• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

nukin

Erfahrenes Mitglied
26.06.2019
662
172
ANZEIGE
Glaube kaum das ich ein Einzelfall bin.
Es dürften einige Kunden die Credit auch kostenpflichtig behalten haben.
Ich glaube schon, dass der Großteil nicht dafür zahlt. Hauptsächlich aus den von Zft genannten Gründen. Aus meinem Bekanntenkreis zahlt nur einer von 6 für die DKB KK. Was aber auch nicht nur an der Gebühr sondern allgemein an einer Verschlechterung in vielen Bereichen lag.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Aus meinen Bekanntenkreis, von denen ich selbstverständlich alle die Bankverbindungen kenne, benutzen 1.234 von 1.238 noch Chip-Tan... und 1.212 von 1.238 entfernen ihre SIM-Karte aus dem Smartphone um Datenschutzrechtlich nicht in Bedrängnis zu kommen.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.220
3.492
Ich dachte, du zahlst nahezu alles mit Revolut. Was gibt's da fürn Bonus?
Sofern ich über Revolut zahle (wenn es geht mit Karte, damit Revolut auch etwas verdient), dann kommt der Bonus beim Aufladen von Revolut mit HH Visa.

Manches zahle ich direkt mit HH Visa.
 

reisener

Aktives Mitglied
13.07.2022
113
104
Um noch mehr wilde Spekulationen zu verhindern, hier etwas Offizielles:

Der Bekanntheitsgrad von SEPA Echtzeitüberweisungen ist in Deutschland und Österreich auf einem ähnlichen Niveau. Rund 65 Prozent der Deutschen und 67 Prozent Österreicher war diese Zahlungsoption bei einer Umfrage im November 2021 bekannt.

Rund zwei Drittel der 18- bis 24-Jährigen nutzten bei bargeldlosen Transfers die Möglichkeit einer SEPA Echtzeitüberweisung, wie eine Umfrage aus dem November 2021 ergab. Je höher das Alter der deutschen Bankkund war, umso geringer fiel die Nutzung der Zahlungsoption aus, bei der Überweisungen innerhalb weniger Sekunden ausgeführt werden.



Nutzen Sie die SEPA Echtzeitüberweisungen?
Jahre Anteil
18 - 24 66%
25 - 34 65%
35 - 44 64%
45 - 54 55%
55 - 99 44%


Jetzt aber die ganzen Offtopic Themen bitte aus dem DKB Thread rauslassen, ansonsten ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und Robbens

Synoxion

Aktives Mitglied
06.02.2022
176
178
Glaube kaum das ich ein Einzelfall bin.
Es dürften einige Kunden die Credit auch kostenpflichtig behalten haben.
Ich kenne keinen persönlich, der die Credit behalten hat. Und das sind einige. Die, die eine für den Urlaub brauchten/wollten haben Karten andere Anbieter genommen.
Die Gedanken ließen sich in 2 Gruppen einordnen.
  1. Die Ahnungslosen / nur in Deutschland Bleiber / Bequemen: Ich bekomme eine neue Karte. Auch von Visa. Die DKB sagt die kann auch alles und ist gleich. Wozu brauch ich dann die Andere noch. Die Credit kann weg.

  2. Die Reislustigen: Die haben sich aktiv untereinander unterhalten. Ob im Büro, unter Freunden oder in der Familie. Dabei sind sie alle draufgekommen, dass eine Credit schon geil wäre und haben bei der Gelegenheit geschaut, was es sonst noch gibt. Und siehe da, es wurde eine Karte eines anderen Anbieters.
Und wir reden hier nicht von 2-3 Leuten.

Was viele vergessen ist, dass die DKB die neue Debit mit "Die Neue kann alles, was die Alte kann", verkauft hat.
Um zu merken, dass dem nicht so ist, musste man schon Interesse haben um sich damit zu beschäftigen. Und dann wurde meist auch eine Karte eines anderen Anbieters genommen. Alle anderen werden sich gefragt haben, wozu soll ich die Credit dann behalten. Folglich dürften es nur leicht erhöhte Einzelfälle sein, die die Credit behalten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Synoxion

Aktives Mitglied
06.02.2022
176
178
Ernstgemeinte Frage:
Wofür braucht Ihr Echtzeitüberweisungen?

