ANZEIGE
![]()
Was die DKB will, wissen wir nicht, aber das ist doch auch vollkommen egal oder arbeitest du dort? Wenn nein, dann bist du Kunde und für dich als Kunde ist doch allein entscheidend, was die DKB von dir als Kunde verlangt. Und sie verlangt von dir für den Aktivkundenstatus klar und deutlich (ohne Wenn und Aber) einen Habenumsatz von 700 EUR pro Kalendermonat.
Und was ein Habenumsatz ist, bedarf keiner weiteren Erläuterung; das ist klar definiert. Ich verstehe nicht, was es da ständig zu hinterfragen gibt. Was will die Bank? Wie macht die Software das? Habt ihr keine anderen Sorgen? Nehmt doch die Regeln einfach mal so hin wie sie sind, setzt sie um (wie auch immer) oder lasst es. Aktivkunde => 700 Habenumsatz pro Monat => Ende
Nun ist's ja allerdings auch nicht so, als sei das eine (was die DKB "will") völlig
unabhängig vom anderen (was sie fordert).
Wir können davon ausgehen, dass die DKB ein Ziel hat (aktive Nutzung des Kontos, inkl. Kreditkartenzahlungen und Sparen).
Und dazu bieten sie den Kunden als Anreiz die Aktivkundenkonditionen mit ihren Anforderungen.
Nun gibt es ja eindeutige Kriterien (eben die 700 EUR Habenumsatz) mit denen man die erfüllen kann.
Kundenfreundlich wäre es, siehe oben aber, wenn es etwas Spielraum gebe.
Nun verstehe ich allerdings nicht ganz, wieso wir nicht drüber diskutieren dürfen sollen?
Nehmt doch die Regeln einfach mal so hin wie sie sind, setzt sie um (wie auch immer) oder lasst es. Aktivkunde => 700 Habenumsatz pro Monat => Ende
Und wenn im Preisverzeichnis einer teuren AMEX oder sonstwas ein Jahrespreis drinsteht, man diesen aber als "guter Kunde" ggf. erlassen bekommt.
Diskutieren wir dann auch nicht drüber?
"Zahlt einfach die Jahresgebühr gemäss Preisverzeichnis oder lasst es. => Ende" ![Confused :confused: :confused:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)