich waere ja zufrieden, wenn es der Januar wird.
Ich denke, du hast recht, bzw. die DKB-Mitarbeiterin mit ihrem Beispiel.
Das Preisverzeichnis gibt diese Interpretation auch her, ist aber m.E. doch nicht ganz eindeutig formuliert:

"Aktivkunden sind Kunden mit einem monatlichen Mindestgeldeingang in Höhe von 700 EUR. Eine Überprüfung dieser Voraussetzung durch die DKB AG findet jeweils nach 3 Monaten statt, erstmals am 01.12.2017 bzw. nach Ablauf von 12 Monaten nach Kontoeröffnung. Sollte die Voraussetzung für die Gewährung der Leistungen für Aktivkunden bei Überprüfung nicht (mehr) erfüllt sein, so werden die Leistungen für Aktivkunden ab diesem Zeitpunkt eingestellt und auf Standardleistungen umgestellt. Sind die Voraussetzungen für die Leistungen für Aktivkunden zum nächsten Überprüfungszeitpunkt wieder erfüllt, so erfolgt die Umstellung auf die Leistungen für Aktivkunden."

...verstehe ich immer noch entweder als
a) jeweils 3 Monate seit erstem bzw. letztem (dreimonatigen) Überprüfungszeitpunkt
b) jeweils 3 Monate nach Beginn des letzten (monatlichen, drei Monate umfassenden) Überprüfungszeitraums

Rein aus Produktgesichtspunkten aber wesentlich einfacher zu verstehen klar die rückwärtige Betrachtung der letzten drei Monate. So wie es der Kundenservice ja auch am Beispiel illustriert. Dreimonatige Betrachtung mit (aufgrund Eröffnungszeitpunkten) unterschiedlichen Terminen für unterschiedliche Kunden ist Chaos und Ärger vorprogrammiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seneca

Erfahrenes Mitglied
29.03.2011
1.083
321
Kölle
Man wäre nach der Logik aber 12 Monate Aktivkunde, müsste aber bereits nach 9 Monaten die 700€ Geldeingang vorweisen, da sonst der Status flöten geht am 01.12.?
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Entsprechend kam die "Erinnerung" der DKB für Bestandskunden (dass man einen Geldeingang anlegen solle) ja auch schon für den September.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc und Moller

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Bei wem wird eine DKB-Visa eines Bevollmächtigten seitens Schufa u.A. eingetragen? Beim Kontoinhaber als weitere KK oder direkt bei Bevollmächtigten? Oder gar nicht?
Im PLV steht dazu nicht mal ein Posten.

Der Kundendienst meinte zu mir mal, dass ein Schufa-Eintrag beim Bevollmächtigen stattfindet. Beim Formular für die Vollmacht steht hingegen nur der Hinweis, dass es sich die DKB erlaubt, die Bonität des Bevollmächtigten zu prüfen. Von einem Eintrag steht da nichts.

Hat es schon mal jemand probiert?

Fände einen Schufa-Eintrag beim Bevollmächtigten doof, weil dann könnte dieser auch gleich ein vollwertiges DKB-Cash eröffnen...
 

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Ich meine zwar hier erst vor kurzem etwas zum Thema gelesen zu haben, aber finde es nicht (mehr):
Kann ich bei der Filiale in München die lästigen Münzen in grösseren Mengen (etwas mehr als eine Rolle je nach Einheit) und lose auf mein DKB-Konto einzahlen?

Wenn das geht wäre das ein toller Lösungsansatz um Münzen günstig los zu werden welche in der Schweiz keine Bank nehmen will...
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
ANZEIGE
Ich meine zwar hier erst vor kurzem etwas zum Thema gelesen zu haben, aber finde es nicht (mehr):
Kann ich bei der Filiale in München die lästigen Münzen in grösseren Mengen (etwas mehr als eine Rolle je nach Einheit) und lose auf mein DKB-Konto einzahlen?

Wenn das geht wäre das ein toller Lösungsansatz um Münzen günstig los zu werden welche in der Schweiz keine Bank nehmen will...

Ich habe selber noch keine größeren Mengen Münzen am Schalter eingezahlt, aber mal beobachtet, wie jemand kurz vor Schalterschluss einen Sack voll Kleingeld einzahlen wollte und die Dame meinte, dass der Zählautomat bereits abgeschaltet sei. Ich nehme an, dass man auch größere Mengen kostenfrei einzahlen kann (habe bisher kein Preis-Leistungs-Verzeichnis gefunden, das das Einzahlen von Münzen bepreisen würde). Werde beim nächsten Besuch mal nachfragen, ob es ein Einzahl-Limit gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Moller