Ich z.B. zahle alles was geht mit Karte (wegen Bonus). Und Rechnungen vom Autohaus, Doc, Handwerker überweise ich immer sofort, damit ich den Vorgang schließen kann. Selbst wenn nicht sofort, würde ich auf jeden Fall rechtzeitig überweisen.
Im Alltag kommt es in der Tat nicht so auf Echtzeitüberweisungen an. Aber es gibt einige Sonderfälle, in dem das schön ist, wenn man es hat.
  • z.B. Sohnemann kommt im Urlaub mit seinem Budget nicht hin, oder brauch aus einem anderen Grund mal schnell Geld auf dem Konto.
  • Man will ein Auto privat verkaufen/kaufen und sich nicht auf Vorabüberweisung / Bargeld (anschließender Raub und Falschgeld sollen ja schon vorgekommen sein) einlassen. So kann man das Auto begutachten, Probefahrt machen, Vertrag aufsetzen und Geld per Echtzeitüberweisungen überweisen. Fertig, alle Glücklich. Zumal man dann nicht den Ärger mit dem Einzahlen des Bargeldes hat. Solche Summen machen nur Ärger, wenn es nicht gerade ein 10 Jahre alter Wagen war. ;-)
Fazit: Lebenswichtig: nein. Schön zu haben: ja.
 
Zuletzt bearbeitet:

houruian

Erfahrenes Mitglied
07.08.2018
651
389
EAP
Die Gedanken ließen sich in 3 Gruppen einordnen.
  1. Die Ahnungslosen [...] Die Credit kann weg.

  2. Die Reislustigen: [,,,] eine Karte eines anderen Anbieters.
und 3? ;)

In meinem Umfeld 4 Personen:
1. Credit von anderen Anbieter geholt, per Lastschrift mitm Volksbank oder Sparkassen Konto verknüpft.
2. DKB Konto zur Karteileiche degradiert, aber noch nicht gekündigt. (Es war sowieso immer das Reisekonto.)
3. DKB Debit wird ab und zu zum Bargeld abheben genutzt.

Die Debit war somit ein voller Erfolg!
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.220
3.492
Glaube kaum das ich ein Einzelfall bin.
Es dürften einige Kunden die Credit auch kostenpflichtig behalten haben.

Hier wurden ausnahmslos alle kostenpflichtigen DKB Standard-Visa-Karten gekündigt.

DKB-Kunden sind sehr gut informiert, und sind Konto-Kunde bei der DKB, weil das Konto nichts kosten soll.
Eine zusätzliche Advanzia MC als Backup zur nicht immer akzeptierten DKB Visa Debit ist schnell geholt. Und bringt kostenlose Versicherungen mit, welche die Standard-DKB-Karten gar nicht haben… Spart im Gegensatz zur DKB Visa Credit jährlich 30€ UND bringt kostenlose Versicherungen…

Ich behaupte mal einfach, dass die DKB Visa Debit zusammen mit einer Advanzia MC Credit für die Leute mit Hauptkonto bei der DKB und außerhalb unserer Nerd-Bubble ein unschlagbares Team sind. Eventuell mit einer DKB Girocard ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Naja. Das mit der Personalversammlung war natürlich ein Joke :cool:

Ich weiß nicht, wer hier "Recht" hat, ob viele der Visa-Credit nicht mehr zugestimmt haben oder ob sie doch noch viele behalten haben. Und ganz ehrlich? Es ist mir auch so egal.

