DKB Sammelthread

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.249
3.266
ANZEIGE
Kundenfreundlich wäre es, siehe oben aber, wenn es etwas Spielraum gebe.
Nun verstehe ich allerdings nicht ganz, wieso wir nicht drüber diskutieren dürfen sollen?
Dürft ihr doch, hat euch keiner verboten. Für mich sind solche Diskussionen nur - wie ich geschrieben habe (und nichts anderes) - absolut unverständlich. Ihr diskutiert ... und diskutiert ... aber es kommt nichts dabei raus. Allein eine Diskussion der Diskussion willen. Na, wenn's euch Spaß macht, bitte!

"Kundenfreundlich wäre es" ... das ist auch so ein Satz, der für mich nur nerdmäßig rüberkommt. Jetzt wissen wir, was kundenfreundlich wäre. Ja, und? Toll! Weiter? Was bringt uns jetzt diese Erkenntnis (wenn wir sie denn teilen)? Was es wäre... na ja, who cares? Ich lebe doch nicht im Konjunktiv. Bei uns sagt man: Wenn der Hund nicht geschissen hätt'...

PS: Dein Beispiel mit der Amex ist übrigens saublöd und passt null dazu, das nur am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alex42

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
"Kundenfreundlich wäre es" ... das ist auch so ein Satz, der für mich nur nerdmäßig rüberkommt. Jetzt wissen wir, was kundenfreundlich wäre. Ja, und? Toll! Weiter? Was bringt uns jetzt diese Erkenntnis (wenn wir sie denn teilen)? Was es wäre... na ja, who cares?
Es wäre eine Erklärung dafür, warum die Bank die Regelung nicht so klar und deutlich anwenden sollte/wollte bzw. eventuell auch gar nicht tut, wie du es hier unterstellst:

sie verlangt von dir für den Aktivkundenstatus klar und deutlich (ohne Wenn und Aber) einen Habenumsatz von 700 EUR pro Kalendermonat.
Was soll denn die Software prüfen? Sie prüft am Monatsende, ob du auf dem Girokonto 700 Habenumsatz hast. Mehr wird nicht verlangt, also wird sie auch nicht mehr prüfen.
Weisst du einhundertprozentig, dass die DKB die Anforderungen "knallhart" auf kalendarischer Monatsbasis berechnet?
Anstatt "kulanzhalber" einen gleitenden Durchschnitt, 35-Tages-Perioden für den Monat oder ähnliches zu nehmen?

Es ist ja auch nicht so, als sei das völlig beispiellos. Wir haben ja hier schon im Forum beispielsweise auch schon davon gelesen, dass auch die Advanzia tatsächlich eine gewisse "Kulanzfrist" über das Fälligkeitsdatum des Monatszwanzigsten einräumt. Unabhängig davon, was nun ganz genau in den Bedingungen der Karte schwarz auf weiss steht. Passt dir das Beispiel nun besser als das "blöde" mit der AMEX?
 

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
Für die Leute, die sich fragen - ob man zum 2. Mal ein Giro-Konto von DKB bekommt lautet die antwort - Ja, man kann zum 2. Mal ein Giro-Konto bekommen. Nach einer Ablehnung ca. 6 Monate nach der Kündigung habe ich jetzt 1 weiteres Jahr abgewartet und neu beantragt. Die Neueröffnung hat funktioniert UND in meinem Postfach lagen bei der ersten Anmeldung Steuerbeschede vom meinem alten Konto aus den alten Jahren. Also hat die Bank es nicht vergessen, dass ich schon mal ein Kunde war.
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
558
155
Erhält man eigentlich bei austausch der Karte wieder eine Karte mit der gleichen BIN?

Beim letzten Austausch meiner beiden DKB VI Karten
hat eine Karte die Nummer behalten und eine hat eine
47er BIN bekommen. Die Karte mit der neuen BIN war
meine Tagesgeldkontokarte.
 

unbash

Reguläres Mitglied
30.10.2014
86
0
Ich habe aktuell die DKB Visa + AMEX Platinum. Ich wollte mal fragen, wie ihr das im Ausland mit euren Zahlungen handhabt. Ich bin immer hin- und hergerissen, ob ich die Rückerstattung der Auslandseinsatzgebühr von DKB in Anspruch nehmen soll, oder die AMEX Reward Punkte mitnehmen soll. Mir ist klar, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss, was einem die Punkte wert sind, aber ich fände es spannend zu hören, wie andere das machen (y)
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Ich zahle privat mit Advanzia oder Revolut (bester Wechselkurs) und wenn ich Geschäftliche Ausgaben habe, per AMEX. 2% + schlechterer Wechselkurs lohnen sich in meinen Augen nicht.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.254
816
Okay, 'tschuldigung für die falsche Information. Habe gerade bemerkt, dass ich ausserhalb Deutschlands noch gar nie mit dieser Karte bezahlt habe.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.249
3.266
Falsch, das gilt für das Abheben, aber nicht für das bezahlen, da fallen 1,75% AEE an, die pro Monat dann wieder erstattet werden als aktivkunde.

Auch das ist nach meinem Kenntnisstand nicht ganz richtig. Für das Abheben fallen ebenfalls 1,75% AEE an, gibt's aber für Aktivkunden natürlich wieder zurück.

Was richtig ist: ATM-Betreiberentgelte werden nicht mehr erstattet, aber das ist ja ein ganz anderes Thema und hat mit AEE nichts zu tun.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Für das Abheben von Bargeld fallen 1,75% an. (Auslandseinsatzentgelt bzw. Fremdwährungsentgelt, welches Nicht-Aktivkunden für Abhebungen in anderen Währungen bzw. ausserhalb des EWR berechnet wird)

Für Aktivkunden fallen diese anscheinend aber - wie bisher - von vornherein nicht an, d.h., es wird nicht erst nachträglich rückerstattet.
 
Zuletzt bearbeitet:

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Für das Abheben von Bargeld fallen 1,75% an. (Auslandseinsatzentgelt bzw. Fremdwährungsentgelt, welches Nicht-Aktivkunden für Abhebungen in anderen Währungen bzw. ausserhalb des EWR berechnet wird)

Für Aktivkunden fallen diese anscheinend aber - wie bisher - von vornherein nicht an, d.h., es wird nicht erst nachträglich rückerstattet.

Ich vermute, dass das System einfach noch nicht umgestellt wurde. Mal sehen was ab dem 1.12.2017 passiert - denn ab dann müssten nicht-Aktivkunden die 1,75% zahlen. Möglicherweise werden diese dann auch bei allen Kunden berechnet und Aktivkunden erhalten die Erstattung.
 

unbash

Reguläres Mitglied
30.10.2014
86
0
Ich hab gerade gestern eine Monats-Erstattung für das Auslandseinsatzentgelt bekommen. Vorher wurde es immer mit abgebucht.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.249
3.266
Auch bei ATM oder hattest du nur Händlerumsätze? Das ist ja die Frage, um die es hier geht.
 

Hopeless

Reguläres Mitglied
26.04.2016
53
7
Hinweis für alle die sich wegen der 50€ Mindestabhebung am ATM aufgeregt haben: Bei der Comdirect ist es ab dem 01.01. genauso.

Ab 01.01.2018 sind Bargeldverfügungen an Geldautomaten mit der comdirect girocard erst ab einer Höhe von 50 Euro möglich. Da Fremdwährung eh über die Visacard läuft ist das ganze doch noch locker zu ertragen.
 

Peterlustig

Erfahrenes Mitglied
18.10.2017
285
17
Ist denn die DKB Kreditkarte eine "richtige" Kreditkarte mit eigenem Verfügungsrahmen? Hat man damit bei Hotels und Autovermietungen keine Schwierigkeiten?
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
ich bzw wir haben schon zur Kontoeröffnung je einen Verfügungsrahmen bekommen
auch ohne daß ich/wir damals ein regelmäßiges/sicheres Einkommen nachweisen mußten
(was bei 2 Selbstständigen eh einigermaßen unmöglich war)
 
M

monk

Guest
ANZEIGE
Ist denn die DKB Kreditkarte eine "richtige" Kreditkarte mit eigenem Verfügungsrahmen? Hat man damit bei Hotels und Autovermietungen keine Schwierigkeiten?
Klar. "Richtige" Kreditkarte (credit) mit Verfügungsrahmen und monatlicher Abrechnung (Charge). Sogar mit Offline-Pin für Automaten-Auslandseinsatz in bestimmten Ländern. Keine Probleme bei Hotels oder Autovermietungen, da Vorautorisierung und "Blocken" von Beträgen möglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc und mattes77