ANZEIGE
Vielen Dank mein Bester.Zum Glück nicht. Das ELV (elektronisches Lastschriftverfahren) gibt es nur bei Girocards.
Vielen Dank mein Bester.Zum Glück nicht. Das ELV (elektronisches Lastschriftverfahren) gibt es nur bei Girocards.
Eine unberechtigte Lastschrift kann den Kontostand soweit drücken, dass eine berechtigte Lastschrift nicht eingelöst werden kann. Nicht eingelöste Lastschriften mangels Deckung können sich auf das interne Scoring bei den Geschäftspartnern auswirken und z.B. Folgekredite verteuern, Kreditrahmen auf der Kreditkarte senken u.v.m.Ich verstehe die Aufregung bei Lastschriften aber auch nicht.
Unberechtigte Lastschriften kann man einfach im online Banking stornieren.
Mir ist es mittlerweile 2 mal passiert. Einmal hat ein Reitstall trotz mehrmaliger Kontaktaufnahme immer wieder bei mir abgebucht, insgesamt 12 mal. Deren Kunde hat immer wieder meine Kontodaten angegeben. Dadurch sind 2 berechtigte Lastschriften zurückgegangen und mein Limit bei der Barclays wurde halbiert.Da ich es nicht weiß: Wie oft kommt das in der Praxis vor? Und welchen Faktor spielt ELV dabei, dass es so leidenschaftlich verteufelt wird?
Doch. ELV kann zurück gehen, weil eine nicht berechtigte Lastschrift in der Zwischenzeit den Kontostand gesenkt hat. Und ELV Rückgaben sind teuer, das unterschreibt man ja auf der Rückseite.Das ist aber doch jetzt keine Besonderheit oder Folge des ELV nach Kartenzahlung, welches hier so verteufelt wird?
Man kann bei Banken für einzelne Abbucher (Gläubiger ID) Lastschriftsperren einrichten lassen.Mir ist es mittlerweile 2 mal passiert. Einmal hat ein Reitstall trotz mehrmaliger Kontaktaufnahme immer wieder bei mir abgebucht, insgesamt 12 mal. Deren Kunde hat immer wieder meine Kontodaten angegeben.
Sorry, Mir kann auch der Himmel auf den Kopf fallen.Eine unberechtigte Lastschrift kann den Kontostand soweit drücken, dass eine berechtigte Lastschrift nicht eingelöst werden kann. Nicht eingelöste Lastschriften mangels Deckung können sich auf das interne Scoring bei den Geschäftspartnern auswirken und z.B. Folgekredite verteuern, Kreditrahmen auf der Kreditkarte senken u.v.m.
Die Norisbank konnte das damals (ca. 2014) nicht.Man kann bei Banken für einzelne Abbucher (Gläubiger ID) Lastschriftsperren einrichten lassen.
KUNO ist nur für ELV relevant, oder?KUNO gilt nur für Girocards. Die Visa-Debit ist keine Girocard.
Frank Stein braucht diese, in dem fortgeschrittenen Alter vergisst er öfter mal...Wir alle hier sind Dir so unendlich dankbar für Deine wertvolle „Erinnerung“.
Exakt, und es ist auch "nur" eine private Initiative und nichts offizielles.KUNO ist nur für ELV relevant, oder?
Man kann bei Banken für einzelne Abbucher (Gläubiger ID) Lastschriftsperren einrichten lassen.
Du fragst nach Fällen und tust es dann mit der Begründung "Das sind Einzelfälle" ab. Damit machst du es dir zu einfach.Also in der Praxis auf die Gesamtzahl gesehen eher Einzelfälle und eher ohne nennenswerte Relevanz und Folgen, welche auch auf anderen Wegen im Einzelfall passieren könnten, bzw. mit minimaler Organisation seiner Finanzen sich in der Regel präventiv ausschließen lassen.
Dass man dann Lebenszeit dafür aufbringt, in einem Forum ständig die selbe Schleife gegen ELV abspielen zu müssen, ist mir Aussage genug. Aber mit der immer wieder selben Schleife trifft hier ja nicht nur auf ELV zu![]()
Wer von Angst vor betrügerischem Lastschrifteinzug zerfressen ist, sollte sein Konto kündigen.Du fragst nach Fällen und tust es dann mit der Begründung "Das sind Einzelfälle" ab. Damit machst du es dir zu einfach.
Du kannst auch 5k am Konto liegen haben, wenn der Reitstall dann 4K abbucht, geht halt keine Miete mehr weg.
Seine Finanzen im Griff haben bedeutet, nicht täglich aufs Konto schauen zu müssen. Da fällt sowas halt erst nach einer Woche auf.
Ich halte mich mit Kritik an der App ja meistens zurück, aber das ist wirklich GANZ schlecht umgesetzt.