Was ich aber schon denke, dass die von der DKB nun ja so aktiv beworbene Zielgruppe auf eine echte Kreditkarte wohl eher weniger Wert legt. Dort wird wahrscheinlich - vermute ich - eine Visa Debit Karte mit direkter Abbuchung vom Konto bevorzugt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Frank552

Synoxion

Aktives Mitglied
06.02.2022
176
178
...
Was ich aber schon denke, dass die von der DKB nun ja so aktiv beworbene Zielgruppe auf eine echte Kreditkarte wohl eher weniger Wert legt. Dort wird wahrscheinlich - vermute ich - eine Visa Debit Karte mit direkter Abbuchung vom Konto bevorzugt werden.
So ähnlich denke ich auch. Es gab anscheinend viele und künftig noch mehr Kunden, die bei der Credit nie über das 200€-500€-Limit gekommen sind.
Da ja mit der Girocard beim Bezahlen nicht zu verdienen ist, lag der Schritt rückblickend auf der Hand.

Verpasse allen Kunden die Visa Debit, nimm ihnen die Giro Card und schon verdienst Du an jeder Zahlung mit. Auch bei Denen, die die Credit nur in Sonderfällen / Urlaub eingesetzt haben.

Und das hat gut funktioniert. Die meisten in meinem Kreis haben nur noch die Debit.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.159
1.688
Logisch! Als Bank am Karteneinsatz mitverdienen (im Vergleich zur Girocard höhere Margen und zusätzlich diverse Gebühren
und Beiträge)! Dazu dann noch die Kohle abgreifen, die Visa zur "Zerstörung der Girocard" auf den Tisch legt. Für die DKB
doppelte Win Situation!!:idea:
 
  • Like
Reaktionen: schweinebank und geos

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Könnte ja aber auch daran liegen, das viele junge Leute ein Konto haben möchten, das ihnen die Möglichkeit von Apple/Google Pay bietet, idealerweise noch mit Echtzeitbuchungen, Push-Mitteilungen usw. Da ist für viele Banken und die (junge) Kundschaft die Visa/Mastecard Debit halt ideal.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.220
3.492
Könnte ja aber auch daran liegen, das viele junge Leute ein Konto haben möchten, das ihnen die Möglichkeit von Apple/Google Pay bietet, idealerweise noch mit Echtzeitbuchungen, Push-Mitteilungen usw. Da ist für viele Banken und die (junge) Kundschaft die Visa/Mastecard Debit halt ideal.
Scheinbar hat die Mehrheit (!) der jungen Leute Apple Pay bereits über die Girocard. Und kann sich da auch mittels Push benachrichtigen lassen. Die ganz jungen Leute sowieso fast alle, und sicherlich auch einige nicht ganz so junge. Die Mehrheit der Rentner sowieso :) .

Visa Credit bringt der DKB, so wie ich das verstehe, mehr Provision als Visa Debit (EU 0,3% und 0,2% ?). So gesehen wäre Visa Credit für die DKB besser.

DKB hat vielleicht deshalb auf Visa Debit umgestellt, damit sie weniger Interessenten ablehnen brauchen. Damit auch grenzwertige Bonitäten ins Portfolio kommen (welche oft Kredit benötigen).
 
  • Like
Reaktionen: schweinebank

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
DKB hat vielleicht deshalb auf Visa Debit umgestellt, damit sie weniger Interessenten ablehnen brauchen. Damit auch grenzwertige Bonitäten ins Portfolio kommen (welche oft Kredit benötigen).

Ach ich weiß nicht. Ob Leute, die ne Visa-Debit bevorzugen, unbedingt ne geringere Bonität haben müssen? Die DKB hatte ja auch vorher schon die Visa-Credit zunächst nur mit sehr geringen Limit ausgegeben, von daher war hier ein Zahlungsausfall für die DKB ja eher sehr gering.

Da ihr Umfragen ja hier sehr mögt. Ich meine, ich hätte mal ne Umfrage gesehen, bei denen die große Mehrheit der Befragten eine direkte Abbuchung vom Konto bevorzugen würde.

Ich denke, die behäbige Deutsche Kreditwirtschaft hat selber große Fehler begangen, was die Girocard betrifft. Es wurde z.B. verpasst der Girocard frühzeitig ein zeitgemäßes, modernes Image zu verpassen. Das da so Fintechs und Direktbanken und auch immer mehr "traditionelle" Banken die Visa/Mastercard Debit entweder ausschließlich oder mittlerweile als Standardkarte zusätzlich anbieten, da sollte die Deutsche Kreditwirtschaft auch mal vor der eigenen Türe kehren.

Bevor hier wieder so ne "Ich hab die Girocard lieb und du hasst sie"-Diskussion aufkommt... ich benutze beide Karten... ;) bzw. als Hauptzahlkarte sogar tatsächlich immer noch die DKB Visa-Credit. Die Visa-Credit funzt wirklich immer, wo halt Visa akzeptiert wird. Nicht einmal, das sie mich im Stich gelassen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hotel

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.694
1.212 von 1.238 entfernen ihre SIM-Karte aus dem Smartphone um Datenschutzrechtlich nicht in Bedrängnis zu kommen.
Dann kannst Du sie ja beruhigen, dass man datenschutzrechtlich sich nichts zuschulden kommen lässt, wenn man freiwillig alle seine eigenen Daten rausrückt.
 

Synoxion

Aktives Mitglied
06.02.2022
176
178
Ach ich weiß nicht. Ob Leute, die ne Visa-Debit bevorzugen, unbedingt ne geringere Bonität haben müssen? Die DKB hatte ja auch vorher schon die Visa-Credit zunächst nur mit sehr geringen Limit ausgegeben, von daher war hier ein Zahlungsausfall für die DKB ja eher sehr gering.

Da ihr Umfragen ja hier sehr mögt. Ich meine, ich hätte mal ne Umfrage gesehen, bei denen die große Mehrheit der Befragten eine direkte Abbuchung vom Konto bevorzugen würde.

Ich denke, die behäbige Deutsche Kreditwirtschaft hat selber große Fehler begangen, was die Girocard betrifft. Es wurde z.B. verpasst der Girocard frühzeitig ein zeitgemäßes, modernes Image zu verpassen. Das da so Fintechs und Direktbanken und auch immer mehr "traditionelle" Banken die Visa/Mastercard Debit entweder ausschließlich oder mittlerweile als Standardkarte zusätzlich anbieten, da sollte die Deutsche Kreditwirtschaft auch mal vor der eigenen Türe kehren.

Bevor hier wieder so ne "Ich hab die Girocard lieb und du hasst sie"-Diskussion aufkommt... ich benutze beide Karten... ;) bzw. als Hauptzahlkarte sogar tatsächlich immer noch die DKB Visa-Credit. Die Visa-Credit funzt wirklich immer, wo halt Visa akzeptiert wird. Nicht einmal, das sie mich im Stich gelassen hätte.
Müssen sie nicht. Aber die Mehrzahl hat die Credit nicht als Hauptzahlungskarte eingesetzt. Das hat sich mit der Debit jetzt geändert. Die haben nun alle Kunden und keine Girocard mehr ...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.694
Ich denke, die behäbige Deutsche Kreditwirtschaft hat selber große Fehler begangen, was die Girocard betrifft. Es wurde z.B. verpasst der Girocard frühzeitig ein zeitgemäßes, modernes Image zu verpassen.
Das gilt nicht für die Girocard (außerhalb dieser Blase hier wird sie ein sehr positives bis neutrales Image haben, weshalb sie ja auch die beliebteste Karte am deutschen POS ist, statistisch gesehen), sondern für die angestammten deutschen Geldinstitute selbst.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
ANZEIGE
Das gilt nicht für die Girocard (außerhalb dieser Blase hier wird sie ein sehr positives bis neutrales Image haben, weshalb sie ja auch die beliebteste Karte am deutschen POS ist, statistisch gesehen), sondern für die angestammten deutschen Geldinstitute selbst.

Stimmt, bei der Ü70 Fraktion hat sie ein gutes - weil bewahrendes- Image. Allen anderen ist sie vermutlich total egal... Seh ich auch